Ein weiterer Thread: "Motorrad für Anfänger"
Hallo allerseits 🙂
Ich versuchs kurz und knackig zu machen:
Ich habe gerade den A2 Lappen angefangen und schnöse schon hin und wieder durchs Internet, welches Bike ich mir denn für den Start zu legen sollte.
Meine Daten:
-23 Jahre alt
-181cm groß
-sehr Schlanke Figur (Gewicht 65kg)
-saß bisher noch auf keiner Maschine (Fahrstunden kommen noch)
-mehr als 5000 möchte ich nicht ausgeben
Hab keine Erfahrung was Motorräder angeht, deshalb nicht wundern wenn das ein oder andere mal auch eine "blöde" Frage gestellt wird 😉
Von der Optik her gefallen wir Chopper/Cruiser ziemlich gut (z. B. Honda Shadow 750)
Jedoch weiß ich das die relativ schwer sind. Empfehlt ihr mir mit meinem Gewicht und als Anfänger als erstes eine leichtere Maschine? Oder brauche ich mir da weniger Sorgen machen?
Generell würde ich mit dem Bike gerne zur Arbeit fahren (Autobahn und/oder Stadt, je nach Verkehr). Und wie weit lassen sich Chopper fahren bis es unangenehm wird? 100km? 150?
Ich werde auf jeden Fall mal mehrere Maschinen austesten, aber Rat von erfahrenen Bikern einholen ist ja nie verkehrt 😁
Anfang März bin ich auf jeden Fall mit meinem Vater (auch ein Biker, ist aber seit Jahren nicht gefahren) auf der Messe in Dortmund, da werde ich mich auch mal umhören.
Ich sage schonmal vielen Dank und Grüße aus Köln!
Beste Antwort im Thema
@bikertippijr.: Was auch ein wenig hilft: http://cycle-ergo.com Da kannst Du virtuell probesitzen. Das hilft, die tatsächliche Größe eines Moped einzuschätzen. Mit Deiner Größe passt Du sowieso auf jedes Großserienmoped, also die Bedienung u. ä. m. wird immer klappen.
Ich persönlich empfehle eine eher aufrechte Sitzposition. Ein Moped in der kauernden Haltung eines Supersportlers zu beherrschen ist schwieriger. Die stark gebückte Haltung ist auf der Rennstrecke gut, schon wegen der Aerodynamik, aber im normalen Verkehr fährt es sich aufrecht deutlich angnehmer und auch leichter mit einer besseren Kontrolle.
Für einen Supersportler würde ich Dir daher einen Superbikelenker empfehlen (nichts weiter als ein höherer und breiterer Lenker), oder Du nimmst gleich einen typischen Allrounder oder eine SuMo oder Enduro. Die machen auch mit wenig Leistung sehr viel Spaß. Das liegt daran, dass man so eine SuMo oder Enduro relativ leicht kontrollieren kann - man fährt mit dem Moped und nicht das Moped mit einem selber als Passagier.
Die schon genannte Honda NC 700 kann ich Dir als S (Allrounder) oder X (Crossover bis Reiseenduro) empfehlen, besonders weil sie mit den serinmäßigen 35 kW und ABS zur Zeit schon für 3.000 bis 4.000 € zu haben ist. Als NC 750 S bzw. X wirst Du mindestens 1.000 € mehr rechnen müssen und Du musst darauf achten, dass Du ein auf 35 kW gesdrosseltes Modell erwischst oder Du musst die Drossel noch einbauen lassen. Offen hat die 750er 40 kW und das ist für A2 zu viel.
Ich halte die 700er gerade wegen des Preises und der 35 kW ab Werk für besonders empfehlenswert. Ein Moped für 3.000 oder 4.000 € ist genauso schön wie eines für 5.000 €, aber es tut Dir nicht ganz so weh, wenn Du es als Anfänger mal hinwirfst. Und damit solltest Du immer rechnen.
Mein persönlicher Favorit im 37/35-kW-Segment ist die 650er BMW mit dem Rotax-Einzylinder. Mit ABS kommen da die F 650 Scarver und die F 650 GS (ggf. als Dakar) in Frage. Ein genialer Motor, der richtig Spaß macht, dabei auch noch sparsam und sehr robust ist. Die Auswahl ist groß und preislich findet man alles von 2.000 bis 4.000 €. Als G 650 X oder GS ab etwa 4.000 € beim Händler kommt die BMW aus Asien, sie ist dann jünger als die F, scheint aber entgegen der anfänglichen Befürchtungen der Fans so zuverlässig wie die F zu sein. Wichtig: Diese BMWs haben meist 37 kW ab Werk und müssen für den A2 eine Drossel auf 35 kW haben. Das musst Du beim Kauf berücksichtigen.
Ansonsten gibt es aber noch viele andere Moped, die in Frage kämen, ich würde an Deiner Stelle aber nur mit ABS kaufen. Mit Deinem Budget geht das locker und das ABS erleichtert es, heile und gesund nach Hause zu kommen.
Gruß Michael
179 Antworten
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 20. Januar 2019 um 15:54:59 Uhr:
Das ist der Golf-Effekt. Ist auch nicht schlecht, so als Auto, aber......kommt bei den Mustang und Porsche Jüngern nicht so gut 😁
Da ist sicher etwas Wahres dran, aber ich beobachte noch etwas anderes: Unterhalte ich mich persönlich mit anderen Zweiradfahrern im kleinen Kreis sind meine Meinungen meist für alle akzeptabel und richtig und ich ernte viel Zustimmung. Ich habe ja keine exotischen oder komischen Meinungen. Aber je mehr Leute zusammen kommen, desto mehr von Ihnen mutieren zu Helden und kleinen Rossis und die Schräglagen können nicht mehr tief genug sein. Und wenn man diesen Effekt noch steigern will, kommuniziert man in Foren... 😉
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2019 um 15:59:18 Uhr:
Warum? Haasinger hält alle Mopedfahrer für Schräglagenjunkies oder zumindest zukünftige Schräglagenjunkies. Dem habe ich widersprochen, weil eben nicht alle Menschen gleich sind und nicht jeder dieselbe Meinung und dieselben Vorlieben hat.
Wow.
Ich sage Sucht nach Schräglage. Da wird mir gleich so etwas unterstellt.
Meiner Meinung nach ist das der einzige Unterschied zum Autofahren. Wenn man es darauf anlegt bekommt man Autos mit besserer Beschleunigung, und auch Autos mit denen man durch die Gegend Springen kann. Oder Autos bei denen einem der Wind um die Nase weht. Aber Schräglage bekommt man in keinem Auto.
Nur weil ich sage dass ich es mag heißt es nicht dass ich mit 70km/h knieschleifend auf der Ducati Pässe rasiere.
Ansonsten finde ich die NC750 ist für A2 , Frauen, Leute ohne Gepäck und gemütliche Fahrer durchaus geeignet.
Bei einem offenen A wieder User2019 ist der Abstand mit 7PS zum A2 einfach zu niedrig. Da kann man dann durchaus eine Maschine mit 70 bis 100PS kaufen.
Mea culpa wenn Du das nur geschrieben hast ohne es zu meinen. Aber da da kein Smilie stand, musste ich davon ausgehen, dass Du das so meintest wie Du es geschrieben hast: Alle Mopedfahrer sind süchtig nach Kurven oder werden es zumindest nach einiger Zeit sein. In den Foren kann man diesen Eindruck haben, aber im realen Leben ist der Mehrheit der Mopedfahrer die Schräglage nach meinen Erfahrungen längst nicht so wichtig.
Man kann das in den Regionen mit viel Mopedverkehr wie z. B. in der Eifel ganz wunderbar sehen: Wenn da 10 % der Mopedfahrer schräglagenbetont fahren, dann sind das viele. Mir ist es egal mit welcher Schräglage ich gerade fahre, hauptsache es passt in der Kurve. Die meisten Zweiradfahrer die ich in den letzten Jahrzehnten kennengelernt habe lieben Kurven - aber wie ich hauptsächlich wegen des Herausbeschleunigens aus der Kurve. Auch wenn es die Leute gibt, die beim neuen Moped als erstes die Nippel an den Fußrasten ablefxen, damit sie weiter runter kommen können. Nur ist das eine Mindeheit der Fahrer.
Gruß Michael
P.S.: Dem Rest Deines Postings von gestern konnte ich durchaus zustimmen, nur eben der Aussage alle sind oder werden schräglagensüchtig nicht.
Typische Argumentation von Leuten, die nicht fahren können.
Ähnliche Themen
La mauvaise foi...😁
(damit man das nicht nachgucken muss: Arglist, Unterstellung, kleine Bosheit unter Moppedfahrern)
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2019 um 15:59:18 Uhr:
@Marodeur: Du schreibst etwas von persönlichem Geschmack, gestehst mir aber genau den nicht zu.
Wo zum Geier liest du raus ich würd dir deinen Geschmack nicht zugestehen? 😕
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 20. Januar 2019 um 15:59:18 Uhr:
@Marodeur: Du schreibst etwas von persönlichem Geschmack, gestehst mir aber genau den nicht zu.
Michael, Du verrennst Dich und wirfst anderen genau das vor, was Du selbst gerade tust. Du schreibst nämlich auf den letzten Seiten wiederholt, dass jeder, der die NC-Reihe nicht mag, ja gar keine Ahnung von Motorrädern im Allgemeinen und der NC im Besonderen hätte.
Wie ich schon schrieb, ist mir die NC750X (die bin ich gefahren) auch eindeutig zu langweilig. Ich bin die Honda gefahren, bevor ich die Versys gefahren bin, hatte also den direkten Vergleich. Und bei aller Liebe, motorisch war die Versys überall besser, mit der Ausnahme des Verbrauchs. Nachdem ich die Versys gefahren war, hatte sich die NC erledigt, weil die Versys in nahezu jeder Hinsicht aufregender war (Fahrwerk, Bremsen, Motor). Das Design musste ich ja nicht sehen, wenn ich drauf saß. 😉
Und die Begeisterung vieler für die NC dürfte eher vom Getriebe (DCT) herrühren als vom Motor.
Und nochmal, deswegen ist die NC kein schlechtes Motorrad und das hat auch bislang keiner behauptet. Die Maschine trifft nur einfach meine Vorstellungen von einem Motorrad nicht.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 20. Januar 2019 um 17:39:44 Uhr:
Wo zum Geier liest du raus ich würd dir deinen Geschmack nicht zugestehen? 😕
Ich habe den Eindruck gerade liest er - warum auch immer - immer wieder mehr als geschrieben wurde. Siehe mein (angeblich) falsches Zitat...
Powered by emotions? 😉
Grüße, Martin
Michaels Problem ist, dass er nicht nur viel Ungeschriebenes zwischen den Zeilen entdeckt, sondern auch noch die Fehler darin und die muss er dann korrigieren und richtig stellen 🙄
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 20. Januar 2019 um 18:53:21 Uhr:
Michaels Problem ist, dass er nicht nur viel Ungeschriebenes zwischen den Zeilen entdeckt, sondern auch noch die Fehler darin und die muss er dann korrigieren und richtig stellen 🙄
Das klingt genau so wie das Problem was ich manchmal habe... Und mir dann lieber eine Auszeit nehme. Manchmal leider nicht früh genug...
Grüße, Martin
Also mir gefällt bei meiner NC genau diese "Diesel" Charakteristik mit Dampf im unteren Drehzahlbereich. Das Drehmoment liegt auf dem Niveau von deutlich stärkeren Motoren. Stimmt, ausdrehen wie typisch beim Vierzylinder gibt es hier nicht, dafür aber einen super Sound (mit entsprechendem Endtopf), einfaches Handling und günstige Preise.
Gleichzeitig gibt es aber viele andere Modelle, die andere Vorzüge haben. Das ist doch das Interessante bei den Moppeds...und nächstes Jahr gibt es bei mir auch eventuell was mit mehr Dampf. Wobei ich gerne bei den zwei Zylindern bleibe.
Wäre sie "dieselartig" wäre es etwas anders. 😁 Dann wäre bei 2'200 schon wieder Schluss anstatt das die Kurve weiter bergauf geht. 😁
NC 750 (auf 35 kW): 55 Nm bei ca. 2'200 U/min.
Dafür fällt die Kurve ab ca. 5'000 U/min nach dem Peak von 70 Nm relativ zügig wieder ab.
Wie schon von dir geschrieben: Irgendwann geht es dann eben "nicht mehr weiter" - außer man hat noch einen Gang um in selbigen zu schalten.
Wenn man rein nach den Zahlen geht: Warum nicht 883er Eisen kaufen? Ach ja... Der Preis - und kein praktisches Ablagefach. Dafür kann man mit Gepäck hintendrauf besser tanken. 😉
Grüße, Martin
Die Aussage, dass der überwiegende Anteil der Motorradfahrer nicht wegen der Kurven/Schräglagen Motorrad fährt ist schon sehr interessant.... Demnach ist auf den kurvigen Berg-, Tal- und Waldstrecken nur eine Minderheit der Motorradfahrer unterwegs?
Da frag ich mich doch, wo sich die große Masse versteckt..?