Ein Thema zum philosophieren

Land Rover Discovery Sport 2.Gen

Seit ich meine DS habe kommt es mir so vor, als wäre ich entspannter und gelassener beim Autofahren. Geht das anderen hier auch so? Egal ob Land Rover / Range Rover?
Alleine wenn man einsteigt das edle Ambiente die Ruhe und Abgeschottenheit im Innenraum ist eine Wohltat . Und das eher komfortabele ausgelegt Gesamtkonzept tut sein Übriges dazu.

Ich komme, wohl wie meisten hier von den Bekannten deutschen Premiummarken., die ja alles samt für ihre Auslegung bekannt sind. Ich hatte bisher 7 BMW 2 Audi( noch aus der Zeit als sie schön waren) und 2 Porsche.

Bin gespannt ob das mehr so sehen, oder nur ich.

Beste Antwort im Thema

Ich finde alleine die Fahrzeuggattung "SUV" entschleunigt schon sehr. Dazu kommt, dass RR/LR Modelle vor allem mit Luftfahrwerk ziemlich Komfortabel abgestimmt sind. Die Lenkung benötigt nicht viel Bedienkraft und ist nicht übertrieben direkt. Das Getriebe wird nicht auf das letzte Hundertstel Schaltzeit optimiert. RR/LR Modelle versuchen nicht zu leugnen was sie sind. Wahlweise schöne Materialien, luftiges Raumgefühl, selbst für SUV Verhältnisse hohe Sitzposition. Das sorgt für ein erhabenes, unvergleichliches Fahrgefühl.

Mfg. D.Schwarz

38 weitere Antworten
38 Antworten

@Hedivel-35,

Ja diese von dir beschriebenen und gefahrenen Jaguar Modelle gehören für mich mit zu den schönsten je gebauten Autos. Einer meine ich steht davon sogar im MoMA in New York.

Keine 24 Std. Alt das Thema, und schon die zweite Seite 😉

Für mich ist der E Type das schönste jemals gebaute Auto.
Aber das ist ja Geschmackssache.

Eben ... ich hasse Kaviar und andere Würde dafür weiß Gott was machen.

Usw.

Ich bin fünf Jahre lang Range Rover gefahren. Noch vor zehn Jahren fand ich die Landys zu kastig und altmodisch, aber als der aktuelle Range Rover 2013 auf den Markt kam, war es um mich geschehen: bildschönes Auto aber damals preislich out of range.
Nur ein Jahr später kam der RRS auf den Markt, der dem Großen Range optisch in nichts nachstand und so habe ich mich auf das Experiment Range Rover eingelassen. Die ersten drei Jahre habe ich es nicht bereut: toller Motor (SCV8) mit klasse Sound, gute Fahreigenschaften und eine sehr hochwertige Verarbeitung. Leider aber sehr veraltete Technik: keine LED-Scheinwerfer und kein onlinefähiges Navi.
So habe ich mir drei Jahre später meinen vermeintlichen Traum erfüllt: einen RR SV ATB Dynamic mit Vollausstattung. Von da an wurde ich systematisch desillusioniert: erst musste ich 13 Monate auf das Auto warten, dann schloss mein Händler seine Filiale vor Ort und ich musste auf eine Filiale ausweichen, die über eine Stunde Fahrzeit entfernt war. Hinzu kam, dass der Wagen vor Fehlern nur so strotzte und ich feststellen musste, das der Wagen eben nicht die elegante, dynamische Familienkutsche war, sondern eher eine hochgebockte Chauffeurslimousine...quasi eine S-Klasse auf Stelzen.
Nach 8 Monaten hab ich dann aufgegeben, die Marke gewechselt und den Range Rover verkauft.

Allerdings erfreue ich mich immer am Anblick eines großen Range und bin froh keinen mehr fahren zu brauchen.

@knolfi: das ist natürlich schade wenn der Traumwagen solche macken hat. aber Montagsfahrzeuge kann wohl jeder Hersteller bauen.
ich kann mich noch gut daran erinern: Mein Vater hat sich ende der 70er Jahre einen neuen BMW 728 Vergaser gekauft. damals schon ein relativ teurer Wagen, und nach vier Jahren hat der gerostet, selbst an tragenden teilen,das man mit dem austauschen garnicht mehr hinterher kam......Aussage von BMW damals ist wohl eine schlechte Charge verbaut worden an Metallen... das war es dann...

hab eben noch dein Testbericht durchgelesen. der ansich positiv ausfällt.

weitehinn gute fahrt

Ja auch schon mein erster Neuwagen (Golf III GT) war eine qualitative Katastrophe...ein Opfer der damaligen Lopezschen Sparmaßnahmen eben...habe mich schnell wieder von dem Wagen getrennt. Danach hatte ich mir geschworen „nie wieder VW“....6 Jahre später einen Golf IV gekauft, der qualitativ in Ordnung war.

Der Range Rover war für mich einfach das falsche Auto. Zu wenig fahraktiv, zu sehr gemütlicher Cruiser. Die Modelle passen bis auf wenige Ausnahmen eher zu Leuten, die eher langsamer als ich unterwegs sind. Wenn ich hier so die Posts von einigen Usern lese, so scheint der Altersdurchschnitt der RR-Fahrer wohl deutlich über 50 zu liegen...und zu der Altersklasse gehöre ich noch nicht. 😁

Darum fahre ich mit 46 Jahre einen Land Rover :-)

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 7. September 2020 um 12:14:23 Uhr:


Darum fahre ich mit 46 Jahre einen Land Rover :-)

gelöscht, da es zu wenig philosophische Inhalte waren

Schöne Autos - Macken - Opaautos!

So hat jeder oder macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich komme noch einmal auf meine beiden Jaguare zurück.

Den ersten habe ich fünf, den zweiten sechs Jagre gefahren.
Bei beiden bestand nur ein einziges Mal die Notwendigkeit, die Werkstatt außerhalb der üblichen Wartungsintervalle zu besuchen. Ich meine - das war noch Qualität!

Ich habe mich etwas schwer getan, noch Fotos davon in meinen Dateien zu finden. Doch hier sind sie:
Der Rote war ein 92-er, der silberfarbene ein 96-er.

Bild #209963167
21a-jaguar-xj-souvereign-4-0-ltr-222-ps-rot-1993-1996

Ich finde alleine die Fahrzeuggattung "SUV" entschleunigt schon sehr. Dazu kommt, dass RR/LR Modelle vor allem mit Luftfahrwerk ziemlich Komfortabel abgestimmt sind. Die Lenkung benötigt nicht viel Bedienkraft und ist nicht übertrieben direkt. Das Getriebe wird nicht auf das letzte Hundertstel Schaltzeit optimiert. RR/LR Modelle versuchen nicht zu leugnen was sie sind. Wahlweise schöne Materialien, luftiges Raumgefühl, selbst für SUV Verhältnisse hohe Sitzposition. Das sorgt für ein erhabenes, unvergleichliches Fahrgefühl.

Mfg. D.Schwarz

Da kann ich Herr D. Schwarz nur bestätigen. Bin gestern das erste Mal seit dem Besitz meines Evoque (seit 2015) hinten gesessen und wurde chauffiert 😁 Was für ein geiles MitFahren/ Gefühl. Mensch ist der kleine Dicke schön (dachte ich mir mehrmals).

....jpg

Zitat:

@JuliaQ schrieb am 6. September 2020 um 12:19:30 Uhr:


Stimme voll zu, was den RRS angeht. Habe seit 2010 3 RRS nacheinander gefahren, tolle Autos, kaum Mängel.
Jetzt habe ich im Februar einen DS 240D gekauft - eine Katastrophe. Die Abstimmung der Automatik passt überhaupt nicht. Leider keine Hilfe von der Werkstatt - ist angeblich normal weil die Motoren jetzt auf wenig CO2 und und
wenig Verbrauch "verbessert" wurden.

Hallo JuliaQ,

kannst du das ein wenig spezifizieren? Planen gerade den Kauf eines DS mit dem 240 PS Diesel. Konnten bei ner Probefahrt nix feststellen. Fahren privat Audi Q3 und VW Arteon mit DSG-Getriebe und sind daher Kummer gewohnt...🙁

Danke und Grüße
Tom

Im neuesten Modell gibst den Motor nicht mehr . Da ist beim
Diesel bei 204 PS Schluss

Deswegen soll Einer aus 2019 werden. Sind den auch zur Probe gefahren und waren eigentlich sehr angetan...

Deine Antwort