Ein Schlüssel defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Mercedes-Freunde,

habe meinen W219 aus Japan nun seit 1 Monat am laufen. Habe zwei Schlüssel mitbekommen und jetzt mal den zweiten probiert mit dem Resultat, dass er nicht geht. Habe mich hier eingelesen, würde euch jedoch gerne nach einer Vorgehensweise fragen, wie ich einen Defekt bestimmen kann oder herausfinden kann, ob ich überhaupt den richtigen Schlüssel mitbekommen habe.
Nachdem was ich hier gelesen habe, habe ich wohl einen originalen Schlüssel (Fahrzeug ist aus Ende 2007) und einen neueren (siehe Fotos). Der neuere geht ohne Probleme, eine 2025er Batterie ist drin. Beim älteren ist der mechanische Schlüssel der richtige, jedoch weder mit der Fernbedienung geht das Fahrzeug auf, noch kann ich ihn im Zündschloss drehen.
Batterien habe ich gemessen, beide 3,1V (im Gegensatz zu den Youtube-Filmen, habe ich jedoch zwei Stück 2032er drin, siehe Foto, welche auch perfekt passen), auch geht beim Drücken aller drei Tasten kurz eine rote Lampe am Schlüssel an.
Die Schlüssel aus Japan laufen ja auf 315MHz, sodass die hier nicht so leicht gebraucht zu bekommen sind.
Wie kann ich jetzt herausbekommen, ob der Schlüssel defekt ist, es der falsche Schlüssel ist oder irgendwie angelernt (obwohl es das wohl nicht mehr gibt) oder programmiert werden muss.

Danke im Voraus
Gruß
Bernd

Die beiden Schlüssel
Der ältere Schlüssel von Innen
Beste Antwort im Thema

Als ob ich nicht sagte dass es Geld- und Zeitverschwendung wäre....

31 weitere Antworten
31 Antworten

MacHack hat recht... Infrarot vom Schlüssel hat fürs Starten keinerlei Bewandnis.

Zitat:

@dotzmugello schrieb am 7. Juni 2020 um 10:25:31 Uhr:


OH JA, sag mir das meiner der 1e ist.:-)
Warum, weshalb dann auch immer, war froh das ich weiterfahren konnte.
Gruß

Deiner ist der Erste.

Danke, DU hast mich Glücklich gemacht. :-)
Gruß

Zitat:

@dotzmugello schrieb am 8. Juni 2020 um 07:59:52 Uhr:


Danke, DU hast mich Glücklich gemacht. :-)
Gruß

Wenn es nur bei allen so einfach wäre sie glücklich zu machen. 😁

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenstand: war bei der Niederlassung, welche überhaupt nicht wusste, wie sie das angehen sollten. Wurde dann in eine 15km entfernte Zweigstelle geschickt, die das nach telefonischer Rücksprache können sollten. Bei der Zweigstelle angekommen wusste niemand etwas von der Sache und deren Schlüssel-Programmier-Maschine könnte das auch nicht. Man könnte einzig mir das Fahrzeug auslesen um nachzusehen, ob mal ein Schlüssel im System gesperrt worden wäre. Aber wegen Zeitmangels wollte man einen Termin mit mir machen. Und einen neuen Schlüssel von einem japanischen Mercedes könne man auch nicht machen.
Fazit: nach 2 Stunden und rumgegurke: nix!!! Bin keinen Millimeter weiter!

Als ob ich nicht sagte dass es Geld- und Zeitverschwendung wäre....

Zitat:

@BerndReich schrieb am 5. Juni 2020 um 11:32:58 Uhr:


Liebe Mercedes-Freunde,

habe meinen W219 aus Japan nun seit 1 Monat am laufen. Habe zwei Schlüssel mitbekommen und jetzt mal den zweiten probiert mit dem Resultat, dass er nicht geht. Habe mich hier eingelesen, würde euch jedoch gerne nach einer Vorgehensweise fragen, wie ich einen Defekt bestimmen kann oder herausfinden kann, ob ich überhaupt den richtigen Schlüssel mitbekommen habe.
Nachdem was ich hier gelesen habe, habe ich wohl einen originalen Schlüssel (Fahrzeug ist aus Ende 2007) und einen neueren (siehe Fotos). Der neuere geht ohne Probleme, eine 2025er Batterie ist drin. Beim älteren ist der mechanische Schlüssel der richtige, jedoch weder mit der Fernbedienung geht das Fahrzeug auf, noch kann ich ihn im Zündschloss drehen.
Batterien habe ich gemessen, beide 3,1V (im Gegensatz zu den Youtube-Filmen, habe ich jedoch zwei Stück 2032er drin, siehe Foto, welche auch perfekt passen), auch geht beim Drücken aller drei Tasten kurz eine rote Lampe am Schlüssel an.
Die Schlüssel aus Japan laufen ja auf 315MHz, sodass die hier nicht so leicht gebraucht zu bekommen sind.
Wie kann ich jetzt herausbekommen, ob der Schlüssel defekt ist, es der falsche Schlüssel ist oder irgendwie angelernt (obwohl es das wohl nicht mehr gibt) oder programmiert werden muss.

Danke im Voraus
Gruß
Bernd

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem optisch neueren Schlüssel. Er hat Tasten, der andere folienschalter. Beide haben nur 2 Tasten und funktionierten auch talellos. Bis ich nach der Arbeit losfahren wollte. Der Schlüssel leuchtet rot, aber weder Tür noch starten ging, auch nicht mit einer neuen Batterie.
Beim freundlichen rufen die mittlerweile ca 500€ für nen Schlüssel auf. Daher die Frage, was mit dem Schlüssel ist und ob ne Reparatur möglich ist. Es ist schon ein mulmiges Gefühl nur einen zu haben. Wenn der verloren oder kaputt geht steh ich dumm da.

Sowohl der der alte wie auch der neue Schlüssel hat Taster auf der Platine. Die Schlüssel mögen es leider nicht wenn sie ab und zu runterfallen. Kann man reparieren. Hab schon mehrere wieder hinbekommen. Mit dem entsprechenden Zauberwort bekommt man den Schlüssel für unter 200 Euro neu direkt vom Daimler.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 06. März 2024 um 16:57:53 Uhr:


Mit dem entsprechenden Zauberwort bekommt man den Schlüssel für unter 200 Euro neu direkt vom Daimler.

Simsalabim ?

Du musst einen Zusatzschlüssel für die Schlüsselschiene 4 bestellen,der kommt Programmiert u. muss nicht angelernt werden. Der ist erheblich günstiger

@ME 109 flyer
Danke, das wusste ich nicht.
Hatte einmal einen meiner Schlüssel bei einem Schlüsseldienst abgegeben und reparieren lassen, nach einer halben Stunde wieder gekommen und der Schlüssel funktionierte wieder.
Hatte damals (2019 +-1) 30€ gezahlt.

Zitat:

@Esprit schrieb am 7. März 2024 um 19:48:49 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 06. März 2024 um 16:57:53 Uhr:


Mit dem entsprechenden Zauberwort bekommt man den Schlüssel für unter 200 Euro neu direkt vom Daimler.

Simsalabim ?

Der war gut. Zusatzschlüssel nicht Ersatzschlüssel ist das Wort dafür.

Edit: Da war einer schneller.

Ok, guter Tipp. Hab es jetzt aber bei nem lokalen Schlüssen-Heini für 180€ bekommen. Kein Original Schlüssel, der weiß auch nur meine Handynummer
(nicht im Telefonbuch) und mein Kennzeichen., wird für ihn also schwer, mit nem 2. Schlüssel mein Auto zu klauen. Funzt super und ist auch der Stern drauf. Der kaputte Schlüssel soll lt. Ihm irreparabel sein.

Wenn man bei
https://www.autoschlussel-nachmachen.de
anruft, sagen die dir Telefonnummern von Kunden in der Nähe, die ihre Hard- und Software gekauft haben, mit denen man China Schlüssel am Benz anlernen kann. Aber zwischen besagten 180€ bis zu 600!! Habe ich alles an Preisen gehört. Hat ca. 2 std gedauert, in denen sie auch das Auto brauchen. Der Schlüssel funzt super.

Wo der den Stern für den Schlüssel her hat, wollte er mir nicht verraten.

Der freundliche hat ohne Zauberwort knappe 500 aufgerufen.

Die Notschlüssel passen erstmal nicht in den neuen Schlüssel, aber auch das haben die gut hinbekommen. Hält gut und lässt sich auch lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen