Ein Neuer muss her: Golf 7, CivicX oder 308 oder was anderes
Hallo,
ich stehe vor dem Kauf eines Neuwagens (Benziner) im Oktober, teilweise müsste man jetzt schon bestellen (VW) und wäre dankbar für Meinungen.
Ich habe 2 gute Angebote, eins für einen Golf 7 und eins für einen Honda Civic X.
Frage: Würdet Ihr Euch jetzt noch für einen Golf 7 entscheiden, wo quasi der Golf 8 schon an die Tür klopft? Der Wagen gefiel mir vor allem deswegen, weil er nicht so schrecklich breit und lang ist... er war einfach handlich und aufgeräumt. Kurz, ich hab mich bei meiner 1-stündigen Testfahrt wohlgefühlt.
Im Civic ist natürlich wahnsinnig viel Platz, und er ist sehr bequem. Für mich als Wochenendpendlerin und Langstreckenfahrerin (20.000 km jährlich) ein Traum. Schnittig kommt er auch daher. Aber das Teil in die Garage quetschen wäre ein ziemlicher Murks. Start/Stop ging bei der Testfahrt schon nicht, und Connect hat auch gezickt.
Wie ist das eigentlich mit der neuen Euro 6 d temp-Norm. Wenn ich jetzt einen Wagen bestelle für Mitte Oktober, kann ich dann davon ausgehen, dass er zwar Euro 6 c erfüllen muss (da Lieferung nach September), aber sollte mittelfristig eine Nachrüstung auf Euro 6d fällig sein, diese dann automatisch zu meinen Lasten wäre?
Oder wäre man generell besser beraten, nach dieser ADAC-Liste zu gehen, und sich lieber gleich ein Fahrzeug aussuchen, das heute schon Euro 6 d temp auch als Benziner "kann"? Der Civic könnte es ja, zumindest als Diesel.
Evtl. würde ich noch mit Peugeot liebäuglen. Das Angebot für den 308 war zwar etwas schlechter als Honda und VW, aber der kann auch heute schon Euro 6 d temp als Benziner, aber ich bin ich noch nicht testgefahren.
Danke im Voraus für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Ab dem 1. September müssen alle neu zugelassenen Autos Euro 6c erfüllen (es gibt da ein paar Ausnahme-Regelungen). Wenn dein zukünftiges Auto im Oktober zugelassen werden soll, muss es also Euro 6c erfüllen.
Das hat jetzt nichts mit dem Bestell-Datum zu tun. Die Neuwagen mit Euro 6b müssen alle vor dem 01.09. zugelassen werden. Es wird vermutlich im Herbst eine Menge Tageszulassungen mit EZ 08/2018 geben.
Wenn du heute ein Auto bestellst und das im Oktober ausgeliefert wird, dann muss der Hersteller dafür sorgen, dass es Euro 6c erfüllt. Du brauchst dir darüber keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall kannst du den Händler fragen, welche Abgasnorm das Auto haben wird.
29 Antworten
Warum diskutiert ihr 2 überhaupt, ob Adblue oder kein Adblue, wenn schon 2 mal gesagt wurde, dass es ein Benziner werden soll?
Schade, der Civic ist ein gutes Auto, aber wenn es nicht passt, dann passts halt nicht.
So ein Golf ist halt ein gutes, solides Auto, nicht das allerbeste Preis/Leistungsverhältnis aber unter den Kompaktwagen meiner Meinung nach der beste Gesamtpaket. Nur halt relativ langweilig. Wie gefällt dir der Seat Leon, evtl in der FR Ausstattung mit 150Ps Benziner. Gleiche Technik wie der Golf, nur etwas billiger und optisch sportlicher wie ich finde.
Ab dem 1. September müssen alle neu zugelassenen Autos Euro 6c erfüllen (es gibt da ein paar Ausnahme-Regelungen). Wenn dein zukünftiges Auto im Oktober zugelassen werden soll, muss es also Euro 6c erfüllen.
Das hat jetzt nichts mit dem Bestell-Datum zu tun. Die Neuwagen mit Euro 6b müssen alle vor dem 01.09. zugelassen werden. Es wird vermutlich im Herbst eine Menge Tageszulassungen mit EZ 08/2018 geben.
Wenn du heute ein Auto bestellst und das im Oktober ausgeliefert wird, dann muss der Hersteller dafür sorgen, dass es Euro 6c erfüllt. Du brauchst dir darüber keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall kannst du den Händler fragen, welche Abgasnorm das Auto haben wird.
Euro6b kann man bis zum 1.9.18 zulassen - da könnte man vielleicht auf ein Schnäppchen hoffen in den nächsten Monaten, wenn Händler auf vielen Tageszulassungen sitzen.
Euro 6c bis zum 1.9. 19 - da wird sich preislich nicht viel tun.
Wegen Diesel und Benziner, NoX ist ja nur eines der Umweltprobleme von Autos. Andere sind ja Co2 und Feinstaub - bei beiden hat der Diesel klar ie Nase vorne - auch ohne Euro6d.
http://www.autobild.de/.../...iner-mit-russpartikelfilter-5775519.html
"So spiegelte sich der zurzeit noch laxe Partikelgrenzwert für Benziner auch in unseren Messdaten wider: Selbst der sauberste Kandidat, der gefilterte Mercedes S 500, wies im Abgas eine deutlich höhere Partikelkonzentration auf als der Vergleichsdiesel, ein Citroën Cactus BlueHDI. Dessen aufwendige Reinigungstechnik filterte so gut, dass in seinen Abgasen nur ein Bruchteil der Partikelbelastung der Umgebungsluft wiederzufinden war."
Die Benzindirekteinspritzer aind eben umwelttechnisch auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:27:32 Uhr:
Wie gefällt dir der Seat Leon, evtl in der FR Ausstattung mit 150Ps Benziner. Gleiche Technik wie der Golf, nur etwas billiger und optisch sportlicher wie ich finde.
Das habe ich hier schon öfter gelesen, aber als Jahreswagen oder junger Gebrauchter, ist der Leon zumindest aktuell deutlich teurer als ein Golf 7. Suche ich bei mobile, kommen reihenweise vorher Golfs mit ähnlicher Ausstattung bevor der Leon die Bühne betritt.
Bei einem Neuwagen mit 0km, kann das natürlich anders sein. War das darauf bezogen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:27:32 Uhr:
Warum diskutiert ihr 2 überhaupt, ob Adblue oder kein Adblue, wenn schon 2 mal gesagt wurde, dass es ein Benziner werden soll?
Bei den Benzinern ist das Problem mit den Abgasnormen weniger diskutiert aber im Grunde analog zu den Dieseln.
Es gibt halt Hersteller wie PSA (u.a.), die teilweise seit einem halben Jahr schon Modelle mit Euro 6d temp anbieten (z.B. 308), obwohl diese Norm erst in über einem Jahr für alle verpflichtend wird, a) weil sie es können und b) weil sie Ihren Kunden zukunftsfähige Fahrzeuge anbieten wollen.
Dem gegenüber gibt es Hersteller wie VAG (u.a.), die bis zum letzten Moment und am liebsten mit Ausnahmegenehmigung darüber hinaus, Euro 6b Fahrzeuge (z.B. Golf) in den Markt drücken wollen. Da muss man sich doch fragen ob es an a, b oder beidem mangelt.
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 25. Mai 2018 um 09:33:36 Uhr:
Wenn du heute ein Auto bestellst und das im Oktober ausgeliefert wird, dann muss der Hersteller dafür sorgen, dass es Euro 6c erfüllt. Du brauchst dir darüber keine Sorgen machen.
Das sehe ich anders.
Wenn Du heute ein Auto mit Euro 6b bestellst und das im September ausgeliefert wird, dann wird der Hersteller genug Kleingedrucktes in den AGB haben damit es dein Problem ist und genug Anwälte, damit es dein Problem bleibt.
Siehe Thread
Ich weiß nicht, ob man den Fall mit dem E-Kennzeichen für einen Plug-in-Hybrid mit der Umstellung der Abgasnorm vergleichen kann.
Die Abgasnormen ändern sich alle paar Jahre. Damit haben Händler und Hersteller doch Erfahrung. Mancher Hersteller nimmt im Moment auch gar keine Bestellungen an oder nur für Modelle, bei denen die Abgasnorm schon umgestellt wurde.
Gab's denn vor drei Jahren, bei der Umstellung von Euro 5 auf 6b, Neuwagenkäufer, die ihre neuen Autos nicht zulassen konnten?
Zitat:
@Renfield75 schrieb am 25. Mai 2018 um 12:30:19 Uhr:
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 25. Mai 2018 um 09:33:36 Uhr:
Wenn du heute ein Auto bestellst und das im Oktober ausgeliefert wird, dann muss der Hersteller dafür sorgen, dass es Euro 6c erfüllt. Du brauchst dir darüber keine Sorgen machen.Das sehe ich anders.
Wenn Du heute ein Auto mit Euro 6b bestellst und das im September ausgeliefert wird, dann wird der Hersteller genug Kleingedrucktes in den AGB haben damit es dein Problem ist und genug Anwälte, damit es dein Problem bleibt.
Siehe Thread
Genauso so was befürchte ich.
Der Händler meinte gestern, dass alles, was jetzt bis 31.8. bestellt wird, wird nach Euro 6 b noch ausgeliefert. Bei den Bestellungen wären sie derzeit bei Auslieferung August/September. Allerdings hat er dann Stress gemacht, und gemeint, es ware besser +/- 1-2 Monate bei der Bestellung einzuplanen, und ich sollte nicht so spät bestellen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug zum Wunschtermin 8.10. auch wirklich bereitstünde... und ich gehe davon aus, dass, sagen wir mal, wenn ich nächsten Monat bestellen würde, der Wagen im September schon da stehen würde, aber mit Euro 6 b und ich kann nicht abschätzen, inwieweit das für mich Konsequenzen hätte, da ich nicht vor 8.10. zulassen kann. Er meinte natürlich keine. Er sagte weiter, sie würden bald die Produktion stoppen und die neuen Wagen mit Euro 6 c würden erst ab September bestellbar und Dezember auslieferbar sein. Auf der anderen Seite eilt es nicht bei mir.
Wenn's bei dir nicht eilt, dann bestell doch erst im September. Dann kann wirklich nichts schiefgehen!
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 25. Mai 2018 um 14:25:15 Uhr:
Wenn's bei dir nicht eilt, dann bestell doch erst im September. Dann kann wirklich nichts schiefgehen!
[/Natürlich hast du Recht. Ich hätte es nur gerne im Oktober über die Bühne gebracht.
Andere Frage, da der Civic ja nun bewiesenermaßen eher nicht in die Garage reinpasst, frage ich mich, ob der Jazz eine Alternative sein könnte. Aber ob der als Langstreckenfahrzeug auch taugt? Innen ist richtig viel Platz, das glaubt man kaum, wenn man drinsitzt, und auch recht bequem, aber die höher motorisierte Variante finde ich ziemlich reduziert ausgestattet. Da war ich enttäuscht. Ich fahre halt fast nur Autobahn, 130/140 reicht mir auch, als Berufspendler fahr ich ja keine Rennen, aber so Sachen wie Rückfahrkamera hätt ich halt schon gern.
Ich bin noch keinen Jazz gefahren, aber aufgrund der Größe (Kleinwagen/Minivan) und aufgrund des Radstandes kann er kaum so komfortabel sein, wie ein Wagen der Kompaktklasse, gerade mit der Größe eines Civics.
Die Kleinwägen sind bedeutend gewachsen in den letzten Jahren, so ein Civic/Golf/308 ist eigentlich schon Mittelklasse wenn man das mal mit den Radständen von vor 10-15 Jahren vergleicht. Vielen reicht das, komfortabler ist aber sicherlich der größere Wagen (im Bezug auf den Radstand).
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 28. Mai 2018 um 08:15:29 Uhr:
Ich bin noch keinen Jazz gefahren, aber aufgrund der Größe (Kleinwagen/Minivan) und aufgrund des Radstandes kann er kaum so komfortabel sein, wie ein Wagen der Kompaktklasse, gerade mit der Größe eines Civics.
Nun, ich habe ja den Vergleich. Der Civic ist komfortabler, ganz klar. Inwieweit man selbst dann den Jazz als unkomfortabel empfindet, muss man individuell für sich selbst prüfen. Überraschenderweise fahren wir sehr viel mehr mit dem Jazz, als wir bei der Fahrzeugwahl gedacht haben - Parkplatzsuche oder herumkurven in der Parkgarage = mit dem Jazz stressfreier. IKEA = mit dem Jazz praktischer, genauso wie Einkauf im Gartencenter. Gartenabfall wegbringen - natürlich mit dem Jazz. Oma fährt mit - die steigt aus dem Jazz besser aus als aus dem Civic, also auch hier das Fahrzeug der Wahl.
Wir nutzen ihn bisher doppelt so häufig als den 2.-Wagen vorher und geben dem Jazz oft den Vorzug vor dem Civic.
Ich wollte nur die kurze Rückmeldung geben, dass es dann doch ein 308 Benziner Allure Automatik Facelift geworden ist, zumal mir das CVT beim Honda leider gar nicht gefiel und gerade beim Jazz 1,5 hätten mir doch zu viele "Helferlein" gefehlt, an die ich mich mittlerweile gewöhnt hatte. Der Civic hatte zwar alle Helferlein, aber wollte nicht wirklich in die Garage passen und unterm Strich wirkte der Golf 7 doch wirklich nicht mehr ganz zeitgemäß innen (und wäre am teuersten gekommen).
Jetzt heißt es warten, und das sogar ziemlich lange...aber er hat so oder so Euro 6d temp.
Mein Herz blutet ein wenig, da ich auch kurzzeitig mit dem Mazda CX3 geliebäugelt hatte, aber auch der CX3 ist sogar etwas breiter als mein jetziger Wagen, und das wäre einfach Stress mit der Garage geworden. Aber ein wunderschönes rotes Auto... naja, der 308 wird grau.
Vielen Dank nochmal an alle, die sich zu Wort gemeldet hatten und mir weiterhalfen.