Einbau Free-TV Modul
Hallo Leute!
Hat von euch schon jemand das Free Tv Modul/Adapter eingebaut im aktuellen NTG?
Wenn ja, kann er sagen wie bzw. wo man es verbauen muss? Haben mal gelesen, das
man dafür die Mittelkonsole demontieren muss. Kann ja sein, aber wie demontiere ich diese, ohne etwas zu beschädigen?!
Hat jemand einen Link oder kann es beschreiben wie man es macht?!
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe von J-Tech (Japanische Firma) ein ´´TV Freischaltmodul´´ gekauft und muss sagen: Top!
Einfache Installation und keine Probleme mit anderen Fahrzeugseitigen Systemen.
Selbst das Naivi wehrend des TV-Betrieb ist problemlos möglich, das Hut up Display zeigt alles wie gewohnt an und die Navi Stimmen ist ebenfalls zu hören.
Gekauft über Amazon und kostet 183,16€ zzgl. Versand
``Mercedes Benz Neue S Klasse Limousine W222 und Coupe C217, neue C Klasse W205 Video in Motion``
Installation:
Zündung einschalten
das Modul in die Fahrzeug OBD-Dose stecken
warten bis im Display vom Comand Diagnose aufleuchtet (wenige Sekunden)
die Plus Taste einmal drücken und kurze Zeit warten (ca. 10 Sekunden)
Modul von der OBD-Dose abziehen und fertig.
(Rückinstallation ist ebenfalls möglich, statt der Plus Taste die Minus Taste drücken)
Ähnliche Themen
85 Antworten
Die Installation ist einmalig!
Wie es sich mit neuen Steuergerät-Updates seitens Mercedes verträgt, kann ich jedoch nicht sagen. Wahrscheinlich muss in diesem Falle eine neue Installation durchgeführt werden.
Freigeschaltet sind nur TV und DVD
Internet, 360° Kamera usw. sind weiterhin während der Fahrt nicht möglich.
Hier mal die Seite des Anbieters, der aus Japan kommt.
http://media-trading.net
Funktioniert denn die Rückfahrkamera wie gewohnt ?
Ich habe die 360° Kamera und diese Funktioniert wie gewohnt.
Damit hier nicht Aepfel und Birnen verglichen werden, ein Hinweis:
Eigentlich geht es in diesem Thread um Freischaltmodule. Die haengen zwischen COMAND und Fahrzeug im CAN-Bus und filtern die Daten, vergleichbar mit dem frueher praktizierten Abklemmen des Tachosignals. Das COMAND selbst wird nicht veraendert, allerdings gelten natuerlich die ueblichen Bedenken, was fremde Geraete am CAN-Bus angeht.
Die erwaehnten "Module", die an die OBD-Buchse angeschlossen werden, konfigurieren das COMAND um. Klingt erstmal eleganter, die Frage ist aber, ob die Freischaltung nach einem Firmware-Update noch da ist und ggf. neu vorgenommen werden kann.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 11. April 2016 um 19:32:45 Uhr:
Damit hier nicht Aepfel und Birnen verglichen werden, ein Hinweis:
Eigentlich geht es in diesem Thread um Freischaltmodule. Die haengen zwischen COMAND und Fahrzeug im CAN-Bus und filtern die Daten, vergleichbar mit dem frueher praktizierten Abklemmen des Tachosignals. Das COMAND selbst wird nicht veraendert, allerdings gelten natuerlich die ueblichen Bedenken, was fremde Geraete am CAN-Bus angeht.
Die erwaehnten "Module", die an die OBD-Buchse angeschlossen werden, konfigurieren das COMAND um. Klingt erstmal eleganter, die Frage ist aber, ob die Freischaltung nach einem Firmware-Update noch da ist und ggf. neu vorgenommen werden kann.
Zitat:
@MB2120 schrieb am 11. April 2016 um 15:40:20 Uhr:
Die Installation ist einmalig!
Mal eine doofe Frage dazu:
Wenn die Installation einmalig ist, Stecker rein, Stecker raus, ist ja im Video gut erklärt und vorausgesetzt sie muss tatsächlich nicht wiederholt werden, wenn z.B. das Comand nachträglich eine neue Firmware erhält, was machst du dann mit dem Steckmodul - legst und vergisst du es in einer Schublade?
Was würde mich eine evtl. "Tagesmiete" kosten?!


Normalerweise merken sich diese Freischaltgeraete beim ersten Einsatz die FIN und koennen dann nicht mehr in anderen Fahrzeugen genutzt werden.
Du meinst trotz dieses komplett konzernfremden Produkts wie die "Zwangshochzeit" beim ausschließlich über MB zu beziehenden Garmin?
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen und meinen zur Verfügung stellen...
Hi,
Zitat:
@DynaDel schrieb am 12. April 2016 um 12:27:31 Uhr:
Du meinst trotz dieses komplett konzernfremden Produkts wie die "Zwangshochzeit" beim ausschließlich über MB zu beziehenden Garmin?
könnte ja sein, dass der Hersteller mehr als eins verkaufen will...

Gruß
Fr@nk
Meinst du wirklich, der rechnet bereits mit mir?!
Die "Zwangshochzeit beim Garmin" kann ich ja noch etwas in Relation auf den "Raubklau" von ca. 4.000 Becker MP´s in Rastatt verstehen... und als Sicherheitsmaßnahme deuten... aber ob dies auch Hersteller eigentlich illegaler Produkte auch vorrangig bedacht haben... ich weiß nicht, sieht mehr denn je nach einer Steilvorlage in Richtung Strafraum eines Versuches mit einer zweiten C-Klasse aus!
Kommt hier jemand aus der Niederrhein? Möchte mit 3 Wochen mal schauen ob ich VIM auch codiert bekomme, suche aber noch ein W205 mit Comand.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 12. April 2016 um 13:28:11 Uhr:
aber ob dies auch Hersteller eigentlich illegaler Produkte auch vorrangig bedacht haben...
Zum einen ist nichts davon illegal. Es gibt kein Gesetz, das DVD-Playback waehrend der Fahrt verbieten wuerde. Erst ein Fahrer, der sich davon ablenken laesst und einen Unfall baut, riskiert Probleme.
Zum anderen: Klar, gerade die denken an sowas.

Zudem sind das nur ein paar Zeilen Code, die Hardware wird durch diese Schutzmassnahme nicht teurer.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 12. April 2016 um 14:12:09 Uhr:
Zum einen ist nichts davon illegal. Es gibt kein Gesetz, das DVD-Playback waehrend der Fahrt verbieten wuerde. Erst ein Fahrer, der sich davon ablenken laesst und einen Unfall baut, riskiert Probleme.
Echt?! - Dachte bislang immer, dass bereits ein Buß- oder Verwarnungsgeld fällig wird, wenn z.B. zufällig eine Zivilstreife an der Kreuzung neben mir steht und mitguckt*...
...dabei habe ich absolut keine Absichten, einen Film oder sonstwas zu gucken... mir würde es ja schon reichen, wenn ich auf einer Audio-DVD wenigstens die Menüs zur Titelwahl angezeigt bekäme... das ist nicht mehr Aktion, als jetzt über das Media-IFC auf meinem iPhone Wiedergabelisten etc. während der Fahrt aufzurufen, die ja auch über das Display sichtbar sind...
*... oder im Stau über 6km/h nebendran mitfährt...
Hi,
Zitat:
@DynaDel schrieb am 12. April 2016 um 14:34:33 Uhr:
Echt?! - Dachte bislang immer, dass bereits ein Buß- oder Verwarnungsgeld fällig wird, wenn z.B. zufällig eine Zivilstreife an der Kreuzung neben mir steht und mitguckt...
beim Stopp an der Kreuzung läuft sogar das original-TV...
Ansonsten darf das Display auch während der Fahrt Filme/TV zeigen, z.B. für die Mitfahrer. Der Fahrer darf logischerweise nicht mit schauen. Um hier von vorneherein aus dem Schneider zu sein, wird die TV-Funktion kurzerhand ab Werk während der Fahrt deaktiviert.
Gruß
Fr@nk
Ich wollte mir eigentlich auch dieses Modul aus Japan bestellen. Nur habe ich Zweifel bzgl. der Legalität.
Was passiert den nun wenn die Polizei sieht, dass während der Fahrt ein Film läuft? Werde ich angehalten und wenn ja welche Strafe erhalte ich? Wie sollte ich denn beweisen, dass nicht ich sondern die Kinder etwas angeschaut haben.