Ein weiterer Benz in der Familie

Mercedes E-Klasse W212

Nach langem stillen mitlesen möchte ich heute mal meinen S212 E500 4Matic vorstellen.
3 Tage bevor ich den abholen und kaufen wollte ging beim Vorbesitzer die MKL an und habe den dann mit Motorschaden abgeholt und bei einem Motor-Meisterbetrieb den Motor Instandsetzen lassen.
Heute habe ich den abgeholt.
Der Kolbenkipper ist ein gaaaanz grosses Problem beim M278 nur zur Info!!

IMG_20220419_185007.jpg
IMG_20220419_185028.jpg
IMG_20220419_185023.jpg
+2
56 Antworten

...hmm, ausser erst Leistung im betriebswarmen Zustand abzuverlangen, vernünftiges Öl (MB Öl 229,5) zu verwenden und die Ölwechsel einzuhalten, sehe ich da keine Fahr und Nutzungweise, die vorbeugend anzuwenden ist, um sowas zu vermeiden.
Ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel (1 Jahr bis zum neuen Termin) rund 11-12tkm, was mich auch schon wurmt, wenigstens 1,5 Jahre würde ich schon gerne mit einer Ölladung fahren.
Im Stau stehe ich auf dem Land eher selten bis nie, wenn ich starte, dann wird auch durchgehend gefahren, bis ich das Ziel erreicht habe.

Gruß

Glückwunsch zu dem Schnapper. Ich bin auch von 10-15.000 für die Reparatur ausgegangen. Allein der kabelbaumausbau liegt ja schon bei 1000 (bei Mercedes!). Und Lotto würde ich erstmal nicht spielen 😉

Danke auch für die offenen Worte und Bilder. Manche machen leider immer so ein Geheimnis draus...

Ansonsten sind m278 und m276 super ähnlich, aber ich kenne kolbenkipper nur vom 278 und dennoch: öl schön regelmäßig wechseln und beim zündkerzenwechsel sauber arbeiten, warm fahren, wenig kurzstrecken usw ist glaub das was man machen KANN und SOLLTE, um das zu verhindern. Aber mehr fällt mir auch nicht ein.

Zitat:

@Aynali schrieb am 20. April 2022 um 16:37:20 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 20. April 2022 um 15:45:30 Uhr:


Deshalb schrieb ich: Braubauerschaft. Gehört aber zu Bismark. 😉

Je nach dem wo genau. Könnte auch Schalke oder Erle sein. 😁😁😁

Rotthausen

Naja, Rotthausen ist eine ganz andere Ecke von GE. Das liegt zwischen BO-WAT-Leithe und E-Kray.

Ähnliche Themen

Alles Atze oder wie…😁😁😁

@SuperdadV8 ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Mercedes beim M278 billigere Materialien benutzt als bei anderen Motoren.
Es muß an einem Konstruktionsfehler liegen wegen dem Kolbenkipper

Zitat:

@migoela schrieb am 21. April 2022 um 02:33:03 Uhr:


Alles Atze oder wie…😁😁😁

Sagen wir's mal so. Es hat so seinen Ruhm.😁😁😁

Zitat:

@Aynali schrieb am 21. April 2022 um 09:48:46 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 21. April 2022 um 02:33:03 Uhr:


Alles Atze oder wie…😁😁😁

Sagen wir's mal so. Es hat so seinen Ruhm.😁😁😁

---
War da nicht das Rennen in der Serie - vom Kiosk bis nach Essen - Kray und wieder zurück...😛
Oder so ähnlich...

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 21. April 2022 um 04:51:37 Uhr:


@SuperdadV8 ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Mercedes beim M278 billigere Materialien benutzt als bei anderen Motoren.
Es muß an einem Konstruktionsfehler liegen wegen dem Kolbenkipper

Man weiß auch nicht, wie das Fahrzeug die letzten 180tkm bewegt wurde, bei der Folierung hätte ich da schon meine Bedenken. Normal sind Kolbenkipper beim M278 jedenfalls nicht, ein super Alltagswagen, welcher auch Kurzstrecke abkann. Klar, ab und zu mal auf die lange Piste, ansonsten völlig problemlos.

Also in der Werkstatt wo ich meinen machen lassen habe waren 5 M278 mit Kolbenkipper

Sind dennoch alles Einzelfälle. Auch da gilt, wie sind die Laufleistungen etc.

Bei einem V8 dürfte die Laufleistung Nebensache sein.
So ist es zumindest bei meinem W220 S500 und W210 E55.
Beides +- 200.000km aber von Kopbemkipper habe ich bei den älteren Modellen noch nie was von gehört

Man weiß halt nie was der (die!!!) Vorbesitzer so alles für Schindluder mit dem Fahrzeug getrieben haben - von wegen "kalt getreten" usw...🙄

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 21. April 2022 um 13:36:05 Uhr:


Bei einem V8 dürfte die Laufleistung Nebensache sein.
So ist es zumindest bei meinem W220 S500 und W210 E55.
Beides +- 200.000km aber von Kopbemkipper habe ich bei den älteren Modellen noch nie was von gehört

Was auch nicht verwunderlich ist, denn sooo oft kommt es dann ja auch nicht vor, selbst wenn Du aktuell das "Glück" hattest, mal konzentriert 5 Fälle in der Werkstatt erlebt zu haben.

Die Kolben usw. wurden eben über die letzten Jahre/Jahrzehnte im Rahmen von Downsizing bei dennoch steigender Leistung gern immer kürzer und dadurch zwangsläufig auch leichter. Materialien änderten sich, Toleranzen wurden immer geringer. Das wirkt sich zwangsläufig gern auch mal auf die Haltbarkeit aus.

Eigentlich hat man in der Vergangenheit den Schmiedekolben öfter die Eigenschaft zum Kippen nachgesagt, da sie ein anderes Temperaturverhalten als Gusskolben haben und dadurch andere Toleranzen im Zylinder benötigen. Die sollte man tunlichst immer sanft warmfahren, dafür konnte man mit Schmiedekolben höhere Drehzahlen erreichen und somit auch mehr Leistung. Teurer sind sie in der Herstellung normalerweise auch.

Nunmehr gibt es unterschiedlichste Weiterentwicklungen von Gusskolben, um an die Eigenschaften von Schmiedekolben heranzukommen. Alles moderner und gleichzeitig günstiger produziert, aber eben auch nicht immer besser. Sieht man ja an Deinem Fall. Irgendwas hat dem einen Kolben eben nicht gefallen.

Da reicht es ggf. eben schon, wenn vielleicht ein einzelner Ölkanal nicht für ausreichende Schmierung sorgt, oder ein einzelner der vorhandenen Kolbenringe schneller verschlissen ist, als seine Kollegen. Dein zitierter M113 von vor 20 Jahren hätte sich da vielleicht nen halben Liter Öl aufs Intervall mehr gegönnt, dein M278 hat halt nen Kipper bekommen.

Man beachte, bei fast 200.000 km!

Ces't la vie!

Zitat:

@migoela schrieb am 21. April 2022 um 13:43:47 Uhr:


Man weiß halt nie was der (die!!!) Vorbesitzer so alles für Schindluder mit dem Fahrzeug getrieben haben - von wegen "kalt getreten" usw...🙄

So ganz Unrecht hat Michael auch nicht. Also ich beobachte sehr oft, dass ganz viele V8 Motoren (auch AMG) schon bei 50TKM einen Austauschmotor haben. Selbst bei MZ waren welche dabei. Ob es dabei immer ein Kolbenkipper war, ist erstmal daneben gestellt. Dazu ist dieses Video recht interessant.

https://www.youtube.com/watch?v=zkPu3pX6ZWQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen