Ein paar "vielleicht blöde" Anfängerfragen zum 320 Cabrio

Mercedes CLK 209 Cabrio

Zu Felgen & Reifen

Mir ist aufgefallen, dass in diversen ABE's unterschiedlicher Felgenhersteller bei 18 Zoll lediglich eine Mischbereifung vorgesehen ist, vorn meist 225'er und hinten 245'er oder 255'er.

Natürlich hab ich heute mal ein paar sachen am Fahrzeug näher angeschaut und mir ist aufgefallen, dass bei mir ringsum Reifen in Größe 245/35-ZR18 montiert sind. Kann auch nicht sagen, ob es sich um originale MB-Felgen handelt oder nicht. Die SuFu hat jetzt nicht gerade all zu viel ausgespuckt und in der BA stehen nur 16 und 17 Zoll Reifenkombinationen.

Abgesehen von den Felgen an sich, weiß jemand welche Reifenkombinationen auf dem 320'er zulässig sind. Sind nämlich trotz neuem Tüv auch nicht eingetragen, weshalb ich gern mal wissen würde, ob ich vorn vielleicht die Reifen tauschen sollte. Wäre schade drum, sind nämlich nahezu neuwertig.

Zum Verdeck

Gibt es da spezifisch was zu beachten? Ist doch, soweit ich weiß, ein hydraulisches Verdeck. Oder? Muss (oder kann) man da irgendwo ein Hydraulikölstand kontrollieren? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber besser zweimal blöd gefragt, als einmal dumm geschaut.

Zum Motor / Automatik

Also einen Ölmessstab hab ich nicht gefunden, weshalb ich mal davon ausgehen, dass das Ganze mittels Geber über den Bordcomputer funktioniert.

Für was aber ist dann der rote Messtab (falls es überhaupt einer ist) hinten zwischen Spritzwand und Motor. Eventuell ein Ölmessstab für die Automatik? Hab ich mal irgendwo gehört, könnte aber auch ne komplette Fehlinfo sein... 🙂

Nochmal zur Automatik

Hier und da hab ich was über eine Spülung des Automatikgetriebes nebst Ölwechsel gelesen. kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat und was das Späß'le kostet? Nehme mal nicht an, dass der Vorbesitzer sowas hat machen lassen, zumindest findet sich nix dergleichen im Service.

Interessant wäre auch, ob das Problem alle fahrzeuge mit allen Motoren betrifft oder nur vereinzelte.

Zum Lenkrad

Lässt sich das Lenkrad aus einem 2005'er Baujahr gegen ein neueres aus 2007 oder 2008 tauschen? Wenn nicht, weiß jemand was da geändert wurde? Hier hat der Vorbesitzer scheinbar mal irgendwie blöd was transportiert und einen fetten Kratzer in den Kranz gemacht. Sieht man zwar nicht (da von unten/Rückseite), aber man fühlt es eben und das ist doof.

Zum Radio / Navi

Das Fahrzeug hat ein Command 2.0 mit 6-fach CD Wechsler und angeschlossenem DVD Player. Wo aber ist der Unterschied zwischen einem DX oder APS Gerät?

An der Frontscheibe kleben scheinbar 2 Antennen (links unten und rechts oben). Sollen die für Radio und Navigation sein? Hätte man weit besser lösen können, wenn dem so ist.

Die Navi DVD hat natürlich ebenfalls einen fetten Kratzer, war ja klar, aber da hab ich Trottel bei Abholung natürlich nicht geschaut. Hat jemand vielleicht noch eine etwas ältere DVD, die er halbwegs günstig abgeben würde? Halbwegs günstig deshalb, weil ich noch am überlegen bin, ob ich das Gerät nicht gegen ein typspezifisches Dynavin austausche. Kommt ein bissl auf die Qualität der Navigation an. Da möcht ich jetzt nicht erst über 100 Euro bei MB für ne neue DVD hinblättern...

* * * * *

Nun gut, wäre schön, wenn sich die eine oder andere Frage beantworten ließe. Neuling ist halt Neuling... 😁 😁 😁

Beste Antwort im Thema

Bezüglich der Getriebespülung: Über die Sinnhaftigkeit soll jeder selbst entscheiden, nur 250-350 Euro sind dafür sehr optimistisch angesetzt. Ich hatte mal bei einem großen Mercedes Autohaus in meiner Nähe (Süddeutschland) einen Preis angefragt. Die wollten 550.- Euro. Da wurde mir auf einmal ein normaler Getriebeölwechsel total sympathisch! :-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich komme nochmal auf die die Vorderräder zu sprechen.
Ich musste in jungen Jahren mal meinen Auto stehen lassen.
Wegen nicht zugelassener Felgen an meinem BMW 2000
Damit ist man ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Der Beamte könnte, muss dich aber nicht weiterfahren lassen.
Mängelanzeige und Bußgeld gibt es aber bestimmt.

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Bezüglich der Getriebespülung: Über die Sinnhaftigkeit soll jeder selbst entscheiden, nur 250-350 Euro sind dafür sehr optimistisch angesetzt. Ich hatte mal bei einem großen Mercedes Autohaus in meiner Nähe (Süddeutschland) einen Preis angefragt. Die wollten 550.- Euro. Da wurde mir auf einmal ein normaler Getriebeölwechsel total sympathisch! :-)

Also, ich habe gestern bei Autoservice Ertner & Söhne GmbH, 40721 Hilden eine Spülung machen lassen und es hat 453,- Euro gekostet (mit Filter). Es war ein voller Erfolg. Unter diesem Preis wird es aber schwer. Glaube nicht das man es für 250-350 Euro bekommt. MB sagt das Öl hält lebenslang. Ich haltes das für unsinn. Alleine durch Kondenswasser wird das Öl im laufe der Zeit immer mehr verdünnt. Ich hatte zwar keine Probleme, aber habe es zur Gewissensberuhigung machen lassen und bin echt begeistert, was das für ein Unterschied ist. Mein Mechaniker meint, mann sollte es alle 60-80 tsd. Kilometer machen lassen oder spätestens alle 4 Jahre. Und ich denke wer so ein Auto fährt sollte da nicht rumgeizen. Prinzipiell tausche ich bei einem gebrauchten Fahrzeug immer alle Flüssigkeiten und Schmierstoffe aus, egal wann, was gemacht wurde.

Zum Hydraulikölbehälter:

Dieser befindet sich hinten links in der Einbuchtung des Kofferraums unter einer Abdeckung.

Dach zu -> Stand MIN
Dach auf -> Stand Mitte bis MAX

LG 🙂

Ich hatte mit meinem Automatikgetriebe an meinem 240er Bj. 03 erhebliche Probleme. MB wollte mir ein neues Getriebe aufschwatzen. Habe dann nach TE-Methode in Bad Wurzach bei der Firma Schele spülen lassen. Ergebnis ist fantastisch. Alle Störungen beseitigt, das Getriebe schaltet Butterweich und bezahlt habe ich 310 €.

Ähnliche Themen

So, das Reifenproblem hab ich erstmal beseitigt. Allerdings hab ich völlig vergessen zu sagen, dass die mir mal die KBA Nummer aufschreiben. Aber gut, vielleicht kann ja jemand mit dem Foto was anfangen. Ich hätte eigentlich auf originale MB-Felgen getippt.

Also falls da eventuell jemand die passende Bezeichnung an der Hand hat, würde zumindest beim Verkauf was nützen... 😁

* * * * *

Was das Getriebe angeht, so werd ich mal schauen. Denke es ist langfristig durchaus von Vorteil das Geld zu investieren.

Auf die schnelle sieht das wie AMG Styling IV Nachbauten aus..., verbaut original beim CLK55 in 7,5x18 vorne und 8,5x18 hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Auf die schnelle sieht das wie AMG Styling IV Nachbauten aus..., verbaut original beim CLK55 in 7,5x18 vorne und 8,5x18 hinten.

Bingo... Hab gerade mal verglichem. Aber Nachbau klingt nicht so gut.Muss echt mal schauen, was die KBA Nummer dazu sagt. Vielleicht gibt es da ja auch ne ältere Radversion oder ne Zubehörfelge...

Die Originalfelge hat jedenfalls ne Außenrille, die meine nicht haben.

....noch ne Info zum Thema Getriebespülung: sucht mal hier im gesamten Mercedes-Forum nach sogenannten "Spülevents"! Da werden dann an einem Tag gleich mehrere Fahrzeuge sozusagen am Fließband abgefertigt. So kann man auch auf einen Preis von 350€ für die Spülung kommen, weil die Werkstatt dann gleich ein ganzes Fass von dem teuren Fuchs Titan Öl bestellen kann und nicht auf die sauteuren Einzelgebinde zurückgreifen muß.

Mein Cabrio hat die im Original

Siehe Bild

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Sicher ist, wenn du mit dieser Bereifung in eine Kontrolle kommst,
gehst du zu Fuß weiter.

Wenn du eine KBA Nr. findest, heißt das aber noch nicht das du die Felgen
auch eintragen lassen kannst. Du brauchst ja noch das passende Gutachten.

Sigi

Na ja, so ganz nun auch wieder nicht. Der Beamte sieht letztlich nur, dass die Rad-/Reifenkombination nicht in den Fahrzeugpapieren steht. Heißt auf deutsch - innerhalb von einer Woche wieder vorführen, bzw. einen Nachweis über die Zulässigkeit erbringen.

.....

Das liegt wiederum an dem Beamten der dich anhält und die Reifen/Felgen bemängelt.

Ist der Beamte der Meinung das du mit den Reifen/Felgen eine Gefahr im Straßenverkehr darstellst ist Schluss mit Lustig und die Karre wird Stillgelegt.

Fahre mal auf so ein Autotreffen (meistens VW oder OPEL Treffen) .... achte mal am Eingang darauf wie viele Autos da glatt still gelegt werden weil falsche Reifen/Felgen montiert sind ...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Mein Cabrio hat die im Original

Siehe Bild

Sigi

Danke für die Info. Scheint also alles seine Richtigekeit zu haben. Waren bei mir halt nur die falschen Reifen aufgezogen. Hast Du vielleicht zufällig ne genaue Felgenbezeichnung zur Hand? Falls ja, schon mal meinen Dank für die Mühe... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Auf die schnelle sieht das wie AMG Styling IV Nachbauten aus..., verbaut original beim CLK55 in 7,5x18 vorne und 8,5x18 hinten.
Bingo... Hab gerade mal verglichem. Aber Nachbau klingt nicht so gut.Muss echt mal schauen, was die KBA Nummer dazu sagt. Vielleicht gibt es da ja auch ne ältere Radversion oder ne Zubehörfelge...

Die Originalfelge hat jedenfalls ne Außenrille, die meine nicht haben.

KBA-Nr. muß von außen lesbar am Rad angebracht sein.

Original-Räder haben keine ABE (KBA-Nr.),
da sie Bestandteil der Fahrzeug- ABE = EG-Typgenehmigung sind,
die Teile-Nr. sind innen am Rad mit Mercedes + AMG "Logo" angebracht.

Deine Beschreibung hört sich nach Replica´s an 🙁

VORNE
7,5J x 18 EH2 ET37
AMG TYP A209 401 1402

HINTEN
8,5J x 18 EH2 ET30
AMG TYP A209 401 1502

Alle diese Angabe stehen auch in den Felgen 🙂

Sigi

Okay Danke, muss ich am Wochenende direkt mal schauen und ein Rad runterschrauben.

Von Replikas gehe ich jetzt mal nicht aus, da gibt es andere Felgen, für die sich sowas wohl eher lohnen würde. Zudem sind die auch schon etwas angemackt, also wahrscheinlich schon etwas älter. Wie der Vorbesitzer mit seinen 65 Lenzen. Glaub nicht, dass sich jemand für über 40.000 Euro so ein Auto kauft und dann Replikas draufschraubt.

Allerdings habe ich bei meinem letzten Benz, einer C-Klasse vom Typ W203 durchaus schon festgestellt, dass es MB und Zubehörfelgen (vom Markenhersteller mit ABE) gibt, die sich zum verwechseln ähnlich sehen.

Ist auch immer wieder ein Thema im BMW-Forum. Lizensierter Nachbau eines Markenherstellers wäre mir egal, Replikas kämen allerdings sofort runter.

Wenn alles passt, werd ich die Felgen als Winterfelgen behalten und mir für den Sommer ein Satz neue 18 Zöller beschaffen.

Die von mir genannten stehen zum Verkauf

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen