Ein Mythos wird Realität: Das Schlaglochsuchgerät.
Früher nannten wir kleine Autos »Schlaglochsuchgeräte«. Ganz einfach weil man annahm dass sie am Ehesten in einem Schlagloch verschütt gehen könnten. Wohl dem, der auf schlechter Straße so eine Wanzenpresse vor sich hatte. Konnte er doch beim plötzlichen Verschwinden der voraus fahrenden Knutschkugel noch rechtzeitig anhalten. So jedenfalls der Mythos.
Doch Daimler wäre nicht Daimler, wenn man sich nicht bereits Gedanken um einen passenden Schlaglochassistenten für den Einbau in Fahrzeuge gemacht hätte. Zusammen mit der Continental AG - die jetzt die Fertigstellung des Projektes übernommen hat - wurde ein stereoskopisches Kamerasystem entwickelt, das Straßenunebenheiten im Vorfeld erkennt. Und die Informationen dann nicht nur allein an das Fahrwerk weitergibt. Da kann der Wagen bereits reagieren bevor der Fahrer überhaupt von einem Schlagloch Kenntnis hat.
Siehe: Continental stellt Schlaglochsuchgerät vor
MfG
Hans
Beste Antwort im Thema
Früher nannten wir kleine Autos »Schlaglochsuchgeräte«. Ganz einfach weil man annahm dass sie am Ehesten in einem Schlagloch verschütt gehen könnten. Wohl dem, der auf schlechter Straße so eine Wanzenpresse vor sich hatte. Konnte er doch beim plötzlichen Verschwinden der voraus fahrenden Knutschkugel noch rechtzeitig anhalten. So jedenfalls der Mythos.
Doch Daimler wäre nicht Daimler, wenn man sich nicht bereits Gedanken um einen passenden Schlaglochassistenten für den Einbau in Fahrzeuge gemacht hätte. Zusammen mit der Continental AG - die jetzt die Fertigstellung des Projektes übernommen hat - wurde ein stereoskopisches Kamerasystem entwickelt, das Straßenunebenheiten im Vorfeld erkennt. Und die Informationen dann nicht nur allein an das Fahrwerk weitergibt. Da kann der Wagen bereits reagieren bevor der Fahrer überhaupt von einem Schlagloch Kenntnis hat.
Siehe: Continental stellt Schlaglochsuchgerät vor
MfG
Hans
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Ach so. Isartal. Ist mir mit meinem Rennrad auch schon passiert. Trockener Feldweg geht ja gerade noch. Aber die Bande hatte mit Schotter aufgefüllt. Da musste ich den ganzen @&%$§ Berg wieder hoch.Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
ohne scherz
ich fahre viel fahrrad, damals schon,
wenn dann eine eben noch asphaltierte straße im feldweg endet,
ist das sehr ärgerlich, zumindest mit rennrad😎MfG
Hans
@&%$§
genau😕
isartal is schon ne ganz harte nummer für friedensfahrer😁
moin hans,
mit diesen fahrkünsten ist dir auf dem rad nichts mehr im weg
nicht mal in münchen😉
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
moin hans,mit diesen fahrkünsten ist dir auf dem rad nichts mehr im weg
nicht mal in münchen😉
so fahre ich jeden Tag zur Arbeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
so fahre ich jeden Tag zur Arbeit 😉Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
moin hans,mit diesen fahrkünsten ist dir auf dem rad nichts mehr im weg
nicht mal in münchen😉
ohne auto?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
ohne auto?Zitat:
Original geschrieben von Quibby
so fahre ich jeden Tag zur Arbeit 😉
nee, ich mach das mit Auto, was der mit dem Drahtesel macht 😎
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
nee, ich mach das mit Auto, was der mit dem Drahtesel macht 😎Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
ohne auto?
ok, dann werde ich dir wohl nie ein auto abkaufen😎
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
ok, dann werde ich dir wohl nie ein auto abkaufen😎Zitat:
Original geschrieben von Quibby
nee, ich mach das mit Auto, was der mit dem Drahtesel macht 😎
Mit dem neuen werde ich das wohl nicht machen und der alte geht ja als Eintausch an den 🙂, daher......😉