Ein paar Fragen vom zukünftigen Zweiradfahrer ;)
Morgen zusammen!
Bin neu hier bei euch im Forum und hab gleich mal ein paar Fragen.
Und zwar fange ich jetzt mitte März mit meinem Motorrad Lappen an und bin auch schon voller Vorfreude darauf.
Nun ist es so das ich mir gedanken mache was ich denn für eine Maschiene fahren möchte. Und ich steh nunmal leider auf Sportler...
Nun weis ich allerdings auch das ich mich als Anfänger nicht gleich auf einen 140PS Hobel setzten sollte! Aber ich hab auch keine lust auf eine gedrosselte 34PS Gurke!!! "Kurz zu meinen Daten: 1,88m - 117kg - 28 Jahre "
Hätte die chance an eine CBR 600 mit 98PS zu kommen.
Gibt es auch Drosselungen die man von der PS Zahl höher ansetzen kann??? (ich hoffe ich drücke mich nicht zu unverständlich aus und ihr versteht was ich meine)
Ist das Motorrad überhaupt was für meine Körpergrösse?
Stehe halt total auf die CBR Reihe...Was würdet ihr mir empfehlen?
Ausgeben wollte ich für die erste Maschine nicht mehr als 2000,-€
Dafür bekommt man aber eigentlich schon ganz gute. Zumindest habe ich bei mobile.de <-->(darf ich das hier posten?!?!?) ganz nette Bikes geshen.
Für eure Tips und Meinungen bin ich euch schon jetzt dankbar.
Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Aaaalsooooo, ich bin soeben hier eingestiegen, hab mal alles gelesen und versuch mal meinen Senf zu ein paar deiner Fragen hinzu zu geben.
Körpergröße/Gewicht
Da bewegst du dich ungefähr in meiner Klasse und ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele Bikes da draußen unter Leuten wie uns wie Kinderfahrräder aussehen.
Wenn du dir ein Bike anschaust, setz dich drauf, mach ne Probefahrt (falls du bis dahin den Lappen hast), beurteil, wie wohl du dich mit dem Bike fühlst und nimm dir nen Kumpel mit, der auch mal ein Foto von dir auf der Maschine macht. Das Auge isst ja schließlich mit 😉
An deiner Stelle würd ich mir vermutlich ne möglichst große MAschien kaufen.... und die dann runterdrosseln, bis ich mich darauf sicher fühle.
Zum Fahren und Schalten an sich: Die Handhabung von Werkzeugen und Instrumenten neigt dazu, mit steigender Erfahrung in einen Instinktiven Automatismus überzugehen. Denkst du noch nach, wenn du beim Autofahren schaltest? Nein? Wirst du beim Motorrad auch nicht tun. Keine Sorgen machen, das klappt von ganz allein.
Zur Kleidung: Ja, es kommt vor, dass ich in Jeans und Shirt fahre, grade im Sommer.... Ja, ich weiß, dass das TOTAL dämlich ist.
Ich fahr jetzt seit mittlerweile 10 Jahren und hatte zwischenzeitlich einen leichteren Unfall (Auto hatte mich übersehen) und da war ich dann auch froh, dass ich gescheite Klamotten an hatte. Ich empfehl dir auf jeden Fall, insbesondere am Anfang wert auf gute Schutzkleidung zu legen, soweit das finanziell halt möglich ist.
Zur Drosselung: Technisch sollte es ohne weiteres möglich sein eine 100 PS Maschine auch auf sagen wir mal 60 PS zu drosseln. Es gibt da keinen fest installierbaren 34 PS Drosselsatz, der genormt an jedes Bike kommt.
Zu deiner Frau: Ja, die macht sich Sorgen, ja das ist vollkommen nachvollziehbar, um unsere lieben sorgt man sich immer mehr, als um sich selbst.
Und ja, das Motorradfahren ist keine ganz ungefährliche Sache. Aber zum einen machst du auf mich einen sehr vernünftigen Eindruck und zum anderen kann das Leben sowieso keine 100%ige Sicherheit bieten. Und manchmal verzichtet man halt nunmal auf ein wenig Sicherheit für ein wenig Lebensqualität.... die Balance zu finden ist da natürlich schwierig, aber ich persönlich halte Motorradfahren noch nicht für völlig lebensmüde. Es sollen sogar schon Biker im Altersheim gestorben sein.... zumindest erzählt man sich das 😁
So und grade wenns um Fragen wie die Sicherheit geht. Ich habe das Gefühl, dass da von deiner Seite aus ein großer Wissensdurst besteht. Also ab zu amazon und "Die obere Hälfte des Motorrads" bestellt. Ziemlich gutes Buch mit Fakten, Tipps und Tricks, Sicherheitshinweisen und allem möglichen, was Motorradfahren noch so helfen kann. Lohnt sich.
Als letzten Punkt kann ich nur noch sagen, dass du hoffentlich trotz all den schwierigen Fragen bald merken wirst, dass du beim schönsten Hobby der Welt gelandet bist. Glückwunsch und Herzlich Willkommen 😉
51 Antworten
eine drosselung zwischen 34 und 98ps? mir unbekannt. auf jeden fall mal so ein teil probesitzen/fahren. würde eher zur großen cbr raten.
Ja saß schon auf einer 900er mit glaub ich 147 PS von meinem Kumpel (natürlich nicht selber gefahren) also von der Grösse war die schon top konnte zumindest gut drauf sitzen und sie gut halten.
Wäre auch gern mal ne Runde mit hinten druff gefahren aber durfte ich nicht weil ich laut Aussage von ihm leider zu schweer war 🙂
Ist denn die 600er wesentlich kleiner?
Hallo,
CBR 600 würde ich in deinem Fall als erledigt betrachten. Ich bin 1,84 und ca. 95 kg. Habe von meinem Kollegen mal Testweise die 600er gefahren.
Geht gar nicht und sah bei mir auch wie ein Fahrrad aus😁.
Habe mir dann damals die CBR 1000 F gekauft, auch genannt Plastikbomber😉. War ein Top Bike und hat mich nie im Stich gelassen. Habe es mit ca. 84.000 km verkauft🙂
Hallo Motofreak,
ich fahre eine CBR 600rr PC40 BJ09 mit einer Körpergröße von 187 und habe absolut keine Probleme auch auf längeren Etappen von 4 Stunden und mehr. Ist aber auch eine Frage der Proportionen (Sitzriese etc.) da hilft einfach nur Probieren !
Etwas mehr Gedanken würde ich mir bei deinen 117Kg machen, dass ist nicht böse gemeint, aber das könnte auf einem Sportler / Supersportler etwas komisch aussehen. Ich weiß ja nicht, wie du gebaut bist, aber es würde in meinen Augen die Gefahr bestehen das es aussieht als ob du auf einem Kindermotorrad sitzt oder du viel zu "breit" für die Maschine bist.
Nur befürchte ich hier, dass das auch auf einer 1000er nicht viel besser sein wird ! Mein Vater fährt die aktuelle 1000 CBR und ich sitze dort nicht viel anders drauf. Einzig die Optik wirkt hier etwas besser, weil die Stirnfläche der Maschine etwas größer ist. Achso, ich habe bei 187cm Körpergröße ein Gewicht von 92Kg.
Das Thema der Drosselung ist natürlich schwierig, also entweder 34PS oder 98PS, was dazwischen gibt es zumindestens nicht Plug and Play.
Möglich ist sicherlich vieles, 34PS Drossel nehmen und bearbeiten oder ähnliches...
Aber wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, fang ruhig mit 34PS an ! Ich bin momentan ebenfalls noch mit 34PS unterwegs, aber auch schon die Fireblade mit über 170PS gefahren. Es ist einfach eine Frage, wie sehr man sich und die Maschine im Griff hat !
Meine Maschine läuft mit mir drauf auch 195 km/h, bei deinen Abmessungen vielleicht 180, aber in der Beschleunigung bist du locker schnell genug ! Und wenn du eine Gewisse Erfahrung gesammelt hast, vielleicht 1 Jahr, dann kannst du entsprechend die Drossel komplett ausbauen, oder du wechselst auf 98PS ! Ist zwar alles mit Kosten verbunden, aber so kannst du lernen an deiner Maschine selbst zu schrauben und ich glaube man schont seinen Schutzengel doch schon ziemlich !
Du wirst merken, dass es beim Motorrad viel mehr darauf ankommt den sonstigen Verkehr zu beobachten und mit der "Dummheit" der anderen zu rechnen !
Ähnliche Themen
Echt?! Hätte nicht gedacht das es solche Grössenunterschiede sind.
Kann ich denn guten Gewissens eine Maschiene kaufen die über 50000Km gelaufen ist? Mein Kupel sagte mir das ich es so sehen könnte 10.000km beim Motorrad ist wie 100.000 beim Auto.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Hallo Motofreak,ich fahre eine CBR 600rr PC40 BJ09 mit einer Körpergröße von 187 und habe absolut keine Probleme auch auf längeren Etappen von 4 Stunden und mehr. Ist aber auch eine Frage der Proportionen (Sitzriese etc.) da hilft einfach nur Probieren !
Etwas mehr Gedanken würde ich mir bei deinen 117Kg machen, dass ist nicht böse gemeint, aber das könnte auf einem Sportler / Supersportler etwas komisch aussehen. Ich weiß ja nicht, wie du gebaut bist, aber es würde in meinen Augen die Gefahr bestehen das es aussieht als ob du auf einem Kindermotorrad sitzt oder du viel zu "breit" für die Maschine bist.
Nur befürchte ich hier, dass das auch auf einer 1000er nicht viel besser sein wird ! Mein Vater fährt die aktuelle 1000 CBR und ich sitze dort nicht viel anders drauf. Einzig die Optik wirkt hier etwas besser, weil die Stirnfläche der Maschine etwas größer ist. Achso, ich habe bei 187cm Körpergröße ein Gewicht von 92Kg.Das Thema der Drosselung ist natürlich schwierig, also entweder 34PS oder 98PS, was dazwischen gibt es zumindestens nicht Plug and Play.
Möglich ist sicherlich vieles, 34PS Drossel nehmen und bearbeiten oder ähnliches...
Aber wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, fang ruhig mit 34PS an ! Ich bin momentan ebenfalls noch mit 34PS unterwegs, aber auch schon die Fireblade mit über 170PS gefahren. Es ist einfach eine Frage, wie sehr man sich und die Maschine im Griff hat !
Meine Maschine läuft mit mir drauf auch 195 km/h, bei deinen Abmessungen vielleicht 180, aber in der Beschleunigung bist du locker schnell genug ! Und wenn du eine Gewisse Erfahrung gesammelt hast, vielleicht 1 Jahr, dann kannst du entsprechend die Drossel komplett ausbauen, oder du wechselst auf 98PS ! Ist zwar alles mit Kosten verbunden, aber so kannst du lernen an deiner Maschine selbst zu schrauben und ich glaube man schont seinen Schutzengel doch schon ziemlich !
Du wirst merken, dass es beim Motorrad viel mehr darauf ankommt den sonstigen Verkehr zu beobachten und mit der "Dummheit" der anderen zu rechnen !
Hi.
Nein ich nehm das nicht böse. Bin eigentlich noch ganz human was meinen Körperbau angeht...Ist alles gut verteilt 😉 Bin also kein großer Fleischberg. Klar erstmal muss ich auch sagen das ich sowieso einen heiden Respekt vor solchen Maschienen habe was man meiner meinung nach aber auch immer haben sollte. Und ausserdem muss ich die Pappe ertmal machen wenn ich die ersten Fahrstunden hinter mir habe denke ich wird sich meine Einschätzung in sachen PS/Leistung wahrscheinlich auch ändern...Denke auch mit 34 PS kommt man gut vorran. Will halt dann später auf den ersten Touren in den Harz nicht immer das "Dritte Rad am Bike" sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von motofreak28
Echt?! Hätte nicht gedacht das es solche Grössenunterschiede sind.
Kann ich denn guten Gewissens eine Maschiene kaufen die über 50000Km gelaufen ist? Mein Kupel sagte mir das ich es so sehen könnte 10.000km beim Motorrad ist wie 100.000 beim Auto.
Da hat der Kumpel aber Unrecht. Das wäre ja 1:10.
Das kann man überhaupt nicht so rechnen wie Hundejahre gegen Menschenjahre.
Gerade die CBR-Reihe ist bekannt für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Es gibt viele mit über 100.000 km, sogar einige mit über 200.000 km. Also eher 1 : 1.
die aktuelle 1000er ist eher klein wie eine 600er. die älteren sind etwas größer. haltbarkeit der aktuellen? unbekannt. die ganz alten sc28 und 33 erreichen schonmal problemlos die 100.000er marke.
Ich würde die Lebensdauer auch eher bei 1:2 vielleicht ansetzen ! Ist aber alles davon abhängig wie die Maschine gefahren wurde... drauf auf den Bock und kalt mit Vollgas in den Begrenzer oder ordentlich gepflegt... das wird dann bei höherer Laufleistung schon etwas interessanter.
Maschine anschauen, Wartungsheft zeigen lassen, Kettensatz kontrollieren usw., sollte das alles okay sein, dann kannst du auch ohne Probleme eine Maschine mit 50tkm nehmen.
Gute Einstellung, fang mit dem Lappen an und schaue dann, wie du dich mit der Fahrschulmaschine schlägst ! Mach aber trotzdem auf jeden Fall den "großen" A - direkt !!! Ansonsten musst du 2 Jahre gedrosselt fahren ! Die Fahrschulmaschine wird dann auch ca. 60 bis 70 PS haben, dann merkst du schon mal, was los ist.
Kann verstehen, dass du nicht "hinten dran hängen" willst... aber das hängt einzig und allein von deinen Mitfahrern ab ! Diese sollten dich am Anfang eher etwas bremsen, als dir wegzufahren ! Ich glaube, die wenigsten von uns sind auf einer 150 PS Maschine geboren worden und mussten das ganze auch erst erlernen ! Es gibt natürlich immer Leute, die sich auf den Bock setzen und richtig brennen lassen, aber leider ist die sog. "natürlich Auslese" bei diesen Leuten ziemlich stark verbreitet !
Ich erlebe das ganze immer wieder, ich bin trotz der 34PS ein recht zügiger Kurvenfahrer und habe oft Leute hinter oder vor mir, die dann meinen Sie müssten dran bleiben oder schneller fahren... Meistens passier nichts, aber ich hab es schon ein paar mal erlebt, dass die Leute dabei fast abgeflogen sind ! Daher würde ich dir empfehlen immer nur so schnell zu fahren wie du es verantworten kannst und dir das immer wieder ins Gedächtnis zu rufen !
Oh wusste ich garnicht...Ist es nicht so gewesen das man ab 25 offen fahren darf? Gibt es da Unterschiede in den Klassen???
Woran erkenne ich als Leihe ob der Kettensatz noch iO ist?
Zitat:
Original geschrieben von motofreak28
...
Woran erkenne ich als Leihe ob der Kettensatz noch iO ist?
Kettensatz, auch als Laie erkennbar, ansonsten leihe dir einen Kumpel, der Ahnung hat: 😉
Nachschauen, ob die Zähne des Kettenrades noch schön symmetrisch und nicht sägezahnmäßig aussehen, ob die einzelnen Kettenglieder sich frei bewegen lassen und ob die Längung der Kette nicht zu unterschiedlich ist (am H-Rad drehen und den Durchhang der Kette unten beobachten).
Wenn du den Führerschein vor 25 machst, dann sind die ersten 2 Jahre gedrosselt zu fahren ! Machst du den Führerschein wie ich mit "mitte" 23 darfst du nicht automatisch mit 25 offen fahren, sondern du musst die 2 Jahre Frist abwarten.
Ab 25 hat man die Auswahl auf A - direkt (offen) oder auf A - beschränkt ( wie unter 25 ). Wird zwar kaum einer machen, aber möglich ist es !
Um den A-direkt zu machen muss auch die Fahrschulmaschine eine gewisse Leistung haben und somit isz der Führerschein meistens etwas teurer. Wenn du jetzt im Gespräch in der Fahrschule direkt erwähnst, dass du ja eh erst mal gedrosselt fahren willst, könnte es passieren, dass man dir den A - beschränkt anbieten will. Nur ist hier das Problem, dass du dann wirklich die ersten 2 Jahre an die 34 PS gebunden bist und nicht nach einer gewissen Zeit "upgraden" kannst.
Zum Kettensatz:
Zahnräder soweit sichtbar kontrollieren... sind sog. Mausezähnchen vorhanden ? D.h. sind die Zähne sehr spitz, musst du damit rechnen, dass du bald ein neues brauchst. Bei der Kette auch den allgemeinen Zustand prüfen... gut geschmiert, verrostet und dann vorallem prüfen ob die Kette schon gelängt ist ! Kann man an der Spannmarkierung prüfen, diese befindet sich an der Schwinge im Bereich der Hinterradaufnahme.
Je weiter das Rad schon hinten in der Verstellung ist umso stärker ist die Kette gelängt, dass gibt dann übermäßigen Verschleiß auf die Ritzel.
Eine gute andere Methode ist bei der Besichtigung mal am hinteren Kettenrad, wo die Kette komplett aufliegt die Kette vom Kettenrad wegzuziehen. Normalerweise sollte sie gespannt anliegen und nicht abzuheben sein, ist sie abzuheben => Kette Schrott oder bald Schrott !
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Kettensatz, auch als Laie erkennbar, ansonsten leihe dir einen Kumpel, der Ahnung hat: 😉Zitat:
Original geschrieben von motofreak28
...
Woran erkenne ich als Leihe ob der Kettensatz noch iO ist?Nachschauen, ob die Zähne des Kettenrades noch schön symmetrisch und nicht sägezahnmäßig aussehen, ob die einzelnen Kettenglieder sich frei bewegen lassen und ob die Längung der Kette nicht zu unterschiedlich ist (am H-Rad drehen und den Durchhang der Kette unten beobachten).
Was bedeutet: Nachschaun ob die "
Längung der Kette" nicht zu unterschiedlich ist? heisst das das man gucken soll ob sie nicht zu dolle durchhängt???
Wovor ich echt schon schiss hab ist das schalten! Ob ich damit klar komme ist sone Frage...Es ist echt kompliziert (meiner meinung) Kommt man da nicht öfters mal durcheinander als Fahranfänger?!
Ich glaube um in den 1 Gang zu schalten muss man nach unten drücken und für die anderen Gänge nach oben ziehen...Ist das soweit richtig? Wenn ich mir jetzt vorstelle man ist zur rush hour in der City unterwegs..... 🙁
Aha...Dann hat sich die frage was das mit der Längung auf sich hat schon erledigt! 😉 Danke euch echt ein tolles Forum hier...Super schnelle Antworten und keine Spinner mit dummen Komentaren.