Einbau eines Ladeluftkühlers
Tach zusammen,
was bringt es mir an Leistung wenn ich in meinen Golf 2 1,6 GTD 70 PS nen Ladeluftkühler einbaue ?
Der ist Baujahr 1985 und da war der Ladeluftkühler noch nicht serienmäßig !
Hat einer vielleicht auch ein Bild von einem Ladeluftkühler, wie er aussieht und wo er am Turbolader ungefähr sitzt ?
Pit-Bumm
19 Antworten
es bringt eine kühlere -also dichtere- ladeluft und somit leistung. in meinem golf 1 habe ich den llk vom mondeo 2.0 diesel genommen, der passt genau in den raum zwischen wasserkühler und grill! gabs gebraucht für 30 euro bei ebay, die anschlussgummis bekommst du bei einer autoverwertung und alurohr im baumarkt o.ä.!
Die TD´s von VW im G2 haben 80PS statt 69 mit llk
Der Originale bringt die besagten 10 PS mehr.
Allerdings hat der LLK TD (zwecks besserem Ansprechverhalten) nen kleineren Turbolader als der 70PS TD.
Natürlich schadet dem 70PS TD mit dem größeren Turbo auch kein LLK, subjektiv wird das eh schon große Turboloch nur noch ein Stückchen größer. Durch den längeren Luftweg braucht´s halt mehr Zeit bis der Ladedruck aufgebaut ist.
Die Meinungen über den möglichen Leistungszuwachs erstecken sich so von 10 bis 40 PS (in Vebindung mit schärferem Steuerkegel und höherem Ladedruck)
Die Variante mit dem Mondeo-LLK hört sich interessant an, da die Platzierung des Werksmäßigen LLK-S nicht ganz so optimal ist. Der Wirkungsgrad des LLK´s ist vorm Wasserkühler sicherlich einiges besser als überm Getriebe.
@profcosta
Kannst Du vielleicht mal ein Bild von Deinem Umbau zur Verfügug stellen ? Wie groß ist denn ungefähr der Mondeo LLK ?
das hört sich alles sehr interessant an ! 🙂
mit Original VW : ca. 10 PS
mit LLK TD : ca. 10 - 40 PS
hmm... jetzt würde mir auch die Entscheidung leichter fallen !
öhm, nur durchs draufbauen des llk bekommt man gar nichts. dann gehts ans pumpe einstellen und das is schwieriger bzw zeitaufwendig.
und um auf 110ps zu kommen bedarf es ne ecke mehr als nur mal eben nen llk reinzuhängen 😉
und was sagt der TüV und die Rennleitung !
220€ für den eintrag und der rennleitung ists eingetragen egal 🙂 obwohl die eintragung nach offiziellem recht angezweifelt werden kann 😉
Hätt da noch einen original VW LLK zuhause herumliegen, sogar mit schläuche und dem ganzn scheiß! also wenn du einen brauchen kannst...
ich habe momentan leider nur den link zu dem ladeluftkühler bei ebay, aber stell ihn dir einfach zwischen kühler und grill vor!🙂 dazu muss man den wasserkühler leicht gekippt montieren, es reichen neue befestigungslöcher in den original-haltelaschen. das ist viel besser als der serienmässige llk im motorraum, nur kann man kein dauervollgas mehr fahren, dazu reicht die grösse und die anströmung des wasserkühlers nicht aus!
ach so, hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
hmm, der link wird nicht komplett dargestellt, dann eben so:
GTD Turbolader
Soweit ich weiß ist in den Original GTD LLK´s nicht nur der Ladeluftkühler selber sondern noch ne zusätzliche elektrische Kühlmittelpumpe eingebaut.
Grund hierfür war, daß glaub irgendwas am Abgasturbolader noch zusätzlich mit in den Kühlkreislauf aufgenommen wurde. Bei Fahrt ist die normale Kühlung voll ok, aber im Stau oder in der Stadt kocht das Wasser, weil die Kühlung dann nicht mehr ausreicht.
Ich weiß nicht, aber irgend nen Grund für diese zusätzliche Kühlung wirds gegeben haben? Und die Aussage, daß der Turbodieselmotor zu heiß läuft, glaub gefällt keinem der so einen fährt -> Zylinderkopfdichtung ... :-(
Würd mich interessieren wer hierzu näheres weiß!
Zwar ist mein GTD platt *heul*, hab mir jetzt aber nen 90´er GT als gute Basis gekauft und da kommt dann wenn der Benziner schlapp macht (darf ne Weile dauern ;-) 90 PS ist nicht schlecht), kommt mein schöner robuster Turbodiesel rein.