Einarmwischer in der Mittelstellung?
Hi,
ich wollte mal fragen was man machen muss, damit der Einarmwischer in der Mitte stehen bleibt. Den Trick den Hebel zwischen erste und zweite Stellung zu stellen kenn ich schon. Gibt es auch noch eine andere Möglichkeit um ihn in in der Mitte stehen zu lassen?
57 Antworten
hi
will mich da garnich einmischen,
aber wie genau kann man denn die mittelstellung erreichen ohne das ding umzubauen (wie lange dauert son umbau überhaupt?)
noch besser wärs , wie der kollege schon gesagt hat, die mittelstellung zusätzlich mit schalter regeln zu können.
bin gespannt auf vorschläge
Shocked!
Ich hätte echt nicht gedacht, dass sich durch so eine simple Frage gleich so eine mächtige Diskussion entwickelt. Ich möchte mich jetzt auch auf keine Seite stellen. Ich wollte nur mal Stellung nehmen zu Argumenten, die hier angesprochen wurden.
1. Aerodynamik: Wenn es ein so großer aerodynamischer Nachteil wäre, warum wird es dann in der DTM gemacht? Zählt da Aerodynamik wohl nichts?
2. Sichteinschränkung: Wenn es regnet oder du die Scheiben reinigst ist der Scheibenwischer ja auch in deinem Sichtfeld.
3. Verletzungsgefahr für Fußgänger: Gut, das ist nach weiterer Überlegung verständlich aus meiner Sicht.
Mein einziger Grund dieses Thema zu erstellen war, dass ich wissen wollte ob und wie es aus technischer Sicht realisierbar ist. Wurde ja aber zu einer moralischen und ästhetischen Grundsatzdiskussion.
MfG Hublubublu
PS: Noch eine Frage zum vorher erwähnten, beweglich gelagerten Stern. Meines wissens ist er beweglich gelagert, damit er nicht mehr so leicht abgebrochen werden kann. Wurde mir zumindest erzählt. Korrigiert micht, wenn ich mich irre.
Wischer in mittelstellung = erhöhte Gefahr beim Unfall? Glaube ich nicht, denn der (bewegliche) Stern ist doch beim Aufprall (fussgänger) viel gefährlicher. Und DER ist nicht verboten.
PS: In Jugoslawien musste man die Mercedese (wegen den Sternen, sofern vorhanden)beim Transitverkehr gesondert versichern, WEGEN DER ERHÖHTEN GEFAHR BEIM UNFALL!!!
Der Stern wurde beweglich gelagert wegen der aktive Sicherheit der Fußgänger. Früher war es ja ne Starre Kühlerfigur. Aber als dann die Sicherheitsoffensiven einsetzten wurde das geändert. Beim Aufprall klappt der Stern nach hinten. Vor allem Kinder sind durch soche starren Figuren gefährdet weil ihr kopf genau in der höhe ist.
Der Wischer wurde bei den 201er und 124er Modellen unter die nach oben gezogene Haube gestopft, zumindest reinkaschiert. Erstens wegen des cw Wertes und wegen der verminderten Verletzungsgefahr.
Das geschah jedoch aus Sicherheitserwägungen seitens Mercedes. Die Mittelstellung ist wegen der Sichtbehinderung verboten.
Eisenschwein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisenschwein
Die Mittelstellung ist wegen der Sichtbehinderung verboten.
Danke für die Bestätigung meiner Aussage, die ich bereits auf der ersten Seite dieses Threads gemacht hatte.
Die Wahrheit scheint einige Teilnehmer dieses Threads in ihrer "Selbstverwirklichung" zu stören...🙄
ich würde gerne wissen, wie und ob man die Mittelstellung per "Knopfdruck" herstellen könnte. Also, ob es technisch, wenn ja dann WIE, möglich wäre...
MfG Deniz
Ein nicht endenwollender Thread.Und jetzt nochmal von vorne. 🙁
<sieht scheisse aus
<ist nicht zulässig
<VS Schutz futsch
<gefährlich f. Fußgänger
<Sichtbehinderung
Noch was vergessen ?
Pro und Kontra !
Die einen sind dafür, die anderen findens Sch***.
So wird es ewig weitergehen wenn der Beitrag nicht geschlossen wird.
Und irgendwann fängt wieder einer von vorne an mit diesem ...
Beim DTM-Wagen von 1995 auf Basis C-Klasse W202
handelte es sich bei dem (übrigens nicht an allen Wagen verbauten) Scheibenwischer in Mtittelstellung um einen "Horzontal-Wischer" wie man ihn auch mitunter an Bussen, LKW´s und Verkehrsflugzeugen sieht.
Ein zweiter, parallel geführter Arm sowie eine kurze Verbindungsstrebe mit 2 Kugelgelenken sorgten dafür, daß der nun größer dimensionierbare Wischer (gleich lang wie Scheibe hoch) immer in senkrechter Stellung von links nach rechts und wieder zurück wischte, so also die gesamte Windschutzscheibe "horizontal" erfasst werden konnte und nicht nur ein Kreissegment wie beim Serienmodell.
Angetrieben wurde er von einem stufenlos regelbaren Hochleistungsmotor.
Die Mittelstellung als Ruhestellung wurde deshalb gewählt, weil die massive Doppelarm-Konstruktion und der sehr große Wischer bei Ruhestellung in Seitenlage das Sichtfeld des Fahrers noch wesentlich mehr eingeschränkt hätte als eben i.d. Mittelstellung.
Nicht alle Teams hatten das so. Das war nämlich ein sauteueres Teil wie aus einer Boeing od. einem Airbus.
Aber es machte Sinn.
Ob die "Senkrechtstellung" des Serienwischers auch irgendeinen Sinn macht, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich glaube es nicht.
MfG., Camlot_derzeit_CLS
Zitat:
@0152mike1979 schrieb am 20. Dezember 2024 um 00:02:32 Uhr:
Hab meinen Wischer jetzt auch endlich dran am Passat 35i.
Sieht richtig gut aus in der Mitte
Na ja, erstens ist hier Mercedes W202 und nicht VW Passat und außerdem 20 Jahre zu spät
Gruß der Ballu
Ich bin IMMER NOCH dafür, dass Threads, deren letzter Beitrag über 1 Jahr alt ist, nur noch vom TE wieder "erweckt" werden dürfen.