Ein "nicht-Sparer"-, ein realistischer Thread ;-)
Hallo!
Nachdem hier immer wieder gepostet wird, dass Fahzeuge mit - sagen wir mal - 130 PS Diesel 250 km/h Höchstgeschwindigkeit schaffen und dabei 4,5 Liter/100km verbrauchen 😉 möchte ich einmal alle Benzin-Junkies animieren hier ihre exakten und wahren Verbräuche und Höchstgeschwindigkeiten (okay, laut Tacho) etc. zu posten!
Los geht's :
Verbrauch im Schnitt: 10,5 Liter Super
Höchstgeschwindigkeit max.: 220 km/h mit 18" und leichtem Gefälle.
Allerdings hatte ich während der o.g. Vollgasphase einen Schnitt von ca. 26 Litern 😁 - Jep, hier wird die Wirtschaft angekurbelt.
113 Antworten
Hallo zusammen,
also was mein Auto an Benzin verbraucht weiß ich gar nicht wenn der tank leer ist wird halt wieder vollgetankt, ich hab keine Lust da jedesmal darüber nachzudenken wieviel der jetz verbraucht hat.
Höchsgeschwindigkeit "LAUT TACHO" 270KM/h.
Schönen Sonntag noch..
Servus,
mein 1.8T (150 PS):
VMax= etwas mehr als 240 km/h (bergab mit Rückenwind, war auf einem langen Bergab-Stück auf der A45).
Verbrauch: ca. 10,5 Liter bei normaler bis gesteigerter Fahrweise.
Bin mal von Dortmund nach Aschaffenburg in knapp eineinhalb Stunden gefahren (dabei praktisch nicht vom Gas gegangen). Der Tank war in Dortmund voll, hier bei mir war er leer. Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke: ca. 22 Liter...
=)
SkyNetworks,
22 l auf der Strecke?
Taxe, FIS oder Excel?
Wann bist Du da denn gefahren?
Nachts oder Samtagabend / Sonntagfrüh?
GE - WÜ fahre ich öfters mal recht zügig (2h), bin aber noch nie auf 16 l oder mehr gekommen (incl. moderatem Einhalten der Speedlimits).
Witzig:
Auf dem Rückweg liegt der Spritverbrauch immer ca. 1 l niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von Nippynell
Hallo zusammen,
also was mein Auto an Benzin verbraucht weiß ich gar nicht wenn der tank leer ist wird halt wieder vollgetankt, ich hab keine Lust da jedesmal darüber nachzudenken wieviel der jetz verbraucht hat.
Höchsgeschwindigkeit "LAUT TACHO" 270KM/h.
Schönen Sonntag noch..
So ne Einsstellung lobe ich mir: Ist der Tank leer, wird halt getankt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Auf dem Rückweg liegt der Spritverbrauch immer ca. 1 l niedriger.
Da geht es dann wohl in der Summe mehr bergab.
Zitat:
Original geschrieben von viril
So ne Einsstellung lobe ich mir: Ist der Tank leer, wird halt getankt. 😁
Naja recht hat er... was will man auch anderes machen?
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Naja recht hat er... was will man auch anderes machen?
wer liebt der schiebt
macht bei nem quattro richtig "spaß" 😁
Zitat:
Original geschrieben von SkyNetworks
Servus,
Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke: ca. 22 Liter...
=)
hast du nen loch im tank?
wie hast du das ausgerechnet
Zitat:
ich hab keine Lust da jedesmal darüber nachzudenken
Lohnt sich auch nicht bei einem Auto, dass realistisch auf die Gesamtlebensdauer betrachtet pfleglich gefahren irgendwo zwischen 60 und 80 Cent je gefahrenen Kilometer kostet.
Schafft er die 200.000 km ohne Motor- und Getriebeprobleme, so hat er dennoch mindestens 30 Cent Wertverlust je km zu bezahlen.
@StefenScott:
Ich hab in Dortmund voll getankt, als ich daheim war (der Tank war ja praktisch leer) habe ich wieder voll getankt und hab anhand der getankten Literzahl beim 2. tanken und den gefahrenen Kilometern den Verbrauch ausgerechnet. In diesem Fall 60L*100/270km=22,22L/100km
@madcruiser:
Das war schon 2 Jahre her glaub ich, aber ich bin mir sicher daß das mal Samstag oder Sonntag nachts um 23.00 war. Da is auf der A45 nix los, ideal zum heizen =) Und mit den Geschwindigkeitslimits hab ichs auch nicht so genau genommen glaube ich 😉
Den Mehrverbrauch bei dir wenn du nach GE fährst würde ich dadurch begründen, daß die Strecke (meines Wissens) von GE nach WÜ viel bergab geht, und auf dem Rückweg dementsprechend halt bergauf...
Ich denke die 22L kommen auch vom Turbo (1.8T), ich schätze daß ein Saugermotor unter Vollast sparsamer ist....
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Lohnt sich auch nicht bei einem Auto, dass realistisch auf die Gesamtlebensdauer betrachtet pfleglich gefahren irgendwo zwischen 60 und 80 Cent je gefahrenen Kilometer kostet.
Schafft er die 200.000 km ohne Motor- und Getriebeprobleme, so hat er dennoch mindestens 30 Cent Wertverlust je km zu bezahlen.
Und... was solls wenn ich mir darüber immer gedanken machen würde dann könnt ich mir gleich die kugel geben.
Hast Du keine anderen Probleme.
Nippynell,
zum besseren Verständnis:
Spritpreise werden überbewertet.
Meist sind die Kosten pro km für den Wertverlust höher.
Gilt nicht nur für Deine Schleuder,
sondern auch für jeden Diesel.
@ viril und Skynetworks.
Würzburg liegt rund 100 m höher als Gelsenkirchen.
Ist eine Überlegung wert, ob das die 3,5 l ausmacht.
100m auf der Strecke sind nicht wirklich viel. Vielleicht hat es etwas mit der Corioliskraft oder der Windrichtung zu tun. 😉
und noch ein 1,8T ABER mit Autogas 🙂
und das ganze mit Exel ermittelt
unter Benzin brauchte der Wagen die ersten Wochen 8,2l Super 98 Oktan ca. 10% AB
gut ich rase nicht ich nehme mir in der regel zeit zum Fahren wenns geht was nicht heist das ich auch mal Spass will
Nach der Umrüstung braucht der Wagen so 10,2l LPG Autogas 110 Oktan ( ist normal das der Wagen unter Gas mehr braucht)
und da der Liter Autogas so 55ct Kostet fahre ich günstiger als die Vergleichbaren Wieselmodelle
und die Fixkosten bleiben gleich wie unter Benzin
frei nach den Moto Fahren und Sparen 🙂)