ein rundumschlag

Ford Fiesta Mk1

hallo zusammen

auf der suche nach einer lösung für ein problem UND für eine "spielerei" die ich gerne mal probieren will bin ich heute (30.07.10) auf dieses forum gestossen.

habe mir vor einigen monaten einen ford fiesta gekauft. mk3 , der hat schon nen paar jahre aufem buckel.

nach meinem umzug nach "good ol' germany" hatte ich ned viel geld, also habe ich mir halt nen "billigeren" für die nächsten 1 bis 2 jahre geholt. fiesta hat mir optisch schon immer bis zum mk3 gefallen. alles was danach kommt sieht k**** aus. wie dem auch sei, die karre gefällt mir und es gibt nur 2 möglichkeiten für mich. entweder ich behalte ihn, dann wird es mich einiges an geld kosten (es sei denn ich kann es selbst machen) oder ich lass das ding verrecken und kauf mir n besseres auto. letzteres finde ich aber irgendwie doof.

nun denn ,

erstzulassung april 93.
typ gfj
benziner (ich tank super, kost ja eh alles gleich hier)
leistung 37kw
hubraum 1119cm³

nur, damit alle wissen, wovon ichs hab

das interesse am "mal selber fummeln" kam, als ich einen ziggi anzünder wollte, damit ich meine psp dranhängen kann (in nordamerika sind die dinger "billig"😉 der war aber nicht vorhanden, und so musste ich mich darüber im netz belesen und habs dann auch hingekriegt. immerhin, kabel hing schon dort. war aber das erste mal für mich, dass ich das gemacht hab *stolz bin*

letzte woche habe ich mir n paar neue lautsprecher hinten rein gemacht. ui, kabel hab ich auch noch nie verlegt.

vor etwa 4 wochen hat irgendwas im motorraum ein pfeifendes geräusch gemacht. also bin ich losgezogen, und hab mir bissel WD40 (rostlöser) gekauft, und habs dort hingesprüht. ich denke das teil ist die lichtmaschine. sieht aus wie ein elektromotor, also wirds das sein. Ihr seht schon, ich habe nicht wirklich ahnung, muss mich also da einarbeiten.

hab ich Euch schon erzählt, dass meine karre 4 farbig ist??? die rechte tür ist kein original. und der spiegel hing schon runter, als ich das ding gekauft hab. bei meinem nachbarn habe ich gesehen, dass mein fofi nicht der einzige ist, mit rost unterm tankdeckel, und auf der motorhaube ist auch irgendwas passiert. und dann habe ich noch selber n paar lackschäden übersprüht ...

nun aber zu meinem PROBLEM
als ich neulich mal so rumkurvte, und bei mir in der strasse wird gebaut, meine süsse fuhr mit (ich hab hörverlust, SIE hats gemerkt...), da meinte sie zu mir, mart-kos, dein auto macht komische geräusche, wenn du über schlaglöcher fährst. naja, ich hab denn mal drauf geachtet. hab wiedermal WD40 versprüht, hat aber nichts genützt diesmal...

jetzt habe ich mich also mal belesen, ned nur hier, war eigendlich überzeugt, es muss der stoßdämpfer sein?! es macht ein knarrendes geräusch, wie bei einer tür, wo die beschläge (allgemein hin als "schaniere" bezeichnet) verrostet sind. runter gehts ( wenn man vorne links druff sitzt zb) leise, aber wenn die feder sich dehnt, dann knarrt es. mal laut und mal leise. manche tage höre ich garnichts beim fahren, an anderen tagen klingt es so, als käme das geräusch von unterm wagen (hab geschaut, da kommt es nicht her)

vorhin habe ich also mal hier im forum gelesen, wie jemand beschreibt, wie man ua den stoßdämfer ausbaut, und da war ein satz, der hat mich stutzig gemacht, und zwar beschreibt der typ da das DOMLAGER, und meint, es knarrt zwar nicht, aber ich habs trotzdem gewechselt (kanns ned zitieren, weil das war vorher mal).

kennt sich jemand aus? (lol blöde frage) was kann es sein, wo muss ich das öl hinspritzen, dass es schweigt? bei bedarf mach ich auch fotos, aber jetzt is schon dunkel ...

bei der bildersuche in google (nach domlager) habe ich mich erinnert, dass ich heute gesehen habe, dass das teil bei mir irgendwie "krumm" drinne sitzt, also da ist n spalt nach vorne hin drin, könnte das vielleicht dieses knarren verursachen?

in erster linie geht es mri darum, zu wissen, ob das auto dann noch verkehrssicher ist. ich will ned irgendwo "liegen bleiben". geld zum ersatzteile kaufen habe ich im moment ned. naja, verfahrene situation grade bei mir.

danke schon jetzt für die antworten und freu mich darauf dazuzulernen

mfg
mart-kos

7 Antworten

ich würde mir erstmal die querlenkergummis angucken und hinten an der starren achse wo sie befestigt ist. wäre fürn vorteil wo diese unbekannte geräusch her kommt. rutscht dein "popo" bei unebenen strassen nach links, nach rechts? merkst du irgendwas im lenkrad, so wie ein "klackern"? du kannst dich auch mal um dein auto stellen und wippen, da kann man evtl auch das geräusch näher eingrenzen.

was mir noch einfällt, ab und zu knarrt auch meine lenkradverkleidung oder der fahrersitz.

lg

nein. habe ich doch geschrieben, WO das geräusch herkommt. vorne links, wenn ich den kotflügel herunter drücke ganz normal, wenn ich ihn loslasse knarrt es .

was sind querlenkergummies?!

Das Geräusch kommt sehr wahrscheinlich vom Kugelgelenk Qerlenker, Qerlenkerbuchsen oder Domlager. Zum genauen prüfen musst du dir den Querlenker anschauen (aufbocken, Rad ab und Querlenker auf Spiel am Kugelgelenk prüfen / Buchsen Sichtkontrolle).

Dann das Rad hin- und herlenken. Dabei darf das Domlager möglichst keine Geräusche von sich geben.

Was die Verkehrssicherheit angeht:
Ist der Querlenker kaputt, ist das Auto nicht mehr verkehrssicher. Da der Querlenker das Rad seitlich führt, ist nun Spiel im Rad - der Reifen fährt sich ungleichmäßig ab und die Kurvenstabilität ist nicht mehr ausreichend gewährleistet.
Ein defektes Domlager hingegen kann eher mal "auf die lange Bank" geschoben werden - sollte aber auch repariert werden, spätestens wenn die Lenkung schlecht funktioniert oder das Lager laut wird.

Wenn du dir also in Eigenregie nicht sicher bist, ob alles i.O. ist - lass die Werkstatt des Vertrauens mal einen Blick über (bzw. unter) das Auto werfen.

Leider sind die Querlenker eine bekannte Schwachstelle beim GFJ.

hey, vielen dank für deine antwort,

heute habe ich zeit, werde es mir mal anschauen jetzte. ggf mach ich n paar bilder und vll mal n clip auf yt, dass ihr das geräusch auch hören könnt. aber jetzt schau ich erstmal

mfg

nachtrag

so, ich bins nochmal. mein nachbar war grade draussen und ich hab ihn mal gefragt. dann hat er geschaut, während ich gequietscht habe und er meinte, ich solle das rad mal noch dranlassen, es könnte die radaufhängung sein. er hat mir dann gezeigt, wo ich das einsprühen muss und das wars dann auch. also genau den punkt, den ich vorher (wohl aus unwissenheit) garnicht wahrgenommen hab.

... als nächstes kommt denn ein neuer rechter aussenspiegel dran und eventuell ein zusätzliches bremslicht. wenn ich da probleme habe melde ich mich hier nochmals. vielen herzlichen dank

*erleichtert bin*

Mit dem absprühen/ölen ist wahrscheinlich nur die Wirkung beseitigt, aber nicht die Ursache. Ist das Kugelgelenk z.B. trocken gelaufen, ist dort definitiv auch Spiel vorhanden. Das Spiel wirkt sich vor allem im Grenzbereich aus und beeinträchtigt die Fahrsicherheit enorm!

Also: Lass bitte noch einen Profi die Querlenker auf Spiel prüfen!!

PS: Querlenker ist ein Teil der von dir angesprochenen Radaufhängung...

hey leutz, will mal auflösen, musste die woche wegen tüv inne werkstatt-

als der typ letzte woche die spur getestet hatte war ein bisschen spiel vorne links, und er meinte das wäre grad noch okay. am wochenende dann auto voll besetzt auffe autobahn, mit 150 sachen, kleines schlagloch. mittwoch tüv, der prüfer wackelt am rad... stoßstangenkopf kaputt, das erklärt auch, warum bei der rückfahrt am wochenede der lenker so vibriert hatte.

kurz gesagt, schwein gehabt, dass ich die woche eh inner werkstatt war. querlenker sitzt übrigens straff . und auch sonst war die karre topp, bis auf dem endtopf.

also, ihr hattet recht 😉

gruss, und alles Gute

Du meinst sicher den Spurstangenkopf oder das Traggelenk...

Deine Antwort