ein paar fragen eines anfängers
ein paar fragen häte ich da, falls ich bei einer gegen das gesetzt verstosse, bitte bescheid sagen, kenne nämlich kein Gesetzbuch auswendig
1. Ich möchte gerne das Licht in meinem Golf II bei dem Tacho von grün auf rot ändern, wie das geht habe ich in einem anderen Thread schon durchgelesen, geht es aber auch das ich es rot machen darf?
2. Ich wollte schon immer einen Drehzahlmesser neben dem Geschwindigkeitsmesser, habe da nur so eine doofe Uhr (die aber richtig geht *g*), wie und was brauche ich für den umbau und wie genau muss ich den umbau gestalten?
3. ist meine Kupplung im Arsch, der Mechaniker bei dem ich bin sagt aber es rentiert sich nicht mehr die zu reparieren, fahren kann man damit ja noch, aber da ist a.) luft zwischen dem endpunkt und der "kommen" des fahrzeugs, wie teuer wäre denn eine neu Kupplung und wie kann man die dann umbauen?
4. Wenn ich den Motor abschalte nach dem ich ein weilchen gefahren bin, dann ruckelt der motor, oder irgendwas da vorne heftig, wenn ich dann von der kupplung noch gehe, springt er als wenn ich ein fahranfänger wäre. Was könnte das sein?
5. lohnt es sich den Kat (bei meinen problemen) noch zu ändern, habe glaub ich den U-Kat
das wars erstmal glaube ich
mfg Kneeless
28 Antworten
zu 1 es ist nirgends die farbe vorgeschrieben
zu 3 kommt auf den motor drauf an ich hab für neinen rp motor (1.8l und 90ps)
187 für die kupplung und 238 für den einbau bezahlt
Hi🙂
zu 3:
war bei mir auch. Dann wurde einfach das Kupplungsseil im Motorraum an dieser weissen Konstruktion nach rechts gedreht(müsste demnach strammer sein) und jetzt ist sie wieder in Ordnung, d.h. Einschleifpunkt nach ca 5cm und wenn man das Pedal loslässt hab ich noch ca. 2-3 cm Spiel.
Wenn Du zu stark 'stramm' drehst, hast Du so das Gefühl, als würdest Du in 'so ein rauhesGummi' treten.
Das muss bei Dir nicht der Fehler sein, aber es kann; die wollten mir auch sofort ne neue Kupplung einbauen, aber ein Bekannter von mir hat das vorher noch mal geprüft und das KSeil so eingestellt, und ich fahre schon seit ca 9000km so, und nichts rutscht oder verstellt sich.
Wegen rechts rum oder links: kann man selbst ausprobieren, wenns schlechter wird eben wieder zurück und dann die andere Richtung.
Und dann kannst Du Dich ja immer noch für ne neue entscheiden.
Drücke Dir die Daumen, daß nur das Seil eingestellt werden muss🙂
MfG
K.
jo, wegen der kupplung, einmal ist was abgebrochen, seitdem ist dieser Spielraum da, 2 wochen später dann gleich das seil gerissen, der mechaniker, ein bekannter (gott sei dank) hat das nur erneuert, seitdem ging es auch, aber die angst fährt dann halt ein bisschen mit, nicht das es auf einmal auf der Autobahn ein "klick" macht und das Seil ist wieder gerissen, bzw. die Kupplung ist im Arsch
Hi,
na, dann würd ich es mit dem Seil noch mal versuchen, paarmal ausprobieren,(immer so ne 5tel Umdehung und sofort ausprob.🙂
MfG
K.
Ähnliche Themen
jo, dann lass ich die kupplung mal kupplung sein
auto ist eh in der werkstatt und ich zur zeit auf krücken unterwegs
die anderen punkte da oben hätte ich aber auch irgendwann noch gelöst, wer helfen kann, der helfe bitte 🙁
zu 2: wenn du die neue Zentralelektrik hast (glaub ich seit 09/89 oder 10/89, wenns falsch ist, bitte verbessern) brauchst du nur nen neues Kombiinstrument, Stecker rein und fertig! Das einzige wo drauf du achten musst ist, dass die Wegstreckendrehzahl (steht im Tacho) gleich ist!
Ob du die neue oder alte ZE hast, kannst du ganz einfach drann erkennen , ob dein Kombiinstrument ein oder zwei Stecker hat:
ein Stecker (unten rechts) = neue ZE
zwei Stecker (unten rechts und unten links) = alte ZE
Wenn du die alte ZE hast musst du noch ein paar Leitungen ziehen, weiss aber auch nicht genau welche!
Gruss
Olli!!!
leider ist mein golf BJ 88, soweit ich jetzt hier irgendwo in den unendlichen weiten gelesen habe, müsste das dann 2 stecker haben, aber so sicher bin ich mir nicht mehr ob ich das richtig in erinnerung habe
aber leitungen ziehen musst du dann auch nicht, drehzahlsignal liegt immer am tacho wegen der dynamischen öldruckkontrolle 🙂
einfach eine tachoeinheit mit drehzahlmesser für die alte ze besorgen, einbauen, freuen 😉 kannst auch deinen alten tacho übernehmen dann hast du auch deinen kilometerstand.
Hy
wenn du dein Auto wieder hast müsstest du uns mal ebend den MotorKennBuchstaben posten dann kann man wat wegen dem Kat sagen oder du sagst du hast nen 1,6 dann nur ebend die PS Zahl😉
MFG Sebastian
jo, weiss leider net wann ich ihn wieder habe *grummel*
darf erst wieder ab frühestens dem 17.5. wieder auto fahren, egal
was istn mit den anderen fragen?
weiss jemand warum der nach dem ausschalten noch so "springt"?
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
aber leitungen ziehen musst du dann auch nicht, drehzahlsignal liegt immer am tacho wegen der dynamischen öldruckkontrolle 🙂
einfach eine tachoeinheit mit drehzahlmesser für die alte ze besorgen, einbauen, freuen 😉 kannst auch deinen alten tacho übernehmen dann hast du auch deinen kilometerstand.
Das kann wohl sein! Mir wurde aber, wenn ich mich recht erinnere, damals als ich meinen Tacho/DZM umbauen wollte, gesagt, das irgendein Signal fehlen würde??? Kann mich aber auch irren!
Gruss,
Olli
also kat lohnt in der regel schon, ich spare ca. die hälfte der steuern ein! Kosten lagen bei mir bei ca. 250 Euro inkl. alles 😁.
kannst dir meine homepage ansehen, da ist der einbau und alles weitere beschrieben
tachofarbe ist egal, solange der verkehr draußen nicht irritiert wird
tacho kannst du immer problemlos umbauen!
alte/neue ZE kannst du auch am warnblinkschalter unterscheiden.
lenksäule --> neue ZE (KI's sind teurer)
schalter im armaturenbrett --> alte ZE (KI's etwas billiger)
Kupplung ist net so teuer und umbauen kannst du das eigentlich auch selber
nuja, dann hab ich wohl eine alte ZE, aber mein Tacho hat ja noch nicht mal ein LCD-Display, würde es auch gerne so behalten wie es jetzt auschaut, nur das anstatt der uhr rechts, ein DZM ist. über ebay finde ich da aber nix ohne LCD *grummel*