Einbau Ahk
Hallo wer hat Erfahrungen mit dem Einbau einer Ahk in einem Signum??
Wer hätte Interesse gegen Entgelt mir beim Einbau zu helfen. Raum Stuttgart im Umkreis von 30km
70 Antworten
also ne HAK ??
Es dürften wohl nur ca. 35kg sein, verlagert aber den Schwerpunkt nach unten XD
Ähnliche Themen
steht das nicht in der Anleitung ???
Ich denke der ist zur Erweiterung um Dauerplus oder solche Zusatzfunktionen ?!?
Zitat aus der Einbauanleitung :
8. Stromversorgung Anhänger:
Das Steckgehäuse 3-fach (Leitungen gelb und weiß / braun) ist für eine Erweiterung der
Steckdosenfunktionen vorgesehen. Dieses Teil des Leitungssatzes hinter die Verkleidung legen. Für die
Erweiterung der Steckdosenfunktionen kann ein Erweiterungssatz bestellt werden.
Habe dass mit einem Kumpel eingebaut. Waren total überfragt. Der Hersteller in polen meinte alle Mitarbeiter sind weg erst morgen gibts einen Rückruf. Dann habe ich dass Thema erstellt kurz danach kam doch no h ein Anruf eines Technikers.
Soll wohl ein Dauerplus für Wonhnwagen sein. Für mich aber nicht relevant.
die Polen bauen nur die AHK ... die haben mit dem E-Satz nix zu tun.... der kommt von Jäger .... und die Anleitung dazu habe ich auf der ersten Seite gepostet.... und den entscheidenden Satz gerade aus der Anleitung zitiert.....
Hallo Experten hier im Forum. Durch eure fachkundige Hilfe habe ich den Einbau der Ahk selbst hinbekommen. Nun zu meiner eigentlichen Frage
Habe die Ahk von Hak gekauft mit spezifischem E-Satz.
Ich habe einen Signum 1,9cdti Automatik mit 150ps.
Auf der Ahk steht 78kg. Was genau bedeutet dass? Hatte zuvor noch nie was mit Hängern zu tun muss erstmal dass Rückwartdfahren üben 🙂
Ich brauche ab und zu mal den Hänger um bissle Holz für den Kamin zu Sorgen. Bisher durfte ich den vom Nachbarn bekommen.
Jetzt zu meiner Frage ich will.mir einen gebrauchten aus ebay kleinanzeigen besorgen.
Worauf muss ich achten?wie gross darf der sein um den mit dem normalen Führerschein B klasse fahren zu dürfen?
Wieviel darf ich ziehen mit dem signum?und dass mit der Stützlast?
Danke im voraus
Moin
78 kg ist die Stützlast -> das was direkt an der Kupplung drauf liegt
ich kenn die Daten von deinem Siggi nicht
aber wenn wir annehmen
Signum wiegt voll 2050kg
dann darf dein Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von 1440kg nicht überschreiten
(2050kg + 1440kg = 3490kg)
Dass das zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers kleiner sein muss als das Leergewicht des Zugfahrzeugs entfällt mitlerweile imho, ist in deinem Fall aber wohl auch nicht relevant.
Das ist das was du gesetzlich ziehen darfst,
jetzt kommen noch die Auflagen für was dein Auto zugelassen ist... sollte aber sogar im Fahrzeugschein stehen bzw hier geistert auch ein Dokument in den weiten dieses Forums darüber
750 kg ungebremst oder wie oben geschrieben.
Nächstliegend wäre ein Anhänger mit 1400 kg max. Gesamtgewicht. Dann wäre der Führerscheinbereich B größtmöglich abgedeckt. Aber Achtung, falls mal ein Fahrezugwehcsel ansteht kan nes sein, dass du den Anhänger mit dem neuen Fahrzeug dann nciht mehr Fahren darfst...
Wenn doch ein bisschen mehr und nciht viel mehr nötig ist gibts auch noch die Klasse BJ96.
Der 96er ist leider relativ sinnfrei, man muss trotzdem Stunden nehmen die wieder Geld kosten.
Okay man muss dafür keine Prüfung ablegen, aber wer schon ein paar Hunderter in die Hand nimmt, der ist besser beraten direkt den BE nachzuholen anstatt Geld für den 96er auszugeben.
Hier steht schön beschrieben was du mit deinem B Führerschein im Straßenverkehr bewegen darfst:
https://de.wikipedia.org/.../F%C3%BChrerschein_%28EU-Recht%29?...
Natürlich musst du dann immer noch beachten was du ans Zugfahrzeug hängen darfst und was die Kupplung und der Anhänger technisch hergeben 😉