Ein Neuling braucht Tipps zum Kauf
Hallo zusammen,
hab mich in den Benz vom Typ CLK200 Bj.99 verliebt.
Meine Frage ist nun an Euch:
Sollte man lieber die 163PS oder 136PS wählen ?
Habe mal gehört, dass für dieses recht schwere Fahrzeug 136PS zu wenig sind.
Was spricht für die Automatik ? Ich bin doch eher der Schaltfreak....
Und nochwas, werden die 163PS mit einem zusätzlichen Chip erreicht oder
wie läuft das ?
Vielen Dank für Eure Antworten.....und macht mir das Auto bitte recht schmackhaft..
Danke
Gruss vom Bodensee
23 Antworten
@hjm
Ich meine die Punkte aus dieser Liste. http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Bei mir gehen die Sitze auch zum Einstieg vor, allerdings nicht zurück. Muss wieder manuell mit der Sitzraste zurücksetzen. Aber vielleicht ging das schon immer bei elektrisch verstellbaren Sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von campman
Wenn es den 320 nur als Automatik gibt, dann halt die facelift Version mit dem besseren Getriebe (Nadellager mit Haken).Also nen 320 Automatik facelift unter 60.000 KM müßte dann auch die 6 jahre ohne größerer Reparaturen überstehen.
Schaun wir mal 😉
Mein 320 Facelift Modellpflege war 5 Jahre alt und hatte 48tkm gelaufen...
Das ist jetzt genau 3 Jahre + 1 Monat her 😉
Abgesehen von den übliche Pixelfehlern im KI (85,- EUR), 2 Traggelenken an der VA bei 75tkm (55,- EUR + Einbau) sowie einer neuen Heizmatte Fahrersitz (95,- EUR + 120,- EUR Einbau beim Sattler), war nix außerplanmäßiges...
Da ich (wie vielen bekannt 😉 ) zuvor 4,5 Jahre lang einen W202 MoPf C230K gefahren hab (den ich ähnlich alt mit 50tkm gekauft hab), kann ich immer wieder nur zum V6 raten!
Ist (vor allem jetzt, wo die die Autos bis zu 10 Jahre alt sind) der bessere Kauf!
btw:
Ab V6 gibt es kein Schaltgetriebe mehr 😉 - was mir jedoch sehr recht ist...
Die 5-Gang Automatik in meinem W202 (EZ 11/97) machte übrigens nie Probleme... hab das Auto aber jedoch bei knapp 125tkm verkauft. Auch mit neuem Öl bei 100tkm schaltete sie jedoch nie so weich, wie die jetzige im CLK 320 aus 12/2001 mit erstem Öl bei 86tkm...
Mein Schrauber rät mir jedoch beim Getriebeölwechsel zu einer neuen Ölwanne - sie könnte sonst wohl irgendwann mal durchrosten - meint er 🙄 - Getreibe ist einfach zu trocken 🙂
Mal sehen was "Tim Eckart" nächstes Jahr empfiehlt... 😁
Hm, das kann nicht stimmen. Ich habe einen Vor Mopf, 06/99. Trotzdem fährt mein Sitz beim Entriegeln elektr. vor, und beim zurückklappen der Lehne auch wieder elektr. nach hinten.Zitat:
Original geschrieben von R208
@hjm
Ich meine die Punkte aus dieser Liste. http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Bei mir gehen die Sitze auch zum Einstieg vor, allerdings nicht zurück. Muss wieder manuell mit der Sitzraste zurücksetzen. Aber vielleicht ging das schon immer bei elektrisch verstellbaren Sitzen...
Könnte mir vorstellen, das das ganze evt. mit der Sitzmemoryfunktion zusammen hängt, die habe ich auf beiden Seiten.
Ich glaube das lässt sich wieder neu anlernen (programmieren). Hatte da schon mal was drüber gelesen. Somit müsste es auch bei dir wieder elektr. zurückfahren...Zitat:
zum Einstieg vor, allerdings nicht zurück.
.😉
Zitat:
Original geschrieben von Rainman44
@ Campman:Ich fahre ca. 20 000 km im Jahr, das meiste auf Landstraßen, also selten mal über 100 km/h.
Aber mich reizt einfach mal ein Benz, ich hab von meinem Passat Diesel einfach die Schauze voll.
So 5 - 6 Jahre möchte ich mein nächstes Auto schon fahren
Gruss vom Bodensee
Hallo,
mein Vater fährt einen 320 Mopf.
Das ist ein geiles Auto.
Bei Deinem (Fahr-)Profil wirst Du begeistert sein, wie sparsam Du fährst (ca. 9l/100), das ist kaum mehr, als ein 200 oder 230 Kompressor verbrauchen wird.
Dafür wirst Du mit einem phantastischen Motor belohnt, der zusammen mit der stimmigen Automatik echt Spaß macht.
Mercedes übrigens immer mit Automatik, meine Meinung 😉
Papas 320er hat jetzt 204Tkm gelaufen, braucht kein Öl, läuft super.
Einzige Schwachstelle: Rost! Bei unserem war es der Kofferraumdeckel um das Schloss herum.
Hier genau hinschauen. Bis 8 Jahre ist da evtl. auf Kulanz was zu regeln, also Obacht beim Baujahr.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R208
Mehr Defekte von vorMopf zu Mopf sind generell kaum gegeben. Dazu sind die Änderungen zu marginal. Am wichtigsten ist wohl die Easy Entry Funktion des MOPF:-). Alles andere ist überwiegend Optik.
Hallo,
na, ganz so marginal sind die Änderungen nicht.
Am Mopf mag ich z.B. das geänderte Cockpit mit Reiserechner.
Die Innenausstattung wirkt moderner.
Zudem ist die überarbeitete Automatik verbaut. Die ist, finde ich, auch nicht anfällig.
Man sollte ihr halt regelmäßig einen Ölwechsel spendieren.
Also "unsere" schaltet mit 200Tkm noch wie am ersten Tag.
Also beides probieren Schaltung und Automatik.
Der Motor spielt dabei schon eine Rolle. 136 PS wohl eher mit Schaltung, die stärkeren mit Automatik, meine Empfehlung.
Gruß,
Thomas
Welchen Motor man beim CLK kauft,ist eine Persönliche Entscheidung wieviel PS man braucht oder will und von der Dicke des Portmoines.
Was ich Persönlich auf jeden fall haben muss ist Facelift und Automatik.
Wenn es der CLK200 sein soll geht auch die Schaltung,aber ist ziemlich Hackelig beim schalten🙁
Zitat:
Original geschrieben von CLK-SeNaD
Wenn es der CLK200 sein soll geht auch die Schaltung,aber ist ziemlich Hackelig beim schalten🙁
Das ist so nicht zutreffend. Wäre es so bei den Neuwagen gewesen, hätten die sich wohl nicht verkauft. Tatsächlich ist das Schaltgestänge etwas exponiert und braucht gelegentlich Pflege.
Nachdem bei mir das Gestänge gefettet wurde und dem Getriebe ein Ölwechsel spendiert war, schaltet er wie ein Japaner, knackig, präzise und ohne hakeln.
Ich fahre seit 5 jahren einen 230 k und dies absolut ohne Probleme.Das Fahrzeug hat jetzt 140000km gelaufen die man ihm nicht anmerkt. In den von mir gefahrenen 80000 km ist ausser verschleissteilen nichts gewesen.Das Fzg.wird aber auch von mir,da M.B.Mitarbeiter ständig gewartet und durchgeschaut.
Wir in der NDL haben aber auch Fahrzege die 200000 und mehr KM gelaufen haben.Ausser Wartung und Verschleiss nichts gewesen
GRUSS
ZU VERKAUFEN
Original geschrieben von AL208
Ich fahre seit 5 jahren einen 230 k und dies absolut ohne Probleme.Das Fahrzeug hat jetzt 140000km gelaufen die man ihm nicht anmerkt. In den von mir gefahrenen 80000 km ist ausser verschleissteilen nichts gewesen.Das Fzg.wird aber auch von mir,da M.B.Mitarbeiter ständig gewartet und durchgeschaut.
Wir in der NDL haben aber auch Fahrzege die 200000 und mehr KM gelaufen haben.Ausser Wartung und Verschleiss nichts gewesen
GRUSS