ein paar Fragen zum 2l 16v
Hallo
Ich habe jetzt seit ich meinen Führerschein habe 4 Opels und 4 Vw´s gefahren(2xKadett gsi,calibra c20xe,Ascona c20ne---2xscirocco,golf 2 16v,golf3 vr6)
Jetzt Fahre ich zurzeit mit einem scirocco rum wo die zylinderkopfdichtung kommt.Jetzt denke ich über ein neuen gebrauchten nach.Da ich jetzt nicht mehr umbedingt ewig viel power brauche habe ich den 2l 16v mal in betracht gezogen und hätte ein paar fragen zu deisem Fahrzeug.
Wo liegen die Schwächen bei diesem Fahrzeug?
->Motor?(außer das Zahnriemen prob.)
->Rost?
->Qualität im Innenraum?(knacksen ,scheppern)
->Wie schauts mit Ersatzteilpreisen aus?
->Hat der 2l16v serienmäßig einen BC und was
zeigt dieser alles an?
->Hat das Fahrzeug TC serienmäßig?
->Kann ich mit diesem Motor Normal Benzin
Tanken?
->gibt es was wichtiges was ich beim kauf
beachten muss?
Wo liegen die Vorteile bei diesem Auto?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Es ist bekannt das der Motor so eine Starke Serienstreuung hat selten bleibt es bei diesen 150 PS.
Ein kuppel fährt einen Astra GSI 16V auf den Leistungsprüfstand kamen 163,2 PS raus...
ok wenn du sagst... aber irgendwoher muss
ja die abweichung kommen. wurden die kolben
etwa konvetionell gedreht? +- 1mm lololol
der C20XE hat geschmiedete kolben
und hohlgebohrte 272° nockenwellen
und bronze ventilführungen
und natriumgefüllte auslassventile
und n fächerkrümmer
"nur" 150ps hat selten ein orginaler XE
Hrmpf, irgendwie hat es meine Antwort von heute Nachmittag zerrissen.
Also nochmal:
Wenn es ums "abziehen" geht ist die Beschleunigung ausschlaggebend. Für diese interessiert aus dem Stand nur das Leistungs/Gewichtsverhältnis und bei starken Motoren ggf. die Traktion (i.e. Allrad oder "Klebegummis"😉
Bei hohen Geschwindigkeiten interessiert das Gewicht kein Stück, aber Leistung und Aerodynamik. Hier gelten folgende Faustformeln wenn bei einem Wagen die Leistung p1, die Geschwindigkeit v1 und die Aerodynamik mit dem Cw Wert und der Stirnfläche bekannt sind.
Für ein baugleiches Auto und verschiedene Motoren:
v2 = v1 * 3.Wurzel(p2/p1)
Bei 170 zu 136PS (+25%) sind das +7,7% mehr Topspeed
Bei identischem Motor in verschiedenen Fahrzeugen:
v2 = v1* (Cw,1*A1) / ( Cw,2 * A2)
Die Fläche kann man herunterbekommen, indem man es tieferlegt. Der Cw Wert ist ziemlich bauartbedingt, kann aber z.B. durch einen verkleideten Unterboden reduziert und ggf. durch einen riesen Frittentisch hinten auch verschlechtert werden.
Wichtig ist hier, 5% weniger CW bzw. 5% weniger Stirnfläche bringen linear mehr Speed und nicht mit der dritten Wurzel.
Gruss, GaryK
Ähnliche Themen
1) Welcher Calibra 16V 150PS wiegt aufgerundet 1200 Kilo?? Ich habe folgende Gewichte aus unterschiedlichen Testmagazinen:
- 1289 Kg
- 1310 Kg
2) Der Vectra B 2.0-16V wiegt nur mit extrem viel Zusatzausstattung über 1400Kg.
3) Der C20XE geht natürlich besser als der X20XEV - und der Motor streut auch nach oben, manchmal tatsächlich bis zu 20PS. Das ist aber sehr selten. Meisten liegen sie zwischen 160 und 165PS.
Zum Vectra B mit 136PS:
0-100 in 9,5s
0-160 in 25,8s
Vmax 215
Der Motor läuft ruhiger als der 150er, bietet aber auch nicht die Leistung und Sportlichkeit. Trotzdem ist der Wagen gut motorisiert, man kommt selten in Schwierigkeiten. Achte auf gerissene Krümmer und defekte Nockenwellensensoren. Alles andere dürfte ziemlich haltbar sein. Alles in allem ein gutes Auto.
ciao
Beim Gewicht hast du fast recht - ich hatte folgende Daten:
http://www.cabrionews.de/katalog/opel/calibra.php
Calibra 2.0i 1984 R4 115 203 10,0 sec 1170 kg 39 000
Calibra 2.0i 16V 1984 R4 150 223 8,5 sec 1195 kg 45 000
Calibra 2.5 V6 2498 V6 170 230 8,5 sec 1370 kg 51 000
Calibra turbo 1984 R4 204 245 6,8 sec 1350 kg 55 600
und mein Vectra B ist laut Fahrzeugschein mit 1428kg eingetragen, wovon etwa 30-40kg auf die zusätzliche Autogasanlage entfallen.
Man darf auch nicht vergessen, daß der Calibra einen wahrscheinlich besseren Cw Wert hat und zugleich eine niedrigere Stirnfläche. Das bringt im oberen Bereich auch ein paar Zehntelsekunden.
Gruss, GaryK
sich weitere Rechnungen mangels Dissenz sparend.
@GaryK
Du hast einen kleinen Fehler gemacht. Der Cali V6 braucht 7,8 sec von 0-100 und ist mit 236 km/H eingetragen.
Die Werte die du angegeben hast sind für den B Vectra V6...