Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit...
Am Freitag, den 14.05. fuhr ich in München in eine Tankstelle. Als ich den Shop ansteuerte, stiess ein Proschefahrer seine Tür auf, nur leider war mein Polo im Weg :-), wobei ein ziemlicher Schaden entstand, wie man auf dem Foto sehen kann. Seine Tür war auch ziemlich kaputt. Er gab den Schaden aber sofort zu, auch schriftlich, Daher gabs keine Probleme...
Meine Frage an Euch: was habt Ihr da schon erlebt? Gerade Sachen, die aus Unachtsamkeit entstanden sind und vermeidbar gewesen wären.
143 Antworten
Zitat:
Aber ich verstehe die Welt nicht mehr. Erst beschwerst Du dich über meine "sachliche" Schreibweise, und jetzt beschwerst Du dich über meinen kollegialen Ton? Am Sachverhalt hat sich doch nichts geändert.
Ich habe mich sicher nicht über Deine sachliche Schreibweise beschwert. Sondern über die Art der Unterhaltung, dabei bezog ich mich nur auf das SIE oder DU.
Aber egal, bleiben wir bei den Tatsachen, ich hatte gesagt das die STVO keinen § kennt der Schrittgeschwindikeit auf einer Tanke verlankt. Es aber zum öffnen/Ein-Aussteigen genau einen § gibt.
Was machen wir da nun? Auf der einen Seite gibt es was Eindeutiges, auf der anderen Seite ist keine Eindeutigkeit zu sehen.
Stell Dir vor Du wäres Richter, sollst Recht sprechen, was würdes Du entscheiden und dann das Urteil begründen?
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Hier ist der nun genau zitierte Text. Jetzt können Sie uns mal sagen, wieso Sie sich später widersprechen.....
Widersprechen? Ich rate Dir zu einer geeigneten Sehhilfe, um meine Posts in vollem Umfang zu erfassen! Und vor allem: Bitte, bitte!!!!!! Erst lesen, dann korrekt zitieren und die Antwort auf Stichhaltigkeit prüfen.
Ich sprach in beiden Fällen von der gefährlichen Kraft des fahrenden KFZ, wo sich unterlegene Teile dezent zurückziehen. Die Energie geht vom fahrenden Auto aus! Darauf hast
Dugeantwortet: "Ausserdem hat
erdie Tür zurückgezogen.......". Darauf war meine Antwort sinngemäß
nochmals: "Zurückgezogen? Die Energie geht vom fahrenden KFZ aus. Du kannst vom Glück reden, dass dem armen Mann der Arm nicht abgerissen wurde." Wenn Du da einen Widerspruch entdeckt hast, wäre das "Nobelpreisverdächtig".
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Die Leute, die in Köln Karneval feiern. Was meinen Sie denn mit dem Jeck?
Richtig. Jeck hat schon mit "witzig/lustig" zu tun. Direkt in das deutsche/bayerische "übersetzt" heisst das u.A. auch närrisch.
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Wieso, soll ich jetzt wegen Eingriff in den Strassenverkehr angezeigt werden?
Ich hoffe nicht. Erst wenn der "Gegner" am Arm verletzt wurde (eben ein Mensch mit Körperschaden beteiligt ist).
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Ach, der Anhalteweg war gemeint? Da muss ich Sie enttäuschen, der Anhalteweg betrug etwa 2 Meter, weil (wie ich bereits sagte, aber ich wiederhole mich ja gerne 😁) beim Stillstand mein Heck auf Höhe seiner Front war. Soviel zum Thema korrektes Zitieren mein lieber Güntherdortmund...
Mit Verlaub. Ich glaube ich schrieb vom "
ANHALTEWEG". Und nicht vom "
Wunschdenken". 2 m Anhalteweg bei diesem Schadensbild? Zur Erinnerung:
(Reaktionsweg) Geschwindigkeit (km/h) / 10 * 3 + (Bremsweg) Geschwindigkeit (km/h) / 10 * Geschwindigkeit (km/h) / 10 = Anhalteweg .
Zu Deinen Gunsten gehe ich bei "Bremsbereitschaft" nur vom "Bremsweg" aus.
Das hieße, bei "nur" 2 m "(Brems)-Anhalteweg" wäre Dein Heck etwa am Heck des Porsche (bei beginnender Türöffnung) gewesen (späterer Anstosspunkt der Porschetür). Das hieße ja, Dein ...... kam mit seinem Heck in Höhe der Porschetür (2m) zum stehen. Hat der Porsche schnell nochmal 2,5 m zurückgesetzt, damit Dein Heck in Höhe seiner Frontstoßstange zum stehen kam?
Mamma Mia. Bei Deiner Aussage vor Gericht wäre ich gerne dabei.
Gruss, Günther.
Zitat:
Richtig. Jeck hat schon mit "witzig/lustig" zu tun. Direkt in das deutsche/bayerische "übersetzt" heisst das u.A. auch närrisch.
Was bezwecken Sie dann mit Ihrer Frage ob ich Jeck bin?
Zitat:
Mit Verlaub. Ich glaube ich schrieb vom "ANHALTEWEG". Und nicht vom "Wunschdenken".
Stimmt und deshalb dürfen Sie den Anhalteweg auch nicht nach Ihrem Wunschdenken bestimmen, oder waren Sie zufällig dabei?
Zitat:
2 m Anhalteweg bei diesem Schadensbild?
Wieso nicht? Mein Polo ist 3,715m lang. Da kann ich so einen Schaden auch bei 2m Anhalteweg haben.
Zitat:
Das hieße, bei "nur" 2 m "(Brems)-Anhalteweg" wäre Dein Heck etwa am Heck des Porsche (bei beginnender Türöffnung) gewesen (späterer Anstosspunkt der Porschetür). Das hieße ja, Dein ...... kam mit seinem Heck in Höhe der Porschetür (2m) zum stehen. Hat der Porsche schnell nochmal 2,5 m zurückgesetzt, damit Dein Heck in Höhe seiner Frontstoßstange zum stehen kam?
Interessante Argumentation. Sie stimmt nur deshalb nicht, weil ein Porsche einen knappen Meter länger wie mein Polo ist. Und aufgrund der Länge meines Polos ist mein Schaden etwa 1,5m lang.
Zitat:
Mamma Mia. Bei Deiner Aussage vor Gericht wäre ich gerne dabei.
Denk ich mir, denn dort können Sie lernen, wie man aufgrund Tatsachen urteilt und nicht aufgrund der eigenen Überzeugung.
Da Sie ja soviel über den Unfall wissen (sogar besser wie ich 😁) muss ich Sie direkt mal fragen: Waren Sie dabei? Denn wenn nicht, sollten Sie sich nicht anmaßen, irgendwelche Regeln aufzustellen, wenn Sie nicht das wissen, wie der genaue Hergang und die Umstände waren. Raten kann ja schließlich jeder. Wenn Sie vor Gericht genauso argumentiert haben, verstehe ich, wieso der Prozess solange gedauert hat...
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Da Sie ja soviel über den Unfall wissen (sogar besser wie ich 😁) muss ich Sie direkt mal fragen: Waren Sie dabei? Denn wenn nicht, sollten Sie sich nicht anmaßen, irgendwelche Regeln aufzustellen, wenn Sie nicht das wissen, wie der genaue Hergang und die Umstände waren. Raten kann ja schließlich jeder. Wenn Sie vor Gericht genauso argumentiert haben, verstehe ich, wieso der Prozess solange gedauert hat...
Welcher Richter hört sich bei so einem Schaden diesen Kram an. So eine Nummer macht man vor Gericht in 10 Minuten. Da laden die nicht mal Zeugen. Die Versicherung des Porsches zahlt und fertig. Ich würde mich bei dem Kram auch nie als Zeuge melden, wenn der die Tür öffnet hat er zu schauen das frei ist. Hat er nicht gemacht, also muss er auch haften.
Ähnliche Themen
Und der Porsche Fahrer weiss das auch sonst hätte er seine Schuld bestimmt nicht gleich zugegeben. Auch wenn man Geld für einen Porsche hat ist es äusserst ärgerlich und er hätte bestimmt auf sein Recht beharrt wenn der andere Schuld gewesen wäre.
So langsam wird der Thread auch lächerlich und auch wenn hier noch Jahre diskutiert wird so werden wir keine Lösung finden die beide Parteien zufrieden stellt.
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Und der Porsche Fahrer weiss das auch sonst hätte er seine Schuld bestimmt nicht gleich zugegeben. Auch wenn man Geld für einen Porsche hat ist es äusserst ärgerlich und er hätte bestimmt auf sein Recht beharrt wenn der andere Schuld gewesen wäre.
So langsam wird der Thread auch lächerlich und auch wenn hier noch Jahre diskutiert wird so werden wir keine Lösung finden die beide Parteien zufrieden stellt.
Da ich das auch so sehe, wollte ich das schon beenden. Worüber wir mal eher reden sollten, sind die 38000 Menschen, die jedes Jahr auf Europas Strassen sterben.
Meines Wissens sind es Europaweit pro Jahr ca. 55-70.000 😰 , je nachdem, welche Länder gezählt werden und nach welcher Zählweise.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Stimmt und deshalb dürfen Sie den Anhalteweg auch nicht nach Ihrem Wunschdenken bestimmen, oder waren Sie zufällig dabei?....../.......Wieso nicht? Mein Polo ist 3,715m lang. Da kann ich so einen Schaden auch bei 2m Anhalteweg haben......./.......
Interessante Argumentation. Sie stimmt nur deshalb nicht, weil ein Porsche einen knappen Meter länger wie mein Polo ist. Und aufgrund der Länge meines Polos ist mein Schaden etwa 1,5m lang.
So, ich schreibe jetzt mal gaaaaanz langsam. Komm mal von Deinen 2m Anhalteweg runter. Und das hat nichts mit Fachrechnen (Sorry, heißt ja jetzt wohl Fachmathematik) zu tun. Der von mir geschätzte "minimale" Anhalteweg resultiert auf
Deinenspärlichen Angaben:
1.) Als ich dann stand, war mein Heck auf der Höhe seiner Stoßstange.
2.) Dein Foto, auf dem ersichtlich ist, dass der Schaden im Türbereich Deines ...... beginnt (und dann ca. 1,5m lang ist, weil Dein Auto dort aufhört).
Gut, dass Du keinen Anhänger dabei hattest. Der wäre jetzt wohl auch kaputt.
Fakt 1: Der aktuelle 911 ist 4,43 m lang.
Fakt 2: Die Beschädigung an Deinem ...... beginnt in "etwa", als Dein (Auto)heck auf Höhe des Porscheheck war.
Fakt 3: Dein Auto stand (Deine Aussage) mit seinem Heck auf Höhe der Stoßstange des Porsche.
Resümee: Heck Porsche bis Front Porsche: 4,43 m.
Reaktion bis zum Greifen der Bremsen 0,07m. Summa sumarum ca. 4,50m.
Wenn also Dein Anhalteweg nur 2m betragen hätte (Endpunkt: Dein Heck an Seiner Stoßstange) hätte Dich Seine Tür wohl eher nicht berührt. Du warst ja schon vorbei.
Zum Rest Deiner Rechtfertigungsversuche werde ich mich ergo nicht weiter äußern.
Aber alle Achtung. Auf meine Frage, wie schell Du denn nun nach Deiner Ansicht warst, bist Du geschickt ausgewichen.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ich gehe mal davon aus, das die 38000 vorher lebendig waren und nicht schon als Tote starben 😉 ...
Aber ich habe verstanden.
(Bitte Dein Posting nicht editieren, der Satz ist zu schön...) 😛
Ciao!
Genau.
Und wenn es statt der Autotür ein "lebendiger" Mensch gewesen wäre, der dank "angemessener Geschwindigkeit" zermanscht wurde, wären es jetzt 38001 tote Tote.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
(Bitte Dein Posting nicht editieren, der Satz ist zu schön...) 😛
Ciao!
Da ich das Thema nicht lustig finde, kann ich Deiner Bitte nicht nachkommen. Tut mir leid.
Evtl. mache ich dazu mal selber einen Faden auf. 🙂
War mein schwarzer Humor, ist nicht für jeden lustig, stimmt. Umso verwunderlicher, das die Öffentlichkeit so klaglos bereit ist, die jährlich tausenden von Toten und hunderttausende Verletzte so stoisch hinzunehmen. In kein anderes Verkehrsmittel würde jemals einer einsteigen, wenn es pro Jahr bei diesem Verkehrsmittel derart viele Opfer gäbe. Beim Auto tut man es. Was für ein Wirbel wird um 150 Absturztote bei Flugzeugen gemacht. Soviele Tote gibt's im Durchschnitt alle sechs Tage nur auf Deutschlands Strassen. Die sterben aber wohl nicht spektakulär genug, damit sie die nötige Aufmerksamkeit erfahren. Nur wenn's plötzlich die eigene Verwandtschaft trifft, wird diese Tatsache plötzlich grausame Realität und trifft einen hart. Und das wäre nur ein Opfer von tausenden. Dieser Blutzoll wird als viel zu selbstverständlich hingenommen.
Ciao!
Um diese Zahlen noch schlimmer werden zu lassen, mal das hier:
In den Jahren 1991-2003 starben auf den Strassen von Europa mehr als 500000 Menschen.
2004 werden es wieder rund 40000 mehr sein. Mir persönlich machen die Zahlen etwas Sorgen, das sind einfach zu viele. Wie Du richtig sagst, man nimmt es hin. "ist eben so, kann man nix machen"
Liegt vielleicht auch ein bisschen an unserer Rechtsprechung. Nach meiner Meinung geht man hierzulande mit Autofahrern viel zu zimperlich um. Eigentumsdelikte werden im Verhältnis viel härter bestraft als körperliche. Das heißt nicht, das ich es gutheiße. Aber der Sachschaden eines Unfalls wird viel schneller und problemloser geregelt als der durch die Verletzungen des Unfallopfers. Beispiel aus einem anderen Bereich (ein anderes fällt mir auf die schnelle nicht ein): Der Vater von Steffi Graf ging damals für Steuerhinterziehung für (glaube ich) viereinhalb Jahre in den Bau. Gut so!! Aber wie muß ich in diesem Land einen Menschen zurichten, um viereinhalb Jahre zu kriegen? Und ähnlich läuft die Entschädigung von Unfallopfern. Ich glaube, viele würden sich anders verhalten, wenn die Sanktionen andere wären. Soweit ich weiß, bedeutet Unfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluß in Italien automatisch Knast. Wenn ich sehe, wieviel Unfälle unter Alkoholeinfluß gebaut werden (viele mit tragischem Ausgang: Tote und Invaliden), verstehe ich die Zurückhaltung des Gesetzgebers nicht. Ach, man konnte so viel schreiben und argumentieren und machen und tun: in Deutschland ist es ein Kampf gegen Windmühlen! Ich könnte kotzen vor Wut, wenn ich drüber nachdenk'. (sorry für die Ausdrucksweise, mußte mal sein...)
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Liegt vielleicht auch ein bisschen an unserer Rechtsprechung. Nach meiner Meinung geht man hierzulande mit Autofahrern viel zu zimperlich um....
Eben. Und das ist es, was mich in diesem Tread wundert und erschreckt. Der Allgemein viel zu lockere Umgang mit unserer StVO. Diese (alte) StVO soll ja eigentlich dem Erhalt von Menschenleben gelten. Aber anscheinend bin ich zu empfindlich, was die Umsicht aller Verkehrsteilnehmer zum Erhalt von Menschenleben betrifft?
Gruss, Günther.