ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Einbau Funkfernbedienung

Einbau Funkfernbedienung

Themenstarteram 22. Januar 2006 um 13:58

Hallo,

ich habe mir wie in dem anderen Thread beschreiben, eine FFB geholt.

Kann mir jemand helfen oder mir sagen wie ich diese nun Einbaue. Mit der Mitgelieferten, sog. Beschreibung oder Einbauanleitung, kann ich nichts anfangen.

Bitte helft mir!!

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe

Gruß

Lars

Ähnliche Themen
111 Antworten
am 1. März 2006 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von keulinchen

sooo, nachdem jetzt einer erfolgreich das ding verbaut hat habe ich mirs auch bestellt :D danke an Sascha :D

noch ne Frage: wie bekommt man seinen alten schlüssel an die funkfernbedienungen? neuen schnitzen lassen? oder kann man die alten eisen da verbauen?

gruss

k

Hi Keulinchen,

gut das es Versuchskaninchen gibt^^

Die Musterrohlinge die beiliegen, sind unbrauchbar für den Benz. Im nachhinein hätte ich bei dem Warenhaus auch gleich die passenden Rohlinge bestellt...da ich dies aber nicht tat, war ich gezwungen eine wahre Schlüsselapotheke zu besuchen...Rohling + Fräsen samt Einpassung satte 36€^^ :D

Dafür sitzt das Ding wie eingegossen im Handsender und nix wackelt.

Gruss

Sascha

Themenstarteram 1. März 2006 um 19:43

ich bin zu einem schlüsseldienst gegangen und der hat mir das für knappe 10 euronen gemacht (rohling + fräsen + einbau an handsender)

Tipp: Diese Art von Schlüssel macht nicht jeder Schlüsseldienst, also baumarkt und co, braucht man schon gar nicht fragen, ich musste auch ein wenig suchen...

Viele Spass und viel Glück bei der neuen FFB und Herzlich Glückwunsch an sache dern die erfolgreich auf anhieb verbaut hat

Gruß

Lars

Zitat:

Original geschrieben von michas00

Habe also den Teppich im Fahrerfussraum beiseitegelegt und die Kabelbäume geöffnet, vorher Batterie abgeklemmt.

Wunderkasten Violett auf schwarz-grün (Blinker)

Wunderkasten Violett auf schwarz-weiss (Blinker)

Wunderkasten gelb-schwarz auf rot-weiss (12v plus)

Wunderkasten gelb auf braun (masse)

Wunderkasten blau auf blau (ZV kabel)

Wunderkasten grau auf blau (ZV Kabel)

mal abgesehen von der tatsache das du die spannungsversorgung vergessen hattest (kann ja mal passieren),steht dieser anschlußplan bereits auf seite 2 von mir gepostet und es muss definitiv kein stecker ab.

macht quasi 5 seiten sinnlos posting weil vermutlich die steuereinheit vom lars defekt ist.

darum sollte man sich jemanden nehmen der wenigstens in der lage ist die schaltkontakte mal mit einem messgerät ordentlich durchzuchecken,es bringt nichts als absoluter laie an der kfz elektrik rum zu probieren (außer sinnlosen teuren beschädigungen).

bitte überlegt euch vorher ob ihr für solche aufgaben genug grundvoraussetzung in elektrotechnik und vorallem das nötige werkzeug zur hand habt.

sich hier hilfe zu holen ist ja nicht verkehrt nur kann ebend keiner über sein rechner in geräte schauen die eventuell defekt sind,sowas muss dann immer vor ort abgeklärt werden bevor es zu schäden am auto kommt.

m.f.g. T.f.G.

am 2. März 2006 um 10:52

Hi TFG,

ich hatte halt die Sirenenkabel etc mit Kabelbinder weggehängt... leider war auch Masse und Dauerplus im Strang drin....die zwei total vergessen :)

Und ja, ich bin totaler Laie auf dem Sektor, daher hab ich auch erst 2Std Foren gelesen, bevor ich mich an die Sache ran gemacht habe. Und hier gab es doch einige Widersprüche.

Wenn die Experten jedoch wissen, das die Threads zum Grossteil von Laien genutzt werden, dann könnte man auch gleich mal ne eindeutigere Anleitung posten....

a la kabel "von" geht "nach"

saloppe Aussagen wie , "grün an braun" lassen mich schier verzweifeln.... klar sehe ich grün und braun am Kabelstrang, allerdings finde ich die lustigen Farben auch im Auto, wovon ist nun also die Rede!? :O

so erging es mir zumindest als Kfz-elektro n00b

aber.....alles wurde gut^^

Gruss

 

Sascha

am 2. März 2006 um 21:32

..tja, weiss denn nun auch noch wer wie die komfotschliessfunktion

richtig in das ganze integriert wird? wenn wir das haben ist die sache komplett!

ein hoffnungsvoller

masterC

Nun nach beiliegender Anleitung wird Die Komfort/elektr. Fensterhebersteuerung an das blau/schwarze Kabel des FFBSteuergerätes angeschlossen.

Kabelfarbe der Komfortschließung E-Klasse bis 95 sollte demnach gelb/blau sein. Position des Kabelstranges links nach hinten.

Wie gesagt so steht es in beiliegenden Anleitungen, ich selbst habe keine Komfort..., deshalb konnte ich es auch nicht in der Praxis testen...

Gruß

Joejo

Themenstarteram 4. März 2006 um 10:10

hey leute,

habe heute mein steuergerät der FFB wieder bekommen, nach langem hin und her mit dem Verkäufer, aber das ist eine andere geschichte, er hat mir jetzt ein nagelsneues steugerät geschickt. ich habe es natürlich gleich angeschlossen undvorher nochmal alle kabel überprüft ob sie korrekt angeschlossen sind, und was soll ich sagen, es funzt immer noch nicht, es ist das gleich problem wie vorher auch, die zv versucht zu8 schließen, die tür pins bewegen sich etwas, bleiben aber oben und die zv auf.

Weiß Jemand Rat????

Kann es evtl. sein das mein Steuergerät unter der Rückbank im eimer ist, weil als meine gesamte komfortschließung (siehe auch anderer Trhead) nicht mehr ging hab ich da einfach leicht drauf gechlagen und schon giong das wieder.

Freue mich auf Tips

Grüße Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen