Ein paar Fragen zu dem MX 5

Mazda MX-5

Hallo liebe Community !

Ich möchte mir demnächst einen MX 5 NB zulegen und muss mich diesbezüglich an euch alte Hasen wenden, habe bereits rumgesucht aber vieles habe ich dann immer noch nicht verstanden 🙂

1) Wieso wird die 1.9l Maschine auch als 1.8l bezeichnet ? Laut Wikipedia sind es 1840ccm, also ist 1.8l die eigentlich richtige Bezeichnung. Gibt es Unterschiede zwischen dieses Motoren oder ist es ein und der gleiche ?

2) Ist JEDER 1.9l Mx 5 NB mit einem Sperrdifferential ausgerüstet ? Wie ich gelesen habe ist in allen NBs mit dem stärksten Motor ein Torsendifferential verbaut. Habe in meinem BMW ein 25% LSD gehabt und will dieses nicht missen 😛

3) Sind 0-100 in 8 Sekunden mit den 140ps realistisch ?

4) Der NB ist ja auf der gleichen Platform gebaut wie der NA, hat aber mehr Verstrebungen was die Verwindungssteifigkeit verbessert, konnte hier jemand Unterschiede im Kurvenverhalten spüren ?

5) Beim Mx 5 bekommt man gekanntlich "the best bang for the buck", stimmt das auch in der Versicherung ?
Ich zahle momentan bei meinem 2011 Octavia Combi bei 500€ Selbstbeteiligung 780€ Teilkasko (75%) bei 25.000km im Jahr. Da ich nun bald Student werde gehe ich aber davon aus dass ich nicht mehr als 10.000km fahren werde, wird mich der Mx 5 etwas genauso viel kosten wie der Octavia ?

6) Nun ist es so dass Autos an denen etwas getunt wurde, ob Scheinwerfer, Felgen oder Schürzen und Fahrwerke meistens um ein gutes Stück weniger kosten. Kennt ihr Seiten auf denen 'etwas speziellere' Mx 5s verkauft werden ? Ich suche natürlich keine Fast and Furious Bodykits und Sticker sondern eher Sachen die tatsächlich etwas bringen wie Domstreben etc 😁

7) Ich kenne mich zwar etwas mit Motoren aus aber es macht glaub ich Sinn den potenziellen Verkäufer zu fragen ob ich die Kiste mal zum Mechaniker um die Ecke nehmen kann damit er mal ein Auge darauf wirft oder ? 😉

Hab schon paar Autos im Blick und kann es kaum erwarten einen Mx 5 mal zu fahren. Alle Welt erzählt wie sie ein Dauergrinsen in dem Roadster haben deswegen ist meine Entscheidung auf dieses Auto gefallen :P

Hoffe ihr versteht dass ich da neugierig bin 😉

Freundlichste Grüße aus Mittelfranken !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@constriktor schrieb am 14. Januar 2015 um 08:02:46 Uhr:


Immer wieder darf ich lesen das man die Fahrwerke nicht verändern sollte, da eine solche Maßnahme diesem nicht gut tut.

Das stimmt so nicht.

Es ist eher so, dass Brachialmaßnahmen (beispielsweise eine extreme Tieferlegung nur mittels anderer Federn) dem Fahrzeug nicht gut tun und letztlich nur der Optik dienen. Ob die Optik dadurch dann besser wird, liegt wohl auch immer im Auge der Betrachters.

Mazda hat beim MX-5 einen recht ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. Man hat dem Fahrzeug ein höchst variables und voll einstellbares handfestes Sportwagen-Fahrwerk verpasst, es aber im Sinne einer breiten Kundenstreuung relativ konservativ abgestimmt. Das macht sich vor allem durch recht weiche Dämpfer und u.a. daraus resultierenden Rollbewegungen um die Längsachse in scharf angegangenen Kurven bemerkbar.
Es mag vielen (auch vielen MX-5-Fahrern) nicht bewusst sein, aber mit seinem Fahrwerksaufbau mit doppelten Dreiecksquerlenkern vorn und hinten bzw. ab NC Mehrlenkerhinterachse und dem stabilisierenden Hilfsrahmen (und anderen Dingen) steht der MX-5 vom Grundaufbau her einem reinrassigen Sportwagen in nichts nach. Man kann am MX-5 so ziemlich alle fahrdynamisch relevanten Variablen ohne Teiletausch einstellen und damit das Fahrverhalten sehr individuell anpassen. Wer damit schon mal Erfahrungen gemacht hat, der wird mir zustimmen, dass sich das Auto je nach Einstellung höchst unterschiedlich anfühlen kann.
Das einzige, was man ohne Teiletausch nicht korrigiert bekommt, ist das oben bereits erwähnte Rollen um die Längsachse. Dagegen hilft, um nur mal ein Beispiel zu nennen, beim NA bereits der simple Tausch der Originalstoßdämpfer gegen die gelben Konis. In der Einstellung "weich" gewinnt man dadurch spürbar an Wankstabilität, ohne dass große Komforteinbußen entstehen. Habe ich selbst einige Jahre an meinem damaligen NA gefahren und war sehr zufrieden damit. Der Grenzbereich lag hoch, war trotzdem breit und hat sich rechtzeitig angekündigt.
Wenn man dann noch ein wenig mit Stabilisatoren und/oder der Bereifung experimentiert und auch insgesamt innerhalb vertretbarer Parameter bleibt (nicht zu tief, nicht zu große und/oder zu breite Reifen...usw), dann öffnet sich ein weites Feld auf der fahrdynamischen Spielwiese, auf der man sich nach Lust und Laune austoben kann.
Wer mit dem MX-5 nur gemütlich cruisen will, dem ist er auch dabei ein verlässlicher und spaßiger Partner, aber derjenige wird den MX-5 nicht in seinem vollen Spektrum kennenlernen, was angesichts der Fähigkeiten des Autos eigentlich schade ist.

89 weitere Antworten
89 Antworten

... danke Dir constrictor !, ... hab ich nicht .😉
... ich bin schon froh, wenn mich der ein oder andere zu Lebzeiten einigermaßen wahr / ernst nimmt.

... zu den mögl. Restaurierungsvorhaben : " Es ist nie zu spät... "
( 57 ist doch kein Alter ! ).

gute Fahrt in den Tag

Rainer

Ich denke nochmal gaaaanz in Ruhe drüber nach Rainer. 😉

In der Familie bleibt er auf jeden Fall!

Viele Grüße und ebenfalls einen schönen Tag.

Als OP melde ich mich mal wieder !

Super Diskussion speziell zu den Fahrwerkseinstellungen.

Das ist übrigens einer der sehr großen Gründe wieso ich mir einen Mx 5 kaufen werde. Kein Fahrzeug lässt sich auf diesem Preisniveau so modifizieren dass man tatsächlich sehr brauchbare Zeiten auf Nordschleife, Slalom und co erreichen kann.
In meinem BMW habe ich damals (kein verpfuschter übrigens) auch versucht mit Sturz, Reifenbreite und Felgengröße gespielt und die Unterschiede hat man fast gar nicht gespürt. Ein Freund hat mir damals erzählt wie er bei seinem MX 5 Kleinigkeiten verändert die sich im Fahrprofil merkbar ausschlagen, und das fing schon beim Verändern der Felgengröße statt 😁
Der Unterschied zwischen 225er und 185er Reifen sollte ja jeder auf der Autobahn zwecks Geradeauslauf spüren. Da ich mit dem MX 5 auch wirklich sportlich fahren will zwingt mich etwas in meinem Inneren eben gleich Stabilisatoren zu kaufen die, im Gegenteil zu Domstreben, das Auto merkbar steifer machen sollen.

Naja, noch stehe ich ohne MX 5 da.
Habe vielleicht 5 Fahrzeuge die in meinem Umkreis sind und in meine Kriterien fallen (Bj ab 1998, 1.9l, max 3500€, Umkreis 150km)
Leider sind so ziemlich alle von Händlern und in jeder ****** Anzeige sind sehr viele Tippfehler, man will doch seine Anzeigen immer gut darstellen, kümmern die sich so einen Dreck drum ? Denken die Händler einfach "Ach früher oder später kauft den Wagen wer" ? Teilweise steht wirklich nur das mindeste in der Anzeige und Sachen wie Airbag, Servolenkung und Farbe...ach nein der Wagen hat Airbags und Servo ?? Hammer Austattung, gut dass sie das in die Anzeige reinschreiben, das hätte ich tatsächlich nicht gedacht !

Kann mich wer aufklären oder ist es den Händlern wirklich egal ?

So jetzt beruhige ich mich wieder 😁

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht den Händlern zu sagen "Du, ich nehm den Wagen schnell in die nächste Werkstatt und lass ihn durchchecken" ? Schicken die mich vom Hof oder sind die meisten da neutral, was gibt es noch für Pro/ Contra für Privat vs Händlerverkauf ?

OT: Wenn ich eine Nachricht hier verfasse und zwischendurch postet ein User eine Antwort dann 'verschwindet' mein Beitrag sobald ich auf Antworten drücke, spinne ich oder ist das normal ? 😮

Danke jedenfalls für JEDE Antwort von euch !!

Grüße

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 18. Januar 2015 um 12:05:44 Uhr:


dass man tatsächlich sehr brauchbare Zeiten auf Nordschleife, Slalom und co erreichen kann.

Slalom geht sehr gut und enge kurvige Strecken sicher auch. Aber auf der Nordschleife wirst Du mit einem MX-5 wahrscheinlich nie wirklich konkurrenzfähige Zeiten in den Asphalt brennen, dazu fehlt ihm serienmäßig einfach die Leistung. Die Nordschleife ist trotz ihrer vielen Kurven sehr leistungsfordernd, da sind die kleinen leichten Fahrzeuge eher leicht benachteiligt. Abgesehen von den Rundenzeiten macht das Fahren dort natürilch trotzdem Spaß, aber um Spaß mit dem MX-5 zu haben, bedarf es keiner Nordschleife.

Zitat:

Teilweise steht wirklich nur das mindeste in der Anzeige und Sachen wie Airbag, Servolenkung und Farbe...ach nein der Wagen hat Airbags und Servo ?? Hammer Austattung, gut dass sie das in die Anzeige reinschreiben, das hätte ich tatsächlich nicht gedacht !

Kann mich wer aufklären oder ist es den Händlern wirklich egal ?

Der MX-5 hat, u.a. deswegen ist er ja auch so leicht, nur sehr wenig bis gar keinen Schnick-Schnack an Bord, so dass es einfach nicht viele Ausstattungsdetails gibt, die man aufzählen könnte. Daher wird eben alles in die Liste mit aufgenommen, was auch nur irgendwie erwähnenswert ist, damit da nicht

gar nichts

steht. 😉 Vorteil: was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Ein immer wieder erwähntes Beispiel wäre die manuelle Verdeckbetätigung beim Softtop. Warum sollte man diese automatisieren (elektrisch oder elektrohydraulisch), wenn man das Verdeck bequem im Sitzen öffnen und schließen kann? Das wäre nur mehr Gewicht, eine zusätzliche Fehlerquelle und bedeutete länger Zeiten zum Öffnen und Schließen. Ich könnte da keinen Vorteil erkennen.

Zitat:

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht den Händlern zu sagen "Du, ich nehm den Wagen schnell in die nächste Werkstatt und lass ihn durchchecken" ? Schicken die mich vom Hof oder sind die meisten da neutral, was gibt es noch für Pro/ Contra für Privat vs Händlerverkauf ?

Da hilft nur Fragen.

Vorteil beim Privatkauf ist, dass Du direkt mit dem Vorbesitzer verhandelst und ihm konkrete Fragen über das Auto stellen kannst.

Beim Händlerkauf bekäme man theoretisch die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung dazu, jedoch wird in dem Preisbereich kaum jemand dazu bereit sein, und Dir das Auto als "im Auftrag" verhökern wollen. Außerdem hat der Händler natürlich immer noch seine eigene Gewinnspanne mit in den Preis einkalkuliert, so dass ich in diesem Fall keinerlei Vorteile beim Händler sehe.

Zitat:

Der Unterschied zwischen 225er und 185er Reifen sollte ja jeder auf der Autobahn zwecks Geradeauslauf spüren. Da ich mit dem MX 5 auch wirklich sportlich fahren will zwingt mich etwas in meinem Inneren eben gleich Stabilisatoren zu kaufen die, im Gegenteil zu Domstreben, das Auto merkbar steifer machen sollen.

Fast vergessen, bevor Du anfängst, große Änderunge einzuplanen und schon die ersten Teile bestellst, fahre ihn erstmal. Dann wirst Du sehen, wie er sich für Dich anfühlt und dann kannst Du immer noch konkrete Pläne schmieden. Der MX-5 bietet, wie schon gesagt, sehr viele Stellschrauben, an denen man das Fahrverhalten modifizieren kann, daraus ergibt sich dann aber auch ein gewaltiges Puzzle, das man für sich erstmal verstehen muss.

Ähnliche Themen

Hallo trancematzl.

Tomato hat vollkommen Recht wenn er schreibt, dass du erst ein mal ein paar Runden mit dem MX 5 drehen sollst um dann bestenfalls zu wissen welche Veränderungen du wirklich vornehmen möchtest.

Grundsätzlich kann ich dich aber verstehen das es dich drängt etwas zu verändern! 😉

Zu den Händlern:

Tomato hat auch hier den richtigen Ansatz geliefert.

Händler die in ihren Anzeigen mit Rechtschreibfehlern glänzen sind m.E. wenig seriös und auf den schnellen € aus.

Wenn überhaupt einen Händler, dann und das ist meine persönliche Haltung keinen Mazda-Händler. Diese bewerten bei einer Inzahlungmahmen ihre Fahrzeuge natürlich immer mit 100% bei DAT oder Schwacke und können, da Markenvertreter KFZ aus eigener Produktion selbstverständlich nicht "unter Wert" anbieten.
Ein BMW-Händler bewertet bei einer Inzahlungnahme natürlich nicht 100%, was den EK drückt.
Was natürlich nicht heißt das sie dann ein Auto verschenken, nur sind die Preise angenehmer als bei Mazda. Auch vor dem Hintergrund das sie markenfremde Fahrzeuge recht schnell von Hof haben wollen.

Japanische Modelle werde von deutschen Premiumherstellern eh sehr schlecht bewertet.

So habe wir das seiner Zeit bei BMW gemacht und ich denke das sich an dieser Prazis nicht wirklich etwas geändert hat, warum auch denn so lässt sich Geld machen ......................

Händler die dir eine Begutachtung ausserhalb des eigene Hauses verweigern sind mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe das auf Verlangen immer zugelassen, da ich zu 100% von der technischen Bewertung unserer Meister überzeugt war.

Privat bietet mit m.E. das beste Gesamtpaket. Eine bessere Verhandlungsbasis versteht sich von selbst, aber auch nicht ganz aus den Augen verlieren, dass der Private einiges ausschließen kann und es in der Regel natürlich auch macht.

Andererseits hast du ja bei einem eventuellen Fehlkauf seine Adresse ....................... DAS war selbstverständlich nur ein SPAß!! Ich habe einen seltsamen Humor ............ 😁😁

Viele Grüße

Walter

... guten Abend zusammen,

ich würd das so machen : Vorher gründlich in die Thematik MX 5 einlesen...., Recherche im Internet !
Dann Anfrage bei Händler : Hebebühne & ausgiebige Probefahrt obligatorisch !
Anfrage privat : durch geziehlte Fragen auf den Zahn fühlen, Verhandeln ! ( hat er Ahnung ? ).
-----Scheckheft zeigen lassen ist eh klar ! )-----

immer gilt : ausgiebige Probefahrt, Hebebühne, ... und vor allem Klopfprobe an den kritischen Stellen !!!!

---- ich habe bei meiner Sucherei so Einiges erlebt, das kann ich Euch sagen !

es gibt tatsächlich solche Händler, die sagen: irgendwann kommt schon ein ( weniger kritischer )
und der kauft dann.... ( der Händler bekommt eh seine Standgebühren.... )
habe mir ca. 10 NA angesehen, - und dann privat gekauft ! ( Allgäu ! ).

----- Walter, du bist schon so eine Humorwunderfragmichernstnummer !

Rainer

Danke !

@tomato
Ja ich verstehe was du meinst, haha klar wenn ich den Durchschnittswagen (wird wohl im ~250ps Bereich liegen) auf der Nordschleife gegen mich fahren lasse sehe ich selbstverständlich nicht gut aus. Mir geht es eher darum dass man mit 140ps in diesem Leistungsbereich gegen Golf 2.0 und ähnlichen Alltagsfahrzeugen dennoch wirklich (in dem Sinne) gute Zeiten fahren kann.

Muss mich da zurückerinnern als wir letztes Jahr mit einem Stage 1 Fiesta ST vom Kumpel gesteuert auf der Nordschleife von weit untermotorisierteren Fahrzeugen überholt worden sind. Im Schnitt kann man sagen dass Leute mit teureren Autos oft Angst haben an die Grenzen zu stoßen während Verrückte in umgebauten BMWs wirklich wahnsinns-Zeiten rausgerissen haben : 0

Was ist mit der gesetzlichen Sachmangelhaftung gemeint ? So wie ich mich jetzt eingelesen habe müssen die für ein Jahr (oder ein halbes) garantieren dass die Sachen die kaputt gehen von dem Händler behoben werden müssen, wie schon geschrieben wird das bei einem 15 Jahre alten Auto kein Händler machen weshalb sie mir den Wagen, wie du vermutest, als "im Auftrag" verkaufen werden.

Wenn die Fahrzeuge bei Händlern ziemlich frischen TÜV haben, kann ich davon ausgehen dass die nen TÜVler kenner der dann viel mehr Sachen durchlässt ? Mensch ich hab ein etwas mulmiges Gefühl 😁 Naja da muss ich durch.
@constriktor:

Okay also wenn ein Händler mir sagt "Hm ne in ne Werkstatt bringen zu anschauen ist nicht" dann kann ich einfach gesagt wieder nach Hause fahren, sicher ist sicher, oder ?

Osti, ja hab mich schon eingelesen aber solange ich so einen Wagen nicht vor mir habe kann ich leider nicht jede einzelne Macke ausfindig machen. Deshalb dränge ich dazu dass ich den Wagen zu ner Werkstatt vor Kauf fahre und die alles checken, kann noch so viel klopfen wenn die dann feststellen dass der Motor in 100m mir um die Ohren fliegt 😁 Das Problem ist auch dass es eben fast keine "von Privat" in meinem Umkreis gibt die meine Spezifikationen haben (nur NB, 1.9l, unter 3500 aber eher 3000€). Schweißarbeiten sind kein Problem da ich dass in Polen bei einem Bekannten machen kann, muss also kein Toppmodell sein. Habe als Standort Nürnberg im Umkreis von 200km gewählt...sperrliche Auswahl.

Wie wichtig ist der Tüv ? Ein Händler hat einen mit Tüv bis Mitte 2016, sogar NBFL Modell mit genauso viel KM wie vergleichbare NBs die mehr kosten. Darf ich hier eigentlich Links von Mobile/ Autoscout24 posten ? Diese Woche würde ich das Thema Mx 5 gern anpacken 🙂

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 18. Januar 2015 um 18:32:37 Uhr:


@constriktor:

Okay also wenn ein Händler mir sagt "Hm ne in ne Werkstatt bringen zu anschauen ist nicht" dann kann ich einfach gesagt wieder nach Hause fahren, sicher ist sicher, oder ?

Ja, denn kein seriöser Händler wird das verweigern. Im übrigen war eine Begutachtung durch eine Prüfstellen gemeint und nicht durch eine Werksatt, denn diese sind neutral und somit nicht auf eventuelle neue Aufträge aus.

Du kannst ja auch im Rahmen einer Probefahrt eine Überprüfung bzw. eine Begutachtung bei der Dekra, TÜV oder den anderen Verdächtigen durchführen lassen.

Bestenfalls sollte dann aber vorab ein Termin mit einer Prüfstelle abgesprochen sein, damit man so eine Aktion zeitnah erledigen kann.

Ich habe im Moment keine Preise für Gutachten im Kopf, glaube aber mich zu erinnern, dass man rund 70€ dafür zahlen muss. Ist im nachhinein natürlich kostengünstiger als mit einem "Schrotthaufen" dazustehen.

Deshalb im Vorfeld gut recherchieren ...........................

Viel Erfolg!!

Upps, jetzt muss ich nachhaken damit ich es drauf habe.

Aber wenn ich der Werkstatt im Vorfeld sage "ich wohne 100km entfernt und ihr sollt nur alles mal checken für 50€ (oder was der Spaß kostet) da ich den Wagen kaufen möchte" wird ihrerseits ja kein Anreiz bestehen unnötige Sachen als Mängel darzustellen oder ?
Wenn ich nun den Wagen auf eine Testfahrt nehme, dann fahr ich diesen Wagen also am besten zum Tüv, Dekra etc und nicht in eine Werkstatt ? Dieses Gutachten welches ich bekomme dient mir dann aber nur als "Faktencheck" für mich selber, sprich zwecks Garantieansprüchen seitens des Händler hat es nichts zu tun wenn ich es richtig verstehe stimmts ?

Tut mir Leid dass ich so blöd nachfrage constriktor :P Will das einfach safe auf dem Schirm haben 😉 Danke !

... ich bin zwar nicht gemeint, trotzdem...

genau,- Du fährst zu einer unabhängigen Prüfstelle zwecks Gutachten ,- sagst das dem Verkäufer natürlich !
der wenn zickt,- dann wars das !
Wenn er zustimmt, dann ist es am besten, wenn Du dem Gutachter über die Schulter schaust (dabei sein !).
wenn von dem ein o.k. kommt, - kaufst Du den Wagen, wenn nicht,- es gibt andere !
Du kannst Dir auch ein paar Fragen zurechtlegen wie ölt Getriebe / Differential / Stoßdämpfer ?
Motor anschauen !, Öldeckel begutachten ( nach der Fahrt )...
Klangprobe Schweller sollte hell und klar sein ( blechern eben ), wenn dumpfer & kurzer Ton = Vorsicht Rost !

Das Geld für die Durchsicht ist auf jeden Fall gut investiert !

viel Erfolg !

Rainer

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 18. Januar 2015 um 18:32:37 Uhr:


Wenn die Fahrzeuge bei Händlern ziemlich frischen TÜV haben, kann ich davon ausgehen dass die nen TÜVler kenner der dann viel mehr Sachen durchlässt ?

Das kann, muss aber nicht sein. Es kann genau so gut sein, dass der Wagen zum Zeitpunkt der Prüfung tatsächlich in einem relativ guten (sprich TÜV-konformen) Zustand war.

Mal am Rande gefragt, kennst Du diese Kaufberatung? Da stehen schon mal eine Menge Informationen drin, welche man beachten sollte.
Auch eine gute Idee wäre es, jemanden zu fragen, der sich mit dem MX-5 auskennt, den man mitnehmen kann. In einem anderen MX-5-Forum gibt es dazu Leute, die sich Autos in deren Nähe anschauen, wenn sie Zeit dazu haben. Das ist natürlich immer eher unverbindlich, aber zumindest eine Möglichkeit, einen zweiten Blick auf das Fahrzeug zu bekommen (unabhängig von der Anzeige).

Zitat:

Darf ich hier eigentlich Links von Mobile/ Autoscout24 posten ?

Klar, immer her damit. 😎

Zitat:

Was ist mit der gesetzlichen Sachmangelhaftung gemeint ? So wie ich mich jetzt eingelesen habe müssen die für ein Jahr (oder ein halbes) garantieren dass die Sachen die kaputt gehen von dem Händler behoben werden müssen

Nicht ganz. Der Händler müsste im ersten Halbjahr nachweisen, dass der Defekt vor dem Kauf bzw. zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vorhanden war. Nach einem halben Jahr ist der Kunde in der Pflicht, nachzuweisen, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufs bereits vorhanden war. Beides ist schwierig nachzuweisen, vor allem für den Kunden.

Soll heißen, geht irgendwas nach dem Kauf kaputt und der Händler kann doch nachweisen (wie auch immer), dass der Defekt erst nach dem Kauf eingetreten ist, hast Du keine Chance.

Bei einer Garantie, die übrigens immer freiwillig ist, bekommst Du alles ersetzt, was von der Garantie abgedeckt ist. In der Regel zählen Verschleissteile allerdings nicht dazu.

@ Trancematzl

Tomato hat das mit der Sachmängelhaftung vollkommen richtig beschrieben.

Kannst es im Link noch etwas vertiefen wenn du magst.

Auch seine Anmerkungen zur Garantie stimmen. Ebenfalls der Hinweis das eine Gebrachtwagen Garantie eigentlich immer Verschleißteile ausschließt.

Gebrauchtwagen Garantie werden nichtsdestotrotz gerne von den Verkäufern mit angeboten, schließlich sollen sie ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Da muss man genaustens hinschauen und überlegen ob diese Option wirklich gezogen werden sollte!

Rainer hat ja auch nochmal alles relevante zu einer neutralen überprüfung zusammen gefasst.

Eine neutrale Rüfstelle ist der richtige Weg.

Falls du aber in deiner nähe eine Werksatt hast der du dein Vertrauen schenkst, kann man es auch so machen, nur bleibt dabei zu beachten wie gut sie sich wirklich mit Mazda und speziell dem MX 5 auskennt.
Vondaher ist eine unabhängige Prüfstelle zu bevorzugen.

Und noch etwas, es gibt KEINE dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Denn letztendlich wollen wir hier helfen und freune uns wenn dies dann durch fundierte Hinweis auch gelingt.

Viele Grüße
Walter

Okay erstmal danke euch !

Zitat:

genau,- Du fährst zu einer unabhängigen Prüfstelle zwecks Gutachten ,- sagst das dem Verkäufer natürlich !
der wenn zickt,- dann wars das !
Wenn er zustimmt, dann ist es am besten, wenn Du dem Gutachter über die Schulter schaust (dabei sein !).
wenn von dem ein o.k. kommt, - kaufst Du den Wagen, wenn nicht,- es gibt andere !
Du kannst Dir auch ein paar Fragen zurechtlegen wie ölt Getriebe / Differential / Stoßdämpfer ?
Motor anschauen !, Öldeckel begutachten ( nach der Fahrt )...
Klangprobe Schweller sollte hell und klar sein ( blechern eben ), wenn dumpfer & kurzer Ton = Vorsicht Rost !

Danke Osti, genau so wollte ich vorgehen, auch Fragen wie Langstreckenfahrzeug, Unfall etc schreibe ich mir auf damit ich es nicht vergesse ! 😉

Zitat:

Mal am Rande gefragt, kennst Du diese Kaufberatung? Da stehen schon mal eine Menge Informationen drin, welche man beachten sollte.

Jepp, habe ich selbstverständlich schon durchgelesen ! Werde mir eine Liste erstellen mit Fragen und Prüfpunkten die ich dann abarbeite wie ichs aus dem Job kenne 😉 Falls die alle mehr oder weniger Positiv ausfallen würde ich als nächsten Schritt zum TÜV fahren damit wirklich alles abgedeckt ist, was meint ihr ?

Natürlich alles theoretisch, hoffe ich verfalle nicht gleich bei der ersten MX 5 fahrt in Liebe 😁

Also das mit den Händler hört sich tatsächlich alles überhaupt nicht gut an zwecks der Garantie und alles, Abzocke bahnt sich schnell an 🙁
Habe heute bei einem Händler angerufen, toll, Auto war schon längst verkauft...

Habe mal eine Karte Süddeutschlands genommen und dort die Standorte der potenziellen MX 5s eingezeichnet, nummeriert mit der Annonce. Selbe komme ich aus Nürnberg.

Wär super wenn ihr schon vorab etwas dazu sagen könntet 😉

Zu den Angeboten welche ich in der Karte verzeichnet habe:
1)http://suchen.mobile.de/.../203401780.html?...

2)http://suchen.mobile.de/.../193948025.html?...

3)http://ww3.autoscout24.de/classified/259199949?asrc=st|sr,as

4)http://ww3.autoscout24.de/classified/264551482?asrc=st|sr,as

Zitat:

Und noch etwas, es gibt KEINE dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Denn letztendlich wollen wir hier helfen und freune uns wenn dies dann durch fundierte Hinweis auch gelingt.

Danke Walter, fühlt sich übrigens super an solche tollen Antworten von euch zu bekommen da in meinem näheren Freundeskreis mir in Sachen MX 5 leider keiner so richtig helfen kann 🙂

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 19. Januar 2015 um 12:02:15 Uhr:


Okay erstmal danke euch !

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 19. Januar 2015 um 12:02:15 Uhr:



Zitat:

genau,- Du fährst zu einer unabhängigen Prüfstelle zwecks Gutachten ,- sagst das dem Verkäufer natürlich !
der wenn zickt,- dann wars das !
Wenn er zustimmt, dann ist es am besten, wenn Du dem Gutachter über die Schulter schaust (dabei sein !).
wenn von dem ein o.k. kommt, - kaufst Du den Wagen, wenn nicht,- es gibt andere !
Du kannst Dir auch ein paar Fragen zurechtlegen wie ölt Getriebe / Differential / Stoßdämpfer ?
Motor anschauen !, Öldeckel begutachten ( nach der Fahrt )...
Klangprobe Schweller sollte hell und klar sein ( blechern eben ), wenn dumpfer & kurzer Ton = Vorsicht Rost !

Danke Osti, genau so wollte ich vorgehen, auch Fragen wie Langstreckenfahrzeug, Unfall etc schreibe ich mir auf damit ich es nicht vergesse ! 😉

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 19. Januar 2015 um 12:02:15 Uhr:



Zitat:

Mal am Rande gefragt, kennst Du diese Kaufberatung? Da stehen schon mal eine Menge Informationen drin, welche man beachten sollte.

Jepp, habe ich selbstverständlich schon durchgelesen ! Werde mir eine Liste erstellen mit Fragen und Prüfpunkten die ich dann abarbeite wie ichs aus dem Job kenne 😉 Falls die alle mehr oder weniger Positiv ausfallen würde ich als nächsten Schritt zum TÜV fahren damit wirklich alles abgedeckt ist, was meint ihr ?
Natürlich alles theoretisch, hoffe ich verfalle nicht gleich bei der ersten MX 5 fahrt in Liebe 😁

Also das mit den Händler hört sich tatsächlich alles überhaupt nicht gut an zwecks der Garantie und alles, Abzocke bahnt sich schnell an 🙁
Habe heute bei einem Händler angerufen, toll, Auto war schon längst verkauft...

Habe mal eine Karte Süddeutschlands genommen und dort die Standorte der potenziellen MX 5s eingezeichnet, nummeriert mit der Annonce. Selbe komme ich aus Nürnberg.

