Ein trauriger Tag...
Hallo liebe Gemeinde.
Vorgestern hat mich ein Sprinter bei der Vorfahrt übersehen und ist mir mit Ca 40kmh laut seinen Angaben in den kotflügel hat mich dabei um 45 Grad gedreht und kam letztendlich in meiner Tür zu stehen. Dabei ist auf jeden Fall vorn links die Lenkung gebrochen. Kotflügel Stoßstange und Tür sieht man auch offensichtlich. Wie es darunter aussieht weiß ich noch nicht aber was wird mich eurer Meinung nach alles erwarten an Reparatur?
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es ganz einfach:
Egal was, egal wie, egal wo - sofern ich den Anwalt nicht selber zahlen muss, nehme ich diese auch sofort!
Da brauche ich keine andere Meinungen und/oder moralapostel wie: Am Ende zahlen wir das alle bla bla... Nein!
Ohne Anwalt geht es einfach nicht!
Das dauert mir alles sonst viel zu lange (mehrere Monate) und auf diese ganze rumgezicke habe ich auch wenig Lust.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Dercwagen ist ein VorMopf (vor 2006) und hat natürlich keinen sehr hohen Wiederbeschaffungswrt. Somit liegen die fachgerechten Reparaturkosten bei MB sicherlich über diesem Wert. Dann gibt es noch ein paar Zuschläge wenn man reparieren will, aber auch dann MUSS fachgerecht repariert werden und nicht gepfuscht. Oder man rechnet eben ab mit der Versicherung und gibt den Wagen auf und sucht sich was neues. Die Versicherungen müssen natürlich nicht um jeden Preis reparieren, da gibt es sehr genaue Vorgaben, die Anwalt sicher kennt
Warum immer direkt einen Anwalt aufsuchen. Nehmt einen selbst ausgesuchten Gutachter am besten einen der für MB die Gutachten macht. Nehmt keinen Gutachter der zuviel Aufschreibt. Damit tut ihr euch keinen Gefallen da die Versicherung hier korrigieren wird.
Ohne Anwalt bei so einer Sache, korrigieren die nichts, sondern zahlen einfach nicht und schlagen dich mit den unmöglichsten dummen Fragen tot, bis du die Schnauze voll hast. Die Versicherungen haben offensichtlich Abteilungen die sich nur mit Fällen ohne Anwalt befassen. Hauptziel dieser, ist die Abwehr von Ansprüchen (auch von berechtigteren) die machen solange rum, bist du einen "Fehler" machst, dann ist Essig, denn dann kann meist auch der Anwalt nicht helfen.
Habe das selber erlebt. 3 Monate nur dumme und dümmste Fragen. Bei jedem Schriftwechsel ein neuer Bearbeiter der angeblich nichts wusste. Kein Geld! Dann habe ich eine Anwalt angekündigt. Plötzlich ganz andere Bearbeiter in einer anderen Niederlassung, zwei Anwaltsschreiben 3 Tage später und das Geld war da.
Hallo.
Kann ich auch so unterschreiben.
Leider.
Leider haben sich die Zeiten arg geändert.
Vor 10 Jahren war es noch so, ein Mann ein Wort und es wurde geregelt.
Heutzutage, wird rumgezickt, überlegt, beraten und mal schauen nochmal beraten und rum geeiert.
Heutzutage MUSS man eigentlich immer und überall einen Anwalt haben.
Auch wenn es nur banale Sachen sind, aber so ist die heutige Zeit, leider.
mfg
Bis jetzt konnte ich alles ohne Anwalt regeln. Hatte bis jetzt auch noch nie einen Schaden der höher als 5k war.
Aber Ihr habt recht ab einen gewissen Punkt geht es nicht ohne Anwalt.....
Bei mir ist es ganz einfach:
Egal was, egal wie, egal wo - sofern ich den Anwalt nicht selber zahlen muss, nehme ich diese auch sofort!
Da brauche ich keine andere Meinungen und/oder moralapostel wie: Am Ende zahlen wir das alle bla bla... Nein!
Ohne Anwalt geht es einfach nicht!
Das dauert mir alles sonst viel zu lange (mehrere Monate) und auf diese ganze rumgezicke habe ich auch wenig Lust.
Mich würde die Summe aus dem Gutachten interessieren. Der Wert dürfte doch bei 16-18k € liegen, der Schaden knapp drunter. Da geht der TE ja sogar mit Miese nach Hause ;-( Wenn man mal bedenkt wie lange man ein ordentliches Auto sucht
Hi.
Eben, das wollte ich damit auch sagen.
mfg
Also meine Auszahlung der österreichischen Versicherung (Unfallverursacher) ging nach den üblichen Fristen ziemlich problemlos von statten - also nicht immer alles pauschalisieren.
Hatte bisher schon mehrere unverschuldete Unfälle, und bei den wenigsten war ein Anwalt nötig.
Zitat:
@Kujko schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:33:47 Uhr:
Also meine Auszahlung der österreichischen Versicherung (Unfallverursacher) ging nach den üblichen Fristen ziemlich problemlos von statten - also nicht immer alles pauschalisieren.
Hatte bisher schon mehrere unverschuldete Unfälle, und bei den wenigsten war ein Anwalt nötig.
SIE G L Ü C K L I C H E R ! ...ich hab eine geschichte die dauert schon 3 jahre und ging bis vor das LG.
gruss jl
Also ich bin leider auch anderer Meinung, wenn man mal so nen Versicherungsheini vor sich hatte der einem völligen Blödsinn erzählt um dann eine lächerlich geringe Summe anzubieten rennt man beim nächsten mal ohne zu überlegen zum Anwalt.
Sicher ist es traurig aber ich lass mich ja nicht von ner Versicherung rumschubsen nur um den guten Ton zu wahren. Ich zahle ein kleines Vermögen für meine Versicherung und die soll sich gefällichst das Geld verdienen in dem Sie bei einem Unfall alles möglichst unkompliziert für beide(!) Seiten abwickelt.
Genau das war ja mein Problem. Hab die gegnerische Versicherung kontaktiert und habe nur den weiteren Ablauf klären wollen. Dann kam mir die Dame sehr pampig und dabei gleichgültig. Daraufhin erst ging der Weg zum anwalt. Aber da hat die Dame von der Versicherung eben schon die ersten Konfliktsignale gesendet. So ein Unfall kann passieren und dann muss man es halt vernünftig klären. Geht das leider nicht muss man eben Unterstützung in Form des Anwalts hinzuziehen
Zitat:
@trebor86 schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:03:52 Uhr:
Genau das war ja mein Problem. Hab die gegnerische Versicherung kontaktiert und habe nur den weiteren Ablauf klären wollen. Dann kam mir die Dame sehr pampig und dabei gleichgültig. Daraufhin erst ging der Weg zum anwalt. Aber da hat die Dame von der Versicherung eben schon die ersten Konfliktsignale gesendet. So ein Unfall kann passieren und dann muss man es halt vernünftig klären. Geht das leider nicht muss man eben Unterstützung in Form des Anwalts hinzuziehen
Völlig richtige Vorgehensweise. So hat es bei mir auch mal angefangen. Irgendwann jedoch reicht es einem dann und man gibt der gegn. Versicherung garnicht erst die Chance einen zu veralbern.
Wie war denn der Restwert? Kommst du ohne finanziellen Schaden raus?
ich habe das ja schon geschrieben von meinem Fall. Aber das hat wohl Methode. Ich glaube die Fälle ohne Anwalt landen alle in einem Callcenter in Prag, Bratislava oder Sarajevo, so klangen jedenfalls die Akzente der (ausschliesslich unfreundlichsten) Damen genau wie deren Namen. Dann mit Anwalt plötzlich lauter Herren, dann immer aus Hannover???????????
Leider bringen die Versicherungen auch den Anständigsten irgendwann zu folgendem Verhalten: Unbedingt zum Arzt, unbedingt zum Anwalt.