Einbau elektrischer Innenspiegel
Hallo,
habe mir einen Innenspiegel mit Abblendfunktion und Ambientebeleuchtung für meinen VFL Limousine Automatik bestellt. Leider liegt kein Stecker, zumindest konnte ich keinen finden. (Der Flachstecker mit 3 Kabeln ist vermutlich für das Mikro, oder?)
Hierzu nun meine Fragen:
1. Ich würde gern alle 4 Kabel anschließen, also auch das Rückfahrlicht. Könnte mir jemand bitte genau erklären, wo ich an welches Kabel dran kann? Liegt an der Innenraumleuchte Dauerplus?
Dann könnte ich da ja mit Plus und Masse dran. Dann bräuchte ich noch "Licht an oder aus" (Wie nennt man das eigentlich offiziell?) und eben das Rückfahrlicht bei eingelegtem Rückwärtsgang.
Wo komme ich an diese beiden Kabel am unkompliziertesten dran?
2. Der elektrische Spiegel hat einen viel größeren und breiteren Fuß. Ich habe gelesen, man kann diesen anpassen und dann die Verkleidung vom alten Spiegel nutzen. Wie bekomme ich aber die Spiegel von ihren Füßen ab, um die Verkleidung abzuziehen und aufzustecken? Einfach mir irrsinnig viel Kraft am Kugelgelenk ziehen/drücken und hoffen, dass man nichts kaputt macht? Hält das Kugelgelenk beim erneuten Aufstecken noch ordentlich?
Fragen über Fragen.
Ich danke euch wirklich sehr für eure Hilfe!
32 Antworten
Hallo Zusammen,
wie zu erwarten - es funktioniert leider nicht, zumindest glaube ich das.
Ich habe mit Stromdieben am schwarzen, grau-schwarzen und braunen Kabel der Leuchte das Signal abgenommen. Dieses ist auch bei Zündung an den Lötstellen kurz vor dem Spiegel messbar. (Dauerplus und geschaltete Masse jeweils 12V. Soll das so sein?)
Der Spiegel aber tut gar nichts. Die Ambientebeleuchtung leuchtet nicht, auch wenn ich die Sensoren vorn und hinten am Spiegel zuhalte und auch nicht, wenn ich das Licht einschalte.
Und - er blendet auch nicht ab, auch nicht bei eingeschalteten Licht und verdeckten Sensoren.
Woran könnte es liegen? Das der Spiegel komplett futsch ist, also Beleuchtung UND Abblenden wäre doch seltsam, oder?
Kann ich den Spiegel irgendwie anders testen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
https://img.motor-talk.de/.../0_large.png
Wie Du auf dem Bild siehst ist,
M29 der Innenspiegel
Du hast bis jetzt die 4 Kabel im.Bild unten angeschlossen.
Oben im Bild sieht man noch 2 Kreise mit einem M,
wie Motor wo ja die Kabel vom Memory Steuergerät K103
fehlen.
Die beiden Motoren werden für die Einstellung des Spiegelglases über das Memory Steuergerät sein,
da dieses Memory Steuergerät ja je nach verwendeter Funkfernbedienung oder Schlüssel die Sitze,die Außenspiegel und den Innenspiegel ja einstellt,
Zumindest beim Signum.
Gleichfalls sieht man der 2 LED oder Fotodioden die
Einmal ein Licht nach unten Scheinen lassen,
Wegen Spiegel abdunkeln.
Ergo muß in deinem Dpiegel erstmal ein "Loch" nach unten sein, wo Licht rauskommen könnte
Kein Loch,kein Licht und falscher Spiegel.
Deswegen war mal meine Frage was Du mit dem Spiegel machen möchtest!
MfG
Hallo rosi,
vielen Dank für Deine Antwort. Es tut mir wirklich super leid, aber ich verstehe nur die Hälfte, wenn überhaupt.
Der "große" Spiegel, den ich nachträglich eingebaut habe, hat nur 4 Kabel (drei davon Pin 1-3) habe ich angeschlossen. Der Spiegel hat einen Sensor an der Hinterseite, einen an der Vorderseite unter dem Spiegelglas und nach unten gerichtet ist eine transparente Blende hinter der vermutlich eine Diode für die Ambientebeleuchtung sitzt. Bzgl. memoryfunktion kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüße
Wenn nur Schwarz (Plus) und Brsun am Stecker des Spiegel angeschlossen sind sollte die Ambientebeleuchtung leuchten.
Das kann man mit einer Stromquelle (Batterie) auch
Auf dem Küchentisch testen.
MfG
Ähnliche Themen
Genau, da bin ich bei Dir.
Nur - leider tut sie das nicht.
In diesem Sinne: Spiegel kaputt? Kann man diese transparente Blende entfernen und ggf. die Diode darin prüfen? Oder muss der ganze Spiegel auseinander?
Vielen Dank.
Also, ich habe den Spiegel geöffnet und durchgemessen - ohne wirklich zu wissen, was ich da tue. Aber: Das Signal läuft von jedem externen Kabelstecker bis auf die Platine, auf der Platine aber dann scheinen einige Verbindungen nicht zu piepsen.
Außerdem habe ich den Spiegel direkt an die Batterie gehängt - keine Ambientebeleuchtung.
In diesem Sinne muss ich mit meinem Laienwissen davon ausgehen, dass der Spiegel kaputt zu sein scheint. Bitter, da ich ja den Stecker abschneiden musste und den Spiegel so nicht zurückgeben kann.
evtl ist auch Rosa das Plus?
Man muß ja davon ausgehen ,
das die Kabelfarben am Spiegelstecker nicht unbedingt
mit den kabelfarben übereinstimmen,
die im elektrischen Plan bei Opel gezeichnet sind.
evtl auch einmal die LED direkt bestromen!
Danke rosi,
ich habe mich primär an den Pins orientiert, aber dann auch mal wild hin und her versucht, die Kabel zufällig auszuprobieren. Es ist ärgerlich, aber ich komme so gerade nicht weiter. Ich werde einen nächsten Spiegel bestellen und es dann noch einmal versuchen.
habe nochmal alte Bilder zusammengeschoben,
ich sehe immer nur diese Kabelfarben wie im Bild.
die 2 Bauteile vorher im Plan sind 2 Fotodioden für
das abdunkeln des Spiegelglas,
mfG
Hier mal als Versuch an einer Mopedbatterie. Schwarz an Plus, braun an Minus.
Wenn die Hütte halbwegs dunkel ist, dann leuchtet die Ambientebeleuchtung, und sogar der Spiegel hat ein wenig gedimmt.
Ist also eigentlich ganz einfach. Das Ganze funktioniert nur im Dunkeln. Wenn den Spiegel in Deiner hell erleuchteten Küche ausprobierst, dann klappt das natürlich nicht.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das Ambientelicht geht also erst ab einer bestimmten Dunkelheit an und leuchtet nicht dauerhaft? Weißt Du, ob die Ambientebeleuchtung sofort nach dem verdecken der Lichtsensoren anspringt, oder ob es eine Zeit dauert?
Normal legt man einen Lappen über das Spiegelglas und
Nach kurzer Zeit unter 1 Min sollte das Licht leuchten.
Wenn ich im Dunkeln am NCDC 2015 mit meiner Hand etwas mache oder am DAB Transmitter
sehe ich einen leichten gelben Schimmer auf dem Handrücken.
Das ist aber nicht so das man sich die Augen ver Blitzt!
MfG
Ihr lieben Leute,
ich danke euch wirklich SEHR für eure Unterstützung. Es geht - tatsächlich. Ich musste 10 - 20 Sekunden warten und plötzlich dunkelte der Spiegel ab und die Diode ging an. Oh Mann, da fühlt man sich etwas dumm.
Eine - hoffentlich - letzte Frage: Kann mir bitte jemand möglichst idiotensicher erklären, wo nun das vierte Kabel für den Rückwärtsgang dran muss? Ich weiß, dass man das Kabel nicht anbringen muss - aber wenn, dann würde ich es gern vollständig haben.
Kann ja nur auf Masse oder auf 12 Volt = Spannungsversorgung Rückfahrscheinwerfer gehen, da ja der Gag wohl sein soll, dass die Abblendfunktion des Innenspiegels bei Rückfahren ausgeschalten wird.
Probier den Spiegel aus, und wenn der in Deiner Küche abdunkelt und die Diode angeht, dann leg mal das schwarzweisse Kabel auf Masse und schau mal, was passiert. Wenn nix passiert, dann leg mal 12 Volt drauf.
Wenn es dann aufhellt, dann musst den Spiegel an den Rückfahrscheinwerfer legen.
Wenn der Spiegel beim Test abgedunkelt ist,
legst Du einfach eines der beiden übrigen Kabel auf 12 V und
das Spiegelglas muß sofort hell werden.
Diese Funktion sollte auf beiden übriggebliebenen Kabeln passieren.
Einmal sollte das Spiegelglas beim Aufleuchten der Innenbeleuchtung
aufhellen und
das andere Mal beim Rückwärtsgang.
Wenn Du eine 1,5V ACC Batterie hast,
legst du Minus und Plusk direkt auf das Spiegelglas und
es sollte sofort abdunkeln.
Gleiches auch bei den lichtempfindliche Außenspiegelgläsern, wenn vorhanden!
da könnte das Spiegelglas wohl schon etwas defekt sein-
https://www.kleinanzeigen.de/.../2694664947-223-1494
Neupreis Spiegelglas war mal ca 220 Euronen.
mfG