Wär super wenn ihr schon vorab etwas dazu sagen könntet 😉

Zu den Angeboten welche ich in der Karte verzeichnet habe:
1)http://suchen.mobile.de/.../203401780.html?...

2)http://suchen.mobile.de/.../193948025.html?...

3)http://ww3.autoscout24.de/classified/259199949?asrc=st|sr,as

4)http://ww3.autoscout24.de/classified/264551482?asrc=st|sr,as

Zitat:

@trancematzl15 schrieb am 19. Januar 2015 um 12:02:15 Uhr:



Zitat:

Und noch etwas, es gibt KEINE dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Denn letztendlich wollen wir hier helfen und freune uns wenn dies dann durch fundierte Hinweis auch gelingt.

Danke Walter, fühlt sich übrigens super an solche tollen Antworten von euch zu bekommen da in meinem näheren Freundeskreis mir in Sachen MX 5 leider keiner so richtig helfen kann 🙂

Hallo,

Link 1 und 2 funktionieren nicht und 3 ist ohne Fotos....

Gruß
Patrick

hallo trancematzl...

Du scheinst ja schon vom MX 5 Virus infiziert !

ich hab mir Deine Angebote angeschaut.
also, wenn ein Verkäufer nach außen hin seriös erscheinen will, dann bringt er in der Fotogalerie mindestens
ein Detailbild der hinteren Schweller,-Radkastenübergänge ! -- keiner erwähnt das Thema Zahnriemen.
( ob der vom Tari scheckheftgepf. ist, stell ich mal in Frage ! --- Dann müßte der ZR schon 2 mal gewechselt
worden sein ! - nicht wegen der Km , sondern wegen dem Alter . ZR Wechsel alle 90 000 bzw. 72 Monate .
--- Beim NA ( weiß nicht warum ! ) erst alle 100 000 / 6 Jahre ! . ----
beid sind silbrig,- wenn Du das willst ! ( ich würde eher dunklere Farben nehmen,- bei Nebel !!!! ).

Der Privatverkäufer aus Heppenheim, - dessen Wagen ( NB 1. Serie ) 15 und 16 Zoll Räder hat ( 6 - fach Bereift ? ) ,eine neue Frontscheibe bekommen hat, hat wohl keinen Fotoapparat ! (sehr schwach ! )😕
Der Wagen ist denk ich mal recht abgenudelt und " für die Schottpresse ".
Sind seine Räder / Reifen denn eingetragen ? ( 215 / 40 ).
--- daß er die Persenning ( Überziehteil für das aufgeklappte Verdeck ) erwähnt und nichts über das Verdeck erwähnt, -lasst meiner Erfahrung nach nichts Gutes ahnen !
kurz : Der will noch Geld machen, weil er genau weiß, - daß der Wagen nicht mehr durch den TÜV kommt.

--- ruf trotzdem mal an, fahr vorbei ( 2 Std. Fahrt max. ) schau und handle, was das Zeug hält !-

Der Tari- Automobile in Frankfurt ist denk ich nicht besser ! ( NB FL. )
Die 6 PS mehr glaube ich kommen von der variablen Nockenwelle,- ( stimmt das ? )
ich habe auch die schönen Original Felgen von Artec - gesehen !
Das Verdeck ist schon in einem erbärmlichen Zustand ! ( trotzdem kein Grund abzusagen, es gäbe Ersatz ! ).
Wenn das Paket sonst stimmt ! --- Anruf denk ich, lohnt .
OPTISCH steht der wirklich gut da ( bis auf oben ! ). -- lass Dir unbedingt das Scheckheft zeigen !
Na ja, der Fahrersitz ist auch nicht mehr gut ( = typisch MX 5, Du fällst quasi beim Einsteigen in den Sitz !
-- vielleicht springt da noch mal ein 50- er Preisnachlass raus ! ).
Das Sportlenkrad scheint mir auch " ganz normal " zu sein ( = nochmal 30 Euro ... )
... usw...

---- ich geh mal bei beiden Fahrzeugen davon aus, daß Motor trocken ist / Differential nicht scheppert oder heult und daß die Bremsen i.O. sind -----

--- Preislich würde ich an Deiner Stelle erst ab 2500,. oder besser ab 3000,- schauen.😉

--- Trotzdem : den in Heppenheim würd ich mir anschauen.- Schon allein deswegen, damit Du
selber mal siehst, -was alles im Arsch sein kann !
Den in Frankfurt auch ! ( Scheckheft ? ).

---- vielleicht findest Du noch weitere Angebote in Frankfurt bzw. Heppenheim und Umgebung.

viel Spass

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen