Ein paar Schrammen und Dellen :( Was kostet die Reparatur?

Audi A5 8T Sportback

Hallo Talker,

leider hatte ich ganz grosses Pech in den letzten Tagen, zuerst hat mir die Freundin die Motorhaube mit dem Scheibenkratzer zerkratzt, dann bin ich noch beim einparkieren in eine Mauer gefahren, die ich leider nicht gesehen habe da sie nur auf einer Seite erhöht war. Ich ärgere mich grün und blau.
Die zwei Schrammen links waren schon, aber wenn, dann würde ich die auch gleich wegmachen.

Was denkt ihr was die Reparatur kosten darf und könnt ihr mir eine gute & günstige Werkstatt empfeheln im Raum Baden-Württemberg?

Und habe noch eine Frage, ich bin Vollkasko versichert, wieviel später kann ich den Schaden melden, da ich mir noch nicht sicher bin ob ich es über die Vollkasko beheben lassen will?

Ich wäre für Hilfe echt dankbar.

Gruss
Mik

Beste Antwort im Thema

Zuallererst würde ich mit der Freundin Schluss machen .....

Sorry für den unqualifizierten Beitrag. 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D.Corleone


Übrigens wollte der Lackierer hier um die Ecke 2500Franken (ca. 2000€) für das lackieren der Motorhaube. Will also gar nicht wissen, was es beim Freundlichen kostet.

Hast du ne Individuallackierung? 😁

Also der Typ übertrumpft ja alles. Wahnsinn, da wundert man sich, dass der überhaupt Aufträge bekommt.

So, war gestern bei der ASAG in Lörach. Die Reparatur würde da über 2000€ kosten, da man einen neuen Kotflüfel braucht und die Tür dann auch noch mitlackiert werden muss -.-

Ich denke ich melde es der Versicherung, 800€ selbstbehalt und dann bringe das Auto zu Audi und die sollen da von mir aus das ganze Auto neu lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von D.Corleone


So, war gestern bei der ASAG in Lörach. Die Reparatur würde da über 2000€ kosten, da man einen neuen Kotflüfel braucht und die Tür dann auch noch mitlackiert werden muss -.-

Ich denke ich melde es der Versicherung, 800€ selbstbehalt und dann bringe das Auto zu Audi und die sollen da von mir aus das ganze Auto neu lackieren.

Hallo. Du musst beachten, dass die Lackierarbeiten in der Schweiz sauteuer sind (Stundenlohn gerne mal > CHF 200.- ). Keine Ahnung wie man das rechtfertigen will... aber so ist es einfach. Kenne noch einen guten Lackierer in Laufenburg (Deutschland) falls du Interesse hast... der hat mir für das Lackieren der Türe, Motorhaube und Seitenteil hinten links (AUDI A3 3-Türer) einen Preis von 800 Euro genannt und als er mir ein paar seiner "Arbeiten" gezeigt hat, war ich baff... 1A! Im Vergleich... Audi wollte für das Seitenteil alleine CHF 1000.-, bei der Türe gleich nochmals so viel und die Motorhaube leider keine Ahnung aber bestimmt mindestens 500.- . Übrigens.. wenn du es in DE machst, kannst du beim Lackierer die MwSt. zurückverlangen... d.h. -20%. ;-)

Oder geh ich falsch in der Annahme dass du aus der CH bist?

Ich hab mich schon lange damit abgefunden... Lackierarbeiten auf keinen Fall mehr in der Schweiz.

Gruss

Hallo
Ich kann dazu nur sagen, das bei uns in Berlin eine Haube der Größe ca. 500 – 600€ kostet. Die Stoßstange komplett bekommst Du für 500€ ink. Montage. Bei der Stoßstange ist nur die Frage, bei Bild 4 oben ist zu sehen das der Kotflügel am Radlauf rausgezogen ist. Ist die Stoßstange an der Stelle gerissen? Deswegen will der Lacker bei euch auch den Kotflügel ersetzen und die Tür Bei lackieren. Ein guter Lackdocktor kann Dir den Kotflügel wieder reindrücken und Spachteln. Dann kann man sich das bei lacken der Tür sparen, da man dann nur den vorderen Teil des Kotflügels mit Basislack spritzen muss. Also dann würde der Kotflügel um die 400€ kosten. Wichtig ist das die Stoßstange am rechte Radlauf nicht gerissen ist. Aber das währen dann auch schon um die 1400€. Wenn Du es e über die Versicherung machst würde ich persönlich zum freundlichen gehen.
Grüße André

Ähnliche Themen

So, ich möchte hier mal updaten.

Habe den Frontschaden der Vollkasko gemeldet, kann am 3. März bei der AMAG vorbeibringen.
Die Motorhaube wird von der Versicherung der Freundin nicht übernommen, da es ein Gefälligkeitsschaden sei. Ich könnte kotzen -.-

Die AMAG hat mir angeboten den langen, tiefen Kratzer mit einem Lackstift zu bearbeiten und dann die Motorhaube zu polieren, für ca 150.-
Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von D.Corleone


So, ich möchte hier mal updaten.

Habe den Frontschaden der Vollkasko gemeldet, kann am 3. März bei der AMAG vorbeibringen.
Die Motorhaube wird von der Versicherung der Freundin nicht übernommen, da es ein Gefälligkeitsschaden sei. Ich könnte kotzen -.-

Die AMAG hat mir angeboten den langen, tiefen Kratzer mit einem Lackstift zu bearbeiten und dann die Motorhaube zu polieren, für ca 150.-
Was meint ihr?

Bloss nicht, lass die Finger vom Lackstift, das siehst du immer, gerade auf der Fläche. Auch wenn es teuer ist, lieber lackieren lassen, sonst ärgerst du dich noch mehr.

Also bevor du dir die Motorhaube mit dem Lackstift versauen lässt, lass es lieber so. Die Kratzer sind relativ tief, das wird mit nem Lackstift nichts. Das einzige was man damit einigermaßen gut weg kriegt, sind kleine Steinschläge.

Ich würde die Haube entweder so lassen, oder professionell lackieren lassen. Du ärgerst dich sonst jedes mal wenn du dein Auto von vorne siehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen