Ein Paar Fragen an die 1.8`er Fahrer

Opel Vectra C

Wie ist denn der Motor so?
Laut, leise?
Anzug, Elastizität?
Womit ist er in etwa Leistungsmässig vergleichbar?
Wieviel Sprit braucht ihr damit?
Braucht ihr erhöht Öl?
Wie reagiert er auf nen Tauschsportluftfilter?
Bekannte Probleme mit dem Motor?

Bitte ein paar Antworten 🙂

34 Antworten

Re: 1800er

Zitat:

Original geschrieben von SilverGTS


Der 2.2er ist die reinste Sptitschleuder, ein Bekannter fährt den Motor und kommt kaum unter 10 Liter/100km.

Das kann ich so nicht bestaetigen. Ich hab mit meinem Bleifuss (wo's auf der AB noch moeglich ist) bei insgesamt 5.800km zur Zeit 370l Verbrauch in knapp 14 Tagen. Also Durchschnittlich 6.7l/100km.

Viele Gruesze,
rob

Du hast ja auch den 2.2 Dti 😉. Aber mal ehrlich auf die Verbrauchangaben kann man nicht viel geben. Die sind doch extrem von der Fahrweise abhängig. Ich kann mit meinem ollen Astra F mit 5 Liter fahren aber auch ohne Probs mit 10. Also da hat man als Fahrer schon erheblichen Einfluss.

Lass Dich nicht bange machen, der 1.8 er ist mit dem Auto dran kein Sportwagen aber was ich bis jetzt so aus eigener Erfahrung und dem Bekanntenkreis kenne würde ich ihn jederzeit dem 2.2 vorziehen. Verbrauch etwa 1 bis 2 Liter weniger, bei mir zwischen 5,6 und 10,7 Liter , Gesamtschnitt 8,1 Liter bei SEHR viel Kurzstrecke. Topspeed (wer es braucht) etwa 10 km/h langsamer. Angabe 205 vollgeladen 212-213, alleine bis 220.

Ich habe einen 1,8 er. Verbrauch knapp 10 ltr. mit Klimaautomatik. Fahre zur Zeit ohne Klima. Mal sehen ob der Spritverbrauch sinkt. Der Motor ist recht lahm im Antritt. Aber wenn er auf Touren kommt recht flott auf der AB. Auch ist er recht leise. Sicherlich hätte ich gerne mehr PS. Mein 100 KG leichterer Mondeo hatte 12 PS mehr. Das macht sich schon bemerkbar.

Aber der 1,8 reicht für den Normalfahrer völlig aus.

Gruß

Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 42max


Ich habe einen 1,8 er. Verbrauch knapp 10 ltr. mit Klimaautomatik. Fahre zur Zeit ohne Klima. Mal sehen ob der Spritverbrauch sinkt. Der Motor ist recht lahm im Antritt. Aber wenn er auf Touren kommt recht flott auf der AB. Auch ist er recht leise. Sicherlich hätte ich gerne mehr PS. Mein 100 KG leichterer Mondeo hatte 12 PS mehr. Das macht sich schon bemerkbar.

Aber der 1,8 reicht für den Normalfahrer völlig aus.

Gruß

Jochen

10l!!! Da gibst du aber ordentlich stoff, oder??

@valium

Nein, normal. Im Prinzip fahre ich sogar Spritsparend. Ich wohne aber im Bergischen. Immer Berge rauf und runter. 10 KM bis zur Arbeit. So rund 40 % Stadt - 10% AB - Rest Landstraße. Aber Landstraße heißt nicht 100 KM/h sondern eher 60 KM/h. Und immer Berganfahren und runterrollen lassen.

10 ltr. sind aber im Forum als normal bezeichnet worden beim 1,8 ltr.

Gruß

Jochen

10l waren auch bei meinem Ex-1.8er (B-Vectra) im Stadtverkehr kein Problem bei normaler Fahrweise.

Nur ist beim 1.8er die Verbrauchspanne bei ca. 13 l/100km in der Regel zu Ende, beim 2.2 sind halt noch mehr drin...

Also ich hab nen GTS mit dem 1,8er und trotz Klimaautomatik bewegt er sich noch.
Die bisherigen Aussagen kann ich eigentlich nur bestätigen:
Im Anzug im unteren Drehzahlbereich etwas lau, aber wenn er erstmal mit bisschen Drehzahl bei Laune gehalten wird, kommt schon noch GTS-Feeling auf, keine Angst 🙂 allerdings dröhnt er schon bissl wenn er viel dreht, das ist aber zu verkraften.

Ich fahr ihn fast nur im Stadtverkehr, und da braucht man - wenn man Spassorientiert fährt - nur den 1. und 5. Gang - da der 1. extrem lang übersetzt ist, kann man damit mehr oder weniger elegant bis 50 sprinten und dann bequem die Gänge bis zum 5. überspringen und easy mit Tempomat durch die Stadt cruisen.

Und ausserhalb der Stadt komm ich auch ganz gut zurecht, sogar lange Autobahnetappen machen Spaß - obwohl die ideale Komfort-Reisegeschwindigkeit wirklich bei nur 140 km/h liegt, dabei verbraucht er dann aber auch nur 7,3 litros vom guten Super.

Wenn man grad mal extrem sparen muss, kommt man mit Tempo 80 und Tempomat in den richtungshaltenden Spurrinnen direkt hinter den LKWs übrigens auch mit stolzen 5,5 l/100 klar - bleibt aber dann vermutlich die Ausnahme 😉

In der Stadt brauch ich leider bei meiner spurtintensiven Idioten-Fahrweise bei ständig roter Welle und nur Kurzstrecken unangenehme 11,5 l/100 - ich möchte allerdings nicht wissen, wieviel ich mit dem vielzitierten 2,2 direct verbraten würde...
Ich hab mir auch mal eine Tankfüllung lang in der Stadt Mühe gegeben und bin "normal" gefahren, dann hat sich's so bei 10,3 eingependelt. Die rote Welle war da übrigens trotzdem. Ich denk mal in ner normalen Stadt kommt man schon mit weniger aus.

Solltest du dir also wirklich nen 1,8er kaufen wollen, hast du meinen Segen - ist sicher kein schlechter Motor. Könnte sich Opel auch gar nicht leisten, schliesslich wird der ja auch in anderen Fahrzeugen massenweise verkauft. Aber eine Aussage ist mir hier aufgefallen, die stimmt wirklich: Hat man das Auto mit 5 Leuten voll und noch den Kofferraum voller Bier und Grillgut, dann wird er echt schwer für die Leistung! Liegt aber meiner Vermutung nach an den 5 Alkis und dem Bier, weniger am Auto...

Ach, übrigens, bevor ich's vergesse: Hier mal ein Lob an das Forum und alle fleissigen Schreiber - ihr habt mir viel geholfen, ohne dass ich mich jemals dafür bedankt habe. - DANKE! Ihr seid die Besten!

Jö schau es gibt ja doch welche 😁 Danke für die vielen Antworten 🙂

1,8er

Hab den 2,2er Benziner probegefahren bevor ich mir den 1,8er gekauft habe, und ich muß sagen der Motor ist im unteren Drehzahlbereich extrem lahm.
Man muß den Motor ordentlich drehen um die Leistung herraus zu holen und das kostet naturlich Benzin.
Unter 10l fahre ich meinen 1,8er nicht außer auf der AB. Aber muß dazu sagen ich halte ihn gut auf zug.
Mfg

Zitat:

Hab den 2,2er Benziner probegefahren bevor ich mir den 1,8er gekauft habe, und ich muß sagen der Motor ist im unteren Drehzahlbereich extrem lahm. Man muß den Motor ordentlich drehen um die Leistung herraus zu holen und das kostet naturlich Benzin.
Unter 10l fahre ich meinen 1,8er nicht außer auf der AB. Aber muß dazu sagen ich halte ihn gut auf zug.

Also wenn er der 2,2 unten etwas lahm sein soll, was ist dann mit dem 1,8er ? Wenn man die Fahrleistungen des 1,8ers erreichen will, brauch man allerdings nicht so hoch zu drehen. Wenn du sagst, dass du 10l mit dem 1,8er brauchst, brauchst du aber deutlich mehr als ich im 2,2 direct (Caravan). Ich bleibe selbst bei extremer Kurzstrecke (>1km) immer noch unter 10l. Nur am Anfang beim Einfahren habe ich mehr als 10l gebraucht, heute bin ich eigentlich immer unter 10 sogar unter 9l .

Mein Nachbar hat sich, nachdem ich meinen hatte, auch einen geleistet, allerdings als besagten 1,8er.

Hab ihn mal gefragt und er hat auch um die 9l Verbrauch, allerdings bei Schnarchfahrt ( so isser halt, ist ja auch nicht mehr der jüngste ). Allerdings hat er nur 195er (ich 215) drauf und der Wagen an sich dürfte auch etwas leichter sein (fast Basis).

Zum Sound muss ich sagen, dass der 1,8er irgendwie ein bisschen metallisch klingt (Nähmaschine), liegt sicher auch an der anderen Abgasanlage, da klingt die Anlage des 2,2 deutlich kerniger (das ist aber sicher nicht kaufrelevant, auch wenns geiler klingt).

Aber der 1,8er fährt auf jedenfall, ist seit dem 1,6er auch nicht mehr die kleinste Motorvariante, und ist vom Kostenfaktor auch ganz gut.
Wenn du aber das Geld hast, um den Motor auf den 2,2 direct aufzustocken, würde ich das auf jedenfall auch machen. Das gibt auch beim Überholen mehr Souveränität. Der Spritverbrauch ist wirklich klasse verbunden mit der Leistung ( hat ja schlappe 33 PS und 53 NM mehr !).

Re: 1,8er

Zitat:

Original geschrieben von deathwalker


Ich habe selber einen 1,8er und kann die Meinungen hier nicht ganz teilen. Mein 1,8er hat nur 110 PS. Ist in Österreich anders. Leistungsempfaltung finde ich ausreichend. Beschleunigung auch. Laufruhe find ich gut und das mit dem klingeln im oberen Drehzahlbreich kann ich auch nicht teilen. Hab aber einen Sportluftfilter und Lexmaul Endtopf.
Und ich glaube nicht das der 1,8er dem 2,2er Diesel in viel nachsteht. Kommt auf den Fahrer an. Und fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.

Wieso hat dein 1.8`er nur 110Ps ??? Meiner hat 122Ps und ich komm auch aus Österreich. Hatte der früher mal nur 110Ps?

zu Thema 2,2er

Das mit dem klingeln kann ich nicht sagen habe eine Edelstahlanlage drauf und einen 57i Kit.
215er fahre ich auch aber über 10l komme ich nicht und du kannst mir glauben mehr als ich kann man fast nicht mehr herrausholen.
Das mit dem 2,2er kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Kann mir nicht vorstellen das der 2,2er so nge spritsparend ist. Fahre schon lange Opel und ich war echt enttäuscht als ich ihn probegefahren habe. Wenn ich mir dagegen den alten 2l 16V mit fast der selben PS anzahl anschaue, da liegen Welten dazwischen.

Re: zu Thema 2,2er

Zitat:

Original geschrieben von deathwalker


Das mit dem klingeln kann ich nicht sagen habe eine Edelstahlanlage drauf und einen 57i Kit.
215er fahre ich auch aber über 10l komme ich nicht und du kannst mir glauben mehr als ich kann man fast nicht mehr herrausholen.
Das mit dem 2,2er kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Kann mir nicht vorstellen das der 2,2er so nge spritsparend ist. Fahre schon lange Opel und ich war echt enttäuscht als ich ihn probegefahren habe. Wenn ich mir dagegen den alten 2l 16V mit fast der selben PS anzahl anschaue, da liegen Welten dazwischen.

Du meinst den 2,0 16v mit 136 Ps und 188 NM ? Der war der Vorgänger in meinem Omega B Caravan. Der hat bei (natürlich) gleicher Strecke und Fahrweise ca 1l mehr gebraucht und das bei 19 PS und 32 NM mehr. Die Fahrleistungen des 2,2 direct im Caravan sind deutlich besser, gerade von unten heraus. Der 16v war eh immer ein bisschen müde gerade im Vergleich zum 2,0 8v in meinem Ex-Omega A.

Beim der ersten Probefahrt (war in Signum Vollausstattung) kam er mir auch net viel besser als der damalige 2,0 16v im Omega vor. Als ich meinen Vectra aber abholte, ging er subjektiv deutlich besser (sollte er ja allein von den Daten her schon). Das liegt vielleicht daran, dass er die Leistung recht konstant abgibt.

Also das mit den 110Ps im Vectra C bei uns in Österreich hat sich geklärt. Bis 2003 hatte der tatsächlich 110Ps bei uns. Danach kam Software uptdate und er bekam 12Ps mit Sportgetriebe da die Besitzer beklagten das er so lahm sei. Nun das erklärt natürlich weshalb ich vom Vectra C Limo so entäuscht war bei der Probefahrt. Nach Rücksprache mit meinem Händler hatte dieser Wagen genau so einen Motor mit 110Ps und noch dem langen Getriebe. Allerdings ist der einzige unterschied zwischen dem Motor selbst nur die Software! Wer also 122Ps statt 110Ps haben will sollte sich mal beim Foh schlau machen, denn laut Opel Austria ist alles gleich bis auf das Getriebe und die Software!

Deine Antwort
Ähnliche Themen