Ein Neuer...
Hallo ins X1-Forum,
hat sich jetzt kurzfristig ergeben daß ich unter die BMW-Fahrer gehe...😉
Ich lebe in Südtirol, und da die Autos in Italien teurer sind und wir über die dt. Mutterfirma super Konditionen bei BMW haben, gehts morgen nach Sachsen und am Samstag mit einem schönen X1 zurück.
Leider weiß ich noch nicht genau was mich erwartet, nur daß es ein 2,0xd mit Handschaltung sein wird. Schaun mer mal...
Ist aber wohl das Navi Business drin, das konnte ich schon rausfinden. Daher meine Frage:
Früher gabs beim Business die Länder-CDs, ist das heute auch noch so? Oder sind die für mich wichtigen Länder A und I schon drauf? Sonst muß ich morgen da noch die entsprechende Software besorgen...
Wenn ich den X1 abgeholt habe, melde ich mich noch mal mit der genauen Konfiguration wenns Euch interessiert...und stelle gerne auch ein paar Bilder und die ersten Eindrücke der 700km Heimfahrt ein...
Und nächste Woche gehts dann gleich mal erst in den Schwarzwald, dann nach Holland und zum Schluß nach Hamburg. Schöne 2000km-Runde...da darf er dann gleich mal zeigen was er kann! Übernächste Woche darf er dann nach Rom...
Irgendwelche Tips zum Einfahren?
Freu mich schon, bis dann
Gruß aus dem Süden
Sascha
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jupp1512
Hallo,Glückwunsch zum neuen X1. Hat ja noch eine wie ich finde tolle Ausstattung. Mich persönlich würde das Navi nicht stören aber Handschalter geht bei mir gar nicht mehr...aber jeder hat ja da andere Vorstellungen und Bedürfnisse.
In dem Sinne allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße
Jupp
Bei mir ist es genau andersrum...die Handschaltung stört mich weniger als ich dachte. Auf der AB schaltet man nach dem Auffahren in den 6. und eigentlich erst wenn man wieder runterfährt nimmt man den wieder raus...😉
Aber das Navi nervt wirklich, vor allem weil da auch die Freisprechfunktion drüber läuft. Die Sprachqualität ist wirklich unter aller Kanone, ich muß richtig schreien damit man mich versteht und über 100 versteht man mich garnicht mehr.
Da muß eine Lösung her, entweder die Ori-Freisprecheinrichtung nachrüsten oder eine Zubehörlösung muß rein.
Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden, hab nun schon 4000km drauf. Die Leistung ist ok, 200 sind schnell erreicht, hab ihn auch schon mal auf Tacho 230 gehabt. Über 200 wird er aber unruhig finde ich, liegt aber vielleicht auch an den neuen WR. Super finde ich, so mit 140/150 dahin zu gleiten, da hört man ihn kaum und der Verbrauch ist deutlich geringer als bei Vollstoff...und soviel langsamer ist man ja gar nicht!
Hallo sasisoli,
schon 4000km! Beachtlich...hast ihn doch gerade erst. Du wirst noch Kilometerkönig hier 🙂
Zur Freisprecheinrichtung: Ich habe diese ab Werk imWagen und bin sehr zufrieden. Auch bei höheren Geschwindigkeiten versteht man mich noch blendend! Die Sprachsteuerung im X1 ist allerdings ne Katastrophe...liegt aber bllt .auch an meinem rheinländischen Dialekt😁
Beste Grüße
Jupp
Ja, die km gehen bei mir schnell...mein Rekordjahr war 2009 mit 100.000.
Hab im Moment Projekte in Holland, Deutschand, Polen und Italien. Da gehts natürlich immer mal wieder hin...
War gestern mit dem X1 18xd eines Kollegen unterwegs, einem der letzten Vorfacelifter. Ich muß schon sagen, ein himmelweiter Unterschied! Der Innenraum wirkt viel "billiger" (kann aber eigentlich gar nicht genau sagen warum, ist aber so, und mein Kollege empfindet es auch). Und viel lauter, sowohl von den Abrollgeräuschen auf unseren offenporigen AB-Belägen als auch vom Motor her.
Scheinbar hat BMW da echt was getan, bin wirklich froh einen neuen zu haben!
So, heute hab ich die 30.000 vollgemacht...Zeit für ein kleines Resumee!
An sich ist der X1 ein super Auto. Für mich ausreichend flott bei gemessenem Verbrauch. Im Schnitt liege ich so bei 6-7l, bei sparsamer Fahrweise schaffe ich auch eine 4 vor dem Komma. Das finde ich für einen 4x4 gut, zumal er bei mir schon öfter mal zeigen kann was in ihm steckt...
Für meinen Einsatz (ihr seht ja wieviel ich unterwegs bin) ist er aber nicht das 100% richtige Auto, er ist schicht und einfach zu laut. Das ist das einzige, was mich wirklich stört!
Nicht vom Motor her, sondern von den schlecht gedämmten Abrollgeräuschen.
Bin hin und wieder mit unserem Firmen-Lexus RX und Tuareg unterwegs, das ist schon eine andere Welt was die Geräuschdämmung betrifft. OK, der Vergleich hinkt etwas, aber das sind halt für mich die Referenzen. Auch mein Galaxy ist auf der AB leiser.
Und oberhalb von 200 (ja, das fahre ich zugegebenermaßen auch auf unseren Autostrade mal hin und wieder) wird er schon unruhig vom Fahrwerk her, aber das kann auch an den 17-Zöllern liegen. Und wir reden ja auch von einem SUV...da darf der das...😉
Sonst sinds eigentlich nur Kleinigkeiten, die mich hin und wieder stören. Der Regensensor verfügt über etwas Eigendynamik und das Garmin-Navi ist Mist wenn man es beruflich nutzt und auch darüber telefonieren will.
Und ich frage mich ernsthaft, ob denn von den BMW-Testern nie mal jemand ein Fenster aufgemacht hatund dann feststellen konnte, wie man sich dabei verrenken muß!
Die Sportsitze sind super, in alle Richtungen einstellbar und auch für mich als Sitzriesen sehr bequem.
Ich bin auch immer wieder überrascht, wie groß der Kleine doch ist, neulich waren wir mit 4 gestandenen Männern unterwegs, das ging erstaunlich gut!
Das xdrive ist genial, macht richtig Spaß mal über verschneite Passstrassen zu jagen. Selbst bei Regen sehe ich eindeutige Vorteile. Und davon gibts dieses Jahr leider viel...
Also, alles in Allem ist der X1 eine echte Empfehlung. Wenn man nicht so viel Langstrecken fährt zumindest. Meine Frau schielt schon drauf...und meint, ich solle mir doch ein "richtiges" Auto holen, damit sie den X1 weiter fahren kann...😉
Ähnliche Themen
Hallo sasisoli,
danke für deinen Erfahrungsbericht der m.E. auch sehr das widerspiegelt, was einen X1 ausmacht...er ist nunmal kein Reiseauto, aber in der "Reisendisziplin" schlägt er sich als SUV noch sehr tapfer :-)
Beste Grüße
Jupp
So, heute sind die 40.000 gefallen...
Bei 36.000 wollte er frisches Öl, das ich ihm dann bei 38.000 auch zugestanden habe...
Der Händler hier konnte das kaum glauben und meinte, dass die in Italien gekauften bereits nach rund 25.000 nach einem Ölwechsel verlangen. Sollte das länderspezifisch sein?
Inklusiv der Filter (Luft und Innenraum) gute 400€, das finde ich ganz schön happig...was kosten denn dann erst die richtigen Inspektionen??
Bei längeren bergab Fahrten im Schiebebetrieb ruckelt er hin und wieder, aber nur im ECO-Pro Modus. Nach dem Umschalten ist es sofort weg.
Und das Navi nervt mich mehr und mehr, rechnet ewig, wenn man sich verfährt am Besten stehen bleiben und warten, bis es nachgerechnet hat. Muss es mehrere Nachberechnungen anstellen, hängt es sich auch mal ganz auf...super wenn man dann zur Rushour mitten in Mailand ist...
das Beste war neulich: von Bozen nach Meran (rund 30km) kam es auf 1289 km und 11 Stunden...wirklich keine Empfehlung das Ding!
Sonst macht der X1 was er soll: er fährt ohne Probleme! Leider halt nur ein wenig laut...
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
So, heute sind die 40.000 gefallen...Bei 36.000 wollte er frisches Öl, das ich ihm dann bei 38.000 auch zugestanden habe...
Der Händler hier konnte das kaum glauben und meinte, dass die in Italien gekauften bereits nach rund 25.000 nach einem Ölwechsel verlangen. Sollte das länderspezifisch sein?
Inklusiv der Filter (Luft und Innenraum) gute 400€, das finde ich ganz schön happig...was kosten denn dann erst die richtigen Inspektionen??Bei längeren bergab Fahrten im Schiebebetrieb ruckelt er hin und wieder, aber nur im ECO-Pro Modus. Nach dem Umschalten ist es sofort weg.
Und das Navi nervt mich mehr und mehr, rechnet ewig, wenn man sich verfährt am Besten stehen bleiben und warten, bis es nachgerechnet hat. Muss es mehrere Nachberechnungen anstellen, hängt es sich auch mal ganz auf...super wenn man dann zur Rushour mitten in Mailand ist...
das Beste war neulich: von Bozen nach Meran (rund 30km) kam es auf 1289 km und 11 Stunden...wirklich keine Empfehlung das Ding!Sonst macht der X1 was er soll: er fährt ohne Probleme! Leider halt nur ein wenig laut...
Der Service-Intervall verändert sich je nach Fahrweise. Viel Langstrecken mit Tempomat, dann muss man erst nach 35-40 000 km zum Service, bei Kurzstrecken und viel Vollgas kann es schon nach 20 -25 000 km zum Service gehen.
Den Preis für das Service finde ich eigentlich Ok, kostet bei einem X3 auch so viel.
Hab das Professional Navi, das sehr flott ist, also kann ich leider zum Business Navi nichts sagen.
Mit dem Navi würde ich checken lassen, evtl. mal ein Update laden lassen. Ich habe auch das Business und keine Probleme damit (auch nicht in Italien ;-)
So, gestern die 50.000 vollgemacht...
Ist eigentlich alles so wie bei 30/40.000, die genannten Kleinigkeiten und das Navi nerven weiterhin aber sonst fährt er einfach nur...und die 50.000 merkt man ihm in keinster Weise an.
Ab und zu klappert die Hutablage, das fällt mir in letzter Zeit immer mal wieder auf. Das geht aber in der allgemeinen hohen Lautstärke im Innenraum ohnehin unter...😉
Das ist auch das einzige, woran ich mich einfach nicht gewöhnen kann und will, warum muß das ansonsten tolle Auto so laut sein? Für 100€ Dämmmatten und gut wärs...
War in letzter Zeit viel mit unserem Lexus und Tuareg unterwegs, und im ersten Moment nach dem Zurück in den X1 meint man dann immer, man hätte eine Scheibe nicht ganz zu...
Gestern hatte ich zum ersten mal das Vergnügen, einen ganzen Tank lang +- 200 zu fahren, kam auf einen Schnitt von 148 trotz einer kurzen Stadtfahrt durch Merseburg, und knapp 9l Verbrauch. Erstaunlich wenig, finde ich! Durch die vielen (Geister-) Baustellen und das damit verbundene Langsamfahren (muß mich da immer zusammenreissen, nicht einfach ungebremst weiterzufahren so wie bei uns in Italien üblich...) hab ich es auch mit Gewalt nicht geschafft, dauerhaft eine 9 vors Komma zu kriegen! 😉
Mit langen Aaaaaanlauf auf der A9 Tacho 235/Navi 221. Nicht schlecht für 184PS...
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Ab und zu klappert die Hutablage, das fällt mir in letzter Zeit immer mal wieder auf.
Sind noch alle Gummi"nippel" hinten an der Ablage dran?
Amen
Die Hutablage hab ich schon am ersten Tag aus dem Wagen geworfen, die hat mich an den 3er Golf meiner Mutter erinnert^^.
Gruß
Immerhin musstest Du sie aus dem Auto werfen und sie fiel nicht von selber ab wie im Q3 😉.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Sind noch alle Gummi"nippel" hinten an der Ablage dran?Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Ab und zu klappert die Hutablage, das fällt mir in letzter Zeit immer mal wieder auf.Amen
Muss ich mal schauen, meinst du so Auflagenippel?
Hatte die aber noch nie draussen...😉
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Muss ich mal schauen, meinst du so Auflagenippel?
Hatte die aber noch nie draussen...😉
Hinten an der Ablage sind 3 "Puffer":
http://realoem.com/bmw/showparts.do?...Teile 8 und 9
Amen
Also die sind dran, klappert aber trotzdem...
Aber die Ablage erinnert mich auch an die alten Golfs...😉