Einbau DIN Radio in Ford Focus / Erhalt der Lenkradfernbedienung

Hallo alle zusammen & frohe Weihnachten,

ich möchte demnächst ein neues Autoradio in meinem Ford Focus (BJ 2003) verbauen und bin auf folgendes Angebot gestoßen: Ford Hechingen

Ist das angebotene Set sinnvoll? Und harmoniert es mit diesem Adapter ?

Ich würde die Lenkradfernbedienung gerne erhalten. Ich würde auch lieber ein Kenwood verbauen, aber der Lenkradfernbedienungsadapter, den ich für Kenwood fand, waren doppelt so teuer wie der obige Sony Adapter.

Funktioniert obige Kombi zusammen oder habt ihr vll. einen besseren Tipp für mich?

Grüße
Merlot

50 Antworten

Ich habe jetzt mal Google befragt.

So sieht das Radio wohl von hinten aus: http://www.radiodashkits.eu/ford-fiesta-1995-2003-radio-removal-guide/

Img-5843

Es sieht jetzt also wie folgt aus:
Am Kabelbaum, der beim Radio dabei war, habe ich zwei Cinch-Stecker (rot und weiß, beide "weiblich"😉, sowie sechs lose Kabelenden:
- grau (LFB #1)
- grün (LFB #2)
- braun (Brake Detect)
- rosa (Back Car Control)
- orange (Illuminate Backlight)
- schwarz (Masse)

Am Auna/Ford-Adapter von NIQ sieht es wie folgt aus (Foto 1).

Außerdem gibt es drei lose Kabelenden, sowie einen Klinkenstecker (Antenne?):
- braun (LFB #1)
- grau (LFB #2)
- schwarz (Masse)

Auch wenn die Drähte unterschiedlich farbig sind, gehe ich doch mal davon aus, dass jeweils LFB #1 und #2 miteinander verbunden werden müssen.

Wofür "Brake Detect" und "Illuminate Backlight" sein sollen ist mir schleierhaft und ich wüsste auch nicht wohin damit.

"Back Car Control" scheint wohl für eine Rückfahrkamera zu sein, die habe ich aber nicht. Allerdings PDC Sensoren. Müssten die verkabelt werden?

Hier noch die Unterlagen zum Adapter (Fotos 2-4)

Das vorletzte Foto ist die Anleitung zur Umverkabelung des Adapters für verschiedene Radiohersteller. Auna fällt hier unter Chinese Learning Brands und daher scheint an der gelöteten Verkabelung nichts zu verändern zu sein.

Und das letzte ist die Beschriftung der Drähte am Radio.

1: Verbindung Auto-Adapter
2: Anleitung Adapter
3: Anleitung Adapter
+2

Brake Detect...wenn du den nicht anschließt,kanst du keine DVD schauen.Der kommt an die Handbremse,dann geht das DVD nur bei gezogener Handbremse. Also wärend der Fahrt DVD schauen und sich von der Rennleitung erwischen lassen....weiß nicht?
Nur so als Anmerkung,erwarte aber nicht zu viel davon.Vom Kumpel das Auna ging nach etwa 1,5 Jahren Schritt für Schritt kaput , erst das BT-Teil , dann das Empfangsteil...bzw. hat er nie vernünftigen Empfang gehabt und dann die 4x75 Watt,gefühlt keine 4x5 Watt.Jedes normale Radio hat mehr Power.
Jetzt hat er wieder das Originale drin,vernünftig gedämmt und er ist zu frieden damit...

Kommt darauf an für was die Abkürzung PDC steht. Etwa für "Pedal Dedekt Control" ist warscheinlich der Bremspedalschalter oder Kupplungspedalschalter gemeint. Normalerweise brauchst diu die nicht anschließen da diese eh am CAN Bus hängen. Du wirst es sehen wenn dein Radio angeschlossen ist. Es kann sogar sein das Du den Adapter nicht zwingend brauchst wenn Du den großen Blockstecker schon am alten Radio hast dann sollte er schon passen. Kommt auf dem Kabelbaum im Auto an. Mal war er drann und mal nicht, das hing damals lwieder mit dem von Ford verbauten Radiotyp ab. Ich denke mal es wird schon funktionieren.

Ähnliche Themen

PDC steht für Park Distance Control.

"Illuminate Backlight" steht für die Fahrzeugbeleuchtung.
D.h. wird diese eingeschaltet, dann dimmt das Radio die Leuchtkraft.

Ansonsten, gehe einfach Schritt für Schritt die Einbau-Anleitung durch, sprich
zuerst den "Kabelsalat" des Auna's sortieren (wo was angeschlossen wird) und danach
den LFB-Adapter.

An Dreher01 : richtig, einjeglicher Adapter erhöht die Fehlerqulle, doch hier, bei den
LFB und CAN-BUS Adaptern ist dieses nicht der Fall.
Baue nun schon seit einigen Jahrzehnten Aftermarket HU's und Adapter ein und konnte
bisher keine Probleme mit den Adapter erkennnen, auch nicht die Eigentümer.
Bzgl. den Radioanschlüssen, auch hier liegst Du falsch, bis auf die deutschen, hier vor
allem aus dem VW-konzern sowie MB sind haben sie ISO-Anschlüssen.
VW & Co nutzen gerne, auch bei früheren Modellen , z.b. Quad-Lock.
Hier passen die Standardisierten ISO-Anschlüsse der Radiohersteller nur mit
passenden Adaptern 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen