Ein paar Fragen zum Diesel.

VW Golf 1 (17, 155)

Da ich erst seit einer Woche Dieselfahrer bin, ein paar Fragen:

Es handelt sich um einen 86er Golf mit 1,6er 54PS Diesel

1. Zahnriemenwechsel, wann ist der fällig? Und ist der über die WaPu oder nen Spanner gespannt?

2. Dieselfilter, wann und wie muß der entwässer werden?

3. Wann gewechselt?

4. Originale Batteriegröße? Habe jatzt eine 88Ah drin, die aber erstens nicht richtig passt (weil von Benz und zu groß) und zweitens in den letzten Zügen liegt.

5. Choke, kann den nur ganz rausziehen. wenn ich etwas reinschiebe, zieht der sich von selber rein bis Anschlag. Normal?

Das wars erst mal, schon mal besten Dank.

27 Antworten

Also das nit dem Zwischenklemmen werde ich mal in Betracht ziehen. Allerdings kann ich ihn nach spätestens 5min Fahrt eh ganz reinschieben. Wenn ich zur arbeit fahre ist er nur zum starten rausgezogen, danach brauch ich die nächsten 6km nicht mehr anhalten😁

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nicht ganz😉 bei den neuen Maschinen ja, vor 8/89 nicht, da wirkt das immer--> Leistungsverlust. Bei den neuen wird das ab 500 touren wieder zurück gedreht. So habe ich das mal gelesen.

MFG Sebastian

Mahlzeit!

Was wird zurückgedreht?
Der KSB verstellt normalerweise um ca. 2,5° (NW)
nach früh, der mögliche Verstellweg des
Spritzverstellers liegt bei 12° (NW) (Werte geklaut
aus: Bosch, Dieseleinspritztechnik), d.h. sobald der
Innendruck (drehzahlabhängig) einen best. Wert
überschreitet ist der verstellt der Spritzversteller
noch weiter nach früh und merkt nix mehr vom KSB.
Erst wenn die Drehzahl wieder runter kommt und
damit der Innendruck wird der KSB wieder wirksam.
Leistungsverlust gibts damit keinen.
Die Drehzahlanhebung am KSB gibts seit ca. 1986
an den VW Pumpen.
Oder hab ich Dich jetzt ganz falsch verstanden?

ciao, Jockel

Meiner ist von 05.86 und der hebt definitiv die Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Was wird zurückgedreht?
Der KSB verstellt normalerweise um ca. 2,5° (NW)
nach früh, der mögliche Verstellweg des
Spritzverstellers liegt bei 12° (NW) (Werte geklaut
aus: Bosch, Dieseleinspritztechnik), d.h. sobald der
Innendruck (drehzahlabhängig) einen best. Wert
überschreitet ist der verstellt der Spritzversteller
noch weiter nach früh und merkt nix mehr vom KSB.
Erst wenn die Drehzahl wieder runter kommt und
damit der Innendruck wird der KSB wieder wirksam.
Leistungsverlust gibts damit keinen.
Die Drehzahlanhebung am KSB gibts seit ca. 1986
an den VW Pumpen.
Oder hab ich Dich jetzt ganz falsch verstanden?

ciao, Jockel

Kann sein das ich die Zahlen durcheinander gebracht habe. aber vor der KSB war nur ne verstellung und die hat immer gearbeitet. hat also immer um 2,5 Grad verdreht. Also leistungsverlust.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Hallo Sebastian,

ich glaub nicht daß die 2,5° viel Leistung kosten,
vor allem nicht weils Richtung früh geht.
Nachprüfen kann ichs mangels eingebautem JR
und Diesel im Tank nicht, bei Pöl ist sowieso alles
anders.

ciao, Jockel
mit Förderbeginn 1,19 (Serie 0,97(?) )

Naja...

einen Vorteil hat mein KSB im Sommer auch noch: ich kann die Drehzahl etwas anheben, wenn ich mit Klima fahre. Denn dann schüttelt er sich an der Ampel doch recht stark.

Gibts da keine bessere Methode, die Kiste mit Klima ruhiger laufen zu lassen? Eine elektronische Drehzahlregelung ist ja nicht möglich...

Mahlzeit!

Es gibt eine elektr. ansteuerbare Drehzahlanhebung
u.a. für Klimafahrzeuge.
Sollte an der dem Motor zugewandten Seite des
Pumpendeckels an der Wippe angreifen die auch
vom KSB Hebel mit bedient wird und den LL anhebt.
Stehen glaub ich in dem weiter vorne von mir
verlinktem thread Infos drin.

ciao, Jockel

wenn man da was verstehen würde von 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


wenn man da was verstehen würde von 😉

Da ist es wieder, mein großes Problem... 🙁

frag mich mal. ich hab letztens mal ne einspritzpume zerlegt und hab die hände überm kopf zusammen geschlagen so komplex sieht das ding aus 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


frag mich mal. ich hab letztens mal ne einspritzpume zerlegt und hab die hände überm kopf zusammen geschlagen so komplex sieht das ding aus 🙁

Und wie sieht es mit Fotos aus???😉

MFG Sebastian

willst du net sehen, glaubs mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


willst du net sehen, glaubs mir 😉

Aber sicher, ich habe mir den Sicherungskasten auch schon von innen angesehen.😉

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen