Ein Mythos wird Realität: Das Schlaglochsuchgerät.

Mercedes E-Klasse W212

Früher nannten wir kleine Autos »Schlaglochsuchgeräte«. Ganz einfach weil man annahm dass sie am Ehesten in einem Schlagloch verschütt gehen könnten. Wohl dem, der auf schlechter Straße so eine Wanzenpresse vor sich hatte. Konnte er doch beim plötzlichen Verschwinden der voraus fahrenden Knutschkugel noch rechtzeitig anhalten. So jedenfalls der Mythos.

Doch Daimler wäre nicht Daimler, wenn man sich nicht bereits Gedanken um einen passenden Schlaglochassistenten für den Einbau in Fahrzeuge gemacht hätte. Zusammen mit der Continental AG - die jetzt die Fertigstellung des Projektes übernommen hat - wurde ein stereoskopisches Kamerasystem entwickelt, das Straßenunebenheiten im Vorfeld erkennt. Und die Informationen dann nicht nur allein an das Fahrwerk weitergibt. Da kann der Wagen bereits reagieren bevor der Fahrer überhaupt von einem Schlagloch Kenntnis hat.

Siehe: Continental stellt Schlaglochsuchgerät vor

MfG
Hans

Beste Antwort im Thema

Früher nannten wir kleine Autos »Schlaglochsuchgeräte«. Ganz einfach weil man annahm dass sie am Ehesten in einem Schlagloch verschütt gehen könnten. Wohl dem, der auf schlechter Straße so eine Wanzenpresse vor sich hatte. Konnte er doch beim plötzlichen Verschwinden der voraus fahrenden Knutschkugel noch rechtzeitig anhalten. So jedenfalls der Mythos.

Doch Daimler wäre nicht Daimler, wenn man sich nicht bereits Gedanken um einen passenden Schlaglochassistenten für den Einbau in Fahrzeuge gemacht hätte. Zusammen mit der Continental AG - die jetzt die Fertigstellung des Projektes übernommen hat - wurde ein stereoskopisches Kamerasystem entwickelt, das Straßenunebenheiten im Vorfeld erkennt. Und die Informationen dann nicht nur allein an das Fahrwerk weitergibt. Da kann der Wagen bereits reagieren bevor der Fahrer überhaupt von einem Schlagloch Kenntnis hat.

Siehe: Continental stellt Schlaglochsuchgerät vor

MfG
Hans

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber der 1. April ist erst nächste Woche.

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Da kann der Wagen bereits reagieren bevor der Fahrer überhaupt von einem Schlagloch Kenntnis hat.

MfG
Hans

grüß gott hans,

da es ja noch april-scherz sein kann.
also da habe ich so meine bedenken.
ich viele assis könnte ich eh verzichten.
was sind eigentlich "schlaglöcher"
besser ist der begriff "straßenschäden"
auf die funktionsweise eines "schlagloch"-assis bin ich aber echt gespannt.

1) teil- bzw. vollbremsung mit auffahren des nachfolgenden verkehrs

oder

2) ausweichen in den gegenverkehr

ich weiß jetzt nicht so recht, was ich davon wählen würde

außerdem denke ich an teure große alufelgen, die selbst bei sanftem durchgleiten von fahrbahnschäden schaden nehmen. wie soll das vermieden werden?

Da geht es nicht ums Bremsen oder Ausweichen - das ist eine Weiterentwicklung von ABC zu MBC (Magic Body Control), d.h. das Fahrwerk stellt sich auf die erkannte Fahrbahnsituation ein.

MBC

Zitat:

Original geschrieben von HenriLloyd


Da geht es nicht ums Bremsen oder Ausweichen - das ist eine Weiterentwicklung von ABC zu MBC (Magic Body Control), d.h. das Fahrwerk stellt sich auf die erkannte Fahrbahnsituation ein.

MBC

oh das klingt vernünftig.

und das funktioniert?

Ähnliche Themen

Das wird schon funktionieren - aber alles hat eben seine Grenzen, d.h. das wird sicherlich kein Freibrief sein, um voll Stoff durch Schlaglöcher zu brettern, das werden Reifen, Felgen und Dämpfer dann ab einer gewissen Schwelle dennoch abbekommen.

der mythos für mich seit drei wochen realität. und so geil. rechnung an conti kommt:

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich will ja kein Spielverderber sein, aber der 1. April ist erst nächste Woche.

Schon wieder? Hatten wir doch erst letztes Jahr einmal. 😕

MfG
Hans

Man kann das sehen wie man will, natürlich finde ich das auch nicht schlecht. Aber unser Staat warscheinlich auch nicht. Wenn in 8 - 10 Jahren diese Technik in der A-Klasse bzw. Golf-Klasse angekommen ist kann unser Staat die Straßen ja noch mehr vernachlässigen ..... !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Man kann das sehen wie man will, natürlich finde ich das auch nicht schlecht. Aber unser Staat warscheinlich auch nicht. Wenn in 8 - 10 Jahren diese Technik in der A-Klasse bzw. Golf-Klasse angekommen ist kann unser Staat die Straßen ja noch mehr vernachlässigen ..... !

Stimmt leider. Der Staat zockt die Autofahrer seit Jahrzehnten ab. Warum sollte sich daran etwas bessern? In 20 Jahren werden wir mit Geländewagen und Schlaglochassistenten über bundesdeutsche Straßen fahren.

Zitat:

... Bereits jetzt zahlen die Straßenbenutzer jedes Jahr über Kfz-, Mineralöl-, anteilige Mehrwertsteuer und Lkw-Maut 53 Milliarden Euro an den Fiskus – fürs Straßennetz gibt die öffentliche Hand aber nur 17 Milliarden aus. Der große Rest stopft andere Haushaltslöcher. ...

Quelle: ADAC - Die fünf Maut-Mythen

MfG

Hans

Wen's von einem Schlagloch in das nächste weht, der hat kein Schlaglochsuchgerät ... (Goethe, Italienische Reise, unveröffentliche Poesien)

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der mythos für mich seit drei wochen realität. und so geil. rechnung an conti kommt:

fährt wie auf schienen und denkt und handelt im sinne des fahrers 😁

auf dem bild ist wohl die straße zu ende?

sowas gibt es rund um münchen überall😕

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


...
auf dem bild ist wohl die straße zu ende?

sowas gibt es rund um münchen überall😕

Ok, ich frage jetzt besser nicht wo Du Dich in Deiner Münchner Zeit überall rumgetrieben hast. 🙄

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


...
auf dem bild ist wohl die straße zu ende?

sowas gibt es rund um münchen überall😕

Ok, ich frage jetzt besser nicht wo Du Dich in Deiner Münchner Zeit überall rumgetrieben hast. 🙄

MfG
Hans

ohne scherz

ich fahre viel fahrrad, damals schon,

wenn dann eine eben noch asphaltierte straße im feldweg endet,

ist das sehr ärgerlich, zumindest mit rennrad😎

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Ok, ich frage jetzt besser nicht wo Du Dich in Deiner Münchner Zeit überall rumgetrieben hast. 🙄

MfG
Hans

ohne scherz
ich fahre viel fahrrad, damals schon,
wenn dann eine eben noch asphaltierte straße im feldweg endet,
ist das sehr ärgerlich, zumindest mit rennrad😎

Ach so. Isartal. Ist mir mit meinem Rennrad auch schon passiert. Trockener Feldweg geht ja gerade noch. Aber die Bande hatte mit Schotter aufgefüllt. Da musste ich den ganzen @&%$§ Berg wieder hoch.

MfG
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen