Ein paar Fragen vom zukünftigen Zweiradfahrer ;)

Honda

Morgen zusammen!
Bin neu hier bei euch im Forum und hab gleich mal ein paar Fragen.
Und zwar fange ich jetzt mitte März mit meinem Motorrad Lappen an und bin auch schon voller Vorfreude darauf.

Nun ist es so das ich mir gedanken mache was ich denn für eine Maschiene fahren möchte. Und ich steh nunmal leider auf Sportler...
Nun weis ich allerdings auch das ich mich als Anfänger nicht gleich auf einen 140PS Hobel setzten sollte! Aber ich hab auch keine lust auf eine gedrosselte 34PS Gurke!!! "Kurz zu meinen Daten: 1,88m - 117kg - 28 Jahre "

Hätte die chance an eine CBR 600 mit 98PS zu kommen.
Gibt es auch Drosselungen die man von der PS Zahl höher ansetzen kann??? (ich hoffe ich drücke mich nicht zu unverständlich aus und ihr versteht was ich meine)

Ist das Motorrad überhaupt was für meine Körpergrösse?

Stehe halt total auf die CBR Reihe...Was würdet ihr mir empfehlen?
Ausgeben wollte ich für die erste Maschine nicht mehr als 2000,-€
Dafür bekommt man aber eigentlich schon ganz gute. Zumindest habe ich bei mobile.de <-->(darf ich das hier posten?!?!?) ganz nette Bikes geshen.

Für eure Tips und Meinungen bin ich euch schon jetzt dankbar.

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Aaaalsooooo, ich bin soeben hier eingestiegen, hab mal alles gelesen und versuch mal meinen Senf zu ein paar deiner Fragen hinzu zu geben.

Körpergröße/Gewicht
Da bewegst du dich ungefähr in meiner Klasse und ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele Bikes da draußen unter Leuten wie uns wie Kinderfahrräder aussehen.
Wenn du dir ein Bike anschaust, setz dich drauf, mach ne Probefahrt (falls du bis dahin den Lappen hast), beurteil, wie wohl du dich mit dem Bike fühlst und nimm dir nen Kumpel mit, der auch mal ein Foto von dir auf der Maschine macht. Das Auge isst ja schließlich mit 😉
An deiner Stelle würd ich mir vermutlich ne möglichst große MAschien kaufen.... und die dann runterdrosseln, bis ich mich darauf sicher fühle.

Zum Fahren und Schalten an sich: Die Handhabung von Werkzeugen und Instrumenten neigt dazu, mit steigender Erfahrung in einen Instinktiven Automatismus überzugehen. Denkst du noch nach, wenn du beim Autofahren schaltest? Nein? Wirst du beim Motorrad auch nicht tun. Keine Sorgen machen, das klappt von ganz allein.

Zur Kleidung: Ja, es kommt vor, dass ich in Jeans und Shirt fahre, grade im Sommer.... Ja, ich weiß, dass das TOTAL dämlich ist.
Ich fahr jetzt seit mittlerweile 10 Jahren und hatte zwischenzeitlich einen leichteren Unfall (Auto hatte mich übersehen) und da war ich dann auch froh, dass ich gescheite Klamotten an hatte. Ich empfehl dir auf jeden Fall, insbesondere am Anfang wert auf gute Schutzkleidung zu legen, soweit das finanziell halt möglich ist.

Zur Drosselung: Technisch sollte es ohne weiteres möglich sein eine 100 PS Maschine auch auf sagen wir mal 60 PS zu drosseln. Es gibt da keinen fest installierbaren 34 PS Drosselsatz, der genormt an jedes Bike kommt.

Zu deiner Frau: Ja, die macht sich Sorgen, ja das ist vollkommen nachvollziehbar, um unsere lieben sorgt man sich immer mehr, als um sich selbst.
Und ja, das Motorradfahren ist keine ganz ungefährliche Sache. Aber zum einen machst du auf mich einen sehr vernünftigen Eindruck und zum anderen kann das Leben sowieso keine 100%ige Sicherheit bieten. Und manchmal verzichtet man halt nunmal auf ein wenig Sicherheit für ein wenig Lebensqualität.... die Balance zu finden ist da natürlich schwierig, aber ich persönlich halte Motorradfahren noch nicht für völlig lebensmüde. Es sollen sogar schon Biker im Altersheim gestorben sein.... zumindest erzählt man sich das 😁

So und grade wenns um Fragen wie die Sicherheit geht. Ich habe das Gefühl, dass da von deiner Seite aus ein großer Wissensdurst besteht. Also ab zu amazon und "Die obere Hälfte des Motorrads" bestellt. Ziemlich gutes Buch mit Fakten, Tipps und Tricks, Sicherheitshinweisen und allem möglichen, was Motorradfahren noch so helfen kann. Lohnt sich.

Als letzten Punkt kann ich nur noch sagen, dass du hoffentlich trotz all den schwierigen Fragen bald merken wirst, dass du beim schönsten Hobby der Welt gelandet bist. Glückwunsch und Herzlich Willkommen 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Moin!
War grad mal auf Lidl.de und hab da mal ein bisschen gestöbert.
Nur leider sind die auswählbaren Grössen nciht sehr zahlreich...Ist mehr für die weniger beleibte Bikermasse gedacht 😉
sehr schade denn eine Lederhose für rund 90€ ist ja nicht schlecht...Aber ich warte eh erst auf den kommenden 1ten dann geh ich in einen Laden und werde mich da einkleiden lassen. Denn klamotten Online bestellen oder gar bei eBay ersteigern find ich auch net so prall.Wohlmöglich noch ohne Umtausch/Rückgaberecht...Nee!
Habe mir aber mal die Handschuhe bestellt! Dann hab ich wenigstens schonmal eigene.

Ist der Rückenprotektor grössenverstellbar? Habe nicht weiter geguckt gehabt. Weil verkehrt ist der auch nicht grad weil ich höchstwahrscheinlich auch mit Textilkleidung anfangen werde da kann etwas zusatzschutz ja net schaden gell!

LG

Heute kam Post, wurde jedoch beim Nachbarn abgegeben. Wenn ich ihn morgen noch erwische, kann ich sagen, inwieweit sich der Protektor anpassen lässt.

Schönen Abend zusammen. (:

vielleicht mal noch als anregung:

was hälst du denn von einer cbf600 fürn anfang? da dann 1-3 jahre drauf rumgondeln und dann ne fireblade ohne drosselung. ich bekomme irgendwie aua, wenn ich höre, dass einer ne fireblade drosseln will. ist nicht böse gemeint, aber imho geht das gar nicht. ich habe mir damals ne seven-fifty gekauft und diese auf 34 ps gedrosselt, später dann entdrosselt und mir dann die vfr rc46 gegönnt.

mM zur bekleidung.
textilkleidung ist völlig ausreichend. leder brauchst wirklich nur, wenn du richtig heizt. ich fahre auch mit textilklamotten auf meiner rc46.

Die Variante mit der CBF halt ich grundsätzlich nicht unbedingt für verkehrt, aber sehe es nicht unbedingt als nötig an.

Gut, ne Fireblade auf 34 PS drosseln ist jetzt sicher nicht im Sinne des Erfinders, allerdings durchaus ohne größere Probleme möglich !
Die Firma Alphatechnik ist hier eine gute Adresse für jegliche Art von Drosselsätzen ! Alphatechnik

Ähnliche Themen

Insbesondere, da der TE ja nen vernünftigen Eindruck macht und rein gesetzlich auch gar nicht gedrosselt fahren müsste, würde ich ihm von der CBF eher abraten. Immerhin kanns ja sein, dass er viel fährt und schon sich schon nach paar Monaten sicher genug fühlt, um etwas mehr Leistung zu handeln.

In dem Fall ist es doch nett, gleich auch die entsprechenden Möglichkeiten vor der Tür stehen zu haben, statt erst noch ne CBF verkaufen zu müssen.
Vor allem möchte er ja soweiso nicht auf 34 PS runterdrosseln, sondern die Fireblade einfach für den Anfang etwas zahmer machen, was ich durchaus nachvollziehbar finde.

Für jemand, der gesetzlich gezwungen ist, 2 Jahre lang 34 PS zu fahren, fände ich ne kleinere Maschine auch erstmal sinnvoller, aber so?

Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


Insbesondere, da der TE ja nen vernünftigen Eindruck macht und rein gesetzlich auch gar nicht gedrosselt fahren müsste, würde ich ihm von der CBF eher abraten. ..

ohne frage, er hat sienen kopf nicht nur um platz für den helm zu haben.

was aber gegen einen kauf und drosselung einer blade spricht:

- in dem kostenrahmen gibt es kein abs. bei der cbf bin ich mir nicht sicher, aber vielleicht möglich

- drosseln und späteres entdrosseln kostet

- folgekosten einer blade sind ein gut stück höher. kettenkit, reifen und verbrauch. versicherung vielleicht auch, erst recht wenn er nicht physisch drosselt, sondern im bedarfsfall hoffentlich im kopf.

- der fahrspass einer normalen cbf ist mE höher als bei ner gedrosselten blade. denn das, was mit ihr richtig spass macht ist bei der drosselung und erst recht als verantwortungsvoller fahranfänger schlichtweg nicht vorhanden.

edit meint noch:

eine cbf600 brauch er natürlich nicht drosseln.

Na, dann warten wir doch einfach mal ab, wie der gute Mann sich entscheidet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen