ein paar Fragen zum S-Max
Hallo liebe Ford Gemeinde.
Da wir in ein paar Monaten zum zweiten mal Nachwuchs bekommen wollen wir unseren Meriva gegen ein größeres Auto eintauschen.
Meine Wahl ist sofort auf den S-Max gefallen da mir das Auto extrem gut gefällt und ich nicht irgendeinen 0815 Kastenwagen Van möchte. In den nächsten Wochen machen wir mal eine Probefahrten aber ich bin jetzt schon fleissig am konfigurieren.
fix ist:
Diesel mit Titanium Ausstattung
-Business-Paket
-Traveller-Paket
-Bi-Xenon
und ein paar Kleinigkeiten
So und jetzt ein paar Fragen:
1.
Da es sicher ein Diesel wird ist nun die Frage 130 oder 140PS - merkt man in der Praxis überhaupt einen Unterschied ? Wie sind die Ford-Diesel von der Laufkultur ?
was mich überhaupt wundert warum Ford zwei fast gleichstarke Autos anbietet. (warum nicht zB 120 und 150PS)
2.
Wie seid ihr mit dem Ford DVD-Navigationssystem mit Touchscreen zufrieden - lohnt sich das viele Geld ?
3.
Ist das Sportfahrwerk zu empfehlen - oder wird das Auto damit zu unkonfortabel bzw ist ein großer Unterschied zum Normalfahrwerk ?
4.
An die Ösis:
mit wie viel Rabatt kann man ca. rechnen beim S-Max ?
5.
wie seid ihr bis jetzt mit eurem S-Max zufrieden ?
Ich glaub ich hab jetzt so ziemlich alles gefragt was mir unklar ist.
Danke schon im Vorhinein für die Antworten.
11 Antworten
Re: ein paar Fragen zum S-Max
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Hallo liebe Ford Gemeinde.
So und jetzt ein paar Fragen:
1.
Da es sicher ein Diesel wird ist nun die Frage 130 oder 140PS - merkt man in der Praxis überhaupt einen Unterschied ? Wie sind die Ford-Diesel von der Laufkultur ?
was mich überhaupt wundert warum Ford zwei fast gleichstarke Autos anbietet. (warum nicht zB 120 und 150PS)
2.
Wie seid ihr mit dem Ford DVD-Navigationssystem mit Touchscreen zufrieden - lohnt sich das viele Geld ?
3.
Ist das Sportfahrwerk zu empfehlen - oder wird das Auto damit zu unkonfortabel bzw ist ein großer Unterschied zum Normalfahrwerk ?
4.
An die Ösis:
mit wie viel Rabatt kann man ca. rechnen beim S-Max ?
5.
wie seid ihr bis jetzt mit eurem S-Max zufrieden ?Ich glaub ich hab jetzt so ziemlich alles gefragt was mir unklar ist.
Danke schon im Vorhinein für die Antworten.
Hallo,
zu 2: Bin mit dem DVD Navi sehr zufrieden, das mit dem Touchscreen ist praktisch, sehr einfache Bedienung.
Nur die gesamte Radioleistung lässt zu wünschen übrig, von den angebotenen Premiumlautsprechern brauchst Du dich nicht blenden lassen und eine super Anlage erwarten.
zu 3: Das Sportfahrwerk ist sehr zu empfehlen, das Auto liegt satt auf der Straße und ist trotzdem nicht zu hart und ausserdem siehts gut aus wenn der Wagen ein bisschen tiefer liegt.
Habe selber zwei Kinder im Alter von 3 Monaten und 2 Jahren.
Man(n) kann halt den Wagen auch mal mit hohen Geschwindigkeiten durch die Kurven ´´scheuchen´´ ohne das man meint man sitzt auf einer Gummikuh.
zu 5: Bin bis jetzt total begeistert und würde ihn sofort genauso wieder bestellen wie ich ihn jetzt habe. Ein tolles Auto!
Habe bis jetzt auch mit keinem der hier genannten Mängel zu kämpfen, fahre allerdings den 2,5l Turbo.
Du hast ne PN.
Mfg
Josef
Danke für die Antwort - das hört sich ja gut an.
zu Punkt 4 noch:
Ich wohne nördlich von Wien und weiß vielleicht wer in diesen Raum einen Händler der zu empfehlen ist - hatte bis jetzt noch keinen Ford.
130 / 140 PS
Mein Händler hat mir erzählt, daß der 130 PS Motor identisch ist mit dem 140PS, und nur per Software auf die 130PS gedrosselt wird. Gemacht wird dies, da wohl für Flottenfahrzeuge ein oberes Limit von (oft) 130 PS festliegt. Damit die den S-Max trotzdem kaufen können, wurde die 130 PS Version "erschaffen". Ab gewissen Stückzahlen lohnt sich das wohl für Ford.
Grüße, Mäxl
Re: 130 / 140 PS
Zitat:
Original geschrieben von mäxl
Mein Händler hat mir erzählt, daß der 130 PS Motor identisch ist mit dem 140PS, und nur per Software auf die 130PS gedrosselt wird. Gemacht wird dies, da wohl für Flottenfahrzeuge ein oberes Limit von (oft) 130 PS festliegt. Damit die den S-Max trotzdem kaufen können, wurde die 130 PS Version "erschaffen". Ab gewissen Stückzahlen lohnt sich das wohl für Ford.
Grüße, Mäxl
Lustig;-)
Mein Händler hat mir erzählt, dass es wohl deshalb gemacht wurde um in Zukunft die Automatik-Version mit 140 PS und den Schaltwagen mit 130 PS anzubieten (hörte sich für mich seltsam an...aber was solls). Der FFH meinte aber, er würde jedem guten Gewissens raten, die 130 PS Maschine zu nehmen und sich die 500€ zu sparen. Es gibt vielleicht einen messbaren aber keinen fühlbaren Unterschied.
So hab ich mir jetzt den S-Max mit 130 PS bestellt. Mein erster Ford ...bisher gab es Ford eigentlich gar nicht für mich...hoffentlich hab ich keinen Fehler gemacht...
Ähnliche Themen
Der 130 PS Diesel ist eigentlich völlig ausreichend, die 10 PS Unterschied wird man in der Praxis nicht so spüren. Anfang bis Mitte nächsten Jahres dürfte allerdings ein leistungsstärkerer Diesel (170-180 PS) das Motorenangebot erweitern.
Das DVD Navigationsssystem passt vom visuellen Eindruck eher in das Auto hinein. Bei dem Preis würde ich mich jedoch mal umschauen, ob es nicht eine andere Lösung gibt. Die Audiosysteme von den Händlern sind grundsätzlich viel zu teuer, sie passen halt nur besser ins Gesamtbild hinein.
Bei dem Sportfahrwerk würde ich auf alle Fälle eine Probefahrt machen, da das doch eher ein subjektiver Eindruck ist. Manchen ist das normale Fahrwerk schon zu hart.
Der Rabatt dürfte bei diesem Fahrzeug niedriger ausfallen als beim Rest der Autos, die Ford anbietet. Hier wäre vielleicht auch ein Reimport interessant.
Danke für die Antworten !!
Das mit den Navi´s ist bei allen Herstelern so, die verlangen wirklich unverschämt viel Geld dafür. Für ca. ein viertel des Preises bekommt man genauso gute Navis von den Zubehörherstellern - nur ist das dann halt leider nicht so wie fix eingebaut.
Glaub auch das der 130 PS reichen müsste und das Drehmoment ist sowieso gleich.
Vielleicht kann ich mal mit einem mit Sportfahrwerk probefahren - obwohl ich auf Härte ja eigentlich nicht so empfindlich bin (siehe Signatur) 😁
Wieviel % sind das ca. die man in Österreich beim Händler bekommt ?
Hallo,
hier ein interressanter Bericht der Dir ein Paar fragen beantwortet.
Musst ein wenig runter scrollen.
http://blog.zeit.de/autopapst/?cat=4
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Danke für die Antworten !!
obwohl ich auf Härte ja eigentlich nicht so empfindlich bin (siehe Signatur) 😁
Ich fahre momentan auch noch Audi (TT ; ich weiß nicht gerade vergleichbar mit dem S-Max, öfter mal was neues:-)
Hoffentlich enttäuscht uns Ford nicht...
Also der Autopapst kennt wohl nicht wirklich den Unterschied zwischen kw und PS und das so viel mehr Galaxy als S-Mäxe verkauft werden!? Na ja....??
Zitat:
Original geschrieben von stefan248
Ich fahre momentan auch noch Audi (TT ; ich weiß nicht gerade vergleichbar mit dem S-Max, öfter mal was neues:-)
Hoffentlich enttäuscht uns Ford nicht...Also der Autopapst kennt wohl nicht wirklich den Unterschied zwischen kw und PS und das so viel mehr Galaxy als S-Mäxe verkauft werden!? Na ja....??
Meinen A3 behalte ich mir der ist ja erst 6 Monate alt.
Der S-Max kommt für unseren Meriva.
Der Autopapst ist glaub ich dem Messwein verfallen 😉 den er schreibt das der S-Max 3 cm niedriger ist als der Galaxy - es sind aber 15 cm !!
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Der Autopapst ist glaub ich dem Messwein verfallen 😉 den er schreibt das der S-Max 3 cm niedriger ist als der Galaxy - es sind aber 15 cm !!
Genauer gesagt lt. Prospekt:
Galaxy Höhe: 1807 mm (max.)
S-Max Höhe: 1658 mm (min.)
Noch mal was zu 1:
Hier stand schon ein paar mal vage, daß es im nächsten Jahr den 170 PS Diesel geben wird. Weiß da schon jemand was genaues? Der starke Diesel ist für mich definitiv ein KO-Kriterium.
Am S-Max Diesel ist ja vieles Sport - der Motor bei 1750 Kg leider nicht!
Eike