Ein Reifentest, der so nicht sein darf...

Hallo zusammen,

der Gefahr ausgesetzt, hier öffentlich gesteinigt zu werden, stelle ich hier einen Reifentest ein, der in Deutschland niemals so veröffentlicht werden würde:

http://en.linglong.cn/.../...22bd7df8-4c3b-4446-a29f-99709a291b6b.html
http://www.chinaautoreview.com/pub/CARArticle.aspx?ID=5978

Hier das Original, selbstverständlich nicht für jeden zugänglich :-)
http://www.tyrepress.com/News/51/China/22819.html

In Deutschland treten in der Regel ja nur die Einsteigerprodukte der "Billighersteller" gegen die Spitzenprodukte der Markenhersteller an. Das ist nun mal die High Performance Variante...

Die Schlacht möge beginnen :-)

VG
Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

gerade in old Germany sollte man Reifen kaufen,
- welche bei Nässe optimal sind 🙄

6 Monate Winter, 6 Monate kein Sommer!!!

noch Fragen?

schönen Gruß

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo Linglong Freunde :-)

bald ist es soweit meine Green-Max 4x4 225/75 R16 104H M+S DOT 1315 sind heute gekommen und am Freitag schnallen wir die auf die Hinterachse meines Ssangyong Actyon 4WD.

Interessant war der "Stempel" mit dem Hinweis "EU" auf der Lauffläche ... Ob das einfach so ist, oder für die Reifen für Europa eine etwas andere Mischnung haben muss ich noch hinterfragen...

Nein ich habe kein Geld von denen bekommen, und nein das ist kein Fake... Siehe Pics..

Nach ewig langem hin und her kommen die auf die Hinterachse und gut ist.. Der Ssangyong Actyon hat Heckantrieb, Allrad zuschaltbar.

Meine Goodyear Wrangler HP 225/75 R16 104H M+S vorne sind noch gut, das wir sie da auch noch bis zum Winteranfang drauf lassen...

Ich freue mich auf den Vergleich, auch wenn dieser natürlich noch nicht vollkommen aussagekräftig sein wird. Die Goodyear sind laut Reifenlabel etwas lauter, und beim Spritverbrauch Klasse E... Schauen wir mal....

Nein ich bin nicht Lebensmüde und sonst auch Gesund :-) Lach ...

Ich werde sofort berichten ab Freitag

Gruß
stephan5015

Edit, falscher Thread.

Zitat:

@stephan5015 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:17:58 Uhr:


Hallo Linglong Freunde :-)

bald ist es soweit meine Green-Max 4x4 225/75 R16 104H M+S DOT 1315 sind heute gekommen und am Freitag schnallen wir die auf die Hinterachse meines Ssangyong Actyon 4WD.

Interessant war der "Stempel" mit dem Hinweis "EU" auf der Lauffläche ... Ob das einfach so ist, oder für die Reifen für Europa eine etwas andere Mischnung haben muss ich noch hinterfragen...

Nein ich habe kein Geld von denen bekommen, und nein das ist kein Fake... Siehe Pics..

Nach ewig langem hin und her kommen die auf die Hinterachse und gut ist.. Der Ssangyong Actyon hat Heckantrieb, Allrad zuschaltbar.

Meine Goodyear Wrangler HP 225/75 R16 104H M+S vorne sind noch gut, das wir sie da auch noch bis zum Winteranfang drauf lassen...

Ich freue mich auf den Vergleich, auch wenn dieser natürlich noch nicht vollkommen aussagekräftig sein wird. Die Goodyear sind laut Reifenlabel etwas lauter, und beim Spritverbrauch Klasse E... Schauen wir mal....

Nein ich bin nicht Lebensmüde und sonst auch Gesund :-) Lach ...

Ich werde sofort berichten ab Freitag

Gruß
stephan5015

Der Reifen auf dem 2. Bild hat im Wulst einen sogenannten Verlauffehler, bei anderen Herstellern waere so ein Reifen nicht in den Handel gelangt, oder, klarer ausgedrueckt, Schrott.

Frank

Na da haben wir ja schon einmal den ersten Hinweis - ein Reifen hatte einen Verlauffehler...

