Ein paar Fragen zu dem MX 5

Mazda MX-5

Hallo liebe Community !

Ich möchte mir demnächst einen MX 5 NB zulegen und muss mich diesbezüglich an euch alte Hasen wenden, habe bereits rumgesucht aber vieles habe ich dann immer noch nicht verstanden 🙂

1) Wieso wird die 1.9l Maschine auch als 1.8l bezeichnet ? Laut Wikipedia sind es 1840ccm, also ist 1.8l die eigentlich richtige Bezeichnung. Gibt es Unterschiede zwischen dieses Motoren oder ist es ein und der gleiche ?

2) Ist JEDER 1.9l Mx 5 NB mit einem Sperrdifferential ausgerüstet ? Wie ich gelesen habe ist in allen NBs mit dem stärksten Motor ein Torsendifferential verbaut. Habe in meinem BMW ein 25% LSD gehabt und will dieses nicht missen 😛

3) Sind 0-100 in 8 Sekunden mit den 140ps realistisch ?

4) Der NB ist ja auf der gleichen Platform gebaut wie der NA, hat aber mehr Verstrebungen was die Verwindungssteifigkeit verbessert, konnte hier jemand Unterschiede im Kurvenverhalten spüren ?

5) Beim Mx 5 bekommt man gekanntlich "the best bang for the buck", stimmt das auch in der Versicherung ?
Ich zahle momentan bei meinem 2011 Octavia Combi bei 500€ Selbstbeteiligung 780€ Teilkasko (75%) bei 25.000km im Jahr. Da ich nun bald Student werde gehe ich aber davon aus dass ich nicht mehr als 10.000km fahren werde, wird mich der Mx 5 etwas genauso viel kosten wie der Octavia ?

6) Nun ist es so dass Autos an denen etwas getunt wurde, ob Scheinwerfer, Felgen oder Schürzen und Fahrwerke meistens um ein gutes Stück weniger kosten. Kennt ihr Seiten auf denen 'etwas speziellere' Mx 5s verkauft werden ? Ich suche natürlich keine Fast and Furious Bodykits und Sticker sondern eher Sachen die tatsächlich etwas bringen wie Domstreben etc 😁

7) Ich kenne mich zwar etwas mit Motoren aus aber es macht glaub ich Sinn den potenziellen Verkäufer zu fragen ob ich die Kiste mal zum Mechaniker um die Ecke nehmen kann damit er mal ein Auge darauf wirft oder ? 😉

Hab schon paar Autos im Blick und kann es kaum erwarten einen Mx 5 mal zu fahren. Alle Welt erzählt wie sie ein Dauergrinsen in dem Roadster haben deswegen ist meine Entscheidung auf dieses Auto gefallen :P

Hoffe ihr versteht dass ich da neugierig bin 😉

Freundlichste Grüße aus Mittelfranken !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@constriktor schrieb am 14. Januar 2015 um 08:02:46 Uhr:


Immer wieder darf ich lesen das man die Fahrwerke nicht verändern sollte, da eine solche Maßnahme diesem nicht gut tut.

Das stimmt so nicht.

Es ist eher so, dass Brachialmaßnahmen (beispielsweise eine extreme Tieferlegung nur mittels anderer Federn) dem Fahrzeug nicht gut tun und letztlich nur der Optik dienen. Ob die Optik dadurch dann besser wird, liegt wohl auch immer im Auge der Betrachters.

Mazda hat beim MX-5 einen recht ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. Man hat dem Fahrzeug ein höchst variables und voll einstellbares handfestes Sportwagen-Fahrwerk verpasst, es aber im Sinne einer breiten Kundenstreuung relativ konservativ abgestimmt. Das macht sich vor allem durch recht weiche Dämpfer und u.a. daraus resultierenden Rollbewegungen um die Längsachse in scharf angegangenen Kurven bemerkbar.
Es mag vielen (auch vielen MX-5-Fahrern) nicht bewusst sein, aber mit seinem Fahrwerksaufbau mit doppelten Dreiecksquerlenkern vorn und hinten bzw. ab NC Mehrlenkerhinterachse und dem stabilisierenden Hilfsrahmen (und anderen Dingen) steht der MX-5 vom Grundaufbau her einem reinrassigen Sportwagen in nichts nach. Man kann am MX-5 so ziemlich alle fahrdynamisch relevanten Variablen ohne Teiletausch einstellen und damit das Fahrverhalten sehr individuell anpassen. Wer damit schon mal Erfahrungen gemacht hat, der wird mir zustimmen, dass sich das Auto je nach Einstellung höchst unterschiedlich anfühlen kann.
Das einzige, was man ohne Teiletausch nicht korrigiert bekommt, ist das oben bereits erwähnte Rollen um die Längsachse. Dagegen hilft, um nur mal ein Beispiel zu nennen, beim NA bereits der simple Tausch der Originalstoßdämpfer gegen die gelben Konis. In der Einstellung "weich" gewinnt man dadurch spürbar an Wankstabilität, ohne dass große Komforteinbußen entstehen. Habe ich selbst einige Jahre an meinem damaligen NA gefahren und war sehr zufrieden damit. Der Grenzbereich lag hoch, war trotzdem breit und hat sich rechtzeitig angekündigt.
Wenn man dann noch ein wenig mit Stabilisatoren und/oder der Bereifung experimentiert und auch insgesamt innerhalb vertretbarer Parameter bleibt (nicht zu tief, nicht zu große und/oder zu breite Reifen...usw), dann öffnet sich ein weites Feld auf der fahrdynamischen Spielwiese, auf der man sich nach Lust und Laune austoben kann.
Wer mit dem MX-5 nur gemütlich cruisen will, dem ist er auch dabei ein verlässlicher und spaßiger Partner, aber derjenige wird den MX-5 nicht in seinem vollen Spektrum kennenlernen, was angesichts der Fähigkeiten des Autos eigentlich schade ist.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Die Nummer kann man sich ja nicht merken😁

Danke für die Recherche.

Zitat:

@Daniel5540 schrieb am 20. Januar 2015 um 17:22:05 Uhr:



Zitat:

@Caruso777 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:26:00 Uhr:



Beim NB die Probleme der 1.6er mit den Ventilen beachten!...ab wann Mazda das Problem behoben hat kann ich spontan nicht sagen.
Alle NB's mit FIN nach JMZNB186200115292 sind 100%tig ohne Ventilprobleme. Also ohne diese Kinderkrankheit.

Daniel

Auch von mir Danke.

Gruß
Walter

Idealerweise kann der Verkäufer solche Fotos liefern:
http://abload.de/img/img_00423gb0n.jpg
http://abload.de/img/img_0053iplin.jpg
http://abload.de/img/img_005889z04.jpg
http://abload.de/img/img_0067g9zlf.jpg
Dann muss der das aber selbst können - die Schweller bei einem NA oder NB ordentlich von der Werke machen zu lassen, macht finanziell leider kaum einen Sinn.

Von daher, lieber was mit Löchern billig kaufen, und Hand anlegen - ja, es macht Spaß, aber dauert natürlich auch. Dafür sind deine Materialkosten zweistellig 😉

Bekomme morgen Bilder von den Schwellern, werden aber bestimmt keine so aufschlussreichen wie bei dir 😁

Samstag wird mir bescheid gesagt ob der MX 5 in meiner Nähe noch da ist oder nicht. Ist er weg werde ich wohl 2-3 Wochen warten müssen, mehr als 200km fahren möchte ich nämlich nicht

Ähnliche Themen

@ Luke...

Spaß ist relativ😁...die Original-Form rauszuarbeiten kann einen schon nervlich fordern wenn man pingelig ist 😉

... es gibt schon echte Bastler unter den MX `lern, - wow !

alle 2 cm einen Schweißpunt,- das hält !

.... immer guten Lichtbogen und " auf daß das Corgon nicht ausgeht "

Rainer

P.S: vor dem Schweißen Batterie abklemmen,gell !

So Leute ich suche selbstverständlich immernoch und bin nun auf einen MX 5 NB gestoßen der mir ziemlich gut passt, auch preislich her. Der Verkäufer hat mir unter Anderem dieses Bild geschickt und bevor ich überhaupt hinfahre würde ich von euch Profis gerne wissen ob diese Roststellen darauf hindeuten ob alles schon zu spät ist oder ob es noch machbar ist 😉

hallo trancematzl,

... da hätte ich keinerlei Bedenken,- gut -, ist das überhaupt schon Rost ? ( höchstens Röstchen 😉 )
fahr auf jeden Fall zu dem Wagen und schau Dir das an ! dann Klopfprobe, gerade am Übergang Schweller zu
Radkasten ! ( der braune Fleck ). Die Flugroststellen am Kotflügelfalz sind irrelevant , würd ich sagen.🙂

... wenn der Wagen sonst keine Baustelle ist,- davon geh ich mal aus,- und der Preis stimmt,-
dann kaufen ! --- die Felgen ( ich hab für den Sommer die gleichen ) und die Reifen schauen gut aus ! 😉 " immerhin Fulda ". -- Der fährt auch das Jahr duch , ja !
--- ist das Verdeck dicht ? --- Das montierte Hardtop könnte ein Zeichen dafür sein, daß das Verdeck nicht mehr
taugt ! ( anschauen ! ) .

Wenn es ein Privatverkauf ist, wäre TÜV neu ein Garant ! ---- mind 1,3 Jahre auch gut !

ich sag mal : Bj 2003 , 160 000 km drauf, - Preis wäre dann bei 3500 ,- ( so grob ! ).

Motor trocken usw. ist obligatorisch , ...😉

Rainer

Danke dir mal wieder Osti für deine schnelle Antwort !

Bj 2001 aber ein nicht-FL 😉 165.000km, Hardtop und Softtop (Das Softtop werde ich mir wie du gesagt hast gründlich anschauen)

TÜV hat der Wagen noch 1 1/2 Jahre, Preis liegt bei 2.900€

Heute werde ich hinfahren und wenn es passt den Wagen auch kaufen da der Verkäufer super nett wirkt und versucht mir zwecks Termin wann er aus der Arbeit kommt entgegen zu kommen.

Ich würde sagen Schweller und Kotflügel sind nicht mehr zu retten. Wenn man es schon von Außen sieht, ist innen nicht mehr viel übrig.

Jap, da ist nicht nur der Schweller, sondern auch der Radlauf am Ende, und das könnte ziemlich teuer werden. Ich würde nach was anderem suchen.

Im Zweifelsfall lieber zum NA greifen, Radlaufrost ist da die Ausnahme, aber gefühlt sieht jeder zweite NB so aus wie auf deinem Foto.

Hallo, ich schließe mich der Meinung von Mr. Moe an. Vielleicht kriegt man so noch 1x TÜV. Aber spätestens zum nächsten TÜV-Termin muß das gemacht werden. So sah auch mein Auto beim Kauf aus. Der Verkäufer weiß, daß für die Reparatur einiges reingesteckt werden muß und verkauft vorher. Schau dir mal den Beitrag Schwellerrost an. Mich hat genau diese Reparatur in Polen 800E + zwei Reparaturbleche von IL-Motorsport gekostet. Wenn das Auto sonst ok ist (Bremsen nicht verschlissen, ZR o.k., Lack o.k., Innenraum o.k.), würde ich max. 2500 E Winterpreis bezahlen. Eher 200 E.

@trancematzl15

Wie du an den Antworten unschwer erkennen kannst gehen die Meinungen etwas auseinander.
Es ist natürlich auch schwierig an Hand des Fotos per Ferndiagnose etwas wirklich relevantes zu sagen.

Selbtverständlich solltest du mal beherzt an die Radlauf greifen und dann schauen was dir so vor die Füße fällt.

Ebenso mit einem Hämmerchen den Schweller vornehmen, hat der VK nichts zu verbergen wird er so eine Maßnahme nicht verweigern.

Rainer hat den Klopftest bereits erwähnt, der kann auch einiges zu Tage fördern.

Letztendlich wirst du aber an diesen Stellen etwas machen müssen, das steht m.M.n. ausser Frage.
Und weil das so sein wird, MUSS dir der VK preislich schon entgegen kommen!

Verwies darauf das so eine Reparatur beim Fachmann ne Stange Geld kostet, im soll schon mal geholfen haben.
Wenn du das später selbst erledigen kannst oder durch "Bekannte" machen lässt, umso besser.

Ich drück dir die Daumen das du die richtige Enscheidung triffst.

Gruß
Walter

Ups, da fehlt ne Null. Soll heißen "....eher 2000E."

Ich habe zwar an meinem Kübel nichts zu verbergen, aber wenn einer mit Hammer zur Besichtigung kommt, dann wird der zügig vom Hof gejagt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen