Ein Reifentest, der so nicht sein darf...
Hallo zusammen,
der Gefahr ausgesetzt, hier öffentlich gesteinigt zu werden, stelle ich hier einen Reifentest ein, der in Deutschland niemals so veröffentlicht werden würde:
http://en.linglong.cn/.../...22bd7df8-4c3b-4446-a29f-99709a291b6b.html
http://www.chinaautoreview.com/pub/CARArticle.aspx?ID=5978
Hier das Original, selbstverständlich nicht für jeden zugänglich :-)
http://www.tyrepress.com/News/51/China/22819.html
In Deutschland treten in der Regel ja nur die Einsteigerprodukte der "Billighersteller" gegen die Spitzenprodukte der Markenhersteller an. Das ist nun mal die High Performance Variante...
Die Schlacht möge beginnen :-)
VG
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin,
gerade in old Germany sollte man Reifen kaufen,
- welche bei Nässe optimal sind 🙄
6 Monate Winter, 6 Monate kein Sommer!!!
noch Fragen?
schönen Gruß
92 Antworten
Zitat:
@Opelowski schrieb am 12. Mai 2014 um 23:15:41 Uhr:
An sich stimmt das ja, aber ich frage mich hier öfter ob ich Zahlen falsch lese oder die meisten anderen.Zitat:
Original geschrieben von RavenBW
Naja, würde die LingLong liebend gerne testen...aber bei dem kleinen Preisunterschied ist mir das Risiko derzeit zu groß.
LingLong explizit jetzt nicht gemeint, aber bei Nankang ("befriedigend" bei Stiftung Warentest, also endlich großes Risiko) hieß es auch immer "ah wegen 20 € keine Experimente", ja kann ich sofort unterschrieben nur dass es die 4*Nankang NS20 für 250€ gab, sog. Mittelklassereifen deutscher oder zumindest europäischer Produktion die ja hier immer als Alternative vorgestellt werden, haben aber eher so 120€ das Stück gekostet in meiner Größe.Jetzt kann/soll man noch schauen was man für den Mehrpreis bekommt und ob es sich ggf. trotzdem lohnt, ich sage ja nicht das man immer nur das günstigste Produkt nehmen soll ungeachtet der Qualität, aber es ist eben der doppelte Preis und nicht 10% mehr. Da wäre es schon rational wenn die Qualität wenn nicht schon proportional um 100% mitsteigen würde (also z.B. halber Bremsweg), aber wegen 3% zahle ich ungern 100% mehr, auch wenn mich 200 oder 250€ Preisunterschied auch nicht arm machen.
Wenn man immer so sorglos überbezahlt dann hat man irgendwann wirklich nichts mehr.
ich fahre die nankang in 215/40 und 245/35 in 18 zoll.
bei mir machte es incl. arbeit 120€ differenz.
also gekauft. und wurde nicht enttäuscht. die ersten 2000km waren die hinteren ein wenig laut, hat sich aber spürbar gebessert.
bin auch schon 200 km/h vollstoff gefahren, alles gut.
ich kann mich nur immerwieder widerholen: der selbstest ist der beste test!
Zitat:
@playboypunk schrieb am 26. Juli 2015 um 13:22:14 Uhr:
ich kann mich nur immerwieder widerholen: der selbstest ist der beste test!
aber nur für den Selbsttester 😛
vlt schenken ja mal mehr leute den selbsttestern glauben ^^
Zitat:
@playboypunk schrieb am 26. Juli 2015 um 13:22:14 Uhr:
ich kann mich nur immerwieder widerholen: der selbstest ist der beste test!
Wenn man es überlebt... ansonsten war wieder die Straße schuld oder die Heinzelmänchen.
(Passage)Verstoß gegen das Gebot der Sachlichkeit entfernt....
gamsrockl
MT-Moderation
Man macht aus Dreck nun mal kein Gold, jedenfalls nicht auf direktem Wege.
Es ist mit euch Gegendenstromschwimmern immer das selbe: Ihr findet eine Wahrheit für euch, euer Fahrprofil, euren Straßenzustand oder euer Fahrzeug und meint alle anderen damit missionieren zu müssen. Demgegenüber stehen tausende Autobesitzer, die jeden Tag fahren wollen ohne sich zuerst pseudowissenschaftlichen Grenzkriterien zu überlegen - die sich auf allgemeinverständliche Tests europäischer Werte verlassen wollen.
Die meisten normalen Autofahrer kennen nicht mal ihre Reifengröße.
Ähnliche Themen
Also wer Lada fährt, und ich mag die Marke, bin damit groß geworden, hält hier einen Vortrag über Sicherheit :-)
Bis auf den Granta sind alle Typen eine Gefährdung für die eigene Sicherheit bzw. der Mitfahrer, aber man kann ja gefährliche Situationen vermeiden, Abstand halten und Risiken vermeiden oder Grenzkriterien vorher aussortieren :-)
Meine Güte man muss doch nicht gleich so an der Unsachlichkeit kratzen - es gibt keinen Grund dafür ;-)
Gehen wir einfach davon aus das wir Linglong Fahrer und viele Lada Fahrer eine Gefährdung für den öffentlichen Verkehr sind, mit dem Unterschied, das wir mir Goodyear und Co. bei 36-38m aus 100km/h stehen und Ihr, egal mit welchen Reifen, bei 46-54m zum stehen kommt... :-)
Wir wir sehen hat jeder seine Brechtigung, ich finde unsere bunte Autowelt klasse, denn jeder findet etwas was zu seinen Möglichkeiten passt und das ist schön so !!!!
Ich bin ein Ossi :-) Lach ... Also was wir Reifen nannten weiss ich auch noch :-)
seitdem meine nankang montiert sind habe ich üüüberdurchschnittlich viel platz um mich und mein auto, dank
1' "allgemeinverständliche Tests europäischer Werte"
2. "pseudowissenschaftlichen Grenzkriterien"
und 3. nicht zu vergessen: eigene erfahrungswerte eines ottonormalautofahrers stellen eine immense gefahr für dritte da...
Zitat:
@stephan5015 schrieb am 26. Juli 2015 um 21:17:09 Uhr:
Also wer Lada fährt, ....., hält hier einen Vortrag über Sicherheit
Ja
Zitat:
Gehen wir einfach davon aus das wir Linglong Fahrer ....das wir mir Goodyear
Also was nun: Linglong oder Goodyear?
Zitat:
Ich bin ein Ossi
Ich bin Westdeutscher. Wir hatten zwar nicht die Möglichkeiten einer kadermäßig geförderten Bildungsmaschinerie, aber dafür einen relativ gleichberechtigten Bildungsapparat, der mir eine bis heute zu bedankende Kritikfähigkeit zu erlernen erlaubte.
Zitat:
Lach ... Also was wir Reifen nannten weiss ich auch noch :-)
Ja ihr wart immer freundlich und habt gerne gelacht. Hattet ja auch Zeit...
Pneumant war doch eure Marke - die lebt doch derzeit wieder auf.
Wenn ich an die aussagekräftigen Erinnerungen der vielen zerfetzten Lkw-Reifen der DDR-Lkw auf Bundesautobahnen denke, mutmaße ich mal, daß ein Nankang gegenüber einem Pneumant doch ein Premiumreifen ist.
mutmaßen, soso...
dann doch lieber was namhaftes fahren!
ich frage mich gerade auf welchen niveau man sich mit dir unterhalten MUSS und wer selbiges bestimmt?!?!
Das Problem bei diesen "Selbsttests" ist, dass der Aussagewert gleich Null ist. Etwas testen und miteinander vergleichen bedeutet, dass ich nachvollziehbare und identische Prüfkriterien und Prüfverfahren habe. Das ist beim Fahren im normalen Straßenverkehr aber nicht der Fall. Wie soll dabei die Leistungsfähigkeit eines REifens wirklich ausgelotet werden?
Soalnge man locker im Verkehr mitschwimmt wird man mit keinem Reifen Probleme bekommen. Auch die Aussage "ich bin damit schon 200 gefahren" sagt exakt nicht über die Qualität eines Reifens aus. Interessant wird die Leistungsfähigkeit eines Reifens (und insbesondere verschiedener Modelle) genau dann, wenn die Fahrsituation mal kitisch wird wie zum Beispiel bei einer Vollbremsung. Und wie bitteschön will ein "Selbsttester" diesbezüglich Unterschiede herausfahren?
Meine Rede. 😉
Zitat:
@AMenge schrieb am 27. Juli 2015 um 11:38:56 Uhr:
Meine Rede. 😉
Aber machen wir uns nichts vor, der harte Kern der "überzeugten Selbsttester" lässt sich davon nicht beeindrucken.
"Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, meine Meinung steht fest..."😉
Aussagen völlig unbekannter User (andere Selbsttester) werden teilweise als Fakten akzeptiert.
mfg
Man kann schon einige Eigenschaften selbst erkennen. Zum Beispiel die Lautstärke, den Abrollkomfort oder - bedingt - den Verschleiß.
Auch kann man erkennen, ob der Reifen für seine Regelbelastung genug Grip hat. Zum Beispiel, ob man häufiger Durchdreht oder bestimmte Kurven nicht mehr so schnell nehmen kann.
Der Verbrauch ist auch messbar.
Das einzige was beim Selbst testen nicht geht, ergibt sich aus der Natur der Sache: Der Vergleich. Denn man hat ja nur ein Produkt. Man kann also ausloten, ob einem das Produkt reicht, aber nicht, ob es nicht andere, viel bessere Produkte gibt.
Zitat:
@reox schrieb am 27. Juli 2015 um 12:10:11 Uhr:
"Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, meine Meinung steht fest..."😉
Aussagen völlig unbekannter User (andere Selbsttester) werden teilweise als Fakten akzeptiert.
Und genau diese User werfen allen Testmagazinen vor gekauft zu sein.
Das ist schon alles richtig was hier geschrieben wurde, vor allem einen Dank an die sachlichen Bemerkungen ;-) aber das ist nun mal eine Sache "Problem Mensch" Wir alle kaufen Produkte ob im High oder Low Budget Bereich, sind damit zufrieden und werben dann automatisch dafür wenn wir mit dem Produkt zufrieden sind...
Bei einem echten Smartphone Test werden die Dinger gebogen gedrückt und verwunden bis feststeht das Gehäuse ist stabil :-) Macht das irgend jemand mit seinem Gerät?? Nein, warum??? Wenns kaputt geht zu teuer :-) Lach.. Aber genau so ist es mit allen Produkten auf dieser Welt... Wenn es nach reinen kriterien geht dürften wir alle nur das beste vom Besten haben, aber wer hat das ??? Handystrahlung soll Krebs verursachen bzw. den Tod herbei führen, wenn stört es?? Niemanden :-) :-) Es ist schon so eine Sache ..
Wie ich bereits sagte; wenn Billig/Preiswert uns gelegen kommt finden wir es toll, egal was es verursacht, ist Billig/Preiswert dabei ein Ideal anzugreifen dann ist es wohl manchmal Falsch .... :-)
Die Gretchenfrage die sich vielen stellt ist aber, kann ein Budget-Hersteller sich über die Jahre hin weiterentwickeln und eine ansprechende Qualität liefern oder nicht? Und da enden zum Beispiel die Tests Made in Germany... Der Linglong Greenmax hat in Finnland und England Michelin hinter sich gelassen... Hmm, das ist ja kein Amen vom Herrn, aber wieso wurde diese aktuelle Generation bisher nicht bei uns getestet?? Was wäre wenn ein Budget-Reifen hier in Deutschland ebenfalls eine gute Platzierung erreichen würde??
Es ist hier schon spannend ;-) Viele Meinungen prallen positiv aufeinander und alle haben eins gemeinsam...
Schönen Tag erstmal noch ;-)