Ein weiterer Thread: "Motorrad für Anfänger"
Hallo allerseits 🙂
Ich versuchs kurz und knackig zu machen:
Ich habe gerade den A2 Lappen angefangen und schnöse schon hin und wieder durchs Internet, welches Bike ich mir denn für den Start zu legen sollte.
Meine Daten:
-23 Jahre alt
-181cm groß
-sehr Schlanke Figur (Gewicht 65kg)
-saß bisher noch auf keiner Maschine (Fahrstunden kommen noch)
-mehr als 5000 möchte ich nicht ausgeben
Hab keine Erfahrung was Motorräder angeht, deshalb nicht wundern wenn das ein oder andere mal auch eine "blöde" Frage gestellt wird 😉
Von der Optik her gefallen wir Chopper/Cruiser ziemlich gut (z. B. Honda Shadow 750)
Jedoch weiß ich das die relativ schwer sind. Empfehlt ihr mir mit meinem Gewicht und als Anfänger als erstes eine leichtere Maschine? Oder brauche ich mir da weniger Sorgen machen?
Generell würde ich mit dem Bike gerne zur Arbeit fahren (Autobahn und/oder Stadt, je nach Verkehr). Und wie weit lassen sich Chopper fahren bis es unangenehm wird? 100km? 150?
Ich werde auf jeden Fall mal mehrere Maschinen austesten, aber Rat von erfahrenen Bikern einholen ist ja nie verkehrt 😁
Anfang März bin ich auf jeden Fall mit meinem Vater (auch ein Biker, ist aber seit Jahren nicht gefahren) auf der Messe in Dortmund, da werde ich mich auch mal umhören.
Ich sage schonmal vielen Dank und Grüße aus Köln!
Beste Antwort im Thema
@bikertippijr.: Was auch ein wenig hilft: http://cycle-ergo.com Da kannst Du virtuell probesitzen. Das hilft, die tatsächliche Größe eines Moped einzuschätzen. Mit Deiner Größe passt Du sowieso auf jedes Großserienmoped, also die Bedienung u. ä. m. wird immer klappen.
Ich persönlich empfehle eine eher aufrechte Sitzposition. Ein Moped in der kauernden Haltung eines Supersportlers zu beherrschen ist schwieriger. Die stark gebückte Haltung ist auf der Rennstrecke gut, schon wegen der Aerodynamik, aber im normalen Verkehr fährt es sich aufrecht deutlich angnehmer und auch leichter mit einer besseren Kontrolle.
Für einen Supersportler würde ich Dir daher einen Superbikelenker empfehlen (nichts weiter als ein höherer und breiterer Lenker), oder Du nimmst gleich einen typischen Allrounder oder eine SuMo oder Enduro. Die machen auch mit wenig Leistung sehr viel Spaß. Das liegt daran, dass man so eine SuMo oder Enduro relativ leicht kontrollieren kann - man fährt mit dem Moped und nicht das Moped mit einem selber als Passagier.
Die schon genannte Honda NC 700 kann ich Dir als S (Allrounder) oder X (Crossover bis Reiseenduro) empfehlen, besonders weil sie mit den serinmäßigen 35 kW und ABS zur Zeit schon für 3.000 bis 4.000 € zu haben ist. Als NC 750 S bzw. X wirst Du mindestens 1.000 € mehr rechnen müssen und Du musst darauf achten, dass Du ein auf 35 kW gesdrosseltes Modell erwischst oder Du musst die Drossel noch einbauen lassen. Offen hat die 750er 40 kW und das ist für A2 zu viel.
Ich halte die 700er gerade wegen des Preises und der 35 kW ab Werk für besonders empfehlenswert. Ein Moped für 3.000 oder 4.000 € ist genauso schön wie eines für 5.000 €, aber es tut Dir nicht ganz so weh, wenn Du es als Anfänger mal hinwirfst. Und damit solltest Du immer rechnen.
Mein persönlicher Favorit im 37/35-kW-Segment ist die 650er BMW mit dem Rotax-Einzylinder. Mit ABS kommen da die F 650 Scarver und die F 650 GS (ggf. als Dakar) in Frage. Ein genialer Motor, der richtig Spaß macht, dabei auch noch sparsam und sehr robust ist. Die Auswahl ist groß und preislich findet man alles von 2.000 bis 4.000 €. Als G 650 X oder GS ab etwa 4.000 € beim Händler kommt die BMW aus Asien, sie ist dann jünger als die F, scheint aber entgegen der anfänglichen Befürchtungen der Fans so zuverlässig wie die F zu sein. Wichtig: Diese BMWs haben meist 37 kW ab Werk und müssen für den A2 eine Drossel auf 35 kW haben. Das musst Du beim Kauf berücksichtigen.
Ansonsten gibt es aber noch viele andere Moped, die in Frage kämen, ich würde an Deiner Stelle aber nur mit ABS kaufen. Mit Deinem Budget geht das locker und das ABS erleichtert es, heile und gesund nach Hause zu kommen.
Gruß Michael
179 Antworten
Weil das hier ja ein Anfängerfred ist: Ich kann mich ehrlich gesagt immer weniger in die Anfänger hineinversetzen.
Die haben andere Priorotäten, interessieren sich für andere Moppeds...sind grösser oder kleiner, dünner oder dicker...
jedenfalss bin ich nicht der Richtige um die zu beraten. Ich kann natürlich ab und an meinen Senf aus der Sicht eines alten Hasen dazu geben, aber das ist meist weder hilfreich noch soll es das sein 😁😁
Die NC 700/750 ist sicher ein gutes Mopped und das Konzept, welches Michael schildert, gefällt mir auch.
Durchzug wie ein Diesel - geht gut bis 130 - reicht doch völlig. Niedriger Verbrauch...Nur werde ich meinen Arsch da nicht draufsetzen, weil das eben ein "Anfängermopped" ist. Zu einfach, zuviel Plastik...kauft man aus Vernunftsgründen. Wenn ich kein Mopped hätte und keine Kohle....vielleicht. Dann könnte ich auch mitberaten.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 21. Januar 2019 um 08:53:00 Uhr:
Die Aussage, dass der überwiegende Anteil der Motorradfahrer nicht wegen der Kurven/Schräglagen Motorrad fährt ist schon sehr interessant.... Demnach ist auf den kurvigen Berg-, Tal- und Waldstrecken nur eine Minderheit der Motorradfahrer unterwegs?Da frag ich mich doch, wo sich die große Masse versteckt..?
Hier:
Motorradfahrer lieben diesen Ort. 😉
Grüße, Martin
Jetzt weiß ich auch, wo das Übergewicht her kommt.
Wo ich hier gerade lese das bei der NC viel aus Plastik ist.. Wie ist das denn wenn ich mich mit der Mal hinlege? Sieht die danach nicht total zerkratzt aus? Und nachlackieren kann man ja bei Plastik auch nicht, oder..?
Ähnliche Themen
"Mal hinlegen" geht von Kratzer bis zu Schrott. Das kann man nicht vorausbestimmen.
es kommt auch drauf an WIE du WOHIN fällst - einmal in der Garage umkippen und doof gegen eine Gartenschaufel
Tank i.A. - und noch 1-2 Teile - dann ist es das gewesen...
Anders - du schmeisst sie in der "Wiese" um .. - und lässt sie sanft aufkommen... - garnix!
Zitat:
@bikertippijr schrieb am 21. Januar 2019 um 21:10:03 Uhr:
Wo ich hier gerade lese das bei der NC viel aus Plastik ist..
Inzwischen ist bei fast jedem Motorrad viel Plastik verbaut, wenn's nicht grad irgendein Chromschobbr ist.
Ausserdem gibt's sowas wie Sturzpads, die schonen den Geldbeutel bei "Umfallern" und leichten Stürzen.
Zitat:
@bikertippijr schrieb am 21. Januar 2019 um 21:10:03 Uhr:
Wo ich hier gerade lese das bei der NC viel aus Plastik ist..
Das ist schon länger so. Nicht nur bei der NC sondern auch bei anderen Modellen und Marken. In Abhängigkeit davon wie gut oder schlecht es positioniert ist -> mit oder ohne Kratzer beim Umfallen (bzw. danach).
Und: Manche Hersteller schaffen es exponierte Teile die gerne zerkratzen oder brechen so zu bauen das sie einfach und günstig getauscht werden können. BMW gehört bei der F 800 R definitiv nicht zu diesem Kreis dieser Hersteller... 😁
Zitat:
@bikertippijr schrieb am 21. Januar 2019 um 21:10:03 Uhr:
Wie ist das denn wenn ich mich mit der Mal hinlege? Sieht die danach nicht total zerkratzt aus?
Kommt darauf an wo und wie.
Zitat:
@bikertippijr schrieb am 21. Januar 2019 um 21:10:03 Uhr:
Und nachlackieren kann man ja bei Plastik auch nicht, oder..?
Aber natürlich. Eventuell ist die Reparatur sogar günstiger als z.B. bei einer Delle mit Lackabplatzer im Stahltank.
Um das Plastik obenherum würde ich mir weniger Sorgen machen als um Lenker, Spiegel, Fußrasten, Motorblock und Auspuff. 😉
Grüße, Martin
Diese Frage habe ich mich auch gestellt. Viel Kunststoff....
Ich muss aber auch dabei sagen, die Modelle, auf denen ich schon mal Probegessen habe hatten alle recht viel Plaste verbaut. Egal ob KTM Adventure, F800GS (1200), V-Strom, African Twin oder NC750x.
Mich persönlich hat es nicht so direkt gestört, wenn man die Vorteile dahinter sieht. Gewichtsersparnis usw (hab da schon mal meine Erfahrungen gemacht). Aber das ist ja schließlich auch Geschmacksache.
Ein mit Kunststoff verkleideter Kunststofftank ist keine Gewichtsersparnis sondern Optik zum Augenschmeicheln. 😉
Grüße, Martin
Finde es nicht schlimm, dass bei meiner KTM viel Plastik dran ist. Hab mich schon informiert und gesehen, dass ein komplett neues Plastik-Kit rund 220€ kostet.
Im Vergleich zu einem Lackschaden am Auto ist das gar nix. Als mich mal einer leicht beim Ausparken gestreift hat, hatte ich einen 10cm langen weißen Strich am Kotflügel. Die Reparatur hat 2500€ gekostet, war noch ne Delle dabei und der Kotflügel musste komplett neu lackiert werden. Hat zwar die Gegnerversicherung bezahlt, dachte mir aber das ist doch IRRE sowas!
Naja man kann Äpfel natürlich nicht mit Birnen vergleichen.
Bei einem Unfall mit dem Motorrad würde es mir hauptsächlich darum gehen, "gesund" aus der Sache rauszukommen. Alles andere ist erst mal nur Geld, kann man ersetzen, Gesundheit nicht.
Zumindest bei den älteren KTM Enduros wurd plastik ja noch intelligent verbaut. An der 990 Adventure waren da noch so kleine schwarze Schutzkappen am Tank die tatsächlich mehr als nur Spielerei waren und einen gewissen nutzen hatten wenn es einen hinlegt. Und Ersatz gabs original für 20 € was finde Geschäftsleute nicht davon abgehalten hat sie auf EBay für 30 oder 40 € erfolgreich zu verkaufen weil was dort steht MUSS ja billiger als Original sein...
Wie es bei den aktuellen Enduros ist weis ich aber nicht und bei Straßenmaschinen wohl eh zweitrangig.
Mal ein kleines Update, für die die es interessiert:
Meine Prüfung hatte ich Anfang April. War auch gar nicht so schwer wie ich befürchtet hatte, der Prüfer war ziemlich cool drauf. Nach knappen 45 Minuten hatte ich den Lappen dann endlich in der Hand. 😁
Durch einen glücklichen Zufall habe ich noch am selben Tag den Kaufvertrag für eine gebrauchte Honda Nc700s Baujahr 2012 unterschrieben.
Montag Prüfung gemacht und Donnerstag war ich schon allein unterwegs, war mega geil!
Nach guten 2 Monaten kann ich auf jeden Fall sagen das mir die Maschine echt Spaß macht, danke für die Empfehlung!
Obwohl ich schon mit mehr PS liebäugele, aber alles zu seiner Zeit..
Interessanter Weise hat sich meine Meinung über Chopper/Cruiser und Sportler etwas geändert. Ich bin tatsächlich heißer auf eine Sportler geworden als auf ne Chopper. Am liebsten aber hätte ich 3 in der Garage stehen, Naked Bike, Sportler und ne Chopper.. :P
UZuerst mal - Glühstrumpf zum Fühererschein!
Lappen ist nicht mehr - sondern nur noch Kärtchen!
Fahr doch mal deine SSP Probe - wer hindert dich!???
Andersrum.. - wenn man jung ist meint man man braucht möglichst viele
Freunde
Mopeds
Schuhe
Autos....
Wenn du Älter wirst du merken - es sind die Turnschlappen die du fast jeden tag anziehst wenn du die Schlappen aus(/an) ziehst!
Danke 🙂
Ja, wenn ich nächstes Jahr auf A erweitert habe miete ich mir für ein paar Stunden Mal eine!
Ach was, wenn ich könnte würde ich auch jeden Tag Moped fahren. Und immer Mal ne maschine andere sorgt bestimmt für angenehme Abwechslung :P