Einarmwischer, welcher Hersteller empfehlenswert???
Hallo Leute,
möchte meinem Golf 3 nen Einarmwischer verpassen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Bonrath, FK, JOM usw. gemacht???
Ich tendiere bisher lediglich dazu, keinen von JOM anzuschaffen, weil was ich bisher an Tuningteilen von denen gesehen habe einfach Schrott war!
Gerne dürft ihr mir auch Vorschläge zum Selbstbau unterbreiten.
Danke schon mal im Voraus!
Grüße archery
8 Antworten
Re: Einarmwischer, welcher Hersteller empfehlenswert???
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hallo Leute,
möchte meinem Golf 3 nen Einarmwischer verpassen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Bonrath, FK, JOM usw. gemacht???Ich tendiere bisher lediglich dazu, keinen von JOM anzuschaffen, weil was ich bisher an Tuningteilen von denen gesehen habe einfach Schrott war!
Gerne dürft ihr mir auch Vorschläge zum Selbstbau unterbreiten.
Danke schon mal im Voraus!Grüße archery
Hi!
Also eins vorab vom selbstbau würde ich bei solchen teilen absolut die Finger von lassen .... spätestens beim Tüv oder wenn du in eine Kontrolle kommst hast du ein mächtiges problem.
JOM,FK und wie sie alle heißen kannst du echt mal in die Tonne treten,wenn du einen gescheiten Einarmwischer haben möchtest der auch einen anständigen Wischradius hat hol dir einen von Bonrath und du hast auch keine probleme beim Tüv wegen Eintragung .....
Sind erfahrungswerte von mir aber du kannst ja tun und lassen was du möchtest! Ich selbst würde nach ganzen 4 2er Gölfen und 6 3er Göfen keinen anderen mehr Kaufen und verbauen!!!
gruß Alex
Danke Bad_Alex1970 für deine schnelle Hilfe,
an Bonrath dachte ich auch am Ehesten, allerdings hatte ich bisher nur von Leuten davon gehört, dass die gut seien, obwohl die selbst noch nie einen besaßen.
Solcher Leute Aussagen gebe ich dann eher nicht soviel Gewicht, als wenn du beispielsweise schreibst, dass du auch echte Erfahrungen damit hast, was ich dir wohl glauben kann!
Also nochmal Danke!
Zitat:
Original geschrieben von archery
Danke Bad_Alex1970 für deine schnelle Hilfe,
an Bonrath dachte ich auch am Ehesten, allerdings hatte ich bisher nur von Leuten davon gehört, dass die gut seien, obwohl die selbst noch nie einen besaßen.
Solcher Leute Aussagen gebe ich dann eher nicht soviel Gewicht, als wenn du beispielsweise schreibst, dass du auch echte Erfahrungen damit hast, was ich dir wohl glauben kann!Also nochmal Danke!
Bitte bitte kein problem!
Und glaube mir eins, ich Schraube an autos seit ich 16 bin und Kollegen von mir hatten schon alles mögliche denn ich bin seit eh und je bei Bonrath Teilen und anderen großen Markennamen geblieben denn da hast du echt keine probleme wegen Eintragung, TÜV und Polizeikontrollen.
Nur kurz wegen selbstbau, einer meiner Kollegen hatte das mal gemacht. Nicht nur das er fast jedes WE Nacharbeiten konnte ist ihm auch noch auf der Autobahn bei 160km/h der Wischer weg geflogen und ienem anderen auf die Windschutzscheibe! Ende vom Lied er konnte alles selbst bazahlen und Auto war ne ganze weile sichergestellt. Glaube das waren damals alles zusammen (Polizeiendgelte, Gerichtskosten, Schaden am anderen Fahrzeug und und und) rund 6000DM! Ich miene wer es hat kann sich ja erstmal so einen spaß gönnen und dann zu Bonrath wechseln. ;-))
gruß Alex
Nee Alex is klar, auf Ärger hab ich keine Lust.
Werde mir wohl nen Bonrath holen, die sind wie ich bei Ebay gesehen habe auch nicht so teuer.
Dafür nen Bastelkrimi zu starten und nen Spießrutenlauf beim TÜV zu starten lohnt echt nicht.
Wo kaufst du denn so deine Bonrathteile, wo meinste soll ich mir den bestellen?
Gruß archery
Zitat:
Original geschrieben von archery
Nee Alex is klar, auf Ärger hab ich keine Lust.
Werde mir wohl nen Bonrath holen, die sind wie ich bei Ebay gesehen habe auch nicht so teuer.
Dafür nen Bastelkrimi zu starten und nen Spießrutenlauf beim TÜV zu starten lohnt echt nicht.
Wo kaufst du denn so deine Bonrathteile, wo meinste soll ich mir den bestellen?Gruß archery
Moin achery!
Sorry gestern konnte ich nicht mehr antworten mußte echt ins bett. Ich hab sie immer direkt bei Bonrath bestellt da ich mal einen Tuningteilehandel hatte und auch noch ein paar beziehungen kahm mich der spaß nie so teuer! ;-))
Naja heute würde ich auch bei e-bay schauen, würd aber auf das Bewertungsprofil achten und die Zahlungs bzw Liefermoral der guten Leute .....
Bist eher so ein "normal" Tuner oder hast schon mehr an deinem autochen gemacht???
gruß Alex
Moin Alex,
dass du gestern schon im Bett warst, als ich noch schrieb, ist wohl normal, wenn ich mal davon ausgehe, dass du wohlmöglich heute arbeiten musst oder auch eigene Kinder hast.
Mit dem Wischer werde ich es wohl so machen, dass ich den bei Ebay hole, so wie du auch schreibst. Im Moment gibts nur gerade keinen bei Ebay für den G 3.
Zu deiner Frage was ich so an meinem Auto schreibe und ob ich wohl ein "Normaltuner" bin:
Nun die Sache ist die:
Früher war ich in nem kleinen GTI- Club und habe dort viel Zeit an den Autos meiner Kumpels und später an meinem ersten Auto verbracht. In der Zeit lernte ich als nicht Mechaniker(hab Kommunikationselektroniker gelernt), einiges über die Autoschrauberei.
Später verpflichtete ich mich für 8 Jahre beim Bund und war fern der Heimat stationiert.
Da hatte ich dann auch Zeit ohne Ende und auch kein schlechtes Geld, so das ich wieder viel an Autos machte.(lieber schrauben als saufen)
Mittlerweile bin ich aus dem Alter raus, wo man fürs Auto arbeiten geht oder Unsummen in sein Alltagsauto steckt, weil man sich keine zwei Fahrzeuge leisten kann.
Ich denke es macht keinen Sinn wenn man sein Auto ganzjährig fährt, permanent Kilometer schrubbt und dann da noch groß dran tunt.
Selbst Arbeiten, die ich selber machen könnte, lass ich mittlerweile machen.
Ich muss das beispielsweise nicht mehr haben, dass ich am Wochenende ein Getriebe zerlege, Zahnradpuzzle betreibe und Synchronringe wechsele oder ne Kupplung tausche.
Die Zeit habe ich einfach nicht mehr, verbringe sie lieber mit meiner Familie und ne große Werkstatt habe ich im Mietshaus auch nicht mehr, geschweige denn ne eigene Garage.
Ich bin jetzt 31 Jahre alt und muss das nicht mehr haben.
Daher reicht mir dann ein Fahrwerk von H&R, gebrauchte Alus, getönte Scheiben, ein Sport- ESD, ne gescheite Soundanlage und z.B. ein Einarmwischer.
Eben etwas Komfort und Optik, gut is!
MfG archery
Auf jedenfall einen von Bonrath.
Hatte als ersten Einarmwischer einen von Jom. Dieser hatte noch nicht mal einen 180 Grad Wischradius, sondern höchstens 150-160 Grad. So schonmal shit aus, da der Wischer dann immer so auf 3/4 der Scheibe stand. Nach ca. einem jahr ist der Arm dann ausgeschlagen. D.h. bei starken Regen ging dieser auf einmal nicht. Na super.
Als weg mit dem Müll und einen Bonrath gekauft. Gleich bei der Montage hat man die Welten geshen. Vor allem saß dieser auch wirklich in der Mitte. Der Jom war etwas versetzt. Ausserdem sieht der Bonrath viel dicker aus und mächtiger und vor allem 180 Grad Wischradius.
Wer billig kauft kauft zweimal. Das hat bei mir wieder voll gepasst.
Re: Re: Einarmwischer, welcher Hersteller empfehlenswert???
Zitat:
Original geschrieben von Bad_Alex1970
FK und wie sie alle heißen kannst du echt mal in die Tonne treten,wenn du einen gescheiten Einarmwischer haben möchtest der auch einen anständigen Wischradius hat hol dir einen von Bonrath und du hast auch keine probleme beim Tüv wegen Eintragung .....
nur als kleine info:
die FK wischer sind von bonrath!!
also net in eine tonne mit jom stecken,die taugen echt nix.
selberbauen ist auch mit tüv möglich,allerdings ist das eine einzelabnahme und die kost dementsprechend viel.
würde wenn dann auch zu fk oder bonrath raten.
hab übrigens den fk verbaut und bin mehr als zufrieden.
gruss