Ein Thema zum philosophieren
Seit ich meine DS habe kommt es mir so vor, als wäre ich entspannter und gelassener beim Autofahren. Geht das anderen hier auch so? Egal ob Land Rover / Range Rover?
Alleine wenn man einsteigt das edle Ambiente die Ruhe und Abgeschottenheit im Innenraum ist eine Wohltat . Und das eher komfortabele ausgelegt Gesamtkonzept tut sein Übriges dazu.
Ich komme, wohl wie meisten hier von den Bekannten deutschen Premiummarken., die ja alles samt für ihre Auslegung bekannt sind. Ich hatte bisher 7 BMW 2 Audi( noch aus der Zeit als sie schön waren) und 2 Porsche.
Bin gespannt ob das mehr so sehen, oder nur ich.
Beste Antwort im Thema
Ich finde alleine die Fahrzeuggattung "SUV" entschleunigt schon sehr. Dazu kommt, dass RR/LR Modelle vor allem mit Luftfahrwerk ziemlich Komfortabel abgestimmt sind. Die Lenkung benötigt nicht viel Bedienkraft und ist nicht übertrieben direkt. Das Getriebe wird nicht auf das letzte Hundertstel Schaltzeit optimiert. RR/LR Modelle versuchen nicht zu leugnen was sie sind. Wahlweise schöne Materialien, luftiges Raumgefühl, selbst für SUV Verhältnisse hohe Sitzposition. Das sorgt für ein erhabenes, unvergleichliches Fahrgefühl.
Mfg. D.Schwarz
38 Antworten
Sehe ich genauso, allerdings komme ich nicht von den deutschen Premium-Marken.
Halte auch nicht viel von denen, maßlos überteuert.LR strahlt aber eine Souveränität aus die seinesgleichen sucht.Abgesehen von einigen englischen Superluxus Autos wie z..B.Bentley.
Wer mal im Audi gesessen hat weiß wovon ich rede
Audi hat in meinen Augen in letzten Jahren zuviel „falsch“ gemacht ... Design innen und außen. Fake Auspuff Riesengrill der teilweise aussieht als hätte das Auto eine Zahnspange. Dazu Abgas Manipulationen bei Diesel Benziner ... arrogante Verkäufer im Autohaus ...usw.
Und einen Innenraum der das Geld nicht Wert ist,sowie VW Technik.
Sollten sich mal ein Beispiel an Volvo nehmen.
Moin.
Wir fahren seit 06.2019 Discovery Td6 HSE Luxury.
Und waren jetzt im im Sommerurlaub in Kroatien. Als dort noch alles gut war.
Meine Frau und ich hatten bei den vorherigen Autos immer schon nach 2-300 km Rückenprobleme und mussten Pausen machen. Ganz schlimm die E-Klasse mit Standardsitzen - da musste ich wie Oppa immer ein Kissen an die Lendenwirbel schieben (S212 von 2014). Danach -auch für die 3Kinder- einen Sharan mit den besten Vordersitzen die man bekommen konnte. Ganz gut. Listenneupreis 64.000€ !!! Unglaublich.
Jetzt nach unserem Urlaub waren wir uns beide einig: die Strecke nach Kroatien und zurück ist mit dem Disco weniger als halb so lang gewesen. Von Passau bis Bremen sind wir sogar mit Wohnwagen an einem Tag durch gefahren mit 3 Pausen dann hinten im WW. Absolut ruhig und immer souverän auf der Autobahn. Und die Campingplätze am Hang mit Schotterpiste haben uns vorher den Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Jetzt lächeln wir nur noch milde und schauen, ob wir jemanden hochziehen sollen... Vorher drehte der Frontantrieb durch - jetzt passiert absolut NICHTS - ausser dass dieser Koloss völlig mühelos mit 2t WW hinten dran auch Schotterberge hochzieht, ohne dass sich auch nur ein Steinchen auf der Piste bewegt. Hammer!
Meine Frau will NIE WIEDER ein anderes Auto! Ich eigentlich auch nicht. (7x Werkstatt bis jetzt endlich das Steuergerät für's Navi getauscht wurde (Tonausfall bei 50% der Fahrten). Vorher wurde man immer nur mit "jetzt aber ganz bestimmt helfenden" Updates vertröstet. Wassereinbruch oben durch die Frontscheibe/tropfte durch den Himmel war auch nicht lustig und noch etwas üblicher Kleinkram).
Und richtig viel Platz für Passagiere und Gepäck!
Insgesamt: Super. Kaufempfehlung.
Besten Gruß
Jörg
Sehen wir ähnlich und erfahren wir täglich, auch wenn's im einfachen Diesel RRE eh nie sportlich zugeht genießen wir das entschleunigte Fahren.
Nach langen Jahren mit A3s, TTs, GTC usw. Sportfahrwerken sind wir von dem Fahrgefühl das ein einfacher Evoque bietet überzeugt.
Wobei es natürlich auch einen Sau Spass macht den Odenwald mit dem BMW M Fahrwerk zu erfahren :-)
Oder mal etwas kerniger ausgedrückt, es geht einem am Bobbes vorbei, wenn man auf der Schnellstraße auf der 120km/h erlaubt ist, den Tempomat auf 114km/h einstellt und das ganze Transporter, ABM und Porsche Gedöns überholen lässt....man erfreut sich daran, wenn ein oller Renault Clio vorbeifährt und die hübsche Beifahrerin nett lächelnd den Evoque (oder den entspannten Fahrer) anschaut.
Einfach nur schön einen RRE zu fahren.
Schönes Wochenende
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 5. September 2020 um 18:22:04 Uhr:
... kommt es mir so vor, als wäre ich entspannter und gelassener beim Autofahren. Geht das anderen hier auch so? Egal ob Land Rover / Range Rover?
Alleine wenn man einsteigt das edle Ambiente die Ruhe und Abgeschottenheit im Innenraum ist eine Wohltat.
...
Bin gespannt ob das mehr so sehen, oder nur ich.
... ist bei anderen Marken auch so... 😉
Grüße ausm G-Lager 😎
Das ist tatsächlich so. Ich fahre einen X5 M50d und den RRS SDV8. Der Wechsel zwischen den beiden ist wie der Gang aus dem Fitness Studio in den Spa Bereich. Beides hat natürlich seine Vor für und -Nachteile.
Ging und geht mir immer noch so. 🙂
Lach Kollegen , da muss ich noch 1000 Wochenenden und und 10000 Nachtschichten schieben bis mal in die Nähe von eueren Fuhrpark komme 😉 .... aber Respekt vor jedem der so weit gebracht hat !!!! Hut ab!!!
Nun ja,, vor dem ersten DS bin ich mit einem XC60 unterwegs gewesen. Das ist auch kein Sportwagen. Aber die miserable Abstimmung des Automatikgetriebes im DS mit dem alten 190 PS Diesel war schon nochmal deutlich entschleunigender. Und das empfand ich nicht als positiv.
Im 2020er DS hab ich mir den 250 PS Benziner gegönnt und nun ist auch auch Dynamik da - wenn man sie abruft. Ansonsten rollt es sich gelassen aristokratisch und ich kann bestätigen, was in den bisherigen Posts geschrieben wurde.
Was mir gefällt: Der Discovery ist dabei wunderbar modern und in keinster Weise in alten Zeiten stehen geblieben. Er definiert modernen Luxus. Der Gegenentwurf zum neuen G.
Zitat:
@Joko_ schrieb am 5. September 2020 um 19:45:54 Uhr:
Moin.
Wir fahren seit 06.2019 Discovery Td6 HSE Luxury.Und waren jetzt im im Sommerurlaub in Kroatien. Als dort noch alles gut war.
Meine Frau und ich hatten bei den vorherigen Autos immer schon nach 2-300 km Rückenprobleme und mussten Pausen machen. Ganz schlimm die E-Klasse mit Standardsitzen - da musste ich wie Oppa immer ein Kissen an die Lendenwirbel schieben (S212 von 2014). Danach -auch für die 3Kinder- einen Sharan mit den besten Vordersitzen die man bekommen konnte. Ganz gut. Listenneupreis 64.000€ !!! Unglaublich.
Jetzt nach unserem Urlaub waren wir uns beide einig: die Strecke nach Kroatien und zurück ist mit dem Disco weniger als halb so lang gewesen. Von Passau bis Bremen sind wir sogar mit Wohnwagen an einem Tag durch gefahren mit 3 Pausen dann hinten im WW. Absolut ruhig und immer souverän auf der Autobahn. Und die Campingplätze am Hang mit Schotterpiste haben uns vorher den Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Jetzt lächeln wir nur noch milde und schauen, ob wir jemanden hochziehen sollen... Vorher drehte der Frontantrieb durch - jetzt passiert absolut NICHTS - ausser dass dieser Koloss völlig mühelos mit 2t WW hinten dran auch Schotterberge hochzieht, ohne dass sich auch nur ein Steinchen auf der Piste bewegt. Hammer!Meine Frau will NIE WIEDER ein anderes Auto! Ich eigentlich auch nicht. (7x Werkstatt bis jetzt endlich das Steuergerät für's Navi getauscht wurde (Tonausfall bei 50% der Fahrten). Vorher wurde man immer nur mit "jetzt aber ganz bestimmt helfenden" Updates vertröstet. Wassereinbruch oben durch die Frontscheibe/tropfte durch den Himmel war auch nicht lustig und noch etwas üblicher Kleinkram).
Und richtig viel Platz für Passagiere und Gepäck!
Insgesamt: Super. Kaufempfehlung.
Besten Gruß
Jörg
Das mit dem Navi kenne ich. Und vorher auch das vertrösten auf Updates. 🙁
Stimme voll zu, was den RRS angeht. Habe seit 2010 3 RRS nacheinander gefahren, tolle Autos, kaum Mängel.
Jetzt habe ich im Februar einen DS 240D gekauft - eine Katastrophe. Die Abstimmung der Automatik passt überhaupt nicht. Leider keine Hilfe von der Werkstatt - ist angeblich normal weil die Motoren jetzt auf wenig CO2 und und
wenig Verbrauch "verbessert" wurden.
@Stopsocke,
das muss Dir nicht nur so vorkommen - das ist wahrhaftig so - mit dem entspannten Fahren in entsprechenden Fahrzeugen.
Und das hieß bei mir, dass es es sich wie ein Wunder anfühlte als ich nach 10 Jahren Sportwagen, auf den ersten Jaguar umstieg. Der erste, ein XJ 6 Sovereign 4 ltr, in einem fantastischem Rot metallic; der zweite ein XJ300 Soverreign, mit 8 Zyl und ebenfalls 4 ltr, in einer Sonderlackierung silbergrau metallic.
Seinerzeit - vor 27 Jahren - gewohnt, fast immer alles auszunutzen, ließ ich alles was auf den AB über 130 - 140 km/h fuhr, an mir vorbei.
Reisen statt Rasen war angesagt! Und das gefiel nicht nur mir, sondern auch meiner Frau. Wir haben es genossen, wenn die SCHNELLEN uns zuwinkten, wussten aber nicht weshalb. War es eine Gratulation für das schöne Auto oder war es die Freude einen Jaguar überholt zu haben. (???)
Alles gut
Heddivel-35
@ Vikinger geht mir ähnlich mein X3 M40d ist wie ein Porsche wenn ich vom DS meiner Frau umsteige den ich aber eben auch sehr mag da er einen entspannter macht beim fahren.