ein Loblieb auf den Caddy
Hallo,
nachdem ich jetzt mal ein halbes Jahr mitgelesen habe, habe ich mich nun bei MT angemeldet und will auch mal einen Beitrag von mir geben:
Ich hatte 11 Jahre einen T4, den ich dann schweren Herzens weggeben musste. Der T5 war zu groß, zu teuer, der Vivaro von Opel bei einer Probefahrt eine Katastrophe: der war kaum auf der Straße zu halten, nur durch permanentes Lenken, wer einen T4 hatte, der weiß, dass der stundenlang geradeaus rennt, nur mit dem Finger am Lenkrad.
Dann fiel mir das Angebot des TC in die Hand und ich lieh mir das Auto übers Wochenende. Eigentlich wollte ich danach noch die Konkurrenten probefahren, aber dazu kams nicht mehr: nach dem Wochende war die Entscheidung gefallen: das Auto bestellt und ich habe seit 9/08 einen TC Caddy, 1,4l mit 80PS.
Da mein T4 mit 2,5TDI und 102PS an der Grenze zur Untermotorisierung war, hatte ich meine starken Zweifel mit den 80PS, aber meine Laufleistung spricht eher für einen kleinen Benziner als für einen Diesel.
Aber nach 15 Monaten und gerade mal 11.000km (alle warm, einmal angelassen mindestens 500km gefahren) muss ich sagen, für meine Zwecke reicht das völlig.
Ich war August/September 2009 im Süden Kroatiens, einfach ca 1200km, insgesamt ca 3.000km, beladen mit 4 Personen, Gepäck für 4 (Klamotten für 3 Frauen und meine Badehose), und 3 kompletten Tauchausrüstungen, dürfte also an der Grenze gewesen sein, das Ganze einfach in ca 11Stunden (ohne Pausen).
Eine Woche später nochmal 600km in Österreich. Die Berge Österreichs kennt jeder, aber wer Kroatien kennt, weiss, dass es innerhalb kurzer Zeit von Meereshöhe auf 1200m geht. Selbst hier war der Motor eher als aggressiv zu bezeichnen: ich habe bei 130km/h noch zum Beschleunigen und Überholen angesetzt, aber klar, der Motor lebt von der Drehzahl.
Schäden bisher: der hintere Dosenhalter fiel auseinander, nach der Reparatur ging der direkt darüber liegende (ein Schelm der Böses dabei denkt) Regler der Klimaanlage nicht mehr.
Fazit: klasse Auto, jederzeit zu empfehlen
Schönen Tag an alle!
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich jetzt mal ein halbes Jahr mitgelesen habe, habe ich mich nun bei MT angemeldet und will auch mal einen Beitrag von mir geben:
Ich hatte 11 Jahre einen T4, den ich dann schweren Herzens weggeben musste. Der T5 war zu groß, zu teuer, der Vivaro von Opel bei einer Probefahrt eine Katastrophe: der war kaum auf der Straße zu halten, nur durch permanentes Lenken, wer einen T4 hatte, der weiß, dass der stundenlang geradeaus rennt, nur mit dem Finger am Lenkrad.
Dann fiel mir das Angebot des TC in die Hand und ich lieh mir das Auto übers Wochenende. Eigentlich wollte ich danach noch die Konkurrenten probefahren, aber dazu kams nicht mehr: nach dem Wochende war die Entscheidung gefallen: das Auto bestellt und ich habe seit 9/08 einen TC Caddy, 1,4l mit 80PS.
Da mein T4 mit 2,5TDI und 102PS an der Grenze zur Untermotorisierung war, hatte ich meine starken Zweifel mit den 80PS, aber meine Laufleistung spricht eher für einen kleinen Benziner als für einen Diesel.
Aber nach 15 Monaten und gerade mal 11.000km (alle warm, einmal angelassen mindestens 500km gefahren) muss ich sagen, für meine Zwecke reicht das völlig.
Ich war August/September 2009 im Süden Kroatiens, einfach ca 1200km, insgesamt ca 3.000km, beladen mit 4 Personen, Gepäck für 4 (Klamotten für 3 Frauen und meine Badehose), und 3 kompletten Tauchausrüstungen, dürfte also an der Grenze gewesen sein, das Ganze einfach in ca 11Stunden (ohne Pausen).
Eine Woche später nochmal 600km in Österreich. Die Berge Österreichs kennt jeder, aber wer Kroatien kennt, weiss, dass es innerhalb kurzer Zeit von Meereshöhe auf 1200m geht. Selbst hier war der Motor eher als aggressiv zu bezeichnen: ich habe bei 130km/h noch zum Beschleunigen und Überholen angesetzt, aber klar, der Motor lebt von der Drehzahl.
Schäden bisher: der hintere Dosenhalter fiel auseinander, nach der Reparatur ging der direkt darüber liegende (ein Schelm der Böses dabei denkt) Regler der Klimaanlage nicht mehr.
Fazit: klasse Auto, jederzeit zu empfehlen
Schönen Tag an alle!
Wolfgang
16 Antworten
Hallo Wolfgang
Willkommen im Forum
Ich hoffe man hört in nächster Zeit öfters von Dir!
Glückwunsch zu Deinen tollen Auto.
Manche meinen der 1.6 ist noch zu schwach auf der Brust.
Ich komme mit dem 1.4 (56,6 😁 kW) auch sehr gut zurecht.
Viktor
Hallo, Viktor,
vielen Dank für den Empfang: ich hoffe meine Beitrage können im Bereich des Positiven bleiben!
Wolfgang
Hallo tcwolle
Herzlich WILLKOMMEN hier im Forum !!!!
Meine Rede , der 1,4 reicht aus .
Liebe Grüße aus Zweibrücken
Gerd
Das ist auch meine Erfahrung mit Drehzahlen jenseits der 4000 klingt das Motörchen auch noch wie ein großes 🙂 bin auch sehr zu frieden bis auf den Verbrauch der sich jetzt bei 20000km etwas nach unten eingefunden hat
Ähnliche Themen
Wenn er wie ein Großer klingt, trinkt er leider auch so😉😰😁. Aber im Teillastbereich, unter weitgehendem Verzicht auf Fahrdynamik (die er sowieso nicht richtig bieten kann), ist der 1,4er imho eigentlich sogar ziemlich günstig unterwegs. Und er hat eine ordentliche (kostenlose) Innenraumheizung, zumindest im Moment ist das eine feine Sache.
Grüsse,
Tekas
Oh ja, so ein Caddy ist schon ein praktisches Gefährt: Immer wenn wir den Kinderwagen aufgebaut in den Caddy stellen, dann spüren wir förmlich die neidischen Blicke im Nacken...
Wir wollten einen, wir haben einen gekauft und wir geben ihn auch nicht wieder her (nur im Tausch gegen einen Maxi vielleicht 😁.
Grüße aus Bonn... Kai
Hallo,
das seh ich auch so: vor wenigen Tagen hab ich meinen Christbaum abgeholt, zwei sitzbänke umgelegt (ich hab einen 7Sitzer), den Beifahrersitz vorgeschoben, und zack weg war der 2,60Meter lange Baum. Das waren keine zwei Minuten, bei meinem T4 war das immer ein Drama!
Schönes Wochenende an alle!
Wolfgang
Hallo,
Weihnachtsbaum holen? - Stimmt - war das immer ein Akt! Am liebsten würde ich mit dem Caddy jeden Tag einen Weihnachtsbaum holen wollen!
Frohe Weihnachten!
Richard
Ach, da hab' ich doch den Impuls des Threadstarters sowie das Stichwort "Weihnachtsbaum" aufgegriffen und mich nach monatelangem Mitlesen nun auch angemeldet, um gelegentlich etwas absondern zu können.
Jaja, wir haben seit Julei auch so einen polnischen Lieferwagen, und wenn es was Sperriges zu transportieren gibt, ist die Büchse wirklich in ihrem Element. Waren gestern tief draußen im brandenburgischen Outback zum Baum-selber-sägen - und ausgefahrene, verschneite Waldwege waren dank der großen Bodenfreiheit ebensowenig eine Hürde wie das Verstauen von zwei Zweimeterfichten. Der gesellige Aspekt dieses Fahrzeugs ist ohnehin nicht von der Hand zu weisen. Auch entfernte Bekannte hängen, so sie denn Kenntnis von unserem Neuerwerb erhalten, auf einmal wieder am Telefon: "Du, sag mal, ich hab' mir so 'n 60er Plasma gekauft und da dachte ich..."
Nun gut, da dies mein Erstbeitrag ist, kann ich ja gleich noch kurz darstellen, wie ich überhaupt zum Caddy gekommen bin (ich weiß, sowas gehört eigentlich in die Rubrik Vorstellung "...hallo, ich bin der Rüdiger..", aber das liest m.E. doch eh keine S..). Also, kurz und spritzig: Ich bin eigentlich seit Jahrzehnten Daimlerfan und -Fahrer, die letzten zehn Jahre mit dem unkaputtbaren 190er. Nun hatte ich letztes Jahr aber einen Caddy als Dienstwagen zur Verfügung, da kamen Frau und Tochter auf den Geschmack und lagen mir seither mit ihrem caddyphilen Gewimmer in den Ohren. Ich steuerte gegen und wollte die Damen lieber mit einem gut erhaltenen 124er Daimlerkombi bekehren. Leider erfolglos - und zwar deshalb, weil ich trotz langer Suche nicht fündig wurde (entweder völlig verbraucht oder aberwitzige Kurse). So, und dann kam der Staat noch mit seiner Wegwerfprämie, da gingen mir langsam die Argumente aus. Also tatsächlich den einwandfreien 190er beim Schrotti abgegeben (buhuhuuh) und durch 2008er Caddy ersetzt. Wenigstens ist es ein Zwonuller TDI geworden (nein, nicht der Kleinbus, der Kurze!). Ein bisschen Bums für Papi darf doch wohl sein.
Macht sich bisher ganz ordentlich, der Laster. Mal sehn, wenn er sich weiterhin keine groben Macken leistet, darf er ´ne Weile bleiben. Sonst gibt´s doch wieder was Schwäbisches.
Schöne Feiertage!
Hallo,
da nehm ich doch, auch wenn es schon letztes Jahr war, das Stickwort "Kleinbus" auf!
M.E. oder wie es Tekas nennt, IMHO, ist der Caddy der echte wahre Nachfolger des T5 (vielleicht auch nur der Maxi)!
Hier hat VW einen echten Bock geschossen: zu teuer, zu schwer, zu hoch (Tiefgaragen sind heutzutage 2,0 und der T5 2,05 ich hab mit meinem T4 schon immer auf das Gegratze an der Decke gewartet!), eine Pflege des T4 statt Neuentwicklung des T5 wäre sinnvoller gewesen.
Dagegen der Caddy: Platz ohne Ende, Stauraum ohne Ende, guter Wendekreis, auch für die Stadt gut geeignet!
Nachdem ich zuerst Tränen in den Auge hatte, bin ich mit der Ablösung meines T4 durch den Caddy richtig zufrieden!
Schönes neues Jahr 2010 an alle!!!
Wolfgang
da hab ich mich jetzt aber vertippt: ich meinte der Caddy ist der Nachfahre des T4 nicht, wie geschieben, des T5: da macht mein Beitrag hoffentlich mehr Sinn!
Wolfgang
> Hier hat VW einen echten Bock geschossen: zu teuer, zu schwer, zu hoch <
da sagen aber die Zulassungszahlen was anderes, und nur darum gehts.
Hallo,
die Zulassungszahlen entziehen sich meiner Kenntnis, ansonsten hast du völlig recht: einer Firma kanns nur um Umsatz, in dem Falle Zulassungszahlen, gehen, hier gehe ich konform, schließlich gehts auch um die Arbeitsplätze!
Aber wenn ein Auto für mich zu groß, zu teuer... wird, kaufs ich nicht mehr und da sollte man mal drüber nachdenken...
Wolfgang
aus deiner Perspektive hast du sicher Recht, denke aber trotzdem, dass du nicht von deinen Bedürfnissen an ein Auto sowie evtl. auch finanziellen Möglichkeiten auf den Großteil der Konsumenten schliessen kannst. Uns was genug Auto ist sollte jeder für sich entscheiden, soll jetzt nicht böse klingen, aber es sollte jeder für sich entscheiden, der Markt wird es regulieren und tut es auch. Was gab es vor Jahren noch viele verschiedene Geländewagen ( ich meine richtige und nicht die weichgespülten), und heute? Drei, vier sind übrig geblieben, Pajero, G Modell, Nissan und was englisches. Unter diesem Aspekt haben T5 oder Viano durchaus ihr Auskommen.