Ein Liter Ölverbrauch auf 500km

BMW 3er E90

Hallo liebe Experten,

hatte von Euch schonmal jemand einen
Ölverbrauch von einem Liter auf 500km?
Was war der Grund/Ursache?
Bei meinem 320i, ist es aktuell so, daß er bei
500km einen Liter Öl verbraucht. Vor ca. 4 Wochen
als es mir aufgefallen ist, lag der Verbrauch bei
einem Liter auf 1000km.
Ich bin der Ölgeschichte in der Zwischenzeit nicht nach-
gegangen weil ich parallel ein anderes Problem mit der
Steuerkette hatte/habe (wie in einem anderen Thread
beschrieben).
Hatte jemand ein ähnliches Problem?

Gruß BeEmWe

Beste Antwort im Thema

wieso bist du denn nicht hier geblieben? Denke, dass das immer sinvoller ist, vor allem haben dir ja schon ein paar Leute Antworten gepostet.

http://www.motor-talk.de/.../...orleuchte-oelverlust-t3366722.html?...

Wieviel denn jetzt wirklich? 1l auf 300 oder 500km?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe77


Hallo Leute,

so, am Wochenende hab ich das KurbelGehäuse
Entlüftungsventil gewechselt. Leider
ist der Verbrauch nicht merklich zurückgegangen.
Gestern hab ich nun einen Ölwechsel
gemacht und hab die Ölsorte gewechselt.
Von 0w-40 auf 5w40. Mal sehen ob das
eine kleine Besserung bringt.
Die Zündkerzen hab ich mir auch angesehen,
sind nicht ölig. Sieht alles ganz normal aus.
Was mir aber aufgefallen ist, daß im warmen
Motorzustand eine grössere Rauchwolke
rauskommt als im kalten Zustand.
Die Wassertemperatur wird im Geheimmenü
mit ca. 110 Grad angezeigt.
Jemand eine Idee??

Gruß BeEmWe

Die Farbe der Rauchwolke?

Hallo Bartman,

ich als Laie würde behaupten daß
die Farbe weiß-grau ist. Mein Kollege
meinte der Rauch wär auch ein bißchen
bläulich. Schwer zu beurteilen. Auf jeden
Fall stinkt der Qualm nach verbranntem
Öl. Stinkt zumindest mehr als sonst die
Abgase

Gruß

Wenn er Öl verbrennt, kann es noch sein:
-Turbolader (pfeift dieser vielleicht?)
-Zylinderkopfdichtung 🙁
-Kolbenringe (Ölabstreifringe) 😰

Turbolader hab ich keinen. Ist ein 320i.
Zylinderkopfdichtung hab ich gedacht daß
es nicht sein kann da er kein Kühlwasser
verliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe77


Turbolader hab ich keinen. Ist ein 320i.
Zylinderkopfdichtung hab ich gedacht daß
es nicht sein kann da er kein Kühlwasser
verliert.

durch die Zylinderkopfdichtung laufen die Kühlwasser- und Ölkanäle. Wie sollte denn sonst das Öl aus der Wanne hoch zur Nocke? 😉

Sorry für den Turbo, aber ich dachte du fährst einen "d". 😁

Ja Danke. Das kann natürlich sein.
Bin kein Motorprofi und kenn mich
dementsprechend schlecht aus.
Gibts eine Möglichkeit kostengünstig
rauszufinden was wirklich kaputt ist?
In einigen Fällen hab ich gelesen, daß
Leuten, in ähnlichen Problemen, der
komplette Motor getauscht wurde, ohne
wirklich nach der Ursache gesucht zu
haben.

Gruß

Die Werkstatt kann das über eine Abgasuntersuchung herausfinden, ob Öl verbrannt wird. Die Kolbenringe können über eine Kompressionsmessung bestätigt werden (evtl. auch mit Endoskop Kamera bei Riefen in der Laufbahn, was unwahrscheinlich ist).
Für die ZKD wüsste ich jetzt so keinen Test.

Was ich vergessen habe, ist, dass es auch ein Ventil oder ein verkokter Ventilsitz sein kann. Darüber kann auch Öl in den Verbrennungstrakt gelangen.

Also Ursachenforschung ist teuer... reparatur auch! Deswegen wird meistens gleich der Motor getauscht.

die alten 320i Motoren gibts ja so zwischen 2000 und 3000 € als Gebrauchtteile und manchmal findet man bei ebay komplettangebote inkl. austausch im bereich 4000 -. 5000 €.

Eine Motorenrevision machen hier in deutschland wenige. BMW direkt überhaupt nicht. 

Ich kenn das thema von Landmaschinen und hab schon bei einigen Revisonen mitgewirkt. Daher weis ich auch was für ein aufwand das ist. Die Ersatzteile sind tw. dort ziemlich teuer, dürfte bei pkw wohl nicht anders sein.

was ist den dein Auto noch wert?

gretz

CO 2 Test des Kühlwassers verlangen für ZKD Test.

Hallo,
bin neu hier und habe das gleiche Problem mit dem hohen Ölverbrauch, Qualm usw. bei meinem N46-Motor (316i Touring).
Hast du zwischenzeitlich die Ursache für dein Problem gefunden?
Gruß simisky

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe77


Hallo Leute,

so, am Wochenende hab ich das KurbelGehäuse
Entlüftungsventil gewechselt. Leider
ist der Verbrauch nicht merklich zurückgegangen.
Gestern hab ich nun einen Ölwechsel
gemacht und hab die Ölsorte gewechselt.
Von 0w-40 auf 5w40. Mal sehen ob das
eine kleine Besserung bringt.
Die Zündkerzen hab ich mir auch angesehen,
sind nicht ölig. Sieht alles ganz normal aus.
Was mir aber aufgefallen ist, daß im warmen
Motorzustand eine grössere Rauchwolke
rauskommt als im kalten Zustand.
Die Wassertemperatur wird im Geheimmenü
mit ca. 110 Grad angezeigt.
Jemand eine Idee??

Gruß BeEmWe

Hallo,

wollte mal fragen ob sich da was getan hat mit dem Umölen von 0w40 auf 5-40!
Oder fährst du immernoch so rum?
ich habe der zeit 5w30 und werde demnächst auch umölen wenn es mir hilft den ÖLverbrauch abzusinken!
Bitte um antwort.
Mfg

Was soll denn immer dieses Umölen?
von 0w auf 5w... das äußert sich nur im kalten Zustand. In der Hitzeviskosität nach 10 Km sind diese doch dann wieder gleich. 30 oder 40. Und wenn da die Kolbenringe nicht mehr genug abstreifen oder der Ölabscheider nicht mehr genug trennt oder sonst was für ein Defekt ist, der wird dadurch auch nicht behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Die Werkstatt kann das über eine Abgasuntersuchung herausfinden, ob Öl verbrannt wird. Die Kolbenringe können über eine Kompressionsmessung bestätigt werden (evtl. auch mit Endoskop Kamera bei Riefen in der Laufbahn, was unwahrscheinlich ist).
Für die ZKD wüsste ich jetzt so keinen Test.

Dass Öl verbrannt wird, sollte klar sein, auch ohne Test. Die ZKD kann man testen, mit einem CO² - Test. Ich denke, dass es, wenn der Ölabscheider neu ist, entweder die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen sind. Kompressionstest schon gemacht?

Hallo Oguz74,

das Umölen hat meiner Meinung nach nichts gebracht.
Wieviel Öl braucht deiner denn auf 1000km?
Ich habe bemerkt dass meine Ölanzeige bis ca. zur Hälfte
konstant abgefallen ist. Ab der Hälfte ging es dann überproportional
schnell. Daraufhin habe ich bei der Meldung "Bitte 1Liter Öl nachfüllen" nur
ca. 0,25 - 0,5 L nachgefüllt. Siehe da, die Anzeige hat wieder Öl auf max. angezeigt.
Dies würde bedeuten dass ich bei der Meldung "Bitte 1L Öl nachfüllen" noch nicht am min. war
und beim nachfüllen des Liters zuviel Öl im Motor hatte und dieser verbrannt wurde.
Der Ölverbrauch war zwar immer noch hoch, aber mit 1l auf 4000-5000 km doch wesentlich geringer
als vorher.
Das würde ich auf jeden Fall einmal probieren, außer du hast nen Ölmessstab und
kannst mit Sicherheit sagen daß das Öl am minimum ist.

Gruß BeEmWe

Hi BeEmWe,

interessant, also lag der immense Ölverbrauch bei dir scheinbar echt nur an einem "angeschlagenen"
Sensor und einem dadurch zu hohen Ölstand?

KGE-Ventilerneuerung vorher hatte auch langfristig keine Besserung gebracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen