Ein "Neuer muss her" BMW 1er vs. GOLF 7

Guten Abend,

ich plane momentan die Anschaffung eines "Neuen KFZ". Budget liegt bei MAX. 25t €.
Mein Fahrprofil ca. 35.000km +/- 5000 km. Überwiegend BAB Tempo 130km/h. Verhältnis BAB / Landstraße 80 % 20%. Landstraße max. 100km/h. Landstraße bergig, kurvenreich.
LKW überholen sollte machbar sein. Verbrauch um 5-5,5l sollte machbar sein.

Anforderungen an das Fahrzeug gute Sitze und ein gewisser Komfort (Lautstärke, Federung, möglichst Navi).
Max. EZ. von 2012 bis 30.000km.

Meine Top Kandidaten:
BMW 1er Coupe E87 (118d,120d)
BMW 1er F20 (116d, 118d)
Golf 7 1.6TDI
Golf 7 2.0TDI

Grundsätzlich ist ein 1er im Winter Fahrbar ? Im Internet habe ich nun viele Meinungen gelesen ...
Angeblich hatt der ja schon elektronische helferlein an Bord um da zu helfen...

BMW 1er Coupe:
Grundsätzliche würde ich sagen das das E87 Coupe den geringsten Fahrkomfort aufweist ,zumindest lese ich das im Internet das die E87 Reihe hart wie Stein sein soll. Mit den Sportsitzen fühle ich mich richtig wohl. Das Coupe ist leider im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen relativ teuer. E87 Ausgereiftes Modell!

BMW 1er F20 (116d , 118d)
Was mir gefällt das super angeordnete Navi, die tollen Sitze, den Motor 116d finde ich sehr interessant, Verähltnismässig viel Hubraum und angemessene PS Zahl. F20 alle Kinderkrankheiten behoben ? Wie ist der Fahrkomfort im Vergleich zu den anderen Gegnern. Reicht der 116d für mein Fahrprofil ?

Im Golf würde ich definitiv kein fest verbautes Navi haben wollen weil die Anordnung in meinen Augen absolut nicht sicher für den Straßenverkehr ist. Ansonsten...

Golf 7 1.6TDI:
Zeitloses Design, halt ein Golf hebt sich nicht sehr von der Masse ab. In wie weit hat der 7er Kinderkrankheiten ? Kann man da jetzt schon zuschlagen oder sollte man lieber warten ? Leider nur ein 5-Gang Getriebe sollte aber für meine Anforderungen passen.

Golf 7 2.0TDI Starker Motor ansonst wie oben , wenn man allen Tests glauben schenkt sollte der Fahrkomfort ja um welten besser sein als im BMW. Nur auch hier wieder wie ausgereift ist das Modell ? Ich habe erst überlegt einen 6er zu kaufen aber der gefällt mir innen wie aussen nicht.

Was meint ihr kann man beim Golf 7 zuschlagen oder eher in die Bayrische Region gehen... Ein paar Meinungen, Ergänzungen bzw. Sichtweisen wären interessant. Ist der 1er beim Komfort so viel schlechter ?

Welches Modell wäre euer Kandidat

30 Antworten

Hey,

also ganz ohne Bildschirm geht nicht... Beim VW ja weil das Navi schlecht angeordnet ist aber beim BMW hätte ich das schon gerne.

So mein Plan ist nun der das ich mir einen Golf 7 leihen werde für ein Wochenende und dann noch einen BMW möglichst der 116d und dann werde ich von dem Erlebten berichten.

Die meisten hier in dem Artikel tendieren ja eher zum BMW schade ich dachte das mehr VW überzeugte ihren Senf dazu geben wollen aber ok....

Hallo,

also der Golf Plus ist auch ein gutes, geräumiges, preiswertes Auto😁
ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred



Die meisten hier in dem Artikel tendieren ja eher zum BMW schade ich dachte das mehr VW überzeugte ihren Senf dazu geben wollen aber ok....

Ich würds schlicht an Preis und Ausstattung festmachen. Gibts einen BMW günstiger mit mehr Power und Extras als den VW, dann wirds der BMW. Oder umgekehrt.

Hier zwei Sachen, die für mich bei BMW, Mercedes und Audi ix verloren haben: Kombis und Kleinwagen/Kompakte.

Ich würde tausend mal eher zum neuen Golf langem, als zu einem 1er BMW.

Vielleicht ist der 1er ein gutes Auto. Aber er wirkt irgendwie blöde.

Ähnliche Themen

Der Vollständigkeit Haber sollte man noch die Schwestermodelle des Golf 7 auflisten: Seat Leon, Skoda Oktavia und vor allem der Audi A3. Der gefällt optisch sehr gut, und hat auch ein gut platziertes und hochwertiges Navi - welches Dir ja wohl wichtig erscheint.
Die ersten Halbjahres-Wagen sind mittlerweile auf dem Markt, aber auch 25k sind ein knappes Budget.
Welche Kriterien sind dir sonst wichtig? Mir persönlich wäre das Abstandstempomat/AAC sehr wichtig. Das Feature hat erst in der aktuellen Kompaktklassen-Generation Einzug erhalten.

Ja der neue A3 ist schön und das Navi SUPER aber auch teuer der gute

Das wichtigste sind langstreckentaugliche Komfortsitze und wenn möglich ein gutes Navi mit Smartphone Anbindung den Rest brauche ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von flo-95



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Der F20 hat meines Wissens immer einen Bildschirm.
Nö. Mit dem Radio Business gibt es den Bildschirm nicht: http://bilder.autodo.de/11508/11508246d_xxl.jpg

Und wieder was gelernt. 😉 Danke.

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


Das wichtigste sind langstreckentaugliche Komfortsitze und wenn möglich ein gutes Navi mit Smartphone Anbindung den Rest brauche ich nicht

Echte Komfortsitze (wie z.B. im 5er / 7er oder A8 & Co.) bekommst du in der Kompaktklasse noch nicht. Von den Sportsitzen her hilft nur: Probefahrt.

Das beste Navi in der Klasse ist wohl das Professional von BMW. Allerdings auch verdammt teuer in der Anschaffung, wenn man den vollen Umfang will. Da legt man beim Neukauf schon seine 4.000€ aufn Tisch (inklusiver aller möglichen Erweiterungen).

So viel Geld geben in der Klasse nicht viele Leute für ein Navi aus, das schränkt die Auswahl schon sehr stark ein.

Ich persönlich wollte eigentlich auch immer das Professional. Bis ich dann das Business einfach mal getestet habe. Reicht vollkommen aus, bietet auch alle wichtigen und weniger wichtigen Informationen (bis auf 3D-Darstellung).
Solang das Auto mit Business-Navi auch einen USB- und / oder AUX-Anschluß hat ist alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Gumble00


Der Vollständigkeit Haber sollte man noch die Schwestermodelle des Golf 7 auflisten: Seat Leon, Skoda Oktavia und vor allem der Audi A3. Der gefällt optisch sehr gut, und hat auch ein gut platziertes und hochwertiges Navi - welches Dir ja wohl wichtig erscheint.
Die ersten Halbjahres-Wagen sind mittlerweile auf dem Markt, aber auch 25k sind ein knappes Budget.
Welche Kriterien sind dir sonst wichtig? Mir persönlich wäre das Abstandstempomat/AAC sehr wichtig. Das Feature hat erst in der aktuellen Kompaktklassen-Generation Einzug erhalten.

Schwester hin oder her. Der Octavia ist ein ausgewachsener Kombi und eher weniger mit dem 1er oder Golf (nicht Variant) gleich zu stellen. Ich find den 7er Golf ziemlich Bieder und Langweilig. Optisch würde bei mir da BMW eher passen. Allerdings ist der Innenraum beim 1er und 3er ziemlich Bieder und Langweilig. Schon schwierig. Motortechnisch BMW. Preis-Leistung eher VW. 🙂

@ flosen23:
die AGR-Sitze von Opel sind schon gut.... Die müssen sich nicht verstecken.

wenn die Werks-Navis nicht gut sind im Pries-Leistung, dann würde ich zu einer
Doppel-Din-Nachrüstlösung greifen. Von div Herstellern bereits in Original-Optik
erhältlich. Zur Not könnte man für wenig Geld auch die Soundsysteme beim
bestellen weg lassen und sehr gut nachrüsten, optisch unauffällig natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


@ flosen23:
die AGR-Sitze von Opel sind schon gut.... Die müssen sich nicht verstecken.

Ganz meine Meinung. Ich war von den Sitzen in meinem Astra auch wirklich begeistert.

Aber zu "echten" Komfortsitzen wie in der Oberklasse fehlen noch ein paar Verstellmöglichkeiten (z.B. Lehnen-Oberteil, Seitenwangen)

Wie sind denn die standart sitze im 1er würden die auch schon reichen an die AGR kommen die zwar nicht ran aber Opel steht eh nicht zur wahl. Der Golf 7 bietet ja die normalen Sitze an / Ergo Actice / Komfortsitze und Sportsitze hat da jemand Erfahrungen.

Na dann dürfte das kleine Navi reichen oder evtl eine Doppel Din Nachrüstung.

Bequeme Sitze sind sehr wichtig sonst kämpfe ich mit Rückenschmerzen klar das ein Kompakter nie an Sitze von einem 5er oder ähnlichen rankommt.

Der Octavia 3 ist auch eine alternative aber leider auch wieder ein neues Modell, was bietet denn der Audi A3 SB 8P hat der evtl. gute Sitze ?

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


Wie sind denn die standart sitze im 1er würden die auch schon reichen

Der Golf 7 bietet ja die normalen Sitze an / Ergo Actice / Komfortsitze und Sportsitze hat da jemand Erfahrungen.

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">was bietet denn der Audi A3 SB 8P hat der evtl. gute Sitze ?

Sofern du nicht die Standardsitze nimmst sind die im A3 gut. Gleiches gilt fürn 1er. Die im VW sind noch ok, nach längeren Strecken 300km+ steige ich daraus aber nicht so entspannt aus wie aus denen die ich in Volvo (Serie) BMW (Komfortsitze) und Audi (Sportsitze) hatte/habe.

Da ist dein Popometer gefragt, ohne Probesitzen kann man viel erzählen. Wenn du nur 5cm breiter bist als ich könnte dich schon etwas stören das ich nichtmal bemerke etc.

Die besten Sitze, die ich bisher hatte waren:
18-Wege Komfortsitze mit Klima von VW, gefolgt von den Sport-Komfortsitzen im
C5 mit Lehnenoberteilverstellung, dann kamen schon die vom Signum in der Leder-
Ausführung der Sportversion, ebenfalls mit Klimatisierung (Belüftung)...leider geil.
Seit dem erfahre ich Sitze in Fahrzeugen mind. 500km weit.
Im BMW haben wir die manuellen Sportsitze (Teilleder) mit ausziehbarer Beinauflage
und seitl. Verstellung... auch gut und besser als die Sitze vom 6er Golf.

Wo kriegt man denn bitte 18 wege sitze von VW ? Phaeton?

Deine Antwort
Ähnliche Themen