Ein Verauffehler ist ein Schönheitsfehler der bei der Produktion von Reifen vorkommt - Es ist ein Schönheitsfehler :-) Musste mich da erstmal schlau machen, denn den Begriff gibts noch nicht mal bei Google :-)

Also Frank, in einem hast Du sicher recht das bei den hochpreisigen Reifen dieser wohl nicht in den Handel gekommen wäre. Aber würde der Kunde bereit sein für einen Reifen der 100-130 Euro kostet einen Schönheitsfehler zu akzeptieren, nein wohl er nicht, wir mögen ja auch keine Montagsautos von Audi, BMW, Mercedes, Volvo und und und :-) Also was machen die Hersteller mit Reifen die einen Verlauffehler haben? Ganz einfach, diese Reifen werden Preisgemindert allen Mitarbeitern zum Kauf angeboten und werden auch gekauft

So das dazu :-) Ich will hier keine Grundsatzdiskusionen aufbringen, sondern nur von meinen Erfahrungen mit dem Linglong Green-Max 4x4 berichten, Also immer ruhig bleiben, wir werden die Welt nicht vernichten :-) Lach..

Interessant ist, und das kann man ganz vorn hier in diesem Thread nachlesen, das beim Thema Reifen alles Hypersensibel ist... Eigenartig ... Volvo mein lieber Frank :-) gehört deinem Chef Li Shu Fu aus Hangzhou / China, das Iphone Made in China - nur das Design aus den USA, unserer Laptop Made in China, Fahrzeugelektronik Made in China... Wir nutzen es tagtäglich und gerne, wer will auf sein Chinesisches Smartphone verzichten?? Ich ja auch nicht :-) OK; Samsung produziert in Vietnam :-) Um zurück zum Reifen zu kommen, ich kenne in Europa nicht einen Fall wo ein solcher Reifen allein Schuld an an schweren Verkehrsunfällen hat oder hatte...

Ich bin Normalfahrer ;-) und benehme mich auch so :-) Die ersten 200km sind runter mit den Linglong auf der Hinterachse ... Bei Heckantrieb und 310 Nm mag mein Auto schon einen Reifen der das ab kann :-)

Der Reifen ist Laufruhig, absolut stabil und neigt auch nicht zum übersteuern - nein ich war noch nicht auf dem Nürburgring :-) , aber eine vorher festgelege Strecke mit Goodyear 60 km und Linglong 60km liess eine erste grobe Einschätzung zu. Wenn man beide Reifen auf gleicher Strecke gefahren hat mit dem gleichen Auto inkl. leichtem Regen hat man doch wohl einen ersten Eindruck :-) Eine Vollbremsung habe ich noch nicht hingelegt, aber das sollte man mit Fabrikneuen Reifen eh nicht machen :-) Sicher haben alle Premiumhersteller einen höheren Sicherheitsbereich im Belastungslimit und bei Wetter bedingten Widrigkeiten - aber ganz ehrlich mit meinen Goodyear war ich auch nicht und zu keiner Zeit im Limit um alle Reserven Bloss zulegen...

Heute Nachmittag sind starke Regenfälle angesagt, und beruflich muss ich raus also ich bin gespannt :-)

Wie gesagt, ich möchte keinem zu nahe treten hier und nur ganz entspannt von meinen Erfahrungen berichten, und das sollte wohl erlaubt sein :-) Wisst ihr noch als der erste KIA Sephia nach Deutschland kam ??? Bei einem Test brach während der Fahrt das Bremspedal ab und lag dann im Fussraum ---- Ein Aufschrei .... Wo ist KIA heute ??

Viele Grüße bis neulich :-)

Ähnliche Themen

Verlauffehler im Laufächen-/ oder Seitenwandbereich sind je nach Grösse und Häufigkeit wirklich nur Schönheitsfehler, führen aber auf jeden Fall zur Abwertung des Reifens und werden normalerweise nicht über den normalen Handel vertrieben. Bei einigen Herstellern werden solche Reifen sogar garnichtmehr verkauft sondern verschrottet.
An Deinem Reifen ist es ein massiver umlaufender Verlauffehler im sicherheitskritischen Wulstbereich. Es könnte sogar ein umlaufender Riss oder eine Trennung sein, aber das lässt sich auf dem Foto nicht klar erkennen.
Dieser Reifen ist ein Sicherheitsrisiko.
Ich hoffe, dass Du noch lange Deine Fröhlichkeit behälst und Dir das Lachen nicht im Halse stecken bleibt.
Frank

Hallo Frank

dein Einwand ist völlig berechtigt und wird auch beobachtet, das diese Reifen der Premiumhersteller nicht mehr über den normalen Handel laufen haben wir ja auch schon gesagt und das ist ja nach Klasse auch verständlich.

Der Reifen wurde vom Reifendienst geprüft, denn dort wurde er auch aufgezogen und für in Ordnung befunden, mehr kann ich dazu im Augenblick nicht sagen, ausser das es beobachtet wird wenn ein Aufmerksamer Leser hier darauf hinweist. Vielen Dank dazu nochmal ;-)

Natürlich werde ich meinen Humor behalten wir "China-Freunde" :-) Lach.. müssen ja zusammen halten..
Für die die nicht ganz folgen können Linglong ist ein Unternehmen Made in China und Volvo Personenwagen gehört den Chinesen.. ;-) daher der Ironisch niedliche Vergleich... Absolut nicht bös gemeint :-) ;-)

Regenfahrt zum ersten beendet, da wieder am Ziel :-) Im normalen Fahrbetrieb Kurzstrecke und Stadtverkehr bei mittelstarkem Regen keine Beeinträchtigung durch diese Reifen, kein Rutschen und keine durchdrehenden Räder... Im Augenblick fahre ich so wie immer, als wären die Wrangler von Goodyear drauf und habe auch wenn es wirklich nicht jedem gefällt, nix schlechtes finden können aber kommt Zeit komm Rat...

Hier ein Link zu Linglongschrott http://www.testberichte.de/.../linglong.html

Ja diese Tests sind ja nicht unbekannt, kann jeder nachlesen ;-) Also der letzte war 2012 und 2011 - Winterreifen, dann 2008 und 2007 ...

Es gibt also keine aktuellen Tests der neuen Generation ab 2014 - auch nicht der Green-Max 4x4 um den es hier geht - Jeden falls keine in Deutschland ...

Aber darum geht es ja hier, kann sich ein Hersteller in drei Jahren verbessern und dem Markt hier anpassen??

Natürlich, warum nicht ? Wir stehen doch Schlange wenn aus China das neuste Smartphone kommt :-) Sicher kein Vergleich zu Reifen, aber gerade deshalb sollte es doch erlaubt sein wenn jemand einen Reifen mal etwas genauer unter die Lupe nimmt der halt im Budget-Segment zu finden ist - wenns nicht läuft kommen halt wieder die Goodyears drauf :-) :-)

Hier schauen einige so sehr auf "Sicherheit" das man denkt alle fahren wie in Sleepy-Hollow Kopflos umher ;-)

Eine Frage, wieviel Frauen und Kinder sterben tagtäglich unter schlechteste Arbeitsbedingungen um uns unsere Klamotten irgenwo auf der Welt zusammen zu nähen die wir, zu unserer eigenen Freude günstig erwerben wollen und können?? Spielen wir doch alle da mal den Apostel.... Ich schliesse mich ja da gar nicht aus.. Also wer auf Fahrer von Budget-Reifen schiesst, sollte mal überlegen wieviel blutige Hände unsere Hemden nähen die wir anhaben.... Oder sitzt hier irgendwer nackt vor dem Rechner :-) Ja, dieser eine darf dann natürlich über die Billigpreise schimpfen :-) :-)

Es ist schon nicht einfach, wenn es uns passt kommt sehr Billig gelegen, wenn es gegen den Strich geht ist Billig wie eine Schießscheibe :-) :-)

Ich lass mich hier nicht ärgern :-) und ihr lasst euch bitte auch nicht Ärgern, es gibt wichtigeres auf dieser Welt :-)

Hier mal ein Interessanter Link der ersten Green-Max Generation... Zwar nur auf Englisch aber lesbar :-)

http://megatyre.co.nz/content/2011/10/new-green-max-asymmetric-tyre/

@stephan5015 Hey...Dafür das du den Reifen auch erst ganz frisch hast und dich garnet ärgern willst...machst aber mit ganzschön Elan Werbung dafür...

Lach und Moin Moin :-)

na ich seh das so, solange die Schuld nicht bewiesen ist, ist man doch Unschuldig in Deutschland, oder nicht ?? :-) Also gehen wir das mit Humor an :-) Natürlich macht man zwangsläufig für ein Produkt Werbung wenn sich nicht gleich Negative Ereignisse einstellen - Aber das kennt jeder ja von sich selbst :-) Ich versuche hier darzustellen was ich mit diesen Reifen erlebe, und wenn sich unvereinbare Ergebnisse einstellen fliegen sie halt wieder runter, ganz einfach :-) Das kann ja nun keine Straftat sein :-) Lach..

Es kommt heute noch ein Video rein von einer Regenfahrt vor zwei Stunden bei kräftigem Regen :-)

Zitat:

@stephan5015 schrieb am 19. Juli 2015 um 11:00:16 Uhr:


Lach und Moin Moin :-)

na ich seh das so, solange die Schuld nicht bewiesen ist, ist man doch Unschuldig in Deutschland, oder nicht ?? :-) Also gehen wir das mit Humor an :-) Natürlich macht man zwangsläufig für ein Produkt Werbung wenn sich nicht gleich Negative Ereignisse einstellen - Aber das kennt jeder ja von sich selbst :-) Ich versuche hier darzustellen was ich mit diesen Reifen erlebe, und wenn sich unvereinbare Ergebnisse einstellen fliegen sie halt wieder runter, ganz einfach :-) Das kann ja nun keine Straftat sein :-) Lach..

Es kommt heute noch ein Video rein von einer Regenfahrt vor zwei Stunden bei kräftigem Regen :-)

und für was soll das Video gut sein? gibts schon zu hunderten im Netz!! irgendwie kommt mir das hier vor als will hier jemand diesen Linglongschrott per Werbung unbedingt in ein positives Licht rücken.Es gibt im Netz genug über Linglong zu lesen und leider nur negatives,da nützt auch ein Video bei Regen nichts(ist eh sinnfrei)

Zitat:

@rotzback schrieb am 19. Juli 2015 um 11:11:30 Uhr:



Zitat:

@stephan5015 schrieb am 19. Juli 2015 um 11:00:16 Uhr:


Lach und Moin Moin :-)

na ich seh das so, solange die Schuld nicht bewiesen ist, ist man doch Unschuldig in Deutschland, oder nicht ?? :-) Also gehen wir das mit Humor an :-) Natürlich macht man zwangsläufig für ein Produkt Werbung wenn sich nicht gleich Negative Ereignisse einstellen - Aber das kennt jeder ja von sich selbst :-) Ich versuche hier darzustellen was ich mit diesen Reifen erlebe, und wenn sich unvereinbare Ergebnisse einstellen fliegen sie halt wieder runter, ganz einfach :-) Das kann ja nun keine Straftat sein :-) Lach..

Es kommt heute noch ein Video rein von einer Regenfahrt vor zwei Stunden bei kräftigem Regen :-)

und für was soll das Video gut sein? gibts schon zu hunderten im Netz!! irgendwie kommt mir das hier vor als will hier jemand diesen Linglongschrott per Werbung unbedingt in ein positives Licht rücken.Es gibt im Netz genug über Linglong zu lesen und leider nur negatives,da nützt auch ein Video bei Regen nichts(ist eh sinnfrei)

Na dann lassen wir das weg, kein Problem :-) Die Gedanken sind ja bekanntlich frei :-) Das stimmt definitiv das bisher nur schlechtes zu lesen war bei den Tests 2007-2012 da gibt es nichts zu rütteln.

Trotzdem stelle ich dir die Frage, kann es möglich sein das sich ein Unternehmen mit seinen Prdukten innerhalb einer gewissen Zeit verbessern kann oder nicht? ? In der Vergangenheit war Made in Germany eine Warnung vor schlechter Qualität - wir dürfen das mal nicht vergessen !!! Heute ganz ohne Frage das absoltute Gegenteil :-)

Ich schlage vor zur Güte, wer das nicht lesen mag soll es auch nicht tun, wenn er es aber tut dann auch den Dingen eine gewisse vertretbare Chance zu geben :-) :-) Jeder hat doch mal in der Schule schon mal so richtig eine gefangen :-) Haben wir uns da nicht auch gefreut wenn uns die Lehrer noch eine Chance gegeben haben zum Verbessern und nicht gleich auf die Bretter-Uni geschickt haben :-) Lach...

Habe mir einen Satz LingLong gekauft, 245/40/18" 97W, für einen 2to Audi.

Warum ?
Aus Frust !
Weil es keine Vergleichsmöglichkeit vor dem Kauf gibt. Man kauft blind einen Satz "Markenreifen", stellt fest das die nicht gut sind und wirft 1000€ weg, in den Müll.

subjektive eigene Erfahrung
Michelin: böser Standplatten, nur mit erhöhtem Luftdruck fahrbar, zu wenig Grip.
Pirelli: etwas zu weich und etwas wenig Grip, nach 18.000km komplett glatt gefahren.
Conti: eigentlich sehr gut, bislang keine negative Erfahrung, würde nach 4 Satz mal was anderes probieren
Nokian: kenne ich als Winterreifen, etwas zu laut, sonst gut
Winterreifen werfe ich nach 3 Jahren weg, der Grip bei Nässe leidet dann sehr stark, auch beim Conti.
Mag ja sein das die im aktuellem Jahr anders sind, ich kann aber nicht jedes Jahr zum Spaß einen neuen Satz kaufen.

Also, etwas Neues (Sommerreifen), nur was ? Diese Ampeltests von A-F sind Unfug, das ist Kaffeesatzleserei.
Alle Reifentests ebenso, denn dort wird ein 185er auf einem Golf im Stadtverkehr getestet. Man kann denselben Reifen nicht in anderer Größe, anderem Durchmesser und auf einem anderem Fahrzeug, dann noch mit unterschieldichem Fahrwerk, vergleichen.

Also was kaufen ? Teuer ? Nein. Billig ? naja, kein finanzielles Risiko, was gibt es......
Dazwischen ist zu wenig Unterscheidung

Ein Satz LingLongs ! Des Namens wegen !

Und da 218€ brutto inkl Porto für einen Satz Reifen ein Witz ist, kein Risiko.
Habe die Reifen nur etwas über 1000km und finde keinen echten Nachteil.
Auf trockener Strasse guter Grip, auch in schnellen Kurven. Bei sehr starker Nässe gutes Bremsverhalten, kein Rutschen.
Geräusch, etwas mehr als ein Conti, aber OK
Einzig auffällig ist der etwas weiche Seitenhalt wenn man den Wagen aufschaukelt, dann setzt recht früh das ESP ein.
Fahrkomfort etwas weich, aber noch komfortabel. Das Luftfahrwerk mit verstellbaren Dämpfern mag die Reifen. Auch auf der AB in straffer Einstellung völlig OK.

Der Reifenhändler hat mir die Dinger umgezogen, sagte selber das er diese nicht verkauft. Warum ? Da ist keine Marge, das ist der einzige Grund. Technisch konnte er auch nichts negatives dazu sagen. Bei der Haltbarkeit ist bei mir ein Pirelli mit 16.000km nicht zu unterbieten.

Ein Conti ist besser, kostet fast 3x so viel, er ist aber nicht 3x besser.

Ja so ähnlich sehe ich das nach gut 1200km auch. Auf Grund des guten Sommers :-) ; konnte man in den letzten Wochen ja alle Klimazonen testen :-) Meine Erfahrungen sind da wie bei dir am Audi recht identisch.

Beim Green-Max 4x4 scheint der Seitenhalt wohl stabiler zu sein als beim "Normalen" Green-Max... Habe meinen SUV mit 1,8 Tonnen schon sehr beherzt durch so manche Kurve geschickt, aber das ESP blieb da ganz entspannt und meldete sich erst gar nicht. Auch das Heck machte keine Anstallten auszubrechen oder weg zu rutschen.

Es stimmt auch das der Linglong in der Mischung etwas weicher als der Goodyear Wangler ist, aber das empfinde ich persönlich als angenehm, aber das ist halt eine Empfindung und nicht messbar..

Da erkennt man aber, das es wohl für Europa einige Änderungen an den Reifen gegenüber den "Alten" Serien gegeben hat, denn bisher wurden die Mischungen als sehr hart kritisiert.

Bin ja mal gespannt wie das mit Linglong weitergeht :-) Bis Anfang 2016 soll ja das Entwicklungszentrum in Deutschland ans Netz gehen und eine weitere Produktionsstätte in Europa fertig gestellt sein...... Nach dem Clou des Senior-Sponsors beim Bundesligist Wolfsburg und Werder Bremen sind doch einige Ambitionen in Deutschland zu erkennen, und auch die Chinesen verpulvern hier keine 50 Mio. ohne ein Ziel zu haben :-)

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und darum geht es doch manchmal auch ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen