Ein paar offene Punkte bzgl. 308 Limousine
Hallo zusammen,
ich habe seit Ende Mai den Peugeot 308 mit dem 1.2l Benziner und Automatik als Limousine.
Nun habe ich folgende Punkte, die ich gerne mit euch teilen möchte, die ich entweder nicht verstehe, oder die meiner Meinung nach fehlerhaft sind...
1.) Verbauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7.8-9.2(!)l auf 100km. Mir ist bewusst, dass der Verbrauch steigt, wenn man schneller (oder sogar vmax) fährt. Allerdings wird das Auto zu ca. 50-60% in der Stadt bewegt. Da ist mal stop-and-go dabei, da ist aber auch mal das normale fahren dabei, wobei ich eigentlich immer mit Tempomat fahre.
ca. 10% sind Ausserorts, also Tacho 105-110 mit Tempomat. Der Rest ist Autobahn, wobei ich selten über 135km/h fahre, auch da fahr ich mit Tempomat. Übermässiges beschleunigen versuche ich zu vermeiden.
Ist da so ein hoher Verbrauch wirklich normal? Mir ist klar, dass man den NEFZ-Verbrauch nicht erreicht, aber mehr als das doppelte darüber ist doch auch nicht normal, oder?
2.) Schaltempfehlungen der Automatik
Ich fahre viele Strecken, die ich mit meinem alten Peugeot (2008, 1,6l Diesel, Handschaltung) auch gefahren bin, wo ich mich frage "warum schaltet der jetzt nicht einen Gang höher?"
Beispiel: Wenn man Tacho 80km/h mit Tempomat fährt, bleibt die Automatik im Modus "D" im 5. Gang - schaltet man Manuell um, gibt das Auto die Empfehlung, in den 6. Gang zu schalten, sodass man dann ca. 1500u/min hat. Schaltet man zurück in den Modus "D" schaltet das Auto wieder in den 5. Gang.
Ist das normal? Mein Händler meint nein, kann aber nichts machen, da die Diagnose keine Fehler ausgibt und es für das Getriebe kein Software Update gibt...
3.) Einmaliger Fehler
Vor ein paar Tagen ist meine Freundin mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Auf dem Heimweg ist dann folgendes passiert:
- 1. Startversuch hat damit geendet, dass nichts passiert ist, der Anlassen hat keinen Wank gemacht
- Beim zweiten Versuch hat es geklappt, das Auto sprang an, jedoch blieb das Display in der Mittelkonsole aus und das Auto hat wie wild geblinkt und gepiept (leider hat sie nicht darauf geachtet, was genau geblinkt hat)
- Nach ein paar Sekunden hat das geblinke und gepiepse aufgehört und das Auto lies sich ganz normal fahren.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank im voraus für eure Rückmeldungen!
Alex
10 Antworten
moin ,
zu Punkt 2
ein 1,2 L Benziner hat nen ganz anderen Drehmomentverlauf als nen 1,6er Diesel , Der kleine Benziner braucht Drehzahl
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. September 2017 um 10:19:41 Uhr:
moin ,
zu Punkt 2
ein 1,2 L Benziner hat nen ganz anderen Drehmomentverlauf als nen 1,6er Diesel , Der kleine Benziner braucht DrehzahlMfG
Das ging ja flott - danke!
Das ist mir klar, aber warum gibt er die Empfehlung im manuellen Modus, macht es aber im Modus "D" nicht? Selbst im 6. Gang wirkt es nicht, als wäre zu wenig Drehzahl (bzw. Drehmoment) vorhanden...
Meine Bekannte hat den als Schalter im 2008, über 7 Liter ist sie noch nie gekommen.
Drehzahlen braucht der Motor nicht, der zieht sehr schön von unten durch.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. September 2017 um 10:19:41 Uhr:
ein 1,2 L Benziner hat nen ganz anderen Drehmomentverlauf als nen 1,6er Diesel , Der kleine Benziner braucht Drehzahl
Diese Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Anbei die Drehmoment- und Leistungsverläufe für den 1.2 PureTech 130, 1.6 BlueHDi 120 und als Vergleich noch der 1.6 VTI 120:
- 1.2 PureTech 130
- 1.6 BlueHDi 120
- 1.6 VTi 120
Bei den Verläufen gibt es zwischen dem kleinen Turbobenziner und dem Diesel deutlich mehr Gemeinsamkeiten als zum Benziner ohne Aufladung.
Der Verbrauch ist in der Stadt immer am höchsten. Generell gilt aber, dass neue Fahrzeuge eine gewisse Einlaufphase haben. In der Zeit ist auch der Verbrauch höher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 12. September 2017 um 13:57:06 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. September 2017 um 10:19:41 Uhr:
ein 1,2 L Benziner hat nen ganz anderen Drehmomentverlauf als nen 1,6er Diesel , Der kleine Benziner braucht Drehzahl
Diese Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Anbei die Drehmoment- und Leistungsverläufe für den 1.2 PureTech 130, 1.6 BlueHDi 120 und als Vergleich noch der 1.6 VTI 120:
- 1.2 PureTech 130
- 1.6 BlueHDi 120
- 1.6 VTi 120
Bei den Verläufen gibt es zwischen dem kleinen Turbobenziner und dem Diesel deutlich mehr Gemeinsamkeiten als zum Benziner ohne Aufladung.Der Verbrauch ist in der Stadt immer am höchsten. Generell gilt aber, dass neue Fahrzeuge eine gewisse Einlaufphase haben. In der Zeit ist auch der Verbrauch höher.
Wie lange bzw. wie viel km dauert denn diese Einlaufphase? Gibt es da einen Richtwert?
Also bei meinen beiden (1.6 HDi und 1.6 VTi) waren es so 7-8tkm. Hab aber im Netz auch schon von bis zu 10tkm gelesen.
Zitat:
@206driver schrieb am 12. September 2017 um 13:57:06 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. September 2017 um 10:19:41 Uhr:
Anbei die Drehmoment- und Leistungsverläufe für den 1.2 PureTech 130, 1.6 BlueHDi 120 und als Vergleich noch der 1.6 VTI 120:
- 1.2 PureTech 130
- 1.6 BlueHDi 120
- 1.6 VTi 120
Was mir auffällt:
Direkteinspritzer (Puretech 130) deutlich günstiger im Normverbrauch😉 ; dafür muss er leider NOX-Werte einhalten (die ja derzeit so böse sind, dank DUH-Hysterie)
VTI braucht im Normverbrauch deutlich mehr, dafür muss er keinerlei NOX Werte einhalten.
D.h. VTI brucht mehr, höherer CO2 Ausstoss (daher höhere KFZ-Steuer) aber keine Probleme mit NOX.
Fazit: CO2 ist derzeit nicht mehr so wichtig, NOX ist die aktuelle Sau die durchs Dorf gejagt wird. 😁
Kann sich aber je nach Lobbyarbeit wieder sehr schnell ändern. Planungssicherheit für Verbraucher geht also gegen Null.
Ich würde sagen: Für mich ist nach wie vor der CO2 Ausstoß interessant, denn den merke ich im Geldbeutel!
Wobei es ja Unterschiede zwischen dem Normverbrauch (bezogen auf KFZ-Steuer) und dem tatsächlichen Verbrauch. Die KFZ-Steuer in DE ist ja - selbst mit den höheren Werten nach WLTC - in den meisten Fällen kein großer Posten.
Ich habe den 308 als 120PS-Diesel und eine Automatik mit den gleichen Schaltvorschlägen im nanuellen Modus und dem gleichen Schaltverhalten beim Wechsel in den automatischen Modus. Nur bei ca. 70km/h... lt der Werkstatt blöd und unerklärlich, aber (derzeit) nicht abzustellen. Nimm es wie ein Mann einfach klaglos hin....