Ein weiterer Benz in der Familie

Mercedes E-Klasse W212

Nach langem stillen mitlesen möchte ich heute mal meinen S212 E500 4Matic vorstellen.
3 Tage bevor ich den abholen und kaufen wollte ging beim Vorbesitzer die MKL an und habe den dann mit Motorschaden abgeholt und bei einem Motor-Meisterbetrieb den Motor Instandsetzen lassen.
Heute habe ich den abgeholt.
Der Kolbenkipper ist ein gaaaanz grosses Problem beim M278 nur zur Info!!

IMG_20220419_185007.jpg
IMG_20220419_185028.jpg
IMG_20220419_185023.jpg
+2
56 Antworten

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 20. April 2022 um 12:34:11 Uhr:


Der hat doch AMG-Paket und kein Elegance

Hat beides.

Meiner hat Avantgarde und AMG-Paket.

Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. April 2022 um 12:40:29 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 20. April 2022 um 12:34:11 Uhr:


Der hat doch AMG-Paket und kein Elegance

Hat beides.

Meiner hat Avantgarde und AMG-Paket.

Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Stimmt, steht ja beides drin

Der war mit ca 26 k€ inseriert und ich wollte den für 23 k€ kaufen.

Dann kam paar Tage vor der Abholung die Fehlermeldung und habe den dann für 12 k€ gekauft weil ich zuerst davon ausging das ein Austausch Motor ca 10-12 k€ kostet mit Einbau..

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. April 2022 um 12:31:42 Uhr:


Dann auch meinen Glückwunsch zum neuen "Superhelden"-Auto. 😉

Hast Du denn einen entsprechenden Preisnachlass bekommen, der die Reparaturkosten halbwegs abdeckt?

Die Ausstattung ist schon prima. Glaube da gab es nicht viel was man auf dem Bestellzettel hätte zusätzlich ankreuzen können. Als Sonderausstattung ohne Mehrpreis hätte man Avantgarde anstatt Elegance wählen können, hätte aber bei der ansonsten gewählten Ausstattung wohl nur das KI mit den silbernen Zifferblättern zur Folge gehabt.

Da hattest du ja doppelt Glück. Zum einen, dass der Schaden nicht 2 Wochen später passiert ist und dass du dann noch in Summe richtig gespart hast. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein 🙂

Ich stecke da nicht so drin, aber 5500 klingt gefühlt verdammt wenig für das was da gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. April 2022 um 13:17:00 Uhr:


Da hattest du ja doppelt Glück. Zum einen, dass der Schaden nicht 2 Wochen später passiert ist und dass du dann noch in Summe richtig gespart hast. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein 🙂

Ich stecke da nicht so drin, aber 5500 klingt gefühlt verdammt wenig für das was da gemacht wurde.

Normalerweise liegt bereits der Preis für einen einzelnen Kolben bei MB bei knapp 400 EUR. Gibt aber wohl Aftermarket Komplettsätze um die 650 EUR für alle 8 Stück.

Ja, war also tatsächlich günstig.

Hier mal paar Bilder vom Kolbenkipper, dem Motorblock und den Stahlbüchsen.
Laut Mercedes Mitarbeiter besteht der Verdacht beim M278 Kolbenkipper wegen den Zündkerzen.
Beim Austausch der Zündkerzen wo man sehr schlecht dran kommen soll wird nicht gereinigt und mit Druckluft gesäubert so das sich Dreck und Staub an den Wänden zu schaffen machen.
Ist aber nur eine Vermutung.

Screenshot_2022-04-20-13-53-33-900_com.google.android.apps.photos.jpg
Screenshot_2022-04-20-13-53-19-841_com.google.android.apps.photos.jpg
Screenshot_2022-04-20-13-53-13-258_com.google.android.apps.photos.jpg
+2

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 20. April 2022 um 13:55:30 Uhr:


Hier mal paar Bilder vom Kolbenkipper, dem Motorblock und den Stahlbüchsen.
Laut Mercedes Mitarbeiter besteht der Verdacht beim M278 Kolbenkipper wegen den Zündkerzen.
Beim Austausch der Zündkerzen wo man sehr schlecht dran kommen soll wird nicht gereinigt und mit Druckluft gesäubert so das sich Dreck und Staub an den Wänden zu schaffen machen.
Ist aber nur eine Vermutung.

Das Schadensbild im betroffenen Zylinder sieht mir tatsächlich nach einem klassischen Kolbenkipper aus, eher weniger nach mangelhafter Schmierung oder Verschmutzung. Dies mglw. eher im Bereich der Kurbelwellenlagerschale am Pleuel des betroffenen Kolbens.

Kleiner Hinweis am Rande. Bei Deiner "Stahlbüchse" handelt es sich um eine sog. Zylinderlaufbuchse. 😉

Schickes Auto für die alte Braubauerschaft. In den hohen Häusern im Hintergrund hat ein Klassenkamerad von mir gewohnt, der damals, Ende der 60-er, bei Ossmann (MB) gelernt hatte.

Das ist aber nicht Bismarck

Deshalb schrieb ich: Braubauerschaft. Gehört aber zu Bismark. 😉

Glückwunsch zum Dicken 🙂 und viel Spaß damit. Denke wenn die Folie ab ist sieht er gleich nochmal besser aus. Drin ist er ja schon ein Traum.

Guter Preis, kann man nur hoffen, dass bei der Laufleistung nicht noch mehr (über)fällig ist.

Was wurde bisher gemacht? Kennst du die Historie?

Bei Folie entfernen musst nur höllisch aufpassen, kann unter Umständen auch den Lack schädigen, je nachdem welche Folie da verwendet wurde.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 20. April 2022 um 15:45:30 Uhr:


Deshalb schrieb ich: Braubauerschaft. Gehört aber zu Bismark. 😉

Je nach dem wo genau. Könnte auch Schalke oder Erle sein. 😁😁😁

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 20. April 2022 um 14:47:12 Uhr:



Das Schadensbild im betroffenen Zylinder sieht mir tatsächlich nach einem klassischen Kolbenkipper aus, eher weniger nach mangelhafter Schmierung oder Verschmutzung. Dies mglw. eher im Bereich der Kurbelwellenlagerschale am Pleuel des betroffenen Kolbens.

Hast Du auch eine Idee, wie man sowas vermeiden kann?

Habe ja einen M276 DES 35 AL und ehrlich gesagt keine Lust auf so eine Reparatur, zumal ich meinen Wagen ja nicht so günstig gekauft habe wie der TE.

Ich gehöre eher zu den Fahrern, die darauf achten dass der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, bevor man mal zügig auf der BAB zu einem Überholmanöver ansetzt. Ölwechselintervalle werden akribisch eingehalten und ein 5W 40 (229.5) verwendet und nicht diese dünnen 0W 30 oder dergleichen.

Kann mich so ein Problem dennoch treffen und was kann man weiteres tun, um dem Problem vorzubeugen, mal abgesehen von Auto nicht mehr fahren? 😁

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. April 2022 um 17:38:11 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 20. April 2022 um 14:47:12 Uhr:



Das Schadensbild im betroffenen Zylinder sieht mir tatsächlich nach einem klassischen Kolbenkipper aus, eher weniger nach mangelhafter Schmierung oder Verschmutzung. Dies mglw. eher im Bereich der Kurbelwellenlagerschale am Pleuel des betroffenen Kolbens.

Hast Du auch eine Idee, wie man sowas vermeiden kann?

Habe ja einen M276 DES 35 AL und ehrlich gesagt keine Lust auf so eine Reparatur, zumal ich meinen Wagen ja nicht so günstig gekauft habe wie der TE.

Ich gehöre eher zu den Fahrern, die darauf achten dass der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, bevor man mal zügig auf der BAB zu einem Überholmanöver ansetzt. Ölwechselintervalle werden akribisch eingehalten und ein 5W 40 (229.5) verwendet und nicht diese dünnen 0W 30 oder dergleichen.

Kann mich so ein Problem dennoch treffen und was kann man weiteres tun, um dem Problem vorzubeugen, mal abgesehen von Auto nicht mehr fahren? 😁

Ich bezweifle, dass man einem Kolbenkipper tatsächlich ausnahmslos vorbeugen kann. Das kann viele Ursachen haben, die bis zu Materialfehlern gehen können.

Könnte mir vorstellen, dass man bei kürzeren Ölwechselintervallen und weniger Kurzstrecke durchaus dahingehend Vorsorge tragen kann, dass die Pleuellager nicht zu früh einlaufen und es dadurch zu Fehlstellungen im Zylinder kommt. Ist schwer zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen