1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. ein zuverlässiges Auto bis 3500

ein zuverlässiges Auto bis 3500

Hallo liebe PS Profis,

ich mache gerade meinen Führerschein und suche nach einem Wagen.
Am Anfang hat mich Golf 5 (75 PS BJ 2004 170 KM) interessiert so was kann man bis 3500 kaufen.
Ein Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber ich bin mit seinen Unterhaltskosten nicht sicher ich kann nicht viel ausgeben.
Es gibt auch ein Model mit 90 PS aber 75 finde ich besser wegen Leistung kaum Unterschied nur mehr Verbrauch was meint ihr?
Letzte Zeit überlege ich mir ein Fiesta (80 PS BJ 2005 bis 100 KM)

So was

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber ich bin davon nicht überzeugt vielleicht wegen Aussehen.

Am besten will ich ein mazda 3 BJ 3 bis 6 1.6 Benziner was meint ihr?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich kenne das Problem mit Rost aber Ersatzteile stehen zur Verfügung.?
Hat Corolla auch das gleiche Problem?
Ich fahre im Jahr schon 20 KM und will nicht mehr als 100 PS.
Habt ihr andere Vorschläge?

Beste Antwort im Thema

Den Golf 5 würde ich ab der 1.6l-Motorisierung empfehlen - der Motor ist absolut problemlos.
Der Fiesta Mk6 ist ein Geheimtipp - er ist robust, solide und sehr zuverlässig.
Den/die Corolla ist ebenfalls als "1.6l-Benziner" oder als 1.4l-Diesel zu empfehlen - aber hochpreisig gehandelt als Gebrauchter.
Unterm Strich macht man mit diesen Gebrauchtwagen recht wenig verkehrt.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Danke für die Vorschläge...
Das Corolla ist top aber hat leider 2 Türe Auto sollte 4 Türe haben, da kommt ein Baby.. Yaris passt mir so wieso nicht aber Honda hat mir gefallen aber wegen Leistung...ich bin kein Fahranfänger da ich in meiner Heimat schon mit 12 mit dem Fahren angefangen habe deshalb habe ich kein Problem mit mehr Leistung.
Mir gefällt aber langsam Mazda 3 wegen Design und Preis und Zuverlässigkeit
Empfehlenswert ist 105 ps aber was mit 150 ps??
Welches lohnt sich für mich mit ca 20-25 km Fahrt im Jahr?
Kommt auch Diesel in Frage?

http://suchen.mobile.de/.../208360511.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../208451050.html?origin=PARK

Hat jemand mit ihnen Erfahrung? Worauf sollte man achten? Verbraucht 150 ps viel Benzin?
Findet man einfach die Ersatzteile?Sind sie überhaupt mit Steuerkette oder Zahnriemen?

Moin,

Meine Güte :-D Der Mazda 3 ist doch nun weder ein Exot noch ein 40 Jahre altes Auto. Natürlich bekommsr du für den die Ersatzteile - schlimmstenfalls bei Mazda.

Verbrauch - halt für 150 PS - je nach deinem Temperament und Fahrprofil zwischen 8.5 und 11L. Wenn ich much richtig erinnere (bin mir nicht sicher - da solltest du ne Bestätigung abwarten) beim Mazda 3 2.0 gibt es beides - je nach Baujahr.

MfG Kester

welches? ein Benziner oder Diesel?

http://suchen.mobile.de/.../206038444.html?...

http://ww3.autoscout24.de/classified/268759390?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Wieso soll ich kein Diesel kaufen?
Was empfehlt ihr?

Irgendwie krieg' ich das nicht so ganz auf die Reihe.
Hier mal ein paar Zitate aus deiner Thread-Eröffnung:

Zitat:

@alexixxx schrieb am 17. April 2015 um 17:23:04 Uhr:


Hallo liebe PS Profis,

ich mache gerade meinen Führerschein und suche nach einem Wagen.
Am Anfang hat mich Golf 5 (75 PS BJ 2004 170 KM) interessiert so was kann man bis 3500 kaufen.

Aber ich bin mit seinen Unterhaltskosten nicht sicher ich kann nicht viel ausgeben.
Es gibt auch ein Model mit 90 PS aber 75 finde ich besser wegen Leistung kaum Unterschied nur mehr Verbrauch was meint ihr?

Ich fahre im Jahr schon 20 KM und will nicht mehr als 100 PS.

Und 2 Tage später soll plötzlich ein 2'-Liter-Modell mit 150 PS her? 😕

Zu meiner Verwunderung ist der Unterschied zwischen 1.6 (105 PS) und 2.0 (150 PS) von den Kosten her aber gar nicht so gross wie angenommen.
Steuer: ca. 30€ mehr im Jahr.
Versicherung 1.6: HP17 / TK 19. Versicherung 2.0: HP 16 / TK 22.
Verbrauch im Durchschnitt ( wenn spritmonitor.de nicht lügt): 1.6: 8.0 l/100km. 2.0: 8,6 l/100km. Im reinen Stadtverkehr dürfte die Differenz wohl doch etwas grösser sein.

Die Motoren sind aus Leichtmetall, haben zwei obenliegende Nockenwellen mit Steuerkette, eine variable Ventilsteuerung auf der Einlassseite und ein Schaltsaugrohr für einen besseren Drehmomentverlauf.
Der 2.0 wurde übrigens nur für die Modellvarianten Top und Active angeboten.

Warum kein Diesel? Weil die, die in dein Budget passen, einen Haufen km auf der Uhr haben und das Risiko teurer Reparaturen in nächster Zeit sehr hoch ist (Turbolader min. 1000 €, evtl. weitere Nebenaggregate wie Lima, Anlasser, Wapu etc). Deshalb: Finger weg von alten Turbodieseln mit hoher Laufleistung.

Also ich denke Vergleichen ist kein Tabu und so komme ich jedes mal zu einem anderen Fahrzeug oder Varianten.
Auf die Bilder sehen am meistens schön aus aber wenn man den Wagen am Ort anschaut, kommt anderes Bild.
z.B war ich heute bei einem Händler und wollte einen Astra h 2004 anschauen . Auf diesen habe ich verzichtet wegen o.g Gründen .
Der Händler hat mir aber einen anderen h vorgeschlagen mit 45 Km und 1.8 Automatik für 3600.
Hinten links muss man die Tür wechseln wegen Unfallschaden ansonst hatte Auto keine Macke.
Leider habe ich noch keinen Führerschein sonst konnte ich damit zu einem Fachmann fahren und ihn fragen.
Jetzt habe ich mehrere Auswahl und kann einfacher was finden.
Astra H ist eigentlich auch kein schlechtes oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen