Ein weiterer Thread: "Motorrad für Anfänger"

Hallo allerseits 🙂

Ich versuchs kurz und knackig zu machen:
Ich habe gerade den A2 Lappen angefangen und schnöse schon hin und wieder durchs Internet, welches Bike ich mir denn für den Start zu legen sollte.

Meine Daten:
-23 Jahre alt
-181cm groß
-sehr Schlanke Figur (Gewicht 65kg)
-saß bisher noch auf keiner Maschine (Fahrstunden kommen noch)
-mehr als 5000 möchte ich nicht ausgeben

Hab keine Erfahrung was Motorräder angeht, deshalb nicht wundern wenn das ein oder andere mal auch eine "blöde" Frage gestellt wird 😉

Von der Optik her gefallen wir Chopper/Cruiser ziemlich gut (z. B. Honda Shadow 750)
Jedoch weiß ich das die relativ schwer sind. Empfehlt ihr mir mit meinem Gewicht und als Anfänger als erstes eine leichtere Maschine? Oder brauche ich mir da weniger Sorgen machen?

Generell würde ich mit dem Bike gerne zur Arbeit fahren (Autobahn und/oder Stadt, je nach Verkehr). Und wie weit lassen sich Chopper fahren bis es unangenehm wird? 100km? 150?

Ich werde auf jeden Fall mal mehrere Maschinen austesten, aber Rat von erfahrenen Bikern einholen ist ja nie verkehrt 😁
Anfang März bin ich auf jeden Fall mit meinem Vater (auch ein Biker, ist aber seit Jahren nicht gefahren) auf der Messe in Dortmund, da werde ich mich auch mal umhören.

Ich sage schonmal vielen Dank und Grüße aus Köln!

Beste Antwort im Thema

@bikertippijr.: Was auch ein wenig hilft: http://cycle-ergo.com Da kannst Du virtuell probesitzen. Das hilft, die tatsächliche Größe eines Moped einzuschätzen. Mit Deiner Größe passt Du sowieso auf jedes Großserienmoped, also die Bedienung u. ä. m. wird immer klappen.

Ich persönlich empfehle eine eher aufrechte Sitzposition. Ein Moped in der kauernden Haltung eines Supersportlers zu beherrschen ist schwieriger. Die stark gebückte Haltung ist auf der Rennstrecke gut, schon wegen der Aerodynamik, aber im normalen Verkehr fährt es sich aufrecht deutlich angnehmer und auch leichter mit einer besseren Kontrolle.

Für einen Supersportler würde ich Dir daher einen Superbikelenker empfehlen (nichts weiter als ein höherer und breiterer Lenker), oder Du nimmst gleich einen typischen Allrounder oder eine SuMo oder Enduro. Die machen auch mit wenig Leistung sehr viel Spaß. Das liegt daran, dass man so eine SuMo oder Enduro relativ leicht kontrollieren kann - man fährt mit dem Moped und nicht das Moped mit einem selber als Passagier.

Die schon genannte Honda NC 700 kann ich Dir als S (Allrounder) oder X (Crossover bis Reiseenduro) empfehlen, besonders weil sie mit den serinmäßigen 35 kW und ABS zur Zeit schon für 3.000 bis 4.000 € zu haben ist. Als NC 750 S bzw. X wirst Du mindestens 1.000 € mehr rechnen müssen und Du musst darauf achten, dass Du ein auf 35 kW gesdrosseltes Modell erwischst oder Du musst die Drossel noch einbauen lassen. Offen hat die 750er 40 kW und das ist für A2 zu viel.

Ich halte die 700er gerade wegen des Preises und der 35 kW ab Werk für besonders empfehlenswert. Ein Moped für 3.000 oder 4.000 € ist genauso schön wie eines für 5.000 €, aber es tut Dir nicht ganz so weh, wenn Du es als Anfänger mal hinwirfst. Und damit solltest Du immer rechnen.

Mein persönlicher Favorit im 37/35-kW-Segment ist die 650er BMW mit dem Rotax-Einzylinder. Mit ABS kommen da die F 650 Scarver und die F 650 GS (ggf. als Dakar) in Frage. Ein genialer Motor, der richtig Spaß macht, dabei auch noch sparsam und sehr robust ist. Die Auswahl ist groß und preislich findet man alles von 2.000 bis 4.000 €. Als G 650 X oder GS ab etwa 4.000 € beim Händler kommt die BMW aus Asien, sie ist dann jünger als die F, scheint aber entgegen der anfänglichen Befürchtungen der Fans so zuverlässig wie die F zu sein. Wichtig: Diese BMWs haben meist 37 kW ab Werk und müssen für den A2 eine Drossel auf 35 kW haben. Das musst Du beim Kauf berücksichtigen.

Ansonsten gibt es aber noch viele andere Moped, die in Frage kämen, ich würde an Deiner Stelle aber nur mit ABS kaufen. Mit Deinem Budget geht das locker und das ABS erleichtert es, heile und gesund nach Hause zu kommen.

Gruß Michael

179 weitere Antworten
179 Antworten

Die NC muss man halt mögen. Gerade im Vergleich zur 650er Versys oder der kleinen V-Strom ist die ein schon extrem braves Alltagsmotorrad.

Ich bin die mal ohne DCT gefahren und mir gefiel die Motorcharakteristik überhaupt nicht. Die zieht untenrum sehr gut, aber auch nicht so furchtbar besser als die Versys oder Frau Strom. Die können aber oben rum noch deutlich zulegen, wo bei der NC schon bei etwas über 6.000 Umdrehungen Schluss ist. Immer wenn ich dachte, jetzt geht's los, ratterte man in den Begrenzer.

Ich bin da sicher unvernünftig, aber wenn ich einen Motor mit der Charakteristik eines Automotors fahren will, dann fahre ich ein Auto. 😉

Das mag mit DCT anders aussehen, wollte ich aber unmittelbar nach dem Führerschein nicht, habe ich mir deswegen auch nie angeguckt. Will ich übrigens ein paar Jahre später immer noch nicht, mir macht das Schalten beim Mopped (im Gegensatz zum Auto) noch Spaß.

@Michael: alles gut, ich habe Deinen Post schon so verstanden wie Du ihn meintest. Natürlich gibt es dazu unterschiedliche Ansichten. Ich bin meine 650er Versys öfters mal zu zweit gefahren und es hat mich schon genervt, dass ich die mit zwei Leuten drauf ziemlich ausquetschen musste, wenn ich hier (Spessart und Vogelsberg) die Berge flott hochkommen wollte. Die Tracer, obwohl ja nun auch kein Drehmomentriese, schüttelt das viel lockerer aus dem Ärmel und hat bei Bedarf fast die doppelte Leistung. Und da bin ich von dem, was z.B. eine R1250 GS so kann, ja noch meilenweit entfernt.

Ich überhole übrigens mit der Tracer auch nicht anders als mit der Versys auch, nur häufig ein oder sogar zwei Gänge weiter oben. Ich hänge zu sehr am Leben und bin vielleicht auch zu alt, um auf Gedeih und Verderb bei jeder Gelegenheit zu überholen.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 20. Januar 2019 um 08:26:44 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 19. Januar 2019 um 20:28:59 Uhr:


Eben. Hauptsache es gefällt einem. Und es soll ja auch Leute geben, denen es gefällt, wenn der Motor so richtig hochkreischt.

Warum die dann von der 125er zum Reihenvierer gewechselt haben weiß aber auch keiner so genau. Wegen dem Klang jedenfalls nicht. 😁

Grüße, Martin

Eine schöne CBR 400 rr, oder auch eine R6 ersetzen den Klang einer 125 er voll. Die Teile fahren ja auch gemütlich, wenn man das will.

Der Motor der NC ist ein halbierter Automotor und so ist auch seine Charakeristik.

Mit dem DCT ist das ok, als Schalter wär mir das auch zu schmal im Leistungsband.
Ich mag Motoren, die ein angemessenes Kraftspektrum im Alltag bieten, aber auch noch
obenrum einen „Attackemodus“ haben. Und das muss nichts mit der absoluten Motorleistung
zu tun haben.

Das hat die NC eben nicht. Da, wo man jetzt den „Attackemodus“ erwarten würde, kommt der Begrenzer.
Ist halt ein Automotor und für den ist bei 6000U/min Schluss.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 19. Januar 2019 um 23:36:40 Uhr:


Die Sucht nach Schräglage kommt dann schon noch.

Nö. Sicher, die Schräglagenjunkies sind nicht selten, aber gar nicht wenigen Mopedfahrern sind die Schräglagen egal. Ich bin so einer.

Das liegt sicherlich an meiner Fahrerkarriere, da ich die ersten Jahre bevorzugt Enduros und Blech-Vespen fuhr. Weder mit einer Enduro, noch mit einer Vespa braucht man tiefe Schräglagen, da machen andere Sachen viel mehr Spaß. Die deutliche bessere Handlichkeit etwa. Sprünge im Gelände machen sowas von Spaß, das ist fast wie Sex - mit einem Schräglagenwinkel von 0°! Sucht nach Schräglage? Die habe ich auch nach einer Viertelmillion Kilometern nicht.

Was wohl wirklich allen gefällt sind Kurven. Möglichst viel und eng. Aber nicht für jeden gilt so schräg wie möglich gefahren, denn das bedeutet geringes Abbremsen vor und mäßiges Beschleunigen nach der Kurve. Langweilig. Aber kurz vor der Kurve stark abbremsen, sie eng aber mit wenig Schräglage fahren und dann wieder kräftig beschleunigen, das macht Spaß!

Zitat:

@hoinzi schrieb am 20. Januar 2019 um 08:48:01 Uhr:


Ich bin die mal ohne DCT gefahren und mir gefiel die Motorcharakteristik überhaupt nicht. Die zieht untenrum sehr gut, aber auch nicht so furchtbar besser als die Versys oder Frau Strom. Die können aber oben rum noch deutlich zulegen, wo bei der NC schon bei etwas über 6.000 Umdrehungen Schluss ist. Immer wenn ich dachte, jetzt geht's los, ratterte man in den Begrenzer.

Ich bin da sicher unvernünftig, aber wenn ich einen Motor mit der Charakteristik eines Automotors fahren will, dann fahre ich ein Auto. 😉

Mich hat der Motor der NC 750 X nicht eine Sekunde an einen Automotor erinnert. Auf über 10.000 km nicht. Mich erinnert die Leistungskurve eher an die alten Einzylinderenduros der 600er und 650er Enduros der 80er und beginnenden 90er Jahre, nur eben mit viel weniger Vibrationen. Ab einer gewissen Drehzahl wird's laut, aber nicht mehr schneller.

Ich kenne ja viele sehr unterschiedliche Motoren aus Motorrädern aller Klassen, aber ich wüßte kein anderes Motorrad, bei dem man sich so sehr wundert, was die angesichts der viel weniger versprechenden Papierwerte für einen Antritt hat. Höchstens meine ehemalige XJ 600 Diversion mit 37 kW. Aber da habe ich bis heute den Verdacht, dass die trotz der Zusicherungen der Vorbesitzerin eben doch 45 kW hatte. Übrigens habe ich mich mal mit einem Ex-Versys-Fahrer unterhalten, der nach dem Umstieg auf eine NC begeistert war - weil diese eben nicht so müde wie die Versys sei.

Es hat wohl auch etwas damit zu tun, wie man fährt. Ich mag es sehr, dass die NC Dampf(*) hat und sich wie eine der Enduros aus meiner Jugend scheuchen lässt, aber auch zum praktisch vibrationsfreien Cruisen taugt. Mich stört an der NC 750 X mit Koffern und hoher Scheibe eigentlich nur der mittelmäßige Geradeauslauf bei Geschwindigekiten über 130 bis 140 km/h. Das kann aber auch an den Koffern und der hohen Scheibe liegen. Ich habe das nie anders getestet, ich lasse das aber so, denn erstens ist es so schlimm nun auch wieder nicht und zweitens habe ich es selten so eilig, dass ich mit 150 bis 180 km/h über die Bahn kacheln müsste.

Gruß Michael

(*) Dass ich das so empfinde will meiner Meinung nach etwas heißen, denn ich fuhr davor mehrere dicke Mopeds mit 1.000 bis 1.200 ccm und 92 bis 99 kW, also 125 bis 135 PS. Die hatten ganz sicher mehr Durchzug, aber trotzdem fehlt mir bei der NC keine Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. Januar 2019 um 11:34:51 Uhr:


Der Motor der NC ist ein halbierter Automotor und so ist auch seine Charakeristik.

Bist Du mal eine NC 750 gefahren? Ich weiß, in der Presse wurde besonders dem Motor des Vormodells NC 700 nachgesagt, er sei im Grunde ein Automotor weil die Zylinder vom Civic stammten. Wirklich gerechtfertigt finde ich das nach über 10.000 km mit der NC 750 noch immer nicht.

Ich habe das Gefühl, dass sich da einfach ein Ruf festgesetzt hat, der eigentlich falsch ist. Zumal sich laut der Leute die die 700er und 750er aus eigener Erfahrung kennen der Charakter relativ deutlich geändert haben soll.

Dass auf der anderen Seite auch ein Automotor bestens in ein Motorrad passen kann solltest gerade Du wissen: Der Ziegelstein war tatsächlich ein Automotor. Eine Verlegenheitslösung, die sich wie bekannt später als besonders gute Lösung herausstellte.

Dieses "Automotor" klingt immer so abwertend, dabei hat die NC 750 einen richtig guten Motorradmotor. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Gruß Michael

Ich hab schon öfter geschrieben,cdass ich die NC für eines der langweiligsten Motorräder halte, die im Moment zu haben sind. Das muss ja nicht schlecht sein, man muss es halt mögen. Für Fahranfänger und eher ängstliche Fahrer ist das sicher ein tolles Teil.

Ich habe selten einen von größerer Inkompetenz zeugenden Quatsch gelesen.

Ist ja nicht schlimm, dass Du die gut findest.

Und wenn Du Dich noch so anstrengst, an Dein Vorbild Tullius Destructivus reichst Du einfach nicht heran.

Inkompetent ist es, wenn jemand ohne das Fahrzeug je gefahren zu haben oder ohne Sachverstand etwas beurteilt

Ein Motorradfahrer mit mehr als 20 Jahren "2Raderfahrung" der das Fahrzeug schon gefahren ist kann die Kompetenz meiner Meinung nach nicht abgesprochen werden.

Kenne das Fahrzeug nicht- also erlaube ich mir kein urteil.

Die offene 700er mit DCT bin ich tatsächlich mal gefahren. War ganz lustig.
An der Ampel und in der Stadt ist das DCT echt genial. Auch auf kurvigen
Landstraßen funktioniert das manuelle Runterschalten vor der Kurve super.

Ändert aber nichts an der Motorcharakteristik. Kann man mögen. Muss man nicht.

Meine NC hat das Standardgetriebe, zum viel gelobten Doppelkupplungsgetriebe DCT kann ich also nicht viel sagen. Aber nach 10.000 km mit der normal geschalteten NC 750 X kann ich sagen, dass das ein sehr ausgewogenes, gutes und deshalb empfehlenswertes Motorrad ist. Die meiste Kritik beruht auf unbegründeten Vorurteilen.

Zusätzlich gibt es nach meiner Beobachtung einen ausgeprägten GS-Effekt: Je besser und ausgewogener ein Moped ist und je besser es bei den Käufern ankommt, desto mehr wird von den Fahrern anderer Mopeds daran - zu unrecht - herumgemäkelt. Das ist bei BMW ganz allgemein der Fall und gilt besonders für die GS-Modelle von 1100 bis 1250 ccm. Die als meistverkaufte Motorräder ja furchtbar schlecht sein müssen... 🙄 So gesehen muss man die viele Kritik an der angeblich so mäßigen NC 750 als großes Lob lesen.

Gruß Michael

Du schliest jedenfalls immer zu sehr von dir auf andere. Und du beleidigst schnell nur weil k2 nix von der NC hält. Ich find die auch langweilig. Und nu? Mein Motorrad finde einige hässlich. Und? ^^

Ich für meinen Teil hab mit Enduro angefangen, hab Supermotos gefahren und fahr jetzt ne relativ hohe Naked und find Schräglagen geil. Hat also wenig mit der Fahrerkarriere zu tun sondern ist einfach nur persönlicher Geschmack.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2019 um 14:16:21 Uhr:


Meine NC hat das Standardgetriebe, zum viel gelobten Doppelkupplungsgetriebe DCT kann ich also nicht viel sagen. Aber nach 10.000 km mit der normal geschalteten NC 750 X kann ich sagen, dass das ein sehr ausgewogenes, gutes und deshalb empfehlenswertes Motorrad ist. Die meiste Kritik beruht auf unbegründeten Vorurteilen.

Das ist der Golf-Effekt. Ist auch nicht schlecht, so als Auto, aber......kommt bei den Mustang und Porsche Jüngern nicht so gut 😁

@Marodeur: Du schreibst etwas von persönlichem Geschmack, gestehst mir aber genau den nicht zu. Warum? Haasinger hält alle Mopedfahrer für Schräglagenjunkies oder zumindest zukünftige Schräglagenjunkies. Dem habe ich widersprochen, weil eben nicht alle Menschen gleich sind und nicht jeder dieselbe Meinung und dieselben Vorlieben hat.

Womit Dein Posting ganz klar einzuordnen ist: Da teilt einer(*) wie so oft dumm und unmotiviert aus, versucht zu beleidigen und zu provozieren und wie immer, wenn schon einer auf eine Person einschlägt kommen die Trittbrettfahrer, die sich nicht einmal die Mühe machen die relevanten Postings vollständig zu lesen, aber ebenfalls austeilen. Das ist meiner Meinung nach ein sehr widerwärtiges und erbärmliches Verhalten.

Gruß Michael

(*) Es ist ja nicht neu, dass ein gewisser Mensch nichts so gerne macht wie zu provozieren. Nicht nur mich, auch wenn ich sicher zu seinen häufigeren Zielscheiben gehöre. Antworten mit echtem Informationsgehalt finden sich unter seinen über 20.000 Postings dagegen fast nie. Dieser Mann bezieht seinen Fahr Forenspaß daraus, andere Leute zu ärgern. Der muss ein trauriges Leben haben, dass er das braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen