Ein paar Fragen
Hallo!
Fahre seit gut 2 Monaten einen Insignia ST CDTI mit 140 PS BJ 10/2014.
Alles in Allem: Toller Wagen, ein paar Kleinigkeiten stören mich aber bzw. würde ich gerne was dazu wissen:
1.) Wie oft springt bei euch die DPF Reinigung an, hab das mal beobachtet, bei mir so alle 1000-1100km. Der Spritverbrauch schnellt dann bei gleichmäßiger Fahrt (ca. 120 am Tacho) von ca. 4,5 auf 7-8l hoch. Nach ca. 15km ist das Ganze auch wieder vorbei. Ist es wirklich so oft notwendig, oder ist das eine Art Standardprogramm? Denke bei meinem Fahrprofil (95% Autobahn/Landstraße) müßte ich auch mit weniger Freibrennvorgängen auskommen.
2.) Mein Spritverbrauch liegt (getankte l/gefahrene km) rund um ca. 5,2l/100, fahre den Tank meist bis ziemlich zum Ende, also ca. 1300-1400km. Der Spritverbrauch laut BC ist aber mind. 0,5l/100 drunter (im Bereich 4,3-4,8l/100) und das bei sehr gleichmäßiger Fahrweise. Auch nervt mich die Tankwarnung, die bei mir bei ca. 200-230km Restreichweite erstmals meldet, das wären dann um die 10-12l im Tank.
Kann man hier irgendwas konfigurieren (evtl. beim FOH), so daß die Warnung bei sagen wir 50km kommt und der Verbrauch genauer am realen Verbrauch liegt?
3.) Hatte heute das Gefühl, daß mein AFL viel zu hoch war, es haben sich bei Abblendlicht auch 2-3 LKW Fahrer "bedankt", daß ich die Straße so gut ausleuchte. Hab gelesen, daß es da bei feuchtem Wetter schon mal Probleme geben soll. Andererseits parke ich seit 2 Tagen in meiner neuen (leicht abschüssigen) Einfahrt, könnte das AFL evtl. durch die nicht ganz waagerechte Position beim Start das Licht evtl. zu hoch einstellen? Falls ja, wie kann ich da korregierend eingreifen.
Noch eine Frage zu AFL bzw. zum automatischen Fernlicht: Kann man die Empfindlichkeit für den Gegenverkehr auf Autobahnen erhöhen, LKW werden z.B. bei den bei uns oft vorkommenden Betonleitwänden nicht erkannt, weil deren Abblendlicht durch eben diese abgeschirmt wird. Bei altmodischen Leitplanken ist hingegen alles ok, weil das Licht dort durchscheinen kann.
4.) Hab das Intellilink Navi 900 drinnen und höre meist MP3s von der SD Karte. Allerdings scheint es so zu sein, daß immer nur bestimmte Interpreten, Genre oder was eben gerade gewählt wurde läuft. Wie kann ich hier alle Titel durchlaufen lassen bzw. die "Suche" resettieren, irgendwie fehlt mir dieser Punkt im Menü.
Weiters gibt es in der Titelsuche einen Punkt "Titelliste" oder so, habe bisher aber nirgends eine Möglichkeit gefunden, dort Lieder reinzugeben. Das Handbuch schweigt sich dazu auch aus, zumindest habe ich da nichts gefunden.
5.) Nachrüstungsmöglichkeiten: Mich würden besonders der adaptive Tempomat, die Verkehrszeichenerkennung interessieren. Ist da evtl. schon die Kamera im Auto wenn es den Fernlichassistent gibt, oder ist das ein extra Sensor?
Wie sieht es mit dem Anhängerstabilitätsprogramm aus? Habe eine Brink AHV mit Jäger Elektrosatz nachgerüstet, der an einer Leitung des Diagnosesteckers mit dem CAN-Bus verbunden ist und bei angeschlossenem Anhänger die Parksensoren hinten ausschaltet (Meldung im Display). Kann das evtl. beim FOH programmiert werden?
Beste Antwort im Thema
Ich kann nicht zu allen Punkten antworten, aber vielleicht etwas zur Tankwarnung sagen, die gefühlt zu früh einsetzt. Ich bin früher den Tank mitunter sehr weit runter gefahren. Ich habe, wenn ich will, einen sehr sparsamen Gasfuß und eine Restreichweite von 50 km empfand ich stets als beruhigend. Eines Tages, ich fuhr bereits mit leuchtender Tankanzeige an der letzten Autobahntankstelle vorbei, da es nur noch 20 km bis zur Heimattanke waren, da fing dann plötzlich der DPF-Reinigungszyklus an und aus gerade noch 45 km Reichweite wurden in wenigen Minuten nur noch 15 km. Beim Einlenken in die heimische Tankstelle hat er dann tatsächlich alle Lichter angemacht und der Motor war aus. Glück gehabt, aber seitdem nie wieder so weit runtergefahren. Ist mir einfach zu heikel. Und wenn es der DPF-Zyklus nicht ist, dann kann es ja auch mal ein Stau oder eine Vollsperrung sein, die einem dazwischen kommt. Also all zu spät tanken kann ich nicht weiterempfehlen.
8 Antworten
Hi,
zu 1:
habe ich noch nie mitbekommen. Offensichtlich macht das Fahrzeug das recht unspektakulär. Aber, 1000-1100km ist doch OK. Beim Mazda 6 oder CX5 schreiben die User was von 400km. Und warum sollte dein Fahrzeug nur weil du viel AB fährst andere Intervalle haben?
zu 4:
eine Ordneransicht gibt es, wie man liest, erst ab dem Modell 2015,5 so wie ich ihn habe. Bei älteren Modellen muss die Musik anders vorbereitet werden. Dazu gehört das die Titel getaggt werden (z.B. mit mp3tag / Freeware). Mit Titelliste meinst du vermutlich die Playlist. Um diese anzeigen zu können, müssen sich auch welche auf deinem Stick befinden. Playlisten kannst du ebenfalls mit oben genanntem Tool erstellen.
Lies dir DAS HIER mal durch, da gibt es auch ein von einem User selbst erstelltes Handbuch, welches du als PDF downloaden kannst.
zu 5:
solche Aktionen sind meist wirtschaftlich uninteressant und würden, wenn du denn jemanden findest der sich dran traut und das implementiert tausende von Euros verschlingen. Nur eine kleine unvollständige Materialliste: Kabelbäume, Steuergeräte, die Kameraeinheit usw. günstiger wird es sein, Auto verkaufen und mit der Wunschausstattung kaufen.
Ich habe den gleichen Motor - die DPF-Reinigung wird ca. alle 500 Kilometer aktiviert und ich fahre auch nicht gerade wenig (30.000 pro Jahr).
Das zu hoch eingestellte AFL würde ich auf das nasse Wetter zurückführen. Wenn ich meinen Insignia im Regen über Nacht stehen habe, ist das AFL oft zu hoch eingestellt. Eine Korrektur während der Fahrt ist nicht möglich.
hallo
erstmal glückwunsch zum insignia 🙂
zu punkt 1:
die pdf reinigung habe ich noch nie bemerkt, weder beim modell 2009, noch beim modell 2014,5, das ich von 10.14 - 09.15 hatte oder jetzt beim modell 2016 das ich seit ende september habe. ich wüßte nicht einmal wie man das beim fahren bemerkt, ob da eine leuchte angeht oder nicht.
" vielleicht kann mich ja mal einer aufklären?! - danke "
zu punkt 2:
da ich noch nie den tank so leer gefahren bin, kann ich zu dem thema nichts beitragen!
zu punkt 3:
ich hatte beim modell 2009 hin und wieder das problem, das mich autofahrer anblendeten. seit dem modell 2014,5 kam da nie mehr eine meldung vom gegenverkehr. bei dem gab es ja den menüpunkt " intelligente lichtverteilung, die man an und aus machen kann und von da weg war ruhe mit dem. vielleicht hast du dieses nicht angeklickt?! auch beim jetzigen hat mich noch nie einer angeblendet! das mit den abblenden auf den AB wo der sensor oder kamera die lkw´s nicht erkennt ist bei opel stand der technik. da die betonleitwände so hoch sind, das zuwenig licht bei dir ankommt, kann der sensor oder kamera das einfach nicht erkennen.
( etwas soll ja auch der fahrer noch tun 😁😁😁 )
zu punkt 4:
das habe ich auch bemerkt, das er gewisse lieder einfach nicht spielte und andere dafür sehr oft wiederholte. ich hatte beim modell 2014,5 auch das problem, das es die ordneransicht noch nicht gab und das ich jedesmal wiedergabelisten erstellen musste am pc um gewisse lieder abzuspielen. das hat sich jetzt mit dem modell 2016 ja gott sei dank geändert ( vermutlich ab modell 2015 oder 2015,5 gibt es ja die ordneransicht ja wieder ).
zu punkt 5:
ich glaube das weder der adaptive tempomat, noch die verkehrszeichenerkennung nachrüstbar ist und wenn doch, kostet das bestimmt unsummen! kannst ja mal bei opel anfragen! bekommst bestimmt kurz und bündig retour " ist nicht machbar!! "
lg reini
Zitat:
@Grafreini schrieb am 9. Oktober 2015 um 06:53:42 Uhr:
zu punkt 1:
die pdf reinigung habe ich noch nie bemerkt, weder beim modell 2009, noch beim modell 2014,5, das ich von 10.14 - 09.15 hatte oder jetzt beim modell 2016 das ich seit ende september habe. ich wüßte nicht einmal wie man das beim fahren bemerkt, ob da eine leuchte angeht oder nicht.
" vielleicht kann mich ja mal einer aufklären?! - danke "zu punkt 2:
da ich noch nie den tank so leer gefahren bin, kann ich zu dem thema nichts beitragen!
Kurz zum Licht und den damit verbunden Blendungen, denn das Problem mit dem Sensor ist bekannt und es gibt mehrere Fäden hier, die das Thema ausgiebig behandeln. Vllt. gibt es im MJ2016 dazu schon Änderungen, das weiß ich nicht, muss mich aber, nach wie vor, mit diesem Problem und dem aufblenden Gegenverkehr rumärgern.
zu punkt 2: Meine Tankmeldung kommt bei ca. 100 km Reichweite und ich bin schon mal bis 30 km runtergefahren. Es hätten nach dem Subtraktionsverfahren noch 3 Liter im Tank sein können, also ich finde meine Tankanzeige bzw. mein Geber funktionieren recht genau.
zu punkt 1: Beim jetzigen FL BiTurbo habe ich die "PDF-Reinigung" 😉 auch noch nie bemerken können.
Beim VFL (163 PS) dagegen häufiger. Wenn ich mich recht entsinne war beim Reinigen die Drehzahl etwas
höher, es roch ein wenig, auch innen, und es kam die Meldung "Fahrt nicht beenden, DPF-Reinigung läuft" oder so ähnlich. Eine Leuchte gab/gibt es hierfür nicht.
Ähnliche Themen
Ich kann nicht zu allen Punkten antworten, aber vielleicht etwas zur Tankwarnung sagen, die gefühlt zu früh einsetzt. Ich bin früher den Tank mitunter sehr weit runter gefahren. Ich habe, wenn ich will, einen sehr sparsamen Gasfuß und eine Restreichweite von 50 km empfand ich stets als beruhigend. Eines Tages, ich fuhr bereits mit leuchtender Tankanzeige an der letzten Autobahntankstelle vorbei, da es nur noch 20 km bis zur Heimattanke waren, da fing dann plötzlich der DPF-Reinigungszyklus an und aus gerade noch 45 km Reichweite wurden in wenigen Minuten nur noch 15 km. Beim Einlenken in die heimische Tankstelle hat er dann tatsächlich alle Lichter angemacht und der Motor war aus. Glück gehabt, aber seitdem nie wieder so weit runtergefahren. Ist mir einfach zu heikel. Und wenn es der DPF-Zyklus nicht ist, dann kann es ja auch mal ein Stau oder eine Vollsperrung sein, die einem dazwischen kommt. Also all zu spät tanken kann ich nicht weiterempfehlen.
Zitat:
@Grafreini schrieb am 9. Oktober 2015 um 06:53:42 Uhr:
" vielleicht kann mich ja mal einer aufklären?! - danke "
Hallo!
Lampe geht da (bei einer normalen Reinigung) nicht an, der Verbrauch steigt währenddessen aber an.
Da ich jemand bin, bei dem immer das BC Menü mit den aktuellen Verbrauchswerten bzw. der Restreichweite offen ist fällt ein plötzlich signifikant höherer Verbrauchswert bei gleichmäßiger Fahrt auf der Ebene natürlich sofort auf. Im Gebirge, wo es ständig bergauf/bergab geht wird es schwieriger sein die Regeneration zu bemerken.
Erhöhte Drehzahl hätte ich nie bemerkt, wie auch wenn der Tempomat dinnen ist, da müßte der Wagen fürs Regnerieren beschleunigen. Evtl. erhöht er die Drehzahl im Leerlauf wenn man an der Ampel steht. Bisher ist mir das aber noch nicht wissentlich passiert, mein Fahrprofil ist so, daß ich bis der Motor erst dann warm genug für eine Regeneration ist, wenn ich schon auf der Autobahn bin. Von daheim sinds dorthin ca. 3km ohne Ampeln (nur Kreisverkehre wo wenig los ist), von der Arbeit hab ich nur max. 4 Ampeln und ca. 2km.
zu Punkt 4 (war grade nochmal im Auto brrrr). Diese Liste meine ich, hab leider im verlinkten Thread/PDF nix gefunden, auch wenn der recht interessant war. Hab meine MP3s natürlich schon lange getaggt, allerdings finde ich immer wieder mal noch nen Fehler drinnen.
Hab das besagt Menü mal abgelichtet, vielleicht weiß jemand, wie man da Lieder einfügt.
Auch wäre interessant, wie man alle Lieder (unabhängig von Genre, Interpret, Titel oder Album) auswählen und abspielen kann. Mit der Suche schränkt man sich immer ein.
Hi,
wie oben bereits geschrieben. Wenn du Titellisten angezeigt bekommen möchtest, müssen sich auch welche auf deinem Datenträger (z.B. dem USB Stick) befinden. Titellisten oder auch Playlists haben meist die Endung *.m3u
Edit
Zitat:
Auch wäre interessant, wie man alle Lieder (unabhängig von Genre, Interpret, Titel oder Album) auswählen und abspielen kann. Mit der Suche schränkt man sich immer ein.
Du könntest z.B. eine Playlist über alles was auf deinem Stick an Musik vorhanden ist erstellen. Die könnte dann z.B. heißen "Alle_Titel.m3u".
Hab meinen Insignia CDTI noch nicht solange, aber Punkt 4 kann ich dir beantworten, das Geheimnis liegt an Playlisten, nimm den USB-Stick oder die SD Karte raus, geh zu deinen PC oder Laptop und erstelle Playlisten, bei allen Titeln musst du natürlich alle Titel auswählen und die Playlist passend erweise als "alle Titel" benennen und abspeichern. Dann kannst du mit Media/Suchen/Listen deine Playlisten im IntelliLink 900 auswählen und abspielen.