Ein paar Fragen zum Diesel.

VW Golf 1 (17, 155)

Da ich erst seit einer Woche Dieselfahrer bin, ein paar Fragen:

Es handelt sich um einen 86er Golf mit 1,6er 54PS Diesel

1. Zahnriemenwechsel, wann ist der fällig? Und ist der über die WaPu oder nen Spanner gespannt?

2. Dieselfilter, wann und wie muß der entwässer werden?

3. Wann gewechselt?

4. Originale Batteriegröße? Habe jatzt eine 88Ah drin, die aber erstens nicht richtig passt (weil von Benz und zu groß) und zweitens in den letzten Zügen liegt.

5. Choke, kann den nur ganz rausziehen. wenn ich etwas reinschiebe, zieht der sich von selber rein bis Anschlag. Normal?

Das wars erst mal, schon mal besten Dank.

27 Antworten

1. 60 oder 80tkm meine aber 80tkm.

2. Alle 7,5tkm mit dem Ölwechsel, habe ich aber noch nie gemacht😉

3. Nach 60tkm Mache ich aber immer wenn er anfängt leistung zu verlieren.

4. Original sitzt ne 63Ah drin. Die reicht alle malle. Kannst aber auch größere drin machen.

5. meiner geht nicht von alleine rein. weil der bei mir noch die Drehzahl anhebt😉 Wenn das deiner auch macht, hat einer den Zug gut geschmiert😉

MFG Sebastian

Na dann hoffe ich mal, daß es 80tkm sind, sonst muß ich bald wechseln.

60tkm Dieselfilter hört sich gut an, der ist grade neu🙂

Der Choke geht eigentlich recht schwer, hat aber eine art "Rastpunkt" wenn ich darüber hinaus ziehe, hält er bei erhöhter Drehzahl, wenn ich aber zurückschiebe um die Drehzahl etwas zu senken, zieht er sich ganz rein.

Batterie ist sehr gut, habe nämlich noch ne neue 63er.

Meine 63 hält noch bis heute😉 von 99.

Ich sollte nur mal die Kontakte am Anlasser reinigen, die werden langsam grün🙁

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Meine 63 hält noch bis heute😉 von 99.

Ich sollte nur mal die Kontakte am Anlasser reinigen, die werden langsam grün🙁

MFG Sebastian

Besser ist das😁

Sonst noch jemand Antworten/Anregungen zu meinen Fragen?

Ähnliche Themen

Also ich fahr die gleiche Maschine, und mein choke zieht sich genau wie beim Basti auch nicht von alleine rein, sondern wenn ich ihn reinschiebe.
aber BTW :
'ich rüste jetzt auf ein anderes A - Brett um, und da ist mir der choke im weg, hat da irgentwer ne Ahnung wie ich das gut realisieren kann?

Mahlzeit!

Der Zahnriemen ist über eine Spannrolle gespannt,
die gehört mitgewechselt.
Anleitung dazu gibts glaub ich bei
www.autoschrauber.de

Dieselfilter wird gewechselt wenn er zu ist, ansonsten
kann man ihn je nach Fahrleistung auch einmal im
Jahr wechseln, wenn man auf Schraubfilter umsteigt
ist das auch nicht teuer.

Der KSB hält bei mir auch nicht, ist irgendwo ne
Rastung abgebrochen, ich klemm immer nen Edding
mit rein, geht in zwei versch. Stellungen.

@t.dallas:

Den KSB gibts auch automatisch mit
Dehnsoffelement, wurde glaub ich an versch.
Franzosen verbaut, sollte man auch auf Deine Pumpe
bauen können.

ciao, Jockel

Ganz offiziell wird der Zahnriemen erst nach 120tkm
gewechselt, also keine Panik.

Kauf Dir das "So wirds gemacht - Golf Diesel" Buch bei ebay, dort werden alle Fragen beantwortet. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


@t.dallas:

Den KSB gibts auch automatisch mit
Dehnsoffelement, wurde glaub ich an versch.
Franzosen verbaut, sollte man auch auf Deine Pumpe
bauen können.

ciao, Jockel

Jo im Mitsubishi L300 sitzt der auch drin wird vom Kühlwasser durchflossen, wie kann ich den bei mir einbauen, wollte das gerne automatisch machen, hat da jemand ne idee, und wo schließe ich den am besten an das der gut vom Kühlwasser durchflossen wird??

MFG Sebastian

Offiziell wird der Zahnriemen nicht gewechselt; aber im Regelfall ist es üblich bei VW nach 90 tkm zu wechseln. Steht übrigens auch so im Serviceplan mit der Anmerkung "Nur Taxi-Fahrzeuge".

Thorsten

Zitat:

@t.dallas:

Den KSB gibts auch automatisch mit
Dehnsoffelement, wurde glaub ich an versch.
Franzosen verbaut, sollte man auch auf Deine Pumpe
bauen können.

höööö???? ma wieder was was ich noch net kenne und was mein leben massiv erleichtern würde! bitte um mehr informationen 🙂

Dito!

Das wär doch mal ein Umbau, der sich lohnen würde!

Ich vergeß oft, den wieder reinzuschieben *rotwerd*.

Wollte schon eine LED von dem Zug schalten lassen, damit ich sehe, daß er gezogen ist.

Aber wenn man das auch auf Automatik bekommt... geil!

Mahlzeit!

Gibts an einigen Peugeot XUD9 Motoren, teilweise
auch nur als LL Anhebung, ich versuch mal Bilder
zu organisieren. Ist im Prinzip eine Druckdose
mit einem Seilzug der dann den entsprechenden
Hebel betätigt.

Hier sind auch ein paar Bilder drin:

http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/175353.htm

Anzapfen könnte man den dünnen Schlauch vom
Kühler zum Ausgleichsbehälter oder einen Abzweig
in den Heizungsvorlauf machen.

ciao, Jockel

Hallo Jungs,

keine Panik, das mit dem Vergessen ist beim Diesel im Gegensatz zum Benziner völlig egal. Die Frühverstellung wirkt nur im Bereich der Leerlaufdrehzahl, und der erhöhte Leerlauf ist auch nicht schlimm. Bei unserem T3-Bus ist der Zug so schwergängig, daß ich den KSB immer gezogen lasse.

Gruß Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli S.


Hallo Jungs,

keine Panik, das mit dem Vergessen ist beim Diesel im Gegensatz zum Benziner völlig egal. Die Frühverstellung wirkt nur im Bereich der Leerlaufdrehzahl, und der erhöhte Leerlauf ist auch nicht schlimm. Bei unserem T3-Bus ist der Zug so schwergängig, daß ich den KSB immer gezogen lasse.

Gruß Uli

Nicht ganz😉 bei den neuen Maschinen ja, vor 8/89 nicht, da wirkt das immer--> Leistungsverlust. Bei den neuen wird das ab 500 touren wieder zurück gedreht. So habe ich das mal gelesen.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen