Einbau ABT POWER für VW Tiguan
Hallo Zusammen,
wie schon geschrieben und das ich hier neu bin. Meine Frage an die erfahrenen Mitglieder.
Ich habe mir für meinen Tiguan ein neuwertiges aber gebrauchtes ABT Power System gekauft.
Jetzt meine Frage, die ich wohlmöglich besser vor dem Kauf gestellt hätte. Kann man das System
über eine normale Werkstatt einbauen lassen, oder muss es eine ABT Service Werkstatt sein? Hat jedmand Erfahrung mit dem System? Bin für jede Antwort dankbar. Hoffe, nicht das ich wegen meiner
Ungeduld jetzt bestraft werde.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Das Tuning ist echt für die Katz, dir ist schon klar das es nicht beim Einbau bleibt, du darfst deine Versicherung informieren über die Leistungssteigerung, neuer Tüv, neue Papiere, neue Steuer usw....
und dann geht der Motor hops und man frägt sich, lag es am Tuning oder wäre der Motor auch so hops gegangen.
Alles schon mitgemacht in jungen Jahren.
Trotzdem viel Spaß
Medley125ABS
58 Antworten
Hoi Nate,
ich nehme die Angelegenheit erst einmal so wahr wie angedacht bis der Dortmunder "ABT GOTT" aus
seinem heiliegen Urlaub zurück ist. Dann kurze Kostenklärung und danach werde ich wohl gern den von Dir vorgeschlagenen Plan B in die weiteren Überlegungen einbeziehen. Nun will ich das Dingen auch
funktionsfähig eingebaut haben.
TÜV, Eintragung, Versicherung usw. ist mir jetzt erst mal egal.
Danke für Deine Unterstützung.
Gruß Ralf
Hallo
Ich bin im gleichen Fall, ich habe ein abt-aec von einem passat 1.6tdi 105cv Code CAYC und ich möchte es auf einem Touran mit dem gleichen Motor installieren.
Es wird klappen?
Die Angst, die ich habe, ist die Position der Geräte und der Verkabelung. Hat jemand die Montageanleitung? Ich wäre sehr dankbar.
Vergib die Übersetzung
Grüße
Hoi Nate,
ich habe die Sache mit dem "ABT GOTT" ausführlich besprochen. Das Ergebnis lautet: Nach Überprüfung welche Software momentan im PKW vorhanden ist, spricht nichts gegen den Einbau des von mir gebraucht gegauften
ABT Steuergerätes, allerdings würden die Kosten mit Neuprogramierung, Einbau und TÜV wahrscheinlich teurer
als ein neues Steuergerät mit Inanspruchnahme des 30% Rabattes von ABT auf Grund des PKW Alters. Ich habe
eine abschließende Antwort durch mich offen gelassen.
Das ist also der momentane IST Zustand, somit würde ich gern auf Deinen angesprochen Vorschlag zurück
kommen.
Vorab danke für DEine Unterstützung.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe bereits die Montageanleitung, sie befindet sich oben auf der Batterieabdeckung, da der 2012er Touran eine Abdeckung hat, habe ich Aliexp um einen Satz Plastikbox und Abdeckung gebeten.
Glaubst du, es wird funktionieren, obwohl es nicht die gleiche Fahrgestellnummer ist?
Grüße danke
Hallöchen,
ich habe gestern mit Abt lange telefoniert. Es war kein gutes Gespräch. Abt will auf keinen Fall, dass ihre Tuningbox mehrfach verwendet wird. Sie ist angeblich auf jedes einzelne Fahrzeug separat zugeschnitten. Identische Fahrzeuge gebe es nicht, war die Aussage. Da jeder Tuningbox eine FIN vergeben wurde, sei diese eh nicht übertragbar. Angeblich können sich selbst bei den Steckern die Pin von Zeit zu Zeit geändert haben, so dass es schon hier Probleme geben kann. Mir kommt das alles suspekt vor. Ich vermute, es geht nur ums liebe Geld. Umprogrammieren sei nicht vorgesehen und viel zu aufwendig. Was mir auch suspekt vorkommt. Ich glaube einfach nicht, dass bei identischen Motoren verschiedene Tuningboxen von Abt verwendet werden. Helfen könnte nur ein fähiger Programmierer mit entsprechendem Wissen. Der wird aber eher seine eigene Software verkaufen wollen. Es gibt allerdings seriöse Tuner, die für 400 bis 500 Euro das Original-Steuergerät umprogrammieren. Auf Wunsch kann ich hierzu Infos geben. FG von Nate
Die Software kann mit dem Handbuch heruntergeladen werden, ich habe es gelesen und es ist sehr einfach, es versteht sich nicht, dass Abt die Module nicht neu programmiert, aber der Benutzername und das Passwort des Distributors sind erforderlich, da es online mit dem abt-Server verbunden ist
Ich habe ein Video von einem Händler gefunden, der den Prozess durchführt, und sie haben die Vin nicht vorgestellt.
Ein anderer hat mir erzählt, dass sie getauscht haben und dass es möglicherweise nicht möglich ist, die Leistung zu erhöhen, um es anzuschließen und zu einer Energiebank zu bringen.
In meinem Kabel erscheint 4Zyl Common Rail TDI Ich verstehe, dass es für 2.0 das gleiche ist wie für 1.6
Untersuche weiter.
Grüße
Hoi Nate und Engel,
ich möchte mich ganz herzlich für Eure Bemühungen und Hilfe bedanken, aber die Aktion habe ich
einfach satt, halt ins Klo gegriffen, aber OK. Der Tiguan bleibt jetzt so wie er ist mit seinen 177 PS
und fertig. Das fast neue Steuergerät incl. der Kabelstränge würde ich für VB 125 € zum Verkauf anbieten. Ich hoffe es gibt jemanden der das was hier technisch besprochen wurde umsetzen
kann und dann noch viel Freude mit dem ABT POWER STEUERGERÄT hat. Bis bald.
Gruß aus dem Sauerland
Ralf
Hallo, hat es den jetzt schon mal jemand einfach Probiert, das Abt Steuergerät einzubauen und zu schauen ob es läuft?
mfg stefan
Hallöchen,
ich denke nicht. Es ist ein Risiko. Motorschäden können entstehen.
Vielleicht hat es dennoch jemand versucht.
Ich würde es niemals versuchen.
Wir werden sehen.
Viel Erfolg,
Gruß Nate
Mehr als das er nicht Anspringt kann nicht passieren, wenn es aus einem Baugleichen bzw einem Fahrzeug mit dem gleichen Motorkennbuchstaben kommt.
mfg
Stefan
Hallo Stefan.
Bist Du da sicher?
Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, was die mir bei Abt erzählt haben, aber angeblich können teure Motorschäden entstehen.
Gruß Nate.
Moin,
da muss ich @wobfreak recht geben. Im Normalfall kann da nicht viel passieren und die Aussage von ABT kann ich auch nicht nachvollziehen.
Selbst wenn das ABT-Steuergerät nicht zum Motor gehören würde, gleiche Machiene anderer MKB, dürfte nicht viel passieren.
Da das Steuergät von ABT kein Solo-Gerät ist sondern zwecks Zusatzkabelbaum parallel im Regelkreislauf mit eingeschliffen wird gelten trotz alle dem alle sicherheitsrelevanten einstellungen des MSG . Also im zweifelsfalle sollte der Motor in den Notlauf gehen oder garnicht alufen. Man sollte natürlich im VAG-Com da haben um eventl. Fehler löschen zu können. Ich habe auch mal gelesen das der Motor eventuell sogar ganz normal läuft wenn er das ABT-MSG nicht erkennt und ausblendet. Da ist es 100% kritischer ein anderes Zentral-MSG von einem anderen Motor mit anderem MKB einzubauen, weil evtl. ganz andere Grundparameter.
Gruß
Olli
P.S. Ich habe bei ABT schon lange das Gefühl das die ,genau wie VW, oft blödsinn erzählen damit leute nix ausprobieren...weil es könnte ja funktionieren 😁
So wie damals als VW sagte man kann einen Tempomaten nicht nachrüsten wenn er nicht werksmäßig dabei ist , so wie Klimatronik nachrüsten usw usw 😉
Zitat:
@Nate2 schrieb am 1. Oktober 2020 um 23:16:10 Uhr:
Hallo Stefan.
Bist Du da sicher?
Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, was die mir bei Abt erzählt haben, aber angeblich können teure Motorschäden entstehen.
Gruß Nate.
Da bin ich sehr sicher, da das Zusatzsteuergerät ja schon genau auf diesen Motor angepasst wurde, nur weil der Motor in einem anderen Fahrzeug drin war, läuft der ja nicht anders. VW macht ja auf jeden z.b 2l 170ps Tiguan die gleiche Software drauf, geht ja auch nicht anders, sind ja alles die gleichen Fahrzeuge mit den gleichen Motoren. Ich würde es sofort probieren, will aber kein Geld ausgeben und dann läuft er wirklich nicht.