Ein neuer Senner unter den Kuhtreibern

Audi Q7 1 (4L)

Hallo liebe Kuhtreiber,
wie einige von euch mit Sicherheit schon in meinen letzten beiden Threads mitbekommen haben, war ich auf der Suche nach einem Q7. Da ich heute endlich fündig geworden bin, möchte ich mich und ein paar grobe Daten meiner Kuh nun kurz vorstellen.

Ich heiße Benny, bin aus dem schönen Ruhrgebiet und gehöre mit meinen 27 Jahren wahrscheinlich nicht unbedingt zu den "typischen" Kuhtreibern. Ich komme vom A6 4F mit 3.0TDI welcher mich 3 1/2 Jahre treu begleitet hat und nun einem neuen "Spielzeug" weichen musste.

Ich hoffe, das meine Kuh lange von Problemen verschont bleiben wird, aber sollte es doch Probleme geben, werdet ihr merken, dass ich zu den Leuten gehören, die auch gerne selber mal den Kühlwasserschlauch oder die Bremsen wechseln.

Nun noch ein paar Worte zum Kauf meiner Kuh.

Letzte Woche hatte ich die erste Probefahrt einer Kuh (4.2TDI / 340 PS / BJ2010 / 6 Gang), die viele Fragen aufgebracht hat und bei einen VW-/Audi Händler stand, welcher nicht den Anschein erweckte, das Fahrzeug verkaufen zu wollen. Da mir viele Dinge sehr suspekt vorgekommen sind (u.a. ein sehr holperiges und vibrierendes AAS) und das Fahrzeug nur mit Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde, welche auf den im Internet angeschlagenen Preis noch drauf sollte, entschied ich mich ziemlich schnell gegen dieses Fahrzeug.

Am Samstag testete ich dann noch eine Kuh (3.0TDI / 245PS / BJ2010 / 8 Gang) welche schon ein anderes Federungsverhalten an den Tag legte, aber noch immer nicht zufriedenstellend war. Der Motor packte zusammen mit der 8 Gang Automatik untenrum zwar ganz gut zu, aber spätestens ab 100km/h fehlte dann was. Zudem war das Fahrzeug in einem schlechten Zustand und die Ausstattung auch eher ein Sparpaket.

Heute trat ich nach einem kurzen aber freundlichen Telefonat mit dem Verkäufer dann den Weg zum Audi Zentrum Leverkusen an, um die nächste Kuh (4.2TDI / 340PS / BJ Ende2009 / 6 Gang) zu testen. Nach einer freundlichen Begrüßung und dem Hinweis, dass der Kollege noch kurz im Verkaufsgespräch sei, gab es einen Kaffee für die Wartezeit. Keine fünf Minuten später, war der Verkäufer dann auch frei und fragte auch schon nach meinem Führerschein und Personalausweis, um alle Unterlagen für die Probefahrt vorzubereiten. Ohne große Fragen, teilte er mir mit, dass ich gerne eine ausgiebige Probefahrt machen könne, da genug Sprit in der Kuh ist und er mal 1,5 Stunden dafür einplant. --> Ich war begeistert, wie freundlich, unkompliziert und kundenorientiert ein Verkäufer doch sein kann.

Wir gingen zum Fahrzeug und ich konnte mir dieses in Ruhe anschauen, während der Verkäufer sich im Hintergrund hielt und mich in aller Ruhe machen ließ. Als ich dann einmal um das Fahrzeug rum war, kam kurz die Frage, ob er mir weiterhelfen könne oder ob ich erst einmal in Ruhe die Probefahrt machen wolle. --> Ich war erneut begeistert, es war ein freundlicher Verkäufer da, welcher mir trotzdem nicht im Nacken hing und Stress machte, sondern mich in Ruhe mit dem Fahrzeug auseinander setzen lies.

Da ich vorerst keine Fragen hatte ging es ab zur Probefahrt und ich war schon wieder begeistert, denn das erste Mal hatte ich ein Fahrgefühl, wie ich es von einem Q7 erwartet habe. Ein sauber arbeitendes, nahezu jede Unebenheit wegbügelndes, aber in den Kurven direktes und sicheres Fahrverhalten. Ab ging es auf die Autobahn und auch hier wusste die Kuh zu überzeugen. Einziger negativer Punkt war ein "Pfeifen" zwischen 110km/h und 150km/h welches ich nicht lokalisieren könnte. Es waren Windgeräusche im Bereich der Spiegel. Nach ca. 40 Kilometern auf der Autobahn ging es ca. 15km auf die Landstraße wo auch nichts negatives aufgefallen ist, bevor ich das Fahrzeug auf einem kleinen Schotterparkplatz abstellte und mir nochmals in Ruhe und mit VCDS bewaffnet anschaute. Bis auf das bekannte Problem "Niveauregelung - Abschaltung Übertemperatur" war der Fehlerspeicher leer. Aufgefallen sind dann noch die hinteren Bremsen, die kurz vor der Verschleißgrenze waren (noch ca. 5000km), Kratzer in den Seitenverkleidungen und im Dachhimmel im Kofferraumbereich und eine fehlende Anhängerkupplung welche laut Angebot vorhanden sein sollte. Mit diesen Informationen ging es zurück auf die Landstraße bzw. Autobahn in Richtung Audi Zentrum.

Dort angekommen kam mir auch schon der Verkäufer entgegen, welcher mich fragte wie es war. Ich mich für die Probefahrt bedankt und ihm mitgeteilt, dass mir das Fahrzeug bis auf ein paar Kleinigkeiten gefällt. Wir also zum Auto und ich teilte ihm mit, was mir aufgefallen ist. Es dauerte keine 5 Minuten und wir waren uns einig, dass das Fahrzeug neue HU / AU bekommt, dass die Bremsen an der Hinterachse neu gemacht werden, dass sich um die Windgeräusche gekümmert wird, es eine Gebrauchtwagengarantie (kostenlos) dazu gibt und dass es aufgrund der fehlenden AHK eine deutliche Preisanpassung gibt.

Ab in sein Büro im Glaskasten, einen Orangensaft anbieten lassen und in Ruhe den Vertrag unterschrieben. Somit gehöre ich nun offiziell zu den Kuhtreibern. Wenn alles gut geht, kann ich am Freitag (ansonsten am Montag) einen Q7 mit den groben Eckdaten in Empfang nehmen:

- Audi Q7 4.2TDI S-Line
- Außenfarbe schwarz
- 6 Gang Tiptronic
- MMI Navigation plus
- Bang & Olufsen Advanced Sound System
- Standheizung/-lüftung
- Komfortklimaautomatik Vier-Zonen
- Leder Verano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
- Dachhimmel schwarz
- Ablagepaket
- Lichtpaket
- Sonnenschutzrollo manuell für Heckscheibe und Türscheiben hinten
- Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
- Komfortmittelarmlehne vorn
- Gepäckspinne
- Lederpaket
- Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
- Komfortschlüssel
- Außenspiegel, beheizbar, elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion Einparkhilfe plus
- Xenon plus Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- 10 J x 21 im 5-Segment-Speichen-Design 295/35 R 21
- Reifendruck-Kontrollanzeige
- Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- Memory-Funktion für Fahrersitz
- Sitzheizung vorne / hinten
- Audi music interface
- CD-Wechsler für MMI Navigation plus
- Radio mit Doppeltuner, Phasendiversity
- Rear Seat Entertainment (RSE) (quattro GmbH)
- Bluetooth-Autotelefon (Dualband)
- S line adaptive air suspension (quattro GmbH)
- Diebstahlwarnanlage
- Fernlichtassistent adaptive light
- Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung
- Dachreling in Aluminium eloxiert
- Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend Glanzpaket
- Außenspiegel asphärisch
- LED-Heckleuchten
- Tempomat

So, nun aber genug der Vorstellung 😁

Gruß,
Benny

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Kuhtreiber,
wie einige von euch mit Sicherheit schon in meinen letzten beiden Threads mitbekommen haben, war ich auf der Suche nach einem Q7. Da ich heute endlich fündig geworden bin, möchte ich mich und ein paar grobe Daten meiner Kuh nun kurz vorstellen.

Ich heiße Benny, bin aus dem schönen Ruhrgebiet und gehöre mit meinen 27 Jahren wahrscheinlich nicht unbedingt zu den "typischen" Kuhtreibern. Ich komme vom A6 4F mit 3.0TDI welcher mich 3 1/2 Jahre treu begleitet hat und nun einem neuen "Spielzeug" weichen musste.

Ich hoffe, das meine Kuh lange von Problemen verschont bleiben wird, aber sollte es doch Probleme geben, werdet ihr merken, dass ich zu den Leuten gehören, die auch gerne selber mal den Kühlwasserschlauch oder die Bremsen wechseln.

Nun noch ein paar Worte zum Kauf meiner Kuh.

Letzte Woche hatte ich die erste Probefahrt einer Kuh (4.2TDI / 340 PS / BJ2010 / 6 Gang), die viele Fragen aufgebracht hat und bei einen VW-/Audi Händler stand, welcher nicht den Anschein erweckte, das Fahrzeug verkaufen zu wollen. Da mir viele Dinge sehr suspekt vorgekommen sind (u.a. ein sehr holperiges und vibrierendes AAS) und das Fahrzeug nur mit Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde, welche auf den im Internet angeschlagenen Preis noch drauf sollte, entschied ich mich ziemlich schnell gegen dieses Fahrzeug.

Am Samstag testete ich dann noch eine Kuh (3.0TDI / 245PS / BJ2010 / 8 Gang) welche schon ein anderes Federungsverhalten an den Tag legte, aber noch immer nicht zufriedenstellend war. Der Motor packte zusammen mit der 8 Gang Automatik untenrum zwar ganz gut zu, aber spätestens ab 100km/h fehlte dann was. Zudem war das Fahrzeug in einem schlechten Zustand und die Ausstattung auch eher ein Sparpaket.

Heute trat ich nach einem kurzen aber freundlichen Telefonat mit dem Verkäufer dann den Weg zum Audi Zentrum Leverkusen an, um die nächste Kuh (4.2TDI / 340PS / BJ Ende2009 / 6 Gang) zu testen. Nach einer freundlichen Begrüßung und dem Hinweis, dass der Kollege noch kurz im Verkaufsgespräch sei, gab es einen Kaffee für die Wartezeit. Keine fünf Minuten später, war der Verkäufer dann auch frei und fragte auch schon nach meinem Führerschein und Personalausweis, um alle Unterlagen für die Probefahrt vorzubereiten. Ohne große Fragen, teilte er mir mit, dass ich gerne eine ausgiebige Probefahrt machen könne, da genug Sprit in der Kuh ist und er mal 1,5 Stunden dafür einplant. --> Ich war begeistert, wie freundlich, unkompliziert und kundenorientiert ein Verkäufer doch sein kann.

Wir gingen zum Fahrzeug und ich konnte mir dieses in Ruhe anschauen, während der Verkäufer sich im Hintergrund hielt und mich in aller Ruhe machen ließ. Als ich dann einmal um das Fahrzeug rum war, kam kurz die Frage, ob er mir weiterhelfen könne oder ob ich erst einmal in Ruhe die Probefahrt machen wolle. --> Ich war erneut begeistert, es war ein freundlicher Verkäufer da, welcher mir trotzdem nicht im Nacken hing und Stress machte, sondern mich in Ruhe mit dem Fahrzeug auseinander setzen lies.

Da ich vorerst keine Fragen hatte ging es ab zur Probefahrt und ich war schon wieder begeistert, denn das erste Mal hatte ich ein Fahrgefühl, wie ich es von einem Q7 erwartet habe. Ein sauber arbeitendes, nahezu jede Unebenheit wegbügelndes, aber in den Kurven direktes und sicheres Fahrverhalten. Ab ging es auf die Autobahn und auch hier wusste die Kuh zu überzeugen. Einziger negativer Punkt war ein "Pfeifen" zwischen 110km/h und 150km/h welches ich nicht lokalisieren könnte. Es waren Windgeräusche im Bereich der Spiegel. Nach ca. 40 Kilometern auf der Autobahn ging es ca. 15km auf die Landstraße wo auch nichts negatives aufgefallen ist, bevor ich das Fahrzeug auf einem kleinen Schotterparkplatz abstellte und mir nochmals in Ruhe und mit VCDS bewaffnet anschaute. Bis auf das bekannte Problem "Niveauregelung - Abschaltung Übertemperatur" war der Fehlerspeicher leer. Aufgefallen sind dann noch die hinteren Bremsen, die kurz vor der Verschleißgrenze waren (noch ca. 5000km), Kratzer in den Seitenverkleidungen und im Dachhimmel im Kofferraumbereich und eine fehlende Anhängerkupplung welche laut Angebot vorhanden sein sollte. Mit diesen Informationen ging es zurück auf die Landstraße bzw. Autobahn in Richtung Audi Zentrum.

Dort angekommen kam mir auch schon der Verkäufer entgegen, welcher mich fragte wie es war. Ich mich für die Probefahrt bedankt und ihm mitgeteilt, dass mir das Fahrzeug bis auf ein paar Kleinigkeiten gefällt. Wir also zum Auto und ich teilte ihm mit, was mir aufgefallen ist. Es dauerte keine 5 Minuten und wir waren uns einig, dass das Fahrzeug neue HU / AU bekommt, dass die Bremsen an der Hinterachse neu gemacht werden, dass sich um die Windgeräusche gekümmert wird, es eine Gebrauchtwagengarantie (kostenlos) dazu gibt und dass es aufgrund der fehlenden AHK eine deutliche Preisanpassung gibt.

Ab in sein Büro im Glaskasten, einen Orangensaft anbieten lassen und in Ruhe den Vertrag unterschrieben. Somit gehöre ich nun offiziell zu den Kuhtreibern. Wenn alles gut geht, kann ich am Freitag (ansonsten am Montag) einen Q7 mit den groben Eckdaten in Empfang nehmen:

- Audi Q7 4.2TDI S-Line
- Außenfarbe schwarz
- 6 Gang Tiptronic
- MMI Navigation plus
- Bang & Olufsen Advanced Sound System
- Standheizung/-lüftung
- Komfortklimaautomatik Vier-Zonen
- Leder Verano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
- Dachhimmel schwarz
- Ablagepaket
- Lichtpaket
- Sonnenschutzrollo manuell für Heckscheibe und Türscheiben hinten
- Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
- Komfortmittelarmlehne vorn
- Gepäckspinne
- Lederpaket
- Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
- Komfortschlüssel
- Außenspiegel, beheizbar, elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion Einparkhilfe plus
- Xenon plus Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- 10 J x 21 im 5-Segment-Speichen-Design 295/35 R 21
- Reifendruck-Kontrollanzeige
- Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- Memory-Funktion für Fahrersitz
- Sitzheizung vorne / hinten
- Audi music interface
- CD-Wechsler für MMI Navigation plus
- Radio mit Doppeltuner, Phasendiversity
- Rear Seat Entertainment (RSE) (quattro GmbH)
- Bluetooth-Autotelefon (Dualband)
- S line adaptive air suspension (quattro GmbH)
- Diebstahlwarnanlage
- Fernlichtassistent adaptive light
- Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung
- Dachreling in Aluminium eloxiert
- Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend Glanzpaket
- Außenspiegel asphärisch
- LED-Heckleuchten
- Tempomat

So, nun aber genug der Vorstellung 😁

Gruß,
Benny

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,
danke für die Antworten und für die PDF.

Nach der PDF und auch nach meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung darf ich im Winter 235 / 60 R18 auf 7,5Jx18" fahren. Ist dies beim 4.2TDI wirklich so? Ich dachte da wäre das kleinste 255 / 55 R18 auf 8Jx18". Wer weiß hier mehr, kann ich mich da blind auf die EG-Ü verlassen?

Ich habe meine Kuh gestern Abgeholt und die ersten 250km abgespult. Bisher bin ich sehr zufrieden, wobei die Freude kurz getrübt wurde, da nach dem Abstellen des Fahrzeugs das MMI für ca. 30 Minuten nicht mehr funktioniert und sich nicht einschalten ließ. Es kam kurz der Startbildschirm und dann war das System wieder schwarz. Konnte keine Musik hören, kein Fahrwerk einstellen etc. pp. Nachdem ich dann ca. 40km so gefahren bin und das Fahrzeug erneut abstellte, ging nach 20 Minuten wieder alles wie gewohnt. Gleich mal die Fehlerspeicher auslesen.

Dann hätte ich noch eine andere Frage. Ich habe gesehen, dass das Tagfahrlicht in den Scheinwerfern abgedunkelt wird, sobald das Xenon Abblendlicht zugeschaltet wird. Kann man dies mit VCDS codieren, sodass das TFL auch bei Abblendlicht mit voller Helligkeit weiter leuchtet?

Anbei nun noch ein erstes Bild meiner Kuh. Eine schwarze Kuh wie sie hier schon öfter gezeigt wurde 😉 Wollte eigentlich heute weitere Bilder machen, aber das Fahrzeug hat Wetterbedingt zu viele Wasserflecken 🙁

Gruß,
Benny

So,
habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes kam dabei raus:

Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4L0 035 466 A HW: 4L0 035 466 A
Bauteil: BO Q7 H30 0110
Revision: 05S00000 Seriennummer: 01908090003140
Codierung: 0D000000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 2953BF0140CAAC56EC9-807C

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4L0 910 465 A HW: 4L0 035 465
Bauteil: BO Q7 SLAVE H41 0780

3 Fehlercodes gefunden:
03455 - Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 143
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 12.20 V
Temperatur: 41.0°C
Binärwert: 00000011
Spannung: 12.00 V
Temperatur: 46.0°C
Binärwert: 10000000
Binärwert: 00001110

03278 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 143
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 12.20 V
Temperatur: 41.0°C
Binärwert: 00000011
Spannung: 12.00 V
Temperatur: 46.0°C
Binärwert: 01110010
Binärwert: 00000000

03454 - Funktionseinschränkung wegen unplausiblem Signal
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 143
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 12.20 V
Temperatur: 41.0°C
Binärwert: 00000011
Spannung: 12.00 V
Temperatur: 46.0°C
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00100000

Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: AIB\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 K HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0074
Revision: AB001007 Seriennummer: 341HX097622349
Codierung: 010003010000000000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 254BB3312CD28836C81-8070

1 Fehler gefunden:
02983 - Verbindung zwischen Impedanzwandler 1 und Scheibenantenne
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 121511 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.07.05
Zeit: 18:51:17

Freeze Frame:
Spannung: 12.30 V

Kann jemand was dazu sagen? Jemand eine Idee?

Wie sieht es eigentlich aus, ich habe ja das Fahrzeug bei einem Audi Zentrum gekauft und auch eine Gebrauchtwagengarantie bekommen. Soweit ich weiß, steht die gesetzliche Gewährleistung jedoch über der Garantie, oder? Somit würde hier nicht die Gebrauchtwagengarantie greifen und ich hätte keine Selbstbeteiligung sondern es würde über die Gewährleistung laufen?!

Ich würde diesbezüglich dann den Verkäufer am Montag kontaktieren. Aber vielleicht kann hier schon jemand sagen, woran es evtl. liegt.

Gruß,
Benny

Wenn sie Dir 20" genehmigt hat dann mach doch 295/40 20" drauf. Dann hast 295er aber mit einem leicht höheren Querschnitt als mit 21" und evtl etwas mehr Federungskomfort durch die höhere Reifenflanke. Ich hab schon im Sommer 275/45 20" gefahren wie auch im winter diese Größe und nun im letzten Sommer und heuer die 295/35 21" und würde sagen, das verkraftet Deine kreutzkranke Gemahlin auch. Bin vor 4 Wochen mit meiner 76 jährigen Mutter, die im Februar einen Wirbelbruch hatte 2 1/2 Stunden am Stück gefahren. Die hat nicht gejammert und ist ausgestiegen wie aus einem Jungbrunnen.
Kommst du von Augsburg Deiner Nr nach? Ich bin gerade in M. Da könnte Deine Gemahlin mal probefahren. Fahre am Freitag wieder nach Stgt und komme an Augsburg um ca 17 Uhr vorbei. Nur mal so als Angebot.

Hallo zusammen,
kann jemand was zu den Fehlern oben sagen?

Wenn nicht zu den Fehlern, dann vielleicht zu meiner Frage von oben?

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wie sieht es eigentlich aus, ich habe ja das Fahrzeug bei einem Audi Zentrum gekauft und auch eine Gebrauchtwagengarantie bekommen. Soweit ich weiß, steht die gesetzliche Gewährleistung jedoch über der Garantie, oder? Somit würde hier nicht die Gebrauchtwagengarantie greifen und ich hätte keine Selbstbeteiligung sondern es würde über die Gewährleistung laufen?!

Gruß,

Benny

Ähnliche Themen

Hast Du schon eine Antwort auf Deinen Fehler mit dunklem MMi? Auch Deine Fehlermeldung mit Soundsystem usw könnte darauf hin deuten, dass Du Wasser im Verstärker hast.
Ich hatte das gleiche Problem mit schwarzem Monitor und da hat sich herausgestellt, dass Wasser im Verstärker und dem Tuner hinten rechts war. Dazu habe ich einen Thread hier. "MMi dunkel ...." Kannst mal nachlesen. Auch Corsatimo hatte dieses Problem u.a. Schau mal in Deine Resereveradmulde ob da alles trocken ist und hinten rechts hinter die Verkleidung und den Sicherungskasten. Klappe im Kofferraum rechts wo der Schalter zum Absenken ist. Falls Du dort Spuren von Wasser findest hast das Problem. Audi kennt offiziell dieses Problem nicht und wird sich hier um Garantie, Gewährleistung und Kulanz drücken wo es geht. Mich hat das Thema 2.500€ gekostet. Hoffe Du hast mehr Glück.

Hi,
vielen Dank für den Hinweis.

Ich werde es mir mal genauer anschauen nachher. Ich bin davon ausgegangen, dass beim B&O System alles in der RRM ist. Schaue aber nachher mal in das rechte Seitenteil.

Passen würde es ja, da das Fahrzeug vor Auslieferung komplett gereinigt und gewaschen wurde.

Gruß,
Benny

So,
das Fahrzeug geht nächste Woche zum Händler und wird repariert (bin gespannt was gemacht wird). Ein Ersatzwagen wird natürlich zur Verfügung gestellt (bin gespannt was es wird).

Nun schaue ich mich frühzeitig nach Winterreifen um und frage mich weiterhin, ob ich wie es in den EG-Übereinstimmungspapieren steht, wirklich 235/60 R18 auf 7,5Jx18" fahren darf.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Gruß
Benny

Warum willst Du so schmale Reifen fahren? Sieht blöd aus auf der Q.
Ich hatte im Winter 12/13 Conti 255/55 R18 drauf und bin die letzten Winter endlich los geworden. Im "Winter" 13/14 habe ich dann Pirelli 275/45 R20 drauf gehabt und sind wunderbar rd 20 tkm gelaufen und heben noch mind. 2 Saisons. Wüsste jetzt nicht dass da etwas dagegen spricht. Zumindest werden diese Größen sehr oft gefahren und auch der Reifenhändler meines Vertrauens sagt nichts dagegen.

Hi,
danke für deine Antwort.

Ich spielte mit dem Gedanken, da ich des Öfteren in Österreich sowie Italien und manchmal auch in Polen unterwegs bin. Da sollte so ein 235/60 R18 besser zu bekommen sein bei einer Panne als der 275/45 R20.

Zudem ist man sich ja eigentlich einig, dass das Bremsverhalten mit schmalen Reifen besser ist als bei breiten Reifen. Und 2,5Tonnen wollen nunmal auch gebremst werden.

Gruß,
Benny

Ja dann. Ich habe Dir ein paar Antworten vorher mal einen Auszug reingestellt, den ich von meinem Freundlichen hatte, was ich so als Rad-Reifen-Kombination auf die Q verbauen kann. Und da ist Deine Größe mit drauf als Winterreifen mit ET 53. Wenn Du noch mehr Sicherheit brauchst, lass Dir das bei Deinem Freundlichen für die 4.2 V8 Q ausdrucken. Sollte kein Problem sein. Meine ist zwar nur eine 3.0 mit Luftfahrwerk, ist aber kein Unterschied zu Deiner 4.2

Den Auszug habe ich gesehen und mich dafür auch bedankt 😉 Aber da drüber stand 3.0TDI, daher wollte ich sicherheitshalber noch nachfragen.

Und wegen dir gucke ich gerade nach 20" Felgen... 😛 😎

Gruß,
Benny

Hätte da ein paar Brock mit 275er Sommerreifen im Angebot ;-)) und RDS

Deine Antwort
Ähnliche Themen