Ein Update mit ungeahnten Folgen beim XC60 B5
Seit 3 Tagen arbeitsmäßig in Italien unterwegs. Am ersten Tag hat sich update angekündigt, sollte abends laufen. Lief aber erst oder noch (?) am Morgen. Update abgeschlossen wollte ich mit drei Stunden Verspätung fahren. Von wegen. Türen lassen sich nicht öffnen, Motor startet nicht. Navigation hat sich komplett verabschiedet. Mit Notschlüssel geöffnet. Motor startet nur wenn Schlüssel in der Mittelkonsole liegt. Zur Not 2 Tage weiter gefahren und in Garage im Hotel geparkt. Unterwegs sagt er mir auf der Autobahn Tempolimit 30 und Überholverbot, auf der Landstraße Tempolimit 130. Jetzt vor der Heimfahrt ein ganz anderes Problem: Tankdeckel öffnet nicht. Kann das alles nur am Infotainment System liegen? Die letzten 2 Volvo waren tadellos. Diese Kiste ist das übelste Auto, das ich je hatte.
10 Antworten
Ich kenne zwar Volvo nicht, mein erster Gedanke wäre das sich das System beim Update "aufgehängt" hat. Da es eigentlich genauso wie bei jedem PC-Update ist, würde ich als ersten Versuch mal die Batterie für 30 min abklemmen.
Moin, eine verlässliche Diagnose/Aussage kann anhand der verfügbaren Daten KEINER treffen/abgeben. Da die Probleme nach dem Update aufgetreten sind, dürften diese dadurch verursacht worden sein. Für Updates, deren Funktionsfähigkeit und für eventuelle Nacharbeiten ist der Hersteller verantwortlich. Deswegen würde ich die Mobilitätsgarantie an Ort und Stelle in Anspruch nehmen und nach Sachverhaltsschilderung die Funktionsfähigkeit des Produkts in Abrede stellen, weitere Ausfälle nicht sicher ausschliessen, zumal der Wagen nicht getankt werden kann und in absehbarer Zeit nicht mehr fahrbereit ist. Dank der Mobilitätsgarantie wird das automobile Kunstwerk in die nächstgelegene Werkstatt transportiert und ein Ersatzwagen gestellt.
Da solche Ausfälle immer wieder mal vorkommen und bekannt sind, wäre dies die einfachste Sofortlösung.
Natürlich kann Mann oder Frau auch versuchen, das Centerdisplay und/oder das Kommunikationsmodul zu resetten und neu zu starten.
Aber WARUM, es gibt doch die freundlichen Händler, die jeden Einzelfall dokumentieren und in die Fahrzeugdaten eintragen. Bei zukünftigen weiteren Ausfällen wird so die Grundlage für Nacharbeiten, Schadensersatz bzw. Rückabwicklung rechtsverbindlich dokumentiert.
In der Ruhe liegt die Kraft.
VG
Über drn Frontscheibendefroster wird das Kommunikationsmodul resettet.
Das Zentraldisplay wird durch laaaaaangen Druck auf den Homebutton ausgeschaltet und neu gestartet.
Wenn das Update aber unterbrochen bzw. unvollständig heruntergeladen wurde, werden diese beiden Hilfsmittel möglicherweise nicht Abhilfe schaffen.
Einen Versuch ist es aber wert. Viel Erfolg.
PS: Bei meinem vorletzten XC60 konnten die Softwareproblene/Aussetzer nicht behoben werden.... so dass ich auf die Rückabwicklung bestehen musste. Mein jetziger V60 CrossCountry hat diese Probleme nicht.
Ähnliche Themen
In diesem Fall bist du als Kunde hilflos. Reset hab ich gut 10 mal durchgeführt, ohne irgendeine Wirkung. War unterwegs zwei mal bei einem italienischen Volvo Händler nahe Brescia. Hatte das Glück, dass die mir am Freitag nachmittag um halb 4 (!!) noch 1,5 Stunden versuchten, den Tankdeckel zu öffnen. Zuerst über die Elektronik, was nicht funktionierte. Dann wurde die Seitenverkleidung hinten rechts komplett ausgebaut, weil es angeblich und offiziell einen Notriegel geben soll. Der wurde offensichtlich wegrationalisiert. Zuletzt klappte es, den Deckel von außen zu demontieren bis auf eine klappbare Verkleidung.
Spricht auch nicht gerade für die Kundenorientierung von Volvo, dass selbst die Werkstätten, die deutsche wie die italienische, nicht wissen, dass es das Teil nicht mehr gibt.
Was ich noch vergessen habe: Volvo App meldete erfolgreichen Abschluss des Updates. Und die Tempolimitanzeigen sind komplett irre. Auf der Autobahn meldet er Limit 30 km/h und Überholverbot, auf kleinen Landstraßen darf ich dann 130 km/h fahren.
Moin, Das hört sich nach einem grösseren Defekt an. Wie geschildert hatte ich ähnliche Probleme bei meinem Neuwagen, XC60 D4 nach dem ersten Over the Air Update. Erst war der Pkw verschlossen über 2 Tage ( Wochenende) mit Stromausfall, dann sind immer wieder diverse Systeme ausgefallen. Recherchen haben ergeben, dass es bekannte Probleme in der Zentralsteuereinheit gibt ( ÜBERLASTETE CPU, da die Grundekektronik im Wesentlichen aus 2017 stammt und Probleme mit Android/Google haben kann), die mit Einführung des Googlesystems gelegentlich auftraten und behoben wurden durch Austausch der Steuereinheit des Zentraldisplay. Das war aber für Volvo teuer, zu teuer, so dass Volvo versucht dies mit diversen Updates in den Griff zu bekommen, bei denen es im Wesentlichen darum geht, die CPU nicht zu überlasten. Fazit: meinem Händler wurde verboten, eine neue Zentraleinheit einzubauen ( Wird nicht bezahlt). Der bekam die Probleme nicht in den Griff. Deswegen musste ich auf die Rückabwicklung bestehen. Vor dem Hintergrund des vorliegenden Sachverhalts wurden schon mehrere Reparsturversuche unternommen (Versuch der Nachbesserung), so dass es m.E. vielleicht zielführend sein kann, die Rückabwicklung des Vertrags oder die Lieferung eines Ersatzwagens mir dem ausliefernden Händler zu besprechen.
In jedem Fall wünsche ich viel Erfolg und einen einsichtigen Händler.
Ich meine das nicht böse und überheblich, war vor 2 Tagen schon kurz davor etwas zu schreiben…..
aber genau wegen des jetzt bei dir eingetretenen Problems würde ich niemals in so einer Situation etwas an einem laufenden System ändern. Egal wie unbedeutend sie sein mögen, aber Updates mache ich nur zu Hause oder wenn ich absolut verschmerzen kann, dass das System oder App nicht mehr funktioniert.
Ein Softwareupdate am Auto hätte ich selbst 2 Wochen vor dem Auslandsaufenthalt nicht mehr aufgespielt….
Da stimme ich Dir vollkommen zu. An meinem V60 D4 AWD lehne ich grundsätzlich alle Updates ab.
Alles funktioniert wie es soll, wozu dann an der Software rumstricken?
Für geowei ist es natürlich eine Vollkathastrophe, hinterher ist man natürlich immer schlauer.
Gruß Oxebo
Wie schön war die Zeit mit meinem V60 CC D4 mit Sensus ohne Android und permanent ausschaltbarem Lane Assist........