Ein Mangel nach dem anderen...

BMW X1 F48

Inzwischen fahre ich meinen X1 2.0d X-Drive seit gut eineinhalb Jahren. In dieser Zeit sind schon diverse Mängel aufgetreten, die mich immer wieder in die Werkstatt geführt haben.

- nach etwa 3 Monaten Knarrgeräusche bei Kurvenfahrten, die Domlager wurden getauscht

- nach etwa 6 Monaten Abgasrückführventil getauscht. Fahrzeug stand dafür einen Monat in der Werkstatt, da das Teil nicht verfügbar war

- in diesen Zusammenhang wurde ein Softwareupdate aufgespielt, in der Folge war die Speed-Limit-Anzeige nicht mehr vorhanden -> erneutes Softwareupdate

- nach etwa eineinhalb Jahren schaltete plötzlich das Navi und Audio-System aus und startete neu, der Fehler trat innerhalb weniger Tage mehrfach auf -> erneutes Softwareupdate

- zwei Wochen später wurde der Radio während der Fahrt stumm und startete erst wieder, nachdem ich ihn aus und eingeschaltet habe. Der Fehler trat an zwei Tagen hintereinander auf, wurde aber im Diagnosesystem nicht aufgezeichnet Deswegen die Aussage der Werkstatt, am Auto sei nichts feststellbar, es sei alles auf dem aktuellen Stand.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem X1?

Beste Antwort im Thema

Och, es gibt ja selbstverständlich Ausreißer wie deinen, aber der Großteil der X1-Gemeinschaft ist mit seinem zufrieden. Bei 3 negativen Beiträgen und deiner Titulierung kann man mit Fug und Recht feststellen, dass du von ihm genervt bist, also die fehlenden 4k auf den Tisch hauen und zu einem anderen Fabrikat wechseln, bevor noch ein Magengeschwür vor lauter Ärger entsteht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi habe meinen X1 1,8d m Sport Automatik seit Januar 2019 Auto ruckelt beim anfahren, spaltmasse stimmen nicht trotz Korrektur in der Werkstatt, zweite Lenkrad wegen diverser Druckstellendas neue auch wieder??! Fahrverhalten extrem übel ??,Bremsen??, Hk Sound boxe Hinten rauscht, extrem laut von innen während der Fahrt, Und ich darf das so beurteilen ich fahre ausschließlich nur Bmw E36 Cabrio , G31 Kombi und die sind Top

Zitat:

@Denizknitter schrieb am 4. Mai 2019 um 09:07:41 Uhr:


Und ich darf das so beurteilen ich fahre ausschließlich nur Bmw E36 Cabrio , G31 Kombi und die sind Top

Und das qualifiziert zu was genau? Ist das von der IHK anerkannt?

Spaß beiseite, wenn sie Probleme haben wenden sie sich doch an den freundlichen. Sind ja scheinbar nicht der Gewährleistung.
Wenn sie mit der Arbeit des freundlichen unzufrieden sind, wechseln Sie den freundlichen.

Ist zwar bisserl OT, aber Freundlicher wechseln ist z. B. bei mir gar nicht einfach. Alle drei Händler im Umkreis von 30 km gehören zusammen. Da müsste ich schon 50 bis 60 km zum nächsten fahren:-)

Bin bisher super zufrieden. Kein Klappern, kein Knarzen. Motor im Innenraum kaum wahrnehmbar. Keine störenden Windgeräusche bis 140, mehr bin ich noch nicht gefahren. Absoluter Premium Eindruck bisher für mich.

Kein Klappern, leichtes Knarzen bei den Interieurleisten. Motor, Diesel, gut gedämmt. Bis 150km/h kaum Windgeräusche. Premium Eindruck getrübt durch ein Fzg, dass mit einer Stelle ausgeliefert wurde, die mit dem Lackstift auch noch schlecht bearbeitet wurde. Und von einem Autohaus, dass Premium Fzg verkauft, hätte ich mir mehr Service gewünscht. Der nächste wird, wenn überhaupt, eine Internetbestellung. Da habe ich genauso viel oder genauso wenig Service. Kann mir aber mit dem Geld den größeren Motor kaufen.

Ich bin jetzt bei 20t km. (ez 11/17)

Der Motor ist wirklich top, oelverbrauch gemäss Anzeige bie glaub null! Bin heute nach Monaten wieder eco gefahren....(ich fahre sonst nie eco) und habe mein best Wert noch mal unterbieten können.

Nur Landstraße am Bodensee-REGION(alles andere als flachland)Vorweg, Meiner bringt 1707 kg auf Waage mit l 18 Zoll rft drauf. Ich schreibe es daher weil ich es niemals erwartet habe so etwas möglich ist.

4.5 Liter!

Das habe ich mit meinem 118d e87 nur hinbekommen wenn ich wirklich das Gaspedal gestreichelt habe.

Bin wie ein kleiner Junge gespannt was next generation 20d mit 48volt Boardnetz und vielleicht e turbolader bzw emotor noch alles erreichen kann.

Fazit
Ich denke wir sind uns alle einzig der bmw Dieselmotor ist die benchmark und niemand hat bis jetzt irgendwelche Probleme gehabt.

Die Probleme die wir haben sind Premium Probleme. Klar sollte das nicht sein da man auch ein Premium Preis zahlt. Doch am Ende können wir echt froh sein so ein tolles Fahrzeug haben zu dürfen von BMW wo der Motor besser läuft als eine Rolex.

Man stelle sich vor bmw wird in paar Jahren durch Merkel AG geführt.......

Img-20190504-093511

Bitte nicht...

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 4. Mai 2019 um 20:07:26 Uhr:



Ich denke wir sind uns alle einzig der bmw Dieselmotor ist die benchmark und niemand hat bis jetzt irgendwelche Probleme gehabt.

Die Probleme die wir haben sind Premium Probleme. Klar sollte das nicht sein da man auch ein Premium Preis zahlt. Doch am Ende können wir echt froh sein so ein tolles Fahrzeug haben zu dürfen von BMW wo der Motor besser läuft als eine Rolex.

Ich glaube du hast da gerade die rosarote Brille auf. Hier haben doch schon viele von häufigen AGR-wechseln gesprochen. Oder von Problemen wie Knarzgeräusche.

Info: Bei den AdBlue Motoren sollte es keine AGR Probleme mehr geben.

Knarzen wirst du bei jedem Auto mal erleben. Hatte ich auch im GLC mit Preis von 65 k.
Da sucht man die Ursache und meist wird das behoben. Problem ist dabei oft der Kunstoff der Leisten. Metall oder Holz ist da oft die bessere Lösung.

Deine Antwort