1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Einbau B4 Fensterheber in B3 - Guided Tour Hilfe

Einbau B4 Fensterheber in B3 - Guided Tour Hilfe

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
Torben und ich haben letztens mein neustes Projekt in Angriff genommen, den Einbau der elektrischen Fensterheber des B4 in meinen B3 Variant.
Leider waren wir nicht allzu erfolgreich, bisher hat es kein Heber geschaft sich zu bewegen.
Material
-4x Fensterheber vom B4 ( Gestelle sowie Motoren
-4x Türkabelbäume B4
-Kompletten InnraumKabelbaum B4
Folgendes haben wir bereits in Angriff genomme:
-Innenraumkabelbaum wurde bereits von ZE durch Fahrerseitenkabelkanal bis unter Rücksitzbank gelegt
-Verbindung zwischen Innenbaum und Fahertürbaum wurde getrennt und mit Kabelklemmen geflickt
-Den roten Stecker haben wir an die ZE geklemmt um die Stromzufuhr zu garantieren
-Den braunen Stecker haben wir definitiv als Massepunkt identifiziert und an die Masse geklemmt
-Dank Wester weiß ich das die grau/blaue Leitung für die Lichtzufuhr da ist
-Die grau/blaue Leitung mit grauen Stecker wurde in den Mehrausstattungsverteiler angeschlossen
Was alles funktioniert
-An allen Abzweigungen zu den jeweiligen Kabelbäumen liegt Strom
-Getestet auf Fahrerseite: An den Hebermotorsteckern liegt bei Verbund der Kabelbäume Strom
-Die Beleuchtung des Schalters an der Fahrertür funktioniert - alle anderen NICHT ( Schalter sind ok )
____________________________________________________
Wir haben den Kabelbaum in einer U-Form verlegt, begonnen bei der ZE wo wie den linken Massepunkt (brauner Stecker) und die Stromversorgung (roter Stecker) sowie den grauen Mehrausstattungsverteiler mit der "Lichtleitung" angeschlossen haben.
Der Kabelbaum scheint richtig grundsätzlich richtig aufgebaut, die Abzweigungen zu den hinteren Türen passt genau und in der Mitte unter der Rücksitzbank befindet sich ein Stecker.
Ich habe verschiede Fotos angehängt um die Stecker zu zeigen.
Das Foto Kabelverbindungen
zeigt die Verbindungen die ursprünglich vom Innenkabelbaum zum Kabelbaum der Fahrertür kamen. Ich habe mir die Stecker angeguckt wo noch Kabelreste drinsteckten und es wurden alle Kabel richtig verbunden.
Das Foto übrige Verbindungen
zeigt die Verbindungen welche vom Türkabelbaum der Fahrerseite noch übrig sind ( 2 andere Kabel baumeln da auch noch rum...scheinen zum ZV Stecker zu gehen)
Nun ist es aber so das ich vom Innenkabelbaum keine freien Verbindungen mehr habe !
Das Foto hintere Türen
zeigt die original Verbindung welche vom Innenkabelbaum zum Kabelbaum der hinteren Tür geht. Das braune Kabel sorgt für Strom ( Strom liegt ), der Rest wohl für alles andere... Fensterheber ohne Funktion.
Das Foto Beifahrertür zeigt die Abzweigung für die Beifahrertür Vorne des Innenkabelbaums. Da das Facelift Modell über zwei Massepunkt verfügt haben wir auch hier wieder einen braunen Massestecker.
Auch haben wir die Hauptverbindungsstecker für den kabelbaum der Beifahrertür sowie den kleinen schwarzen Stecker mit dem braunen kabel für Strom.
Hier geht allerdings nun noch ein weiterer Teil ab ( gelb umrandet ) welcher wie ich vermute hinter dem Amatrenbrett zur ZE geht. Die grünen kleinen Aufkleber finden sich in Hülle und Fülle hinter der ZE.
Das Foto hinter der ZE
zeigt diese Verbindung genauer.
Das Foto Stecker zeigt das Ende dieses misteriösen Verbindung. Ich vermute das dieses Teil irgendwie mit der ZE verbunden werden muss damit die Fensterheber funktionieren.
_______________________________________________________

Ich komme absolut nicht weiter und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin für jeden Tipp und/oder Vorschlag sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Alex

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das Kabel in Bild ZV sieht eher wie ein gelb/schwarzes Kabel aus. Schau da nochmal genau nach.
Der Stecker vom Bild Potentialverteiler wird in den Potentialverteiler auf der ZE gesteckt.
Der Plan den du von Wester bekommen hast, wird sicherlich ein Kabel zeigen, welches in die ZE geht. Jedoch befinden sich dort noch andere Abzweige dran.
Hab mal ein Bild von den Potentialverteiler oberhalb der ZE angefügt. Mußt halt nur gucken wo dort die anderen sw/ge Kabel angesteckt sind.

Potentialverteiler

Ach du meinst die Mehrausstattungsverteiler.
Ich habe jetzt noch einmal alle Verbindunge getrennt bis auf die Masse und die Hauptstromversorgung.
Das grau/blaue Kabel wird in den Potentialverteiler gesteckt und sorgt gemeinsam mit dem dünnen braunen Kabel für Licht am vorderen Schalter.
Das habe ich bis jetzt raus gefunden.
Den Plan von Wester begreife ich grundsätzlich, dem Plan zufolge läuft ein schwarz/gelbes Kabel von der ZE ab und wandelt sich dann in in schwarz / gelbes Kabel mit kleinerem Querschnitt um und läuft direkt zum Fensterhebermotor.
Das Problem ist, das an meinem Fensterhebermotor kein sw/ge sondern ein schwarzes Kabel ankommt, da sich das sw/ge Kabel vom Hauptstrang im Türkabelbaum der Fahrertür in ein schwarzes umwandelt.
Ich bin mir auch sicher das da noch ein Kabel im Potenzialverteiler fehlt, nur mit Strom und Licht wird es das ja wohl bei el. Fensterhebern nicht gewesen sein.
Ich hatte auch schon einmal probiert das sw/ge Kabel vom Hauptstrang einfach direkt in einen Potentialverteiler zu stecker, leider hat das auch nichts geändert.
LG,
Alex

Das sw/ge Kabel bleibt VL auch sw/ge. Bei den anderen 3 Fensterhebern wird es sw. Das ist schonmal richtig.
Wenn du dann die Masse(braun) und das rt/ws Kabel angeschlossen hast, dann sollten die Fensterheber schonmal funktionieren. Natürlich nur, wenn auch die Schalter richtig angeschlossen sind.

Moment, ich sagte das das sw/ge Kabel bereits VL schwarz wird.
Im VL Fensterhebermotor liegt kein sw/ge Kabel an sondern ein schwarzes.
Wenn ich das richtig rekonstruiere dann wandelt sich das sw/ge in der Türverbindung in ein schwarzes Kabel um.
Beim Schalter liegt auf jeden Fall die grau/blaue Leitung sowie eine dünne braune Leitung damit die Beleuchtung des Schalters funktioniert.
Auch geht es rot/weißes Kabel vom Schalter ab und mündet im Fensterhebermotor.
Ich hab mal einen kleines Teil des Schaltplans angehängt, wenn ich das Teil richtig deute, dann muss ein sw/ge Kabel direkt an der ZE angeschlossen werden. Ich habe aber keines zur Verfügung, das einzige sw/ge Kabel verschwindet in der Türverbindung und kommt als schwarzes Kabel wieder ras.
Lediglich er ZV Schalter besitzt noch ein sw/ge Kabel, aber daran dürfte es eigentlich nicht liegen.
Ich versteh es einfach nicht, Masse und Strom sind da, Schalter kriegt irgendwie auch Licht.
LG,
ALex

Vaults, es ist wie ich schon geschrieben habe! Du hast das Bild vom Fensterheber vorn links. Du siehst doch selber, das am Pin7 ein sw/ge Kabel ankommt. Vielleicht hast du den Leitungssatz verkehrt eingebaut???? Also die linke Siete nach rechts?
Und das sw/ge Kabel hat, wie ich schon geschrieben habe, mehrere Abzweige im Leitungsstrang. Erkennbar an W10!
Hast du den Stecker T4 hinter der ZE gefunden?

Also eigentlich kann das nicht sein das der Kabelbaum verkehrt drinne liegt. Der Kabelbaum hat ja nur eine Hauptstromversorgung über den roten Stecker welcher an der ZE angeklemmt wird. Wenn ich den Kabelbaum nun umdrehen würde, dann würde der rote Stecker unter dem Handschuhfach liegen.
Den Stecker T4 habe ich nicht gefunden.
Lg,
Alex

Ich glaube der T4 Stecker ist auf einem Bild was du gepostet hast. Da du einen Nasenbär hast, kann es gut möglich sein, dass du den Gegenstecker nicht hast.
Und jetzt nochmal ganz neu. Wieviele Kabel hast du jetzt, die noch nicht angeschlossen sind(Kabelfarben) also auch der von dem einen Stecker.

Ich werd morgen noch einmal ein oder zwei Bilder machen, ist jetzt leider schon zu dunkel um sich da mit der Handytaschenlampe hinzuknien.
LG,
Alex

EDIT:
War doch noch einmal draußen.

Offene Kabel vom Innenkabelbaum:
schwarz/gelb
grau
grün
grün/schwarz
Offene Kabel vom Türkabelbaum VL:
schwarz
schwarz/grün
grün
grau
Auch sind noch Kabel übrig die ich allerdings den el. Spiegeln sowie dem Schalter für die el. Spiegel zugeordnet habe.

grün bzw grau ist für die Schlüsselstellung vom Schließzylinder(also Scheiben hoch oder runter). sw/grün ist das Komfortsignal, dass alle Fenster öffnen/schließen sollen.

Habe ich mir gleich aufgeschrieben.
Aber irgendwo scheint es ja zu habern.
Irgendwie kommt das Signal vom Schalter nicht beim Steuergerät an.

Das kannst du ja ausmessen. Am ws/rt Kabel(Pin 11) am Fensterhebermotor muß je nach Schalterstellung vom Fensterheber eine Masse oder 12V anliegen.

Am Steuergerät liegen 2 ws/rt Kabel an, ein dickes und ein dünnes.
Das dicke kommt direkt aus der ZE, das dünne kommt vom Schalter. Ich hab allerdings gar keinen Plan wie ich da irgendwas messen soll, da hab ich leider weder das Gerät noch das technische KnowHow.
Vielleicht besorge ich mir morgen mal so ein Leihgerät und versuch mein Glück.
Ich muss aber noch einmal nachfragen, die Kabelfarben die du identifiziert hast, eigentlich müsste der Motor doch reagieren, auch wenn diese nicht angeschlossen sind oder.
Die Komfortfunktion springt ja nicht an wenn ich nur den einen Knopp vorne links betätige ??
LG,
Alex

Alex, schau dir doch mal die Kabel genau an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da ist ein ROT/WEISSES und ein WEISS/ROTES Kabel!!!! Das macht nen riesen Unterschied. Und wie ich schon mehrmals gesagt habe. Für die Grundfunktionen reicht Dauerplus, Masse und geschaltetes Plus